Passat CC Wasser an Türdichtungen hinten

VW Passat 3CC

Hey Leute,

hab schon mal die Suche gequält aber leider nix passendes gefunden 🙁

Ich habe meinen Passat CC (EZ 04/2009) seit Ende Januar diesen Jahres und bin bisher auch echt zufrieden mit meinem Neuerwerb 😁

Nun ist mir aber nach dem Waschen in der Waschstraße, als auch beim "Abkärchern", aufgefallen, dass unter den hinteren, unteren Türdichtungen immer etwas Wasser stehen bleibt. Es ist auch nach 2 Tagen noch Wasser unter den Gummis, dies merkt man, wenn man die unteren Gummis leicht anhebt und einem ein kleines Rinnsaal entgegenläuft oder die gesamte Dichtung auf ca. 30 cm gefroren ist.

Ich war mit dieser "Auffälligkeit" auch schon bei VW und die meinten, dass dies normal sei und das Auto wohl schief gestanden habe und deswegen nicht alles Wasser abgelaufen sei. Naja, nach ein paar Kilometer fahren und unterschiedlichen Parkpositionen sollte das meiner Meinung nach aber nicht sein. Die Türgummis sollen lt. VW auch in Ordnung sein und es läuft ja auch relativ viel Wasser ab, wenn man nach dem Waschen die Tür öffnet.

Aber normal ist das doch nicht oder??? Habt Ihr so eine Beobachtung bei Euren CC´s auch schon gemacht oder bin ich nur zu penibel und das Ganze schadet dem Auto/Türgummis, auch auf lange Sicht gesehen, nicht? 😕

Freue mich über Eure Erfahrungen und Antworten!

Bis dahin

Alex

Beste Antwort im Thema

So Jungs an alle CC fahrer !! Ich habe die Anleitung von VW bekommen wie die Dichtungen zu Stanzen sind das,dass Wasser ablaufen kann !!

Wer sie mag bitte Per PN schreiben ich schicke Sie dann Per E-Mail an euch raus !

Info sind Farbige Bilder und 3 Seiten !!

Grüße

169 weitere Antworten
169 Antworten

Guck mal hier
http://m.youtube.com/results?q=passat+cc+t%C3%BCrdichtung&%3Bsm=12

Zitat:

🙂
Original geschrieben von Mavarick
Guck mal hier
http://m.youtube.com/results?q=passat+cc+t%C3%BCrdichtung&%3Bsm=12

Danke für den Link; aber in dem Video hebt er nur kurz die Dichtungen etwas hoch und man sieht nix? 🙂😕

außer vielleicht Wasseransammlung

Am besten suchst du dir einen Tag aus wo das Auto die ganze Nacht im Regen steht, dann hebst du die Dichtungen so wie im Video an und glaub es mir wenn sich da das Wasser ansammelt ist es nicht zu übersehen.

Hatte/Habe das gleiche Problem auch links ist neue Dichtung rein gekommen rechts muss noch

@ Volcano 1987,

Ich hoffe dass du keine Wasseransammlung an deinem CC hast, und es bei dir nicht so
aussieht wie hier

LG Mavarick

Ähnliche Themen

@Mavarick.
Danke für den Link. So krass wie in dem Video war das bei mir bisher noch nie. Nur ein paar Tropfen. Aber in dem Video kommt ja fast ne ganze Pfütze entgegegen.
Nichtsdestotrotz werde ich es bei der nächsten Inspektion kontrollieren lassen. Falls die nix finden, will ich das schriftlich 🙂.
Falls ja hoffe ich auf Kulanz.

thema noch aktuell?

Zitat:

@andrej 1 schrieb am 18. September 2012 um 05:29:54 Uhr:


Hallo, ich kämpfe auch seid einiger Zeit mit dem Wasser,einzige Lösung einer Werkstatt ,die Abhilfe schafft ist-Unter die Gummidichtung ca. 2,5 cm lange Stücke eines normalen Trink Strohhalmes stecken und mit Sekundenkleber einkleben,dies machte die Werkstatt an 3 Stellen-rechts-mitte-links. Jetzt läuft das Wasser durch den Strohhalm nach außen ab.

Alle anderen Maßnahmen,wie Dichtung wechseln brachte nichts.

Ist ein unkonventionelle Art,aber sie funktioniert.

Ich hoffe, damit ist euer Problem wie bei mir auch zu lösen.

Gruß Andrej

warum strohhälme?

ich habe bei meinem cc das selbe problem. ich habe gesehen das sich an zwei stellen der dichtung bereits löcher befinden. eine links und eine rechtsseitig UNTERHALB der dichtung, sehr nah an der stelle, an der die dichtung in die einstiegsleiste führt. man muss schon etwas kraft beim hochziehen aufbringen um sie zu

sehen. fast als ob man sie herausziehen will

hebt man die dichtung an, dann läuft das wasser durch diese löcher ab. würde es nicht ausreichen wenn man die löcher vergrößert / sie etwas höher bohrt?

so wie die löcher jetzt angebracht sind, liegt die dichtung mit voller spannung auf ihnen auf. machen also keinen sinn.

habt ihr diese löcher nicht?

Jetzt muss ich den alten Thread auch nochmal hervorkramen....

Wisst ihr, wie der aktuelle Stand ist?
Was machen die Werkstätten konkret - außer Rost beseitigen und neue Gummis reinhängen?
Wurden die Gummis zwischenzeitlich von VW geändert?

Ansonsten is doch damit zu rechnen, dass in paar Jahren das gleiche Problem wieder auftritt?

Zitat:

@lordfriedrich schrieb am 15. März 2016 um 18:23:17 Uhr:


Jetzt muss ich den alten Thread auch nochmal hervorkramen....

Wisst ihr, wie der aktuelle Stand ist?
Was machen die Werkstätten konkret - außer Rost beseitigen und neue Gummis reinhängen?
Wurden die Gummis zwischenzeitlich von VW geändert?

Ansonsten is doch damit zu rechnen, dass in paar Jahren das gleiche Problem wieder auftritt?

Hallo, also ich habe vor 2 Jahren hinten neue Gummis bekommen,die liegen besser an und dichten ab. Ansonsten,wenn du ganz sicher sein willst mußt du es so machen wie ich es vorher gemacht habe: Strohhalm ca 1 cm Stücke schneiden und an 3 Stellen im Abstand unter den Gummi schieben,sodaß das Loch unter dem Gummi heraus guckt.schon hast ein Leben lang ruhe mit Wasser.

Zitat:

@andrej 1 schrieb am 16. März 2016 um 18:14:14 Uhr:


Hallo, also ich habe vor 2 Jahren hinten neue Gummis bekommen,die liegen besser an und dichten ab. Ansonsten,wenn du ganz sicher sein willst mußt du es so machen wie ich es vorher gemacht habe: Strohhalm ca 1 cm Stücke schneiden und an 3 Stellen im Abstand unter den Gummi schieben,sodaß das Loch unter dem Gummi heraus guckt.schon hast ein Leben lang ruhe mit Wasser.

Sind bei den neuen Gummis denn auch irgendwelche Löcher an den Seiten ausgeschnitten worden, wie es hier mal vorgestellt wurde?
Konntest du mit den neuen Gummis noch Wasseransammlungen feststellen?

Die Lösung mit den Strohhalmen schaut jetzt nicht wirklich gut aus.... aber natürlich besser als wieder Wasser dahinter....

Zitat:

@lordfriedrich schrieb am 16. März 2016 um 19:16:47 Uhr:



Zitat:

@andrej 1 schrieb am 16. März 2016 um 18:14:14 Uhr:


Hallo, also ich habe vor 2 Jahren hinten neue Gummis bekommen,die liegen besser an und dichten ab. Ansonsten,wenn du ganz sicher sein willst mußt du es so machen wie ich es vorher gemacht habe: Strohhalm ca 1 cm Stücke schneiden und an 3 Stellen im Abstand unter den Gummi schieben,sodaß das Loch unter dem Gummi heraus guckt.schon hast ein Leben lang ruhe mit Wasser.

Sind bei den neuen Gummis denn auch irgendwelche Löcher an den Seiten ausgeschnitten worden, wie es hier mal vorgestellt wurde?
Konntest du mit den neuen Gummis noch Wasseransammlungen feststellen?

Die Lösung mit den Strohhalmen schaut jetzt nicht wirklich gut aus.... aber natürlich besser als wieder Wasser dahinter....

Die Gummis sind original,es wurde nichts ausgeschnitten und habe 0 Probleme mit Wasser,da diese ganz eng am Rahmen anliegen.

Mein CC ist aus 12/2013, das Wasser steht noch unter den Gummis. Überlege es auch mit den Strohhalmen zu machen, schwarz auf schwarz geht ja

Also meiner war letztes Jahr deswegen inne Werkstatt. Was jetzt anders ist, ist das die Dichtungen nicht mehr auf dem Schweller aufliegen und das Wasser somit aus den Ablauflöchern auf der Unterseite der Dichtung ablaufen kann. Die Dichtungen haben aber noch die gleiche Nummer. Laut meinem Kundenberater ist auch kein Vermerk über eine Änderung im System vorhanden. Sind aber defenitiv jetzt besser.
Achja. Baujahr 2009

Deine Antwort
Ähnliche Themen