Passat CC Wasser an Türdichtungen hinten
Hey Leute,
hab schon mal die Suche gequält aber leider nix passendes gefunden 🙁
Ich habe meinen Passat CC (EZ 04/2009) seit Ende Januar diesen Jahres und bin bisher auch echt zufrieden mit meinem Neuerwerb 😁
Nun ist mir aber nach dem Waschen in der Waschstraße, als auch beim "Abkärchern", aufgefallen, dass unter den hinteren, unteren Türdichtungen immer etwas Wasser stehen bleibt. Es ist auch nach 2 Tagen noch Wasser unter den Gummis, dies merkt man, wenn man die unteren Gummis leicht anhebt und einem ein kleines Rinnsaal entgegenläuft oder die gesamte Dichtung auf ca. 30 cm gefroren ist.
Ich war mit dieser "Auffälligkeit" auch schon bei VW und die meinten, dass dies normal sei und das Auto wohl schief gestanden habe und deswegen nicht alles Wasser abgelaufen sei. Naja, nach ein paar Kilometer fahren und unterschiedlichen Parkpositionen sollte das meiner Meinung nach aber nicht sein. Die Türgummis sollen lt. VW auch in Ordnung sein und es läuft ja auch relativ viel Wasser ab, wenn man nach dem Waschen die Tür öffnet.
Aber normal ist das doch nicht oder??? Habt Ihr so eine Beobachtung bei Euren CC´s auch schon gemacht oder bin ich nur zu penibel und das Ganze schadet dem Auto/Türgummis, auch auf lange Sicht gesehen, nicht? 😕
Freue mich über Eure Erfahrungen und Antworten!
Bis dahin
Alex
Beste Antwort im Thema
So Jungs an alle CC fahrer !! Ich habe die Anleitung von VW bekommen wie die Dichtungen zu Stanzen sind das,dass Wasser ablaufen kann !!
Wer sie mag bitte Per PN schreiben ich schicke Sie dann Per E-Mail an euch raus !
Info sind Farbige Bilder und 3 Seiten !!
Grüße
169 Antworten
Es gibt seit September 2010 eine VW interne Ausschreibung wo das Problem mit den Dichtungen behandelt wird.In dieser Anleitung wird genau beschrieben wie in die Dichtungen Ablauflöcher gebohrt werde sollen mit Bilder und Vermaßungen.Mein CC ist leider schon aus der Lackgarantie raus(4 Jahre alt) Habe aber heute nen Termin beim Anwalt.
Habe keine Nr.Und die Anleitung kriegt der Freundliche wenn er einen Kulanzantrag stellt.Habe meinen gefragt ob er mir die Anleitung ausdrucken kann aber er wollte nicht.
Warum hat dan meiner nichts bekommen werd mal nachfragen.....
Ähnliche Themen
Wenn du eine Kreditkarte hast dann kannst du diese aus ERWIN ausdrucken wenns diese gibt.
Das kannst du auf alle Daten zugreifen TPIs und so, musst dich einfach regestrieren und dann mit der Kreditkarte zahlen.
Leider hab ich keine.
Da kannst für 5€ eine Stunde alles schauen kannst deine FGSTNR eingeben und es kommen alle Individuellen hinweise zu deinem Auto.
Habs auch mal gemacht, muss halt immer nach einer Kreditkarte schnorren.
Man hat zwar keine Druckrechte aber du kannst den Text kopieren und Drucken! Hab ich damals auch gemacht.
Ist Original von VW keine angst
Wenn du da online gehst und auf die Sachen stö
ekelhaft... ich mach meinen Gummi lieber nicht ab.
Bei mir scheint die Fahrertür, an der es am schlimmsten war, jetzt dicht zu sein. Aber irgendwie kann ich nicht glauben das alle 4 Lautsprecherdichtung kaput sein sollen, das schreit doch nach Konstruktionsfehler :-)
Wenn es nochmal etwas wärmer werden sollte baue ich mal eine der hinteren türen ab.
Nach vielem hin und her und vielen VW Händlern ist es mir doch gelungen, das bei meinem CC ohne Garantie das volle Programm auf Kulanz erledigt wird.Türen werden ausgebaut Schweller werden lackiert und es gibt nen Satz neue Dichtungen und ich bezahle keinen Euro!Da sieht man mal wieder das sich Hartnäckigkeit auszahlt.Kleiner Tipp:Last die Lackdicke messen!
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Auch hier will ich euch zeigen, wie es nach nur 6 Jahren aussieht.
Das sieht doch noch richtig gut aus.Bei meinem ist es bei weitem schlimmer!
Und meiner hat erst 4 Jahre und 36000 km auf dem Buckel!
Freut mich das du auch ohne Garantie alles bekommst.
Ich muss weiterhin mit VW Streiten ich bekomme keine neuen Dichtungen ........
Na, da ich Donnerstag meinen CC bekomme, werde ich dann gleich den händler drauf ansprechen.
Die Strohhalmlösung ist ja nicht wirklich schön,wenn auch die einzige Lösung momentan.
Gibt es nicht so kleine keile, die man ganz unter die Dichtung schieben kann, die an dem Fals anliegen und die Dichtunh etwas anheben hinten? Was anderes machen die Halme doch auch nicht, oder?
Grüße
Ich habe auch mal unter die Dichtungen hinten geschaut: Wasser. Da muß ich wohl die Einstiegsleisten nochmals ausbauen. Wo dauerhaft Wasser steht, ist auch Rost 😠
Gruß Eike
Ich habe mal hinten links aufgemacht. Feucht ist es, aber rosten tut es (noch) nicht. Ich möchte die Bleche jetzt einfetten und dann die Strohhalmlösung verbauen. Würdet Ihr so ein Fett nehmen?
http://www.amazon.de/.../ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?...
Gruß Eike
Ich war jetzt auch in der Werkstatt mit dem Problem: Volle Kulanz ist gewährt worden und ich bin beruhigt. Die Kanten werden nach Reparatur mit einem Isolierband überklebt. Die neuen Dichtgummis werden dann darüber montiert und haben somit keinen Kontakt mehr zur Karosserie - ich hoffe dann ist erstmal Ruhe ...
Danach wird beobachtet, ob weiterhin Wasser unter den Gummis stehen bleibt.