Passat CC Wasser an Türdichtungen hinten

VW Passat 3CC

Hey Leute,

hab schon mal die Suche gequält aber leider nix passendes gefunden 🙁

Ich habe meinen Passat CC (EZ 04/2009) seit Ende Januar diesen Jahres und bin bisher auch echt zufrieden mit meinem Neuerwerb 😁

Nun ist mir aber nach dem Waschen in der Waschstraße, als auch beim "Abkärchern", aufgefallen, dass unter den hinteren, unteren Türdichtungen immer etwas Wasser stehen bleibt. Es ist auch nach 2 Tagen noch Wasser unter den Gummis, dies merkt man, wenn man die unteren Gummis leicht anhebt und einem ein kleines Rinnsaal entgegenläuft oder die gesamte Dichtung auf ca. 30 cm gefroren ist.

Ich war mit dieser "Auffälligkeit" auch schon bei VW und die meinten, dass dies normal sei und das Auto wohl schief gestanden habe und deswegen nicht alles Wasser abgelaufen sei. Naja, nach ein paar Kilometer fahren und unterschiedlichen Parkpositionen sollte das meiner Meinung nach aber nicht sein. Die Türgummis sollen lt. VW auch in Ordnung sein und es läuft ja auch relativ viel Wasser ab, wenn man nach dem Waschen die Tür öffnet.

Aber normal ist das doch nicht oder??? Habt Ihr so eine Beobachtung bei Euren CC´s auch schon gemacht oder bin ich nur zu penibel und das Ganze schadet dem Auto/Türgummis, auch auf lange Sicht gesehen, nicht? 😕

Freue mich über Eure Erfahrungen und Antworten!

Bis dahin

Alex

Beste Antwort im Thema

So Jungs an alle CC fahrer !! Ich habe die Anleitung von VW bekommen wie die Dichtungen zu Stanzen sind das,dass Wasser ablaufen kann !!

Wer sie mag bitte Per PN schreiben ich schicke Sie dann Per E-Mail an euch raus !

Info sind Farbige Bilder und 3 Seiten !!

Grüße

169 weitere Antworten
169 Antworten

Wie jung ist denn dein CC und wie viele Kilometer hast du drauf?

Der Wagen ist aus 05/2009 und hat knapp 40Tkm runter.

Ich mache Weihnachten in Schwiegervaters Garage auch mal vorne und hinten auf - am 3.1. läuft die Garantie ab. Falls vorne so wie hinten kein Rost ist, werde ich wohl auch entweder mit Isolierband abdichten oder die Falze einfetten.

Gruß Eike

Hallo, Rost hatte ich auch,wurde auf garantie gemacht,sind neue Dichtungen hinten rein gekommen,VW hat die Dichtungen geändert,jetzt ist alles ok. Ich hatte vorher das problem mit den Strohhalmen geregelt,aber das System mit den neuen Dichtungen ist besser. Die neuen Dichtungen sind so,da0 kein Wasser darunter sich sammeln kann.

Gruß Andrej

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andrej 1


Hallo, Rost hatte ich auch,wurde auf garantie gemacht,sind neue Dichtungen hinten rein gekommen,VW hat die Dichtungen geändert,jetzt ist alles ok. Ich hatte vorher das problem mit den Strohhalmen geregelt,aber das System mit den neuen Dichtungen ist besser. Die neuen Dichtungen sind so,da0 kein Wasser darunter sich sammeln kann.

Gruß Andrej

Geänderte Dichtungen?Wer hat dir das gesagt? Beweise?

Zitat:

Original geschrieben von Landvogt0068



Zitat:

Original geschrieben von andrej 1


Hallo, Rost hatte ich auch,wurde auf garantie gemacht,sind neue Dichtungen hinten rein gekommen,VW hat die Dichtungen geändert,jetzt ist alles ok. Ich hatte vorher das problem mit den Strohhalmen geregelt,aber das System mit den neuen Dichtungen ist besser. Die neuen Dichtungen sind so,da0 kein Wasser darunter sich sammeln kann.

Gruß Andrej

Geänderte Dichtungen?Wer hat dir das gesagt? Beweise?

Habe die Dichtungen selbst vor dein Einabu in meiner Werkstatt gesehen,die liegen ganz straff an der Pfalz an und dichten bis zur Gummiwulst ab.Es kann sich kein Wasser unter dem Gummi sammeln. Desweiteren bin ich nach dem Wechsel durch die Wäsche gefahren,alles trocken .

Ihr könnt aber auch das Problem so lösen,wie ich es selbst eine Zeit gemacht habe. Diese Lösung sieht nur nicht so schön aus-stabilen Strohhalm-Schoko Trunk Aldi- in 1 cm Stücke schneiden und unter an 3 Stellen den Gummi schieben,dann läuft das Wasser auch ab. Siehe meine eingestellten Fotos damals.

Gruß

Wir haben Heiligabend - danke VW-Versager - auch alle Dichtungen hochgenommen. Außer minimalen Flugrostpunkten war nichts, also alles OK. Trotzdem war es zu feucht drunter. Habe die Blechfalze fett mit Bootsfett eingerieben und die Strohhalme angebracht.

Gruß Eike

Hallo

Habt ihr von den neuen Dichtungen eine Teile Nummer ? Und wie ist es bei Lack Kulanz werden dann die neuen verbaut ? Danke :

Keine Teile Nummer der neuen Dichtungen ???

Zitat:

Original geschrieben von Marriioo


Hallo

Habt ihr von den neuen Dichtungen eine Teile Nummer ? Und wie ist es bei Lack Kulanz werden dann die neuen verbaut ? Danke :

Zeigt mal Fotos von euren Dichtungen !!
Ich habe hinten neue Bekommen !

Hir das Foto es ligt gut an !

Darin liegt doch das Problem: Die liegen so gut an, das das Wasser nicht ablaufen kann. Bei mir wurden auch (auf Kulanz) drei Einstiege repariert - hinter einer Dichtung steht jedoch schon wieder Wasser.

Ich habe mir schon schwarze Strohhalme besorgt 🙄🙂.

Also ich war jetzt bei 5 VW Werkstätten ! Über 130 Km Gefahren !
Ob es der ab 2008 oder bj 20012 es ist immer gleich !

Man muss wirklich die Dichtung beschneiden ! Das es irgendwie ablaufen kann das Wasser !
Sonst neue Dichtungen bringen Null !

Ich habe auch diese Probleme mit dem Wassereintritt.

Allerding nur an einer Türe.

Ich habe bei mir die originalen Einstiegsleisten ( 3C0071303 ) verbaut und dachte es liegt an denen.

Be mir läuft immer hinten links etwas Wasser ins Auto. Bei den anderen Türen kommt immer beim öffnen ein schwall raus.

Nun habe ich wie ihr auch beschrieben habt links und recht der Leiste ein ca 5mm langes Stück Sauerstoffschlauch (medizinischer Sauerstoff für Patienten) unter den Gummi geklemmt.

Man sieht nichts wenn man die Türen öffnet.

Ich habe auch schon versucht beim Autowaschen den Fehler zu finden - ging aber komischer Weise nicht. Da blieb alles trocken.

Ein befreundeter Meister hat mir dann gesagt das Regenwasser dünner ist als Trinkwasser und somit das (fast) nicht feststellbar ist. Man müsste mir einer starken Seifenlauge und Sprühstrahl das ganze testen und vllt so den Wassereintritt feststellen können.

Ich werde nun das nächste Unwetter abwarten und euch von meinem Ergebnis berichten.

Wo leuft den das Wasser bei dir rein??
Und wie hast das Sauerstoffschlauch angebracht längs ?

Zitat:

Original geschrieben von newa772


Ich habe auch diese Probleme mit dem Wassereintritt.

Allerding nur an einer Türe.

Ich habe bei mir die originalen Einstiegsleisten ( 3C0071303 ) verbaut und dachte es liegt an denen.

Be mir läuft immer hinten links etwas Wasser ins Auto. Bei den anderen Türen kommt immer beim öffnen ein schwall raus.

Nun habe ich wie ihr auch beschrieben habt links und recht der Leiste ein ca 5mm langes Stück Sauerstoffschlauch (medizinischer Sauerstoff für Patienten) unter den Gummi geklemmt.

Man sieht nichts wenn man die Türen öffnet.

Ich habe auch schon versucht beim Autowaschen den Fehler zu finden - ging aber komischer Weise nicht. Da blieb alles trocken.

Ein befreundeter Meister hat mir dann gesagt das Regenwasser dünner ist als Trinkwasser und somit das (fast) nicht feststellbar ist. Man müsste mir einer starken Seifenlauge und Sprühstrahl das ganze testen und vllt so den Wassereintritt feststellen können.

Ich werde nun das nächste Unwetter abwarten und euch von meinem Ergebnis berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen