Passat CC Wasser an Türdichtungen hinten
Hey Leute,
hab schon mal die Suche gequält aber leider nix passendes gefunden 🙁
Ich habe meinen Passat CC (EZ 04/2009) seit Ende Januar diesen Jahres und bin bisher auch echt zufrieden mit meinem Neuerwerb 😁
Nun ist mir aber nach dem Waschen in der Waschstraße, als auch beim "Abkärchern", aufgefallen, dass unter den hinteren, unteren Türdichtungen immer etwas Wasser stehen bleibt. Es ist auch nach 2 Tagen noch Wasser unter den Gummis, dies merkt man, wenn man die unteren Gummis leicht anhebt und einem ein kleines Rinnsaal entgegenläuft oder die gesamte Dichtung auf ca. 30 cm gefroren ist.
Ich war mit dieser "Auffälligkeit" auch schon bei VW und die meinten, dass dies normal sei und das Auto wohl schief gestanden habe und deswegen nicht alles Wasser abgelaufen sei. Naja, nach ein paar Kilometer fahren und unterschiedlichen Parkpositionen sollte das meiner Meinung nach aber nicht sein. Die Türgummis sollen lt. VW auch in Ordnung sein und es läuft ja auch relativ viel Wasser ab, wenn man nach dem Waschen die Tür öffnet.
Aber normal ist das doch nicht oder??? Habt Ihr so eine Beobachtung bei Euren CC´s auch schon gemacht oder bin ich nur zu penibel und das Ganze schadet dem Auto/Türgummis, auch auf lange Sicht gesehen, nicht? 😕
Freue mich über Eure Erfahrungen und Antworten!
Bis dahin
Alex
Beste Antwort im Thema
So Jungs an alle CC fahrer !! Ich habe die Anleitung von VW bekommen wie die Dichtungen zu Stanzen sind das,dass Wasser ablaufen kann !!
Wer sie mag bitte Per PN schreiben ich schicke Sie dann Per E-Mail an euch raus !
Info sind Farbige Bilder und 3 Seiten !!
Grüße
169 Antworten
Ich habe das Problem ja auch. Zwar wurde es (auf Kulanz) repariert, aber ich glaube nicht, das es endgültig erledigt ist: Das letzte Mal als ich nachgesehen hatte, stand schon wieder Wasser unter der Dichtung 🙄.
Vielleicht funktioniert das dort beschriebene ja ...
Warum macht das nicht VW bei den Kunden?
Die haben schließlich die Sch**** verbockt und das von anfang an.
Gibt es dazu eine TPI oder woher kommen diese dokumente
Nee Tpi steht das nicht mehr drinn ! Das eine IST lack Garantie und das andere ist Service Garantie ! Darum dauerte es ewig bis ich sowas bekommenkonnte ! :-(
Hat das jetzt mal jmd ausprobiert, ob es funktioniert?
Ähnliche Themen
Hallo Motor-Talker,
Bin neu hier....und bin seit ein paar Wochen VW Besitzer.
Fahre eine Passat CC und war von dem Auto bis heute begeistert.
Habe heute das Auto gewaschen und anschließend beim staubsaugen fiel mir auf dass die Fußmatten pitsch nass sind.
Zu Hause Dichtungsgummis hochgezogen und ihr wisst wie viel Wasser da rauskam (Schock). So Brachte mich die Suchmaschine zu Euch.
Habe Fast alles durchgelesen, Mit dem Aggregatenträger, Strohhalme und die Geschichte von VW Emden.
Seit Mitte August ist es hier still geworden, gibt es schon eine konkrete Lösung für das Problem ( Gummis anschneiden oder ersetzen)
Würde mich sehr freuen wenn ihr berichtet würden welche Methoden Sie angewendet haben und ob sie Erfolgreich waren.
Dass deine Fußmatten pitschnass sind hat mit den Dichtungen an den Türen sicher nichts zu tun. Da bist du bei dem Aggregatträger wohl auf der richtigen Fährte.
Die Dichtungsgummi-Problematik ist meines Wissens noch ohne konkrete Lösung, leider! Ich reibe nach jedem Waschen die Gummis gut trocken und hebe sie am Schweller auch leicht an und reibe mit dem Tuch noch drunter. Das hilft zumindest soviel, dass anschließend kein Wasser mehr drunter steht.
Da muss ich widersprechen. Eine Lösung für die Faceliftmodelle gab oder gibt es: Die potentiell gefährlichen Roststellen sind jetzt mit einer Art Folie überzogen, dadurch verhindert man, dass die Feuchtigkeit am Lack "arbeiten" kann. Ich habe bisher keine "Wasserfälle" ect. bei der Nachschau feststellen können, also muss an den Gummis auch irgendwas geändert worden sein.
@ Polmaster
Hast Recht , vorgestern bei der IAA hab mir die Gummis von dem Facelift angeguckt und die sehen tatsächlich stelleweise anders aus.
@Passatsucher
Habe auch damit angefangen....aber es ist doch keine Dauerlösung.
Werde die Tage zu den freundlichen fahren ma sehen was die sagen.
Gibt es eine Anleitung wie man die Türverkleidung abnimmt?
Gruss Mavarick
Wenn Wasser in den Innenraum eindringt, hat das erst mal nichts mit der Feuchtigkeit unter den Dichtgummis zu tun. Ich habe auch die Halme drunter, die aber zusammengedrückt werden. Na ja. Einen ähnlichen Effekt wie die Folie kann Fett haben. Ich habe die Falze dick mit Bootsfett eingeschmiert, das sollte die Feuchtigekeit ein paar Jahre fernhalten.
Gruß Eike
Hi zusammen !!
Ich habe auf Garantie repariert bekommen und schon nach 4 Monaten erneuter Rost an den schweiß stellen!
Habt ihr das auch ? Ist das normal schon nach 4 Monate
Ich mach nach jeden Regen oder waschen die Einstiege sauber !
Ist das normal ?
Normal wird das wohl nicht sein 😁
Hab am Mittwoch Termin da werden bei mir 3 einstiege Lackiert weil sich bläschen bilden, mal schauen wie das Ausschaut nach knapp 6 monaten 😁
Bei dir auch!
Ich glaube wir bekommen das nie weg !
Ich werde mich langsam nach ein anderem Auto umsehen
Mich kotzt das nur noch an ! Was soll den das alles ?
50.000 Euro hat das Auto gekostet mit Rost inkl
Ich verstehe nur nicht warum das wieder so nach 4 monaten rauskommt
Zitat:
Original geschrieben von boss1287
Normal wird das wohl nicht sein 😁Hab am Mittwoch Termin da werden bei mir 3 einstiege Lackiert weil sich bläschen bilden, mal schauen wie das Ausschaut nach knapp 6 monaten 😁
Nein die haben irgendwie misst beim lackieren gemacht.
Untergrund war wohl nicht sauber oder so, die Dichtungen hab ich bis jetzt nicht abgezogen.
Wird bestimmt auch schon rosten🙂
Bei Mir kommt's bei den schweiß Nähte wieder raus !
Zitat:
Original geschrieben von boss1287
Nein die haben irgendwie misst beim lackieren gemacht.
Untergrund war wohl nicht sauber oder so, die Dichtungen hab ich bis jetzt nicht abgezogen.
Wird bestimmt auch schon rosten🙂
Kann jemand mal bei Gelegenheit ein Video machen? Wie man die Dichtungen überhaupt abzieht? Meine sitzen wirklich bombenfest. Ich bekomme die gar nicht hochgezogen, wollte auch mal bei mir nachsehen.