1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat CC- Tieferlegen

Passat CC- Tieferlegen

VW Passat 3CC

Hallo
ist es möglich bei einem Passat CC mit DCC,
das Auto mit Tieferlegungsfedern zu bestücken?
Finde, es sieht mit den 18" Räder recht hochbeinig aus.
Grüsse

Beste Antwort im Thema

Hallo !!

Hier ein Bild meines tiefer gelegten Passat CC mit Federn von KAW und den Lugano Felgen 8x19.

Gruß Buster

Img-11410
350 weitere Antworten
Ähnliche Themen
350 Antworten

um mal wieder zum Thema zurückzukommen :

wie hart wird denn ein Passat 2.0 TDI mit DCC bei ner Tieferlegung mit H&R Federn ?
Ist der Mit H&R Federn im Modus Comfort so hart wie jetzt Serie bei Sport ?
Ab welcher Laufleistung sollte man die Dämpfer direkt mit tauschen ?
Kenn jemand im Großraum Köln eine Werkstatt die das gut macht incl. Vermessung und Tioeferlegung ?

Lg, Frank

hallo ist es möglich 30/30 ferdern zu verbauen bei 20 zoll und 40 et 8,5 j ohne das an der karosserie was gemacht werden muss und das es irgendwo schleifen tut bei voll besetzten auto

Zitat:

Original geschrieben von the-Loco


hallo ist es möglich 30/30 ferdern zu verbauen bei 20 zoll und 40 et 8,5 j ohne das an der karosserie was gemacht werden muss und das es irgendwo schleifen tut bei voll besetzten auto

reifen sind 245/30

Jetzt hab ich auch mal ne Frage zum Thema Tieferlegung und Wagenheber.
Weiß jemand wieviel cm Luft zwischen Boden und Seitenschwellern bei einem R-Line mit 40mm tieferlegung ist ?
Möchte mir nähmlich einen Rangierwagenheber zum Winterreifenwechsel meiner Autos kaufen, der dann auch unter den CC passen sollte.
Normale Heber gehen ab 130mm höhe los. Die Flachen ab 80mm sind dann schon etwas teurer. Ich glaube aber kaum das man den 130er noch unters Auto bekommt ?
Gruß Kirtap0

Zitat:

Jetzt hab ich auch mal ne Frage zum Thema Tieferlegung und Wagenheber.

Weiß jemand wieviel cm Luft zwischen Boden und Seitenschwellern bei einem R-Line mit 40mm tieferlegung ist ?
Möchte mir nähmlich einen Rangierwagenheber zum Winterreifenwechsel meiner Autos kaufen, der dann auch unter den CC passen sollte.
Normale Heber gehen ab 130mm höhe los. Die Flachen ab 80mm sind dann schon etwas teurer. Ich glaube aber kaum das man den 130er noch unters Auto bekommt ?

Gruß Kirtap0

Also Ich kann dir nur sagen das Ich keine R-Line habe und mein Auto knapp 4.5 cm tiefer ist (HA&VA unterschiedlich, aber HA sind knapp 4.5cm![Tiefgang Powered By H&R-Gewinde.]) und ich bekommen diese Wagenheber mit Rollen nicht mehr drunter! Da passt nur noch der originale Wagenheber von VW... aber mit so'nem 'rollending'...-keine Chance. Ich frag mich ehrlich gesagt auch wie das mit Hebebühnen funktioniert, aber bisher gings immer...glücklicherweise...^^

Das ,mit so'nem flachen, wäre vllt. 'ne Alternative, ich kann dir das nich genau sagen, ich hab jetzt nich' gemessen.

ABER der Member Uwe114 dürfte dir weiterhelfen können!Wenn ich mich richtig erinnere, hat er die R-Line Schweller mit 40mm Federn.

Hallo !!

Hier ein Bild meines tiefer gelegten Passat CC mit Federn von KAW und den Lugano Felgen 8x19.

Gruß Buster

Img-11410

Ah, dann hab ich doch schon richtig in Mannheim gesehen das es noch einen zweiten tiefergelegten CC gibt :-) mit MA

@ Busterop:
Ein Traum !!!
So muß er sein !!!

Zitat:

Original geschrieben von Busterop


Hallo !!

Hier ein Bild meines tiefer gelegten Passat CC mit Federn von KAW und den Lugano Felgen 8x19.

Gruß Buster

sieht sehr schön aus mit der Tieferlegung !

Wieviel hat der Umbau insgesamt gekostet ?

Wäre es möglich den H&R 40/40 Federnsatz hinten wieder um 1 cm zu erhöhen um eine Keilform zu erreichen, zb. mit einer Distanzscheibe oder mit einem Gummischlauch an den enden der Feder ?
Muß aber auch noch durch den TÜV kommen. Der KAW 50/40 Federnsatz ist mir nähmlich etwas zu tief. Will aber auf keinen Fall das er hinten tiefer als vorne ist. Deshalb die Frage. Wer kennt die Antwort ?
Gruß Patrik

hab meinen passat cc heute der erde näher bringen lassen mit dem H&R 40/40 fahrwerk.

mit dem ergebnis bin ich sehr zufrieden, eigentlich ist er etwas tiefer gekommen wie ich vorher gedacht hatte - aber genau richtig.

eine keilform hat sich nicht ergeben, die reifen stehen vorne und hinten relativ gleichmäßig im radhaus, sieht aber nicht nach hängearsch aus ( so sah dass s-line fw meines A4 b6 aus ).

das fw ist straff, aber noch angenehm. einstellungen des dcc haben immer noch einfluss auf das fahrverhalten, allerdings nicht mehr so deutlich wie mit dem originalen fw.

kann´s nur empfehlen. macht optisch nen unterschied wie tag und nacht im vergleich zum original.

Zitat:

Original geschrieben von Frankman_koeln


hab meinen passat cc heute der erde näher bringen lassen mit dem H&R 40/40 fahrwerk.

und wo sind die Fotos?

;):D

Zitat:

Original geschrieben von Frankman_koeln


hab meinen passat cc heute der erde näher bringen lassen mit dem H&R 40/40 fahrwerk.
mit dem ergebnis bin ich sehr zufrieden, eigentlich ist er etwas tiefer gekommen wie ich vorher gedacht hatte - aber genau richtig.
eine keilform hat sich nicht ergeben, die reifen stehen vorne und hinten relativ gleichmäßig im radhaus, sieht aber nicht nach hängearsch aus ( so sah dass s-line fw meines A4 b6 aus ).

Kommt wohl immer auch auf die Motorisierung an (gewicht auf der Vorderachse). Bei meinem 1,8 er hätte ich bammel das er vollgetankt oder beladen hinten hängen läßt.

Zitat:

Original geschrieben von pEAkfrEAk



Zitat:

Original geschrieben von Frankman_koeln


hab meinen passat cc heute der erde näher bringen lassen mit dem H&R 40/40 fahrwerk.

und wo sind die Fotos? ;) :D

hier :

Cimg0075
Cimg0068
Cimg0064

Sieht super aus. Ich schwanke noch zwischen H&R 40er Federn und den KAW 50/40. Hast du ein DCC-Fahrwerk? Und welchen Motor fährste? Und um wieviel wurden vorne deine Anschlagdämpfer gekürzt? Fragen über Fragen :D :D :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen