Passat CC Wasser an Türdichtungen hinten

VW Passat 3CC

Hey Leute,

hab schon mal die Suche gequält aber leider nix passendes gefunden 🙁

Ich habe meinen Passat CC (EZ 04/2009) seit Ende Januar diesen Jahres und bin bisher auch echt zufrieden mit meinem Neuerwerb 😁

Nun ist mir aber nach dem Waschen in der Waschstraße, als auch beim "Abkärchern", aufgefallen, dass unter den hinteren, unteren Türdichtungen immer etwas Wasser stehen bleibt. Es ist auch nach 2 Tagen noch Wasser unter den Gummis, dies merkt man, wenn man die unteren Gummis leicht anhebt und einem ein kleines Rinnsaal entgegenläuft oder die gesamte Dichtung auf ca. 30 cm gefroren ist.

Ich war mit dieser "Auffälligkeit" auch schon bei VW und die meinten, dass dies normal sei und das Auto wohl schief gestanden habe und deswegen nicht alles Wasser abgelaufen sei. Naja, nach ein paar Kilometer fahren und unterschiedlichen Parkpositionen sollte das meiner Meinung nach aber nicht sein. Die Türgummis sollen lt. VW auch in Ordnung sein und es läuft ja auch relativ viel Wasser ab, wenn man nach dem Waschen die Tür öffnet.

Aber normal ist das doch nicht oder??? Habt Ihr so eine Beobachtung bei Euren CC´s auch schon gemacht oder bin ich nur zu penibel und das Ganze schadet dem Auto/Türgummis, auch auf lange Sicht gesehen, nicht? 😕

Freue mich über Eure Erfahrungen und Antworten!

Bis dahin

Alex

Beste Antwort im Thema

So Jungs an alle CC fahrer !! Ich habe die Anleitung von VW bekommen wie die Dichtungen zu Stanzen sind das,dass Wasser ablaufen kann !!

Wer sie mag bitte Per PN schreiben ich schicke Sie dann Per E-Mail an euch raus !

Info sind Farbige Bilder und 3 Seiten !!

Grüße

169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

@Tobe1234 schrieb am 20. März 2016 um 14:34:04 Uhr:


Was jetzt anders ist, ist das die Dichtungen nicht mehr auf dem Schweller aufliegen und das Wasser somit aus den Ablauflöchern auf der Unterseite der Dichtung ablaufen kann.

Kannst du davon vielleicht bitte mal ein Foto (Detailfoto) einstellen? Würde mich mal interessieren wie das, im Unterschied zu meinen, aussieht.

Danke schon mal!

Meine liegen auch auf

Zitat:

@passatsucher schrieb am 20. März 2016 um 15:34:16 Uhr:



Kannst du davon vielleicht bitte mal ein Foto (Detailfoto) einstellen? Würde mich mal interessieren wie das, im Unterschied zu meinen, aussieht.

Danke schon mal!

Werd ich machen.

@Konrad
Das is das Problem das die Dichtungen aufliegen. Das Wasser läuft dann zwar auch aus der Dichtung, bleibt aber dann stehen weils nich nach aussen weg kann.

Na, dann bin ich aber auch mal (an-) gespannt. Auch bei meinem CC liegen die Dichtungen auf, aber i. d. R. steht dort auch kein Wasser über längere Zeit.

Ähnliche Themen

So hier das Foto. Man sieht den spalt.
Muss aber dazusagen das er ein paar wochen nach dem Einbau größer war.
Würde jetzt spontan sagen die Dichtung verformt sich mit der Zeit.
Ist jetzt 1 Jahr drin und kein Tropfen Wasser mehr drunter

Sorry, aber ich kann da keine Unterschiede zum "Standard" erkennen?!

Nur mal zum Vergleich, so sieht das bei mir aus. Seh da auch keinen großen Unterschied.

Img-3336

Also wie gesagt, ein paar Wochen nach dem Einbau war er größer. So 0,5-1cm. Die Dichtung drückt sich wohl mit der zeit immer weiter nach unten

Bei mir sieht es auch so aus, nach der Waschanlage mal die Dichtung hochziehen und es läuft raus, auch einige Tage nach dem waschen und Auto stand nur in der Garage!!

Zitat:

@Druckluftschrauber6838 schrieb am 26. Juli 2013 um 20:51:01 Uhr:


Das mit E-Mail ist doch sehr umständlich ..
Ich habe die Dokumente in eine jpg. Datei umgewandelt so kann ich sie euch Hochladen.....

Hallo CC Kolegen Driver :-)

Ich habe Wochen, Monate, Zeit und Geld in diese Sache investiert.
Jetzt habe ich Unterlagen von VW Service Deutschland erhalten. Genaluzusagen vom VW Werk Emden, da wo unsere CC hergestellt worden sind.

Nur das Problem ist,,, ich selber versteh die Anleitung nicht, jetzt wäre es hilfreich ihr würdet mir eure Erfahrung, und wie ihr das Versteht in das FORUM schreiben ...

Also schaut es euch an und Schreibt ins FORUM damit wir endlich eine LÖSUNG haben...
DANKE :::

EURER MARRIIOOO

Guten Tag,
sind die Pläne noch verfügbar bzw erhaltbar?
Im Forum wird nix mehr angezeigt. Profil ist auch nicht aufrufbar.
Vielen Dank falls möglich die Dokumente noch zu erhalten.
MfG

Hallo
Habe das gleiche Problem
Ich will aber nicht an den Türdichtungen rumschneiden.
Einige haben versucht mit Strohalme das Problem in den griff zu kriegen ,was wohl auch funktioniert aber nicht gerade schön aussieht.
Ich werde mal versuchen in die Sicke vom Gummi 3mm Filament vom 3 Drucker reinzustecken in dem besagten Bereich.
Dadurch würde die Dichtung sich ja etwas anheben, und das Wasser könnte dadurch ablaufen

Moin,

würde das Thema nochmal hochholen. Bei mir gammelt es schon richtig. Worin genau liegt das Problem? Gut, die Gummis liegen auf, dadurch kann das Wasser nicht ablaufen.Meine Frage, kommt das Wasser direkt aus der Dichtung oder sammelt es sich ausserhalb? Wenn es aus den Gummis selber läuft, dann könnte man ja einen kleinen Schlauch in die Löcher des Gummis stecken und nach aussen ablaufen lassen, oder liege ich da falsch. Es ist schon traurig sowas.

Ich habe eine TPI gesehen, da wird quasi eine Wulst Karrosseriekleber/Silikon irgendwie an der Falz gemacht. Habt ihr sowas auch schon gesehen?

Lg
olli

Das Problem liegt darin das sich Wasser zwischen Gummidichting und Einstiegsfalz sammelt und nicht abtrocknen kann .
Als zusätzliche Lösung wäre den Einstieg zu Folieren.
Und zwar so das der Falz mit einlaminiert wird.

Hi,

gute Idee. Mit was würdest Du das Folieren? Ich würde das entrosten und Umwandler drauf. Dann Folie? Gibt es da schon fertige Sachen?

Na ja wenn möglich in Wagenfarbe.
Das entrosten mit anschließenden Konservieren ist natürlich Grundvoraussetzung

Deine Antwort
Ähnliche Themen