Passat CC Qualität?
Hallo.kann mir jemand sagen wie der Passat CC Qualitativ ist.
Und ob er werksfehler hat,oder jemand das hatte???
Bin interesiert auf so ein passat cc.
Beste Antwort im Thema
Na dann will ich auch mal ein Fazit meines CC abgeben.
Habe jetzt nach gut 7 Monaten ca. 22.000km runter mit meinem 2.0 TDI 170PS DSG.
Defekte:
RNS 510 ist einmal komplett abgestürzt, es ging gar nichts mehr. Ab in die Werkstatt, die haben die Batterie ab- und wieder angeklemmt und siehe da, es funktioniert wieder! (Wie beim PC -> Reboot tut gut!) 😁
Nach ca. 11.000km hätte mich morgens beinahe der Schlag getroffen als ich die Zündung startete! Soviele blinkende Lampen und Fehlermeldungen habe ich noch nie gesehen!
ACC Fehler, Kurvenlicht defekt, Servolenkung defekt (was bei 18" ein Fahrgefühl wie vor 20 Jahren bewirkte) und noch ein paar Kleinigkeiten. Also wieder ab zur Werkstatt, die haben die Fehlerdiagnose gestartet und als Ergebnis kam heraus, das der Lenkstockwinkelgeber (oder so ähnlich) defekt sei! (O-Ton VW Mitarbeiter: Haben Sie etwas an dem Lenkrad verstellt?) Naja man wird doch mal sein Lenkrad einstellen dürfen oder? Hatte ich aber nur einmal (bei der Abholung) getan, also daran lag es auch nicht.
Termin für den nächsten Tag vereinbart.
Das kuriose dabei, als ich das Auto wieder anmachte, waren alle Fehlermeldungen weg! 😕
Pünktlich zu den 20.000km fing das Amaturenbrett jedesmal an zu knarzen, wenn ich eine Schräge befahre (zum Beispiel einen abgesenkten Bordstein) das nervt doch ziemlich! Werde demnächst mal in der Werkstatt vorsprechen!
Positiv:
Ich hatte noch nie so ein entspanntes Fahrgefühl wie mit meinem CC. Hatte selber vorher Golf 3, Seat Leon BJ 2001, Skoda Octavia BJ 2007 und bin mit den Autos meines Bruders (A4 BJ 2008) und meiner Eltern (CLK BJ 99 und ML BJ09) gefahren und möchte nicht tauschen (vielleicht mit dem ML aber der ist nicht vergleichbar).
ACC und DCC sind mal richtig "geile" Assistenten!
Dynaudio ist super (dadurch merke ich das Knarzen auch nicht allzu häufig 😎)
Verbrauch und Leistung stehen in einem sehr guten Verhältnis!
Ich bin sehr selten von Bekannten und auch Unbekannten so positiv auf ein Auto angesprochen worden. Musste schon sehr häufig die Frage beantworten: "Was ist das denn für ein schickes Auto?"
Gesamtfazit: Ich bin mehr als glücklich bis jetzt mit meinem CC und hoffe das keine weiteren Mängel kommen!
Würde den CC mit einem Diesel > 200PS und 4 Motion sofort wieder bestellen!
134 Antworten
Hallo,
es wird hier des Öffteren geschrieben, dass es Scheuerstellen (nur bei geöffneter Heckklappe sichtbar) gibt, könntet Ihr da mal ein Bild einstellen, an welchen Stelle der Fehler auftritt?
Gruß Marcel
Zitat:
Original geschrieben von zajazi
Hallo.kann mir jemand sagen wie der Passat CC Qualitativ ist.Und ob er werksfehler hat,oder jemand das hatte???
Bin interesiert auf so ein passat cc.
HAllo,habe den gebaut..... Bau bloß die türen nicht auseinander sonst fallen die ganze filze raus die ich geklebt haben damit keine geräusche kommen. :-)
ledersitze : bitte vorsicht...nicht kratzen.. Leder sehr sehr dünn.
Hallo,
bei mir hat jetzt nach 10.000 km die Türinnenverkleidung auf der Beifahrerseite angefangen zu knistern. Konnte es noch nicht ganz genau lokalisieren, vermute aber es liegt an den Lautsprechern.
Wegen der Scheuerstellen auf dem Stoßfänger durch die Kofferraumdeckelkante hat die Werkstatt den Deckel nachjustiert so dass die Spaltmaße rechts und links gleich groß waren aber irgendwie hab ich den Eindruck dass das Ding mittlerweile in die Ursprungsposition zurückgewandert ist. Ich werde das beim nächsten Werkstattbesuch nochmal nachbessern lassen.
Gruß Micha
Hallo zusammen,
ich hoffe, dass hier noch mitgelesen wird:
Mein CC hat leider einige Mängel: Er knarrt, klackert und poltert. Knarren: beim Überfahren von Bodenschwellen knarrt es vorne. Klackern: beim Lastwechsel (z. B. Stop and Go im Stau) klackert die Gelenkwelle. Hierbei soll es sich wohl um ein allseits bekanntes Passat-Problem. Kann das jemand bestätigen? Poltern: Beim Überfahren von Bodenunebenheiten (Gullideckel und Straßenschäden) poltert der Wagen an der Hinterachse. Klingt alles andere als einem gehobenen Mittelklassewagen würdig.
Andere Mängel: Bremskraft ist nach längerer Fahrt auf regennasser Fahrbahn nicht direkt bei Pedaldruck vorhanden. Telefonbuch hängt sich bei der Premium FSE öfters auf. Gewählte Rufnummern und angenommene Anrufe synchronisieren sich nicht mit dem Handy (wobei das eher eine Software-Geschichte ist.). Wenn es länger regnet und sich Wasser auf der Kofferraumklappe sammelt, läuft beim Öffnen Wasser in den Kofferraum.
Soviel dazu....nichts desto trotz hoffe ich, dass die Probleme behoben werden können, da ich keine Lust habe, den Kaufvertrag wandeln zu lassen...das bringt eh nur Ärger ein ;-).
Gruß
Kritisch
Ähnliche Themen
na so rosig klingt das ja nicht, wie alt ist das auto und wieviel km? und DCC ja oder nein? (wegen fahrwerk frag ich)
also unser ist eigentlich immer noch verdammt ruhig trotz 12000km seit anfang dezember
Hallo,
EZ: Oktober 2008, knappe 10.000 km gelaufen, DCC ja, Automatik-Getriebe, 2.0 TSI.
Nein, rosig klingt das sicher nicht, aber man hat noch Hoffnung.
Gruß
Kritisch
Hallo zusammen,
habe nur einen Mangel aber der ist leider gravierend.
Es tritt von irgendwo Wasser auf der Fahrerseite im Fussraum ein, laut Werkstatt muss das ganze Fahrzeug auseinander genommen werden. EZ:04/11/08 habe jetzt 21.000km.
Ansonsten habe ich Vollausstattung und keinerlei Defekte.
Auseinandernehmen ist bullschit.
In den Türdichtungen ist ein Hohlraum, in dem das Wasser ablaufen kann. Wenn der Verstopft oder eingeknickt ist, kann es zu "Wassereinbrüchen" kommen. Das ist ein altbekanntes Problem und trat eigentlich hauptsächlich beim A3 und beim Toledo 2 auf. Abhilfe gibt es, indem die Dichtung an der Unterseite an einigen Stellen so eingeschnitten wird, dass da kleine Dreieckslöcher entstehen. Dann ist das Problem behoben.
Der 2. Punkt sind die Wasserabläufe in den Türen und dem Rahmen. Wenn Du wo wohnst, wo Bäume dein Auto regelmässig zunadeln, dann können auch diese Abläufe verstopfen. Da kannst Du mit nem Kabel aus dem Baumarkt (so eins, wo man Leitungen durch Rohre ziehen kann "aber nur das aus Kunststoff"😉 die wieder freibekommen. Klappt manchmal auch mit den Türgummis.
danke,
ich parke auf einem stellplatz da sind gott sei dank keine bäume, war heute nochmal in der werkstatt, der sagt ich soll warten bis es wieder nass ist, der hammer.
die wolllen es echt auseinandernehmen
Würd ich nur machen lassen, wenn ich keinen Cent für die Arbeit oder Teile zahlen muss und außerdem für die Zeit in der Werkstatt nen kostenlosen Ersatzwagen bekomme.
In der Regel wissen die freundlichen immer was los ist, blähen aber unnütz die Reparaturzeiten auf. Das können die auch in der Garantiezeit direkt mit VW abrechnen, was "Betuppen" schon sehr nahe kommt. Allerdings wird hier nicht der Kunde direkt sondern der Konzern betuppt. Unterm Strich wird vom Konzern das alles addiert und bei neuen Modellen in den Preis mit reingerechnet. So zahlen wir letztendlich alle für die Inkompetenz einzelner Händler drauf.
Zitat:
Original geschrieben von computerminator
Auseinandernehmen ist bullschit.
In den Türdichtungen ist ein Hohlraum, in dem das Wasser ablaufen kann. Wenn der Verstopft oder eingeknickt ist, kann es zu "Wassereinbrüchen" kommen. Das ist ein altbekanntes Problem und trat eigentlich hauptsächlich beim A3 und beim Toledo 2 auf. Abhilfe gibt es, indem die Dichtung an der Unterseite an einigen Stellen so eingeschnitten wird, dass da kleine Dreieckslöcher entstehen. Dann ist das Problem behoben.
Interessant... genau das haben wir seit einiger zeit bei unserem Seat Leon (2001) beobachtet. Wenn man nach starkem Regen die Tür öffnet schwappt einem erst einmal ein Wasserschwall von der Türschwelle entgegen. In den Innenraum kommt aber nur selten etwas. Da unsere Werkstatt (freie Werkstatt, ehemals SEAT-Vertragshändler) sich schon dumm und dusselig gesucht hat, werden wir die Türgummis nochmals genauer anschauen. Danke für den Tip!
Hallo,
ich habe meinen am Donnerstag abgeholt und bislang nur drei dinge zu bemängeln (gehabt):
* Verkleidung A Säule (beige) wirft blasen und Stoff löst sich mittig
* Verkleidung B-Säule, Stoff löst sich
Beides wird heute erledigt.
* Verkleidung im Kofferraum links lag lose im Gepäckabteil- Händler konnte die Abdeckung nicht befestigen, hat es dann so gelassen (...!...).
Dies habe ich dann selber zuhause erledigt.
Technisch wie auch Innenraum bis jetzt noch ohne Beanstandungen- was hoofentlich so bleibt.
Gruss!
Hi,
ich fahre den CC nun schon seit Ende April und habe bereits 17000km damit fahren dürfen :-)
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden und habe nur einige kleine Mängel festgestellt:
1) bei schlechter Fahrbahn klappern die beiden Fächer links und rechts neben dem Warnblinklichtschalter - sind die eigentlich Serie? Wenn nicht, würde ich sie beim nächsten mal weglassen
2) Wassereinbruch durch den Kofferaumdeckel nach starken Regen (Wasser läuft dann direkt durch die Filzöffnungen für die Rückleuchten)
3) Scheuerstellen am Stoßfänger genau an den Kanten des Kofferaumdeckels - aber komischerweise sitzt die Klappe perfekt (Spaltmaße links und rechts stimmen überein - da möchte ich eigentlich nicht jemanden nachjustieren lassen um dann "schiefe" Spaltmaße zu haben)
4) Komfortmodus für das hintere rechte Fenster geht ab und zu verloren - dadurch schließt das Fenster beim Verriegeln nicht mehr - muß dann die Komfortfunktion wieder anlernen
All diese Mängel werde ich dann beim Service beseitigen lassen, da sie nicht so gravierend sind, dass man sofort handeln muß.
gruss
ukoenn
Zitat:
Original geschrieben von computerminator
Würd ich nur machen lassen, wenn ich keinen Cent für die Arbeit oder Teile zahlen muss und außerdem für die Zeit in der Werkstatt nen kostenlosen Ersatzwagen bekomme.In der Regel wissen die freundlichen immer was los ist, blähen aber unnütz die Reparaturzeiten auf. Das können die auch in der Garantiezeit direkt mit VW abrechnen, was "Betuppen" schon sehr nahe kommt. Allerdings wird hier nicht der Kunde direkt sondern der Konzern betuppt. Unterm Strich wird vom Konzern das alles addiert und bei neuen Modellen in den Preis mit reingerechnet. So zahlen wir letztendlich alle für die Inkompetenz einzelner Händler drauf.
Mängel in der Garantiezeit sind meldepflichtig, der Servicepartner kann also nicht einfach Stunden aufschreiben und etwas aufwändigeres als nötig machen bzw. abrechnen. VW sagt ihm nach einer DISS-Meldung schon was er darf und was nicht.
folgende Mängel hat mein CC (18.000km inzwischen):
* Knarzgeräusche vom Klappdach Fahrerseite (die nerven recht stark...war da gestern bei VW angeblich haben dies angestellt...aber nix ist anders)....und das nicht bei kalten sondern derzeit normalen und waremen Temperaturen
* Knarzgeräusche bei lauter Musik (bestimmte Bässe) in Beifahrertüre Nahe B-Säule (hier war ich ebenfalls bei VW und es stellte sich raus, dass der Vorbesitzer-Werksangehöriger von VW(!) bzw. ein Autohaus die Tür schon mal offen hatte und wohl stümperhaft repariert und zusammengebaut hat....am Fensterheber wurde irgendwas mit Kleber geklebt und scheinbar sind auch Klipse gebrochen...eine neue Türverkleidung müsste nun her um das Problem komplett zu beseitigen....schlappe 400 Euro...und nix mit Garantie!!...da steht man dumm da wenn man die Vorgeschichte nicht kennt:-(
* Poltergeräusche beim Fahren über schlechte Straßen (habe DCC samt 40er Tieferlegung und 19Zoll...Werkstatt meint es wäre das FAhrwerk und so unter dem Motto is normal auf den Straßen hier...finde ich aber nicht und bin sauer da es recht laut ist, aber nur bei offenen Fenstern...aber mache mich ja zum Obst wenn ich an anderen vorbei fahre und es poltert...dachte eigentlich es ist ne Plastikverkleidung unterm Auto aber habe bisher noch nix konkretes gefunden)
* an den Türen sammelt sich unten an der Kante außen ein silikonartiker Film....beim selber waschen sehe ich das immer...ist wie Wachs oder Silikon ganz unten..wenn man paar mal drüber weg rubbelt gehts weg aber wo kommt das her? Wer weiß mehr?
* sonstige Knistergeräusche sind scheinbar recht weit verbreitet beim CC..schade!!
Ansonsten trotzdem ein einfach geiles Teil!!