ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat CC- Tieferlegen

Passat CC- Tieferlegen

VW Passat 3CC
Themenstarteram 29. Juni 2008 um 6:16

Hallo

ist es möglich bei einem Passat CC mit DCC,

das Auto mit Tieferlegungsfedern zu bestücken?

Finde, es sieht mit den 18" Räder recht hochbeinig aus.

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Hallo !!

 

Hier ein Bild meines tiefer gelegten Passat CC mit Federn von KAW und den Lugano Felgen 8x19.

 

Gruß Buster

350 weitere Antworten
Ähnliche Themen
350 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pEAkfrEAk

Zitat:

Original geschrieben von ABT30

Bilder folgen

Was ist denn aus den Bildern geworden? :D

Image
Image

Hier noch eins

Image

Hallo zusammen,

hat hier jemand auch ein Gewindefahrwerk drin?

Hallo,

kram den hier nochmal hoch. Fahre den neuen CC mit Blue TDi 140 PS und DSG. Achslachst weiß ich jetzt nicht genau. Im B7 Forum habe ich bezüglich Tieferlegung CC nichts gefunden. Deswegen an euch hier mal die Frage, war bei euren CC´s im Serienzustand die VA auch leicht höher als die HA zumindest optisch? Denn wenn ich die Federn einbauen lassen hoffe ich nicht das er vorne zu hoch wird.

Ein Bild im Anhang.

Gruß

20130128-161555
am 2. Februar 2013 um 23:44

Zitat:

[...]an euch hier mal die Frage, war bei euren CC´s im Serienzustand die VA auch leicht höher als die HA zumindest optisch?

rein optisch ,ja....zumindest war's bei mir auch so!

 

Naja wenns ganz leicht ist ist es nicht ganz so schlimm, Gewinde hatte ich in meinem Variant zu letzt und ich möchte auch nicht mehr so tief runter. Da der Wagen gerade mal fast 12.000 km runter hat finde ich reichen Federn für mich völlig aus.

am 3. Februar 2013 um 22:31

im alltag mit bloßem auge kaum zu erkennen, man muss schon wirklich sehr genau hinsehen um das zu erkennen!

und wenn du eh federn nehmen solltest die vorne etwas tiefer sind als hinten, hast' das optisch so gut wie ausgeglichen und dann sollte das nich mehr auffallen!

viel erfolg!

Danke, nächste Woche Donnerstag kommen die H&R 40mm rein, mal schauen...

Zitat:

Original geschrieben von Cologne HawK

Danke, nächste Woche Donnerstag kommen die H&R 40mm rein, mal schauen...

Hi ich bin auch neu hier...

Hab ab März auch den neuen CC..

Zeig mal bitte von deinen 40er Federn im eingebauten zustand! Bin gespannt :)

LG

Werd ich machen, hab aber nicht so schöne 17" von meinem ExVariant mit Winterreifen montiert, werd Bilder nachreichen!

Hallo Liebe Gemeinde der cc Fahrer....

Seid kurzem Spiele ich mit dem Gedanken meinen CC etwas tiefer zu setzen und habe mir sogar alle Seiten durchgelesen und fand zu meinen anliegen keine richtige Antwort

So nun zur frage mein CC ist ein Diesel 170ps mit dsg und dcc ohne r-line .... bringt es mir was wenn ich einfach die federn vom r-line hole und einbauen lasse oder würde sich nix tun was die Höhe vom Fahrzeug angeht weil ich will das dcc im vollem umfang nützen und mit knapp 2cm tiefer wäre ich voll zufrieden .....

Schon mal danke im voraus

Fährst du den "CC" ab 2012 oder den Passat CC? Denn für den letzt genannten gibt es viele Bilder hier im Forum? Vom CC mit Tieferlegung sei es mit oder ohne DCC gibt es im englisch / amerikanischen Forum Bilder: http://forums.vwvortex.com/showthread.php?...

Ansonsten wenn wir es schaffen mal nen paar Leute zusammen zu kriegen die den aktuellen "CC" tiefer der Erde näher bringen möchten denke ich das dieser Thread dazu geeignet wäre: http://www.motor-talk.de/forum/cc-tieferlegen-t4385517.html

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Cologne HawK

Fährst du den "CC" ab 2012 oder den Passat CC? Denn für den letzt genannten gibt es viele Bilder hier im Forum? Vom CC mit Tieferlegung sei es mit oder ohne DCC gibt es im englisch / amerikanischen Forum Bilder: http://forums.vwvortex.com/showthread.php?...

Ansonsten wenn wir es schaffen mal nen paar Leute zusammen zu kriegen die den aktuellen "CC" tiefer der Erde näher bringen möchten denke ich das dieser Thread dazu geeignet wäre: http://www.motor-talk.de/forum/cc-tieferlegen-t4385517.html

Grüße

Uups vergass meiner nennt sich noch passat cc aus dem Jahre 2010 ^^ bloss wie schon beschrieben handelt es sich nur um die frage federn vom r-line bringt es mir was ???

Zitat:

Original geschrieben von kostia1987

Hallo Liebe Gemeinde der cc Fahrer....

Seid kurzem Spiele ich mit dem Gedanken meinen CC etwas tiefer zu setzen und habe mir sogar alle Seiten durchgelesen und fand zu meinen anliegen keine richtige Antwort

So nun zur frage mein CC ist ein Diesel 170ps mit dsg und dcc ohne r-line .... bringt es mir was wenn ich einfach die federn vom r-line hole und einbauen lasse oder würde sich nix tun was die Höhe vom Fahrzeug angeht weil ich will das dcc im vollem umfang nützen und mit knapp 2cm tiefer wäre ich voll zufrieden .....

Schon mal danke im voraus

Ein R-Line hat kein anderes Fahrwerk als ein CC ohne R-Line. Es gibt beim CC nur zwei Fahrwerke. Einmal ein Sportfahrwerk, welches bei allen Fahrzeugen unter 125KW serienmäßig verbaut ist. Und dann gibt es noch das DCC-Fahrwerk, welches Serie ab 125KW ist.

Somit benötigst du Tieferlegungsfedern - z.B. von H&R, Eibach, KAW. Wenn du nur eine "dezente" Tieferlegung möchtest, biste eigentlich bei Eibach (-30mm) und H&R (-40mm) sehr gut aufgehoben. Wobei die H&R die 40mm nichtmal ganz erreichen. Bei meinem 170PS Diesel sinds vorne 37mm und hinten 33mm.

am 14. Februar 2013 um 7:52

Zitat:

Original geschrieben von kostia1987

... weil ich will das dcc im vollem umfang nützen und mit knapp 2cm tiefer wäre ich voll zufrieden .....

Wollte auch die drei Fahrwerke in einem (DCC) nicht verlieren, weshalb ich mich für 40 mm Federn von H&R entschieden habe. Die 10 mm Tiefe, die das DCC mitbringt, müssen laut H&R von den 40 mm abgezogen werden, weshalb es bei mir vorn 33 und hinten 32 mm geworden sind und auch nach 21000 km haben sich die Federn nicht weiter gesetzt. Ich bin mit der Optik und der Alltagstauglichkeit zufrieden. Die gut 3 cm sieht man deutlich und der Federungskomfort ist für meine Bedürfnisse ausreichend. Wichtig: Nach dem Einbau der Federn muss dass DCC neu angelernt werden, sonst wippt die Bude aufgrund der kürzeren Federn beim Überfahren von Bodenwellen nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen