Passat CC - Probleme mit der Verarbeitungsqualität...

VW Passat B6/3C

Hallo, liebe CC-Fans!

Ich fahre seit August 2009 einen neuen silbernen Passat CC mit 170 PS Turbodiesel und DSG und habe bis jetzt ca. 17tkm abgespult. Leider überzeugt mich die Verarbeitungsqualität für ein Fahrzeug in der Preisklasse rein gar nicht😮( Zwar ist das Fahrzeug auf ebener Fahrbahn recht ruhig, bei leichten Bodenwellen oder Kopfsteinpflaster sind die Innengeräusche durch diverse Klapperstellen jedoch grausig! Echt, mein letzter Opel Vectra B war da besser verarbeitet...
Ich würde daher gerne von Euch wissen, wer ähnliche Probleme hat oder hatte und wo man evtl. zur Behebung der Mängel ansetzen kann.

Motor:

(1) Bereits nach ca. 14 Tagen im Sommer auf der Autobahn im Stau mit überhitztem Motor liegen geblieben. Ursache: Lüftermotor ist nicht angesprungen wegen Defekt im Steuergerät. Wurde von der VW-Werkstatt nach vier Tagen behoben. Extrem ärgerlich!!!!

Innenraum:

(2) Klappern unter der Cockpit-Verkleidung unten rechts vom Lenkrad. Wurde vom VW-Händler 2x ohne Erfolg nachgebessert durch Auskleiden mit Schaumstoff. Ich meine, dass die Verkleidung an sich diese Geräusche verursacht. Legt man die Hand von unten ran, hört das Klappern auf (hört sich aber an wie ein wackelnder Kabelstecker).

(3) Klappergeräusche aus dem Handschuhfach...evtl. ist es das Fach mit dem Bordbuch? Habe ich noch nicht genau herausfinden können!

(4) Schellenartige Geräusche aus dem Bereich hinter dem Radio / Navi. Hört sich an, wie eine Feder, die irgendwo lose aufliegt und während der Fahrt leise singende Geräusche von sich gibt.

(5) Blende MFA: von innen angelaufen, deutliche Flecke bei Sonneneinstrahlung. Erste tote kleine Fliege hinter dem Glas. Läßt die sich austauschen? Also nicht die tote Fliege...

(6) Federgeräusche aus der Fahrertür auf Höhe des Türgriffs

(7) Knarzende Geräusche aus der Mittelkonsole und der Mittelarmlehne. Musste es hier denn ausgerechnet Hartplastik sein?

Fahrwerk:

(8) Teilweise knarzende Geräusche aus den beiden vorderen Stoßdämpfern beim Eintauchen bei langen Bodenwellen. Die Buchsen in den Querlenkern sind jedoch in Ordnung. Evtl. soll es die arbeitende untere Motorraumverkleidung sein. Bei warmen Motor hört man keine Geräusche mehr.

Lack:

(9) Leichte extrem kleine rostartige braune Flecken auf dem Lack, überwiegend im unteren Fahrzeugbereich. VW vermutet Flugrost, der sich auf dem Lack festgesetzt hat. Die Stellen lassen sich auch nicht mehr mit Pflegemittel rauspolieren, auch Teerentferner hilft nicht. Mein Wagen hat jedoch nirgendwo gestanden, wo er Flugrost ausgesetzt worden sein könnte (also Bahnhöfe / Gleisanlagen, Industrieanlagen, etc.). Weiß jemand Abhilfe?

Vielen Dank für Eure Hilfe schon einmal im Voraus! Nicht aufgeben heisst die Devise!

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo, liebe CC-Fans!

Ich fahre seit August 2009 einen neuen silbernen Passat CC mit 170 PS Turbodiesel und DSG und habe bis jetzt ca. 17tkm abgespult. Leider überzeugt mich die Verarbeitungsqualität für ein Fahrzeug in der Preisklasse rein gar nicht😮( Zwar ist das Fahrzeug auf ebener Fahrbahn recht ruhig, bei leichten Bodenwellen oder Kopfsteinpflaster sind die Innengeräusche durch diverse Klapperstellen jedoch grausig! Echt, mein letzter Opel Vectra B war da besser verarbeitet...
Ich würde daher gerne von Euch wissen, wer ähnliche Probleme hat oder hatte und wo man evtl. zur Behebung der Mängel ansetzen kann.

Motor:

(1) Bereits nach ca. 14 Tagen im Sommer auf der Autobahn im Stau mit überhitztem Motor liegen geblieben. Ursache: Lüftermotor ist nicht angesprungen wegen Defekt im Steuergerät. Wurde von der VW-Werkstatt nach vier Tagen behoben. Extrem ärgerlich!!!!

Innenraum:

(2) Klappern unter der Cockpit-Verkleidung unten rechts vom Lenkrad. Wurde vom VW-Händler 2x ohne Erfolg nachgebessert durch Auskleiden mit Schaumstoff. Ich meine, dass die Verkleidung an sich diese Geräusche verursacht. Legt man die Hand von unten ran, hört das Klappern auf (hört sich aber an wie ein wackelnder Kabelstecker).

(3) Klappergeräusche aus dem Handschuhfach...evtl. ist es das Fach mit dem Bordbuch? Habe ich noch nicht genau herausfinden können!

(4) Schellenartige Geräusche aus dem Bereich hinter dem Radio / Navi. Hört sich an, wie eine Feder, die irgendwo lose aufliegt und während der Fahrt leise singende Geräusche von sich gibt.

(5) Blende MFA: von innen angelaufen, deutliche Flecke bei Sonneneinstrahlung. Erste tote kleine Fliege hinter dem Glas. Läßt die sich austauschen? Also nicht die tote Fliege...

(6) Federgeräusche aus der Fahrertür auf Höhe des Türgriffs

(7) Knarzende Geräusche aus der Mittelkonsole und der Mittelarmlehne. Musste es hier denn ausgerechnet Hartplastik sein?

Fahrwerk:

(8) Teilweise knarzende Geräusche aus den beiden vorderen Stoßdämpfern beim Eintauchen bei langen Bodenwellen. Die Buchsen in den Querlenkern sind jedoch in Ordnung. Evtl. soll es die arbeitende untere Motorraumverkleidung sein. Bei warmen Motor hört man keine Geräusche mehr.

Lack:

(9) Leichte extrem kleine rostartige braune Flecken auf dem Lack, überwiegend im unteren Fahrzeugbereich. VW vermutet Flugrost, der sich auf dem Lack festgesetzt hat. Die Stellen lassen sich auch nicht mehr mit Pflegemittel rauspolieren, auch Teerentferner hilft nicht. Mein Wagen hat jedoch nirgendwo gestanden, wo er Flugrost ausgesetzt worden sein könnte (also Bahnhöfe / Gleisanlagen, Industrieanlagen, etc.). Weiß jemand Abhilfe?

Vielen Dank für Eure Hilfe schon einmal im Voraus! Nicht aufgeben heisst die Devise!

Viele Grüße

68 weitere Antworten
68 Antworten

Mein CC hat jetzt 15500km drauf, ist ca. 8 Monate jung.

Folgende Werkstattaufenthalte waren bisher nötig :

Lenkrad schon bei Auslieferung in WOB schief und Wagen zog nach rechts - behoben.

Kühlmittel checken, Anzeige im Ki - laut Händler kommt das häufiger bei Neuwagen vor, entweder muss die Anzeige am Behälter "falsch eingestellt" sein oder einfach etwas nachfüllen . Gesagt, getan und seit dem ist Ruhe.

Antriebswellen defekt , zuerst bemerkt bei ca. 8000km - jetzt getauscht und es ist Ruhe.

Mein Freundlicher hat alles mit tollem Service hinbekommen, allerdings sind gerade die defekten Antriebswellen nach der kurzen Zeit für mich nicht akzeptabel.
Da hat VW eindeutig Mist gebaut. Der 11 jahre alte CLK - Benz meines Vaters kennt solche Probleme nicht.

Der CC fährts sich sehr angenehm und die Langstreckentauglichkeit ist sehr gut. Mein Verbrauch liegt laut BC bei 5,9l ( 170 PS TDI, DSG).

Ich hoffe, den Wagen lange zu fahren.

Habe meinen CC jetzt seit 06/09 und ca 17.000 Km gefahren. Mein Fazit: ein tolles Auto, super Motor und relativ wenig Verbrauch. Habe am Wochenende aber das erste Mal ein Geräusch von der Vorderachse gehört: voller Lenkeinschlag nach rechts und dann angefahren. Hatte in der Tiefgarage mal das Fenster ganz runter und bemerkte ein komisches Qietsch-Knarrgeräusch von vorne links meine ich. Ausserdem knackt es manchmal in der Vorderachse (Antriebe??) beim Hochschalten. Wer weiss was darüber? Ansonsten bis jetzt alles easy.

hallo zusammen in Österreich gibt es keine "Wandlung" kannst ihn nur normal beim Händler zurück geben und das mit extrem Verlust .
L.G.

habe meinen mitte april 2009 in wolfsburg geholt,und bis november gefahren dabei 17 000km verballert aber viel langstrecke also arbeits weg 45km autobahn,bin super zufrieden nicht irgend ein von euch genantes problem.allerdings hat er auch kein winter mit erlebt da hatte ich ein altes winter aut.in 2 tagen fahr ich ihn wieder,und mach mir natürlich jetzt sorgen da das negative über das auto hier überwiegt,zu dem lass ich den wagen dann gleich 40 mm tieferlegen, kann nur hoffen das weiter hin alles rund läuft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scherzo


Mein CC hat jetzt 15500km drauf, ist ca. 8 Monate jung.

Folgende Werkstattaufenthalte waren bisher nötig :

Lenkrad schon bei Auslieferung in WOB schief und Wagen zog nach rechts - behoben.

Kühlmittel checken, Anzeige im Ki - laut Händler kommt das häufiger bei Neuwagen vor, entweder muss die Anzeige am Behälter "falsch eingestellt" sein oder einfach etwas nachfüllen . Gesagt, getan und seit dem ist Ruhe.

Antriebswellen defekt , zuerst bemerkt bei ca. 8000km - jetzt getauscht und es ist Ruhe.

Mein Freundlicher hat alles mit tollem Service hinbekommen, allerdings sind gerade die defekten Antriebswellen nach der kurzen Zeit für mich nicht akzeptabel.
Da hat VW eindeutig Mist gebaut. Der 11 jahre alte CLK - Benz meines Vaters kennt solche Probleme nicht.

Der CC fährts sich sehr angenehm und die Langstreckentauglichkeit ist sehr gut. Mein Verbrauch liegt laut BC bei 5,9l ( 170 PS TDI, DSG).

Ich hoffe, den Wagen lange zu fahren.

Kurz bevor mein Motor im Stau auf der Autobahn heißgelaufen war, bekam ich die Meldung "Kühlmittel prüfen" auch, quittiert mit einem akkustischen Melde-Signal. Mit Erschrecken musste ich dann feststellen, dass die Thermoanzeige im Anfangsbereich der roten Skala war...

Beim VW-Händler war man dann zuerst der Ansicht, dass entweder die Pumpe defekt sei, oder aber Fremdkörper im Kreislauf sitzen und diesen verstopfen täte.

Nach vier Tagen dann die genaue Ursache: Ein defekt im Steuergerät für den großen Kühlerlüfter ließ diesen nicht anspringen. Beim Auslesen des Fehlerspeichers war auf dem ersten Blick nur eine Fehlfunktion der Klimaanlage angezeigt worden. Diese hängt da aber wohl mit dran und erst bei Nachfrage/Zusammenarbeit in WOB kam man dem Fehler auf die Schliche und das Steuergerät wurde ausgetauscht.

Thema braune Flecken (Flugrost?) im Lack:

Ich habe mir über ebay mal eine Reinigungsknete (Magic Clean) zugelegt. Damit gingen alle braunen Flecken problemlos und einfach aus dem Lack raus. Super geniale Erfindung!

Danke für den Tipp hier im Forum!!!!!

Bisher hatte ich nur das Problem wie einige andere auch mit der MFA, das dort die Blende milchige Flecken bekam.

Das ist wohl schon normal mit den Flecken hat jeder CC! Aber nicht jeder beschwert sich bei VW!

Heute nen schönen anruf bekommen Die Wandlung ist durch meiner geht zurück an VW!

und was bestellst du als nächstes/stattdessen

Geplannt ist schon wieder ein VW Passat CC eigentlich der selbe bloß andere Farbe. Schwarz ist keine sehr leicht pflegende Farbe. Sie sieht geil aus aber man muss richtig aufpassen und immer pflegen!

Alle guten Dinge sind 3 das wird dann der 3. (der erste VW warn Golf IV nicht das ihr es Falsch versteht!) und wenn da das selbe anfängt dann wird es wohl auch der Letzte VW bleiben. Dann such ich nach einer anderen Marke!

schön das du trotz der probleme beim cc bleibst. ist ja auch ein gutes zeichen.

welche farbe wirds den nun?

haben auch deepblack und hast recht, so pflegeleicht ist das wirklich nicht.

ich find ja schwarz und lightbrown sehen sehr edel aus, aber weiß mit panoramadach kommt sehr cool rüber 🙂

Ich tendiere jetzt mehr auf die Farbe Iron Grey, in der Farbe hab ich das erste mal einen live gesehen und der hats mir angetarn. Bin dann aber doch auf schwarz umgestimmt.

Wollte eigentlich nen 5er BMW aber die sahen nach dem CC innen richtig billig aus und preislich waren die auch nicht sehr billig.

Das erste was ich mach wenn ich das Auto bekomme werd es gleich zum Folieren bringen, Alle Einstiegsleisten, die Schweller und bei der Stoßstange hinten den bereich beim kofferraum.

Wenns noch klappt lass ich gleich noch das Dach Schwarz bekleben.

Die Schweller haben sehr gellitten bei mir der linke muss dann lackiert werden. Der hat viel abbekommen ich sag nur stöckelschuhe😠 (Nein ich trage keine das die Frage nicht noch kommt!)

Man kann aufpassen wie man will aber andere nehmen nicht immer hinsicht darauf.

Hab Antrag auf Wandlung gestellt am Freitag am Sonntag hat mir gleich so ein Bauer gegen die Tür gehauen. Mein glück das ich es gesehen habe ganz zufällig. Der hats noch abgestritten. 😠😠😠😠 Ich könnt platzen wegen sowas.

Ich will das Auto so schnell wie möglich weg bekommen das dem nichts mehr passiert. Ich zittere schon wenn ich es irgendwo abstelle. Und beim Einkaufen ganz hinten parken aber wenn ich komme steht immer ein Trottel neben mir😕😕

Zitat:

Original geschrieben von VolvicApfel


. im winter hat das panoramadach genervt weils oft gefroren interessante geräusche von sich gegeben hat. da

bei mir ist das dach hochgedrückt worden....eis bzw bei tauen

wasser im auto

;(

geräusche im dach wegen eis und wenn das dach hoch bzw ein bissle

aufgedrückt worden ist

war es eine freude auf der BAB zur arbeit zu fahren....

laut und bitterkalt im winter

naja 2 mal nachgebessert...nix
nochmal ein komplett neues Panoramadach
nix
als im urlaub im wintersport wieder das panoramadach ( die glasscheibe ) durch eis aufdrückt worden ist und das glas kleine sprünge hatte und auch die kleine kunststoffscheibe vor dem P. dach
eingerissen ist

wandlung

und ohne probleme und langes gekämpfe ist sie durch

CC optisch ein hammer auto
technik 1 A
der 1.8 mit dsg ein traum

aber die verarbeitung

nichtmal mittelklassewürdig

schade schade schade ;(((

Frohes osterfest

kann man einfach so nicht verallgemeinern. das scheint bei dir sehr dumm gelaufen zu sein. ist wie bei jedem auto - einzelfälle...

hab grad wieder 200km abgespult und mich über die himmlische ruhe bei 220 gefreut. das perfekte reiseauto (wobei perfekt wäre es mit v6 diesel 🙂 )

was haste dnen nach der wandlung bestellt "derunser"

Zitat:

Original geschrieben von VolvicApfel


kann man einfach so nicht verallgemeinern. das scheint bei dir sehr dumm gelaufen zu sein. ist wie bei jedem auto - einzelfälle...

hab grad wieder 200km abgespult und mich über die himmlische ruhe bei 220 gefreut. das perfekte reiseauto (wobei perfekt wäre es mit v6 diesel 🙂 )

was haste dnen nach der wandlung bestellt "derunser"

einen T5

paßte auch gerade wegen Zuwachs ;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen