Passat CC Heizgerät überhitzt Zuheizer Komponente verriegelt Standheizung Fehlerhaft
Hallo zusammen,
meine STH funktioniert seit neuestem nicht mehr.
Habe eine Fehler auslesung gemacht (nicht bei VW) und folgende Fehler werden angezeigt:
- 0582 Heizgerät überhitzt
- 08CB Zuheizer Komponente verriegelt
Der Fehler kann nicht gelöscht werden.
Habe mich bei VW gemeldet und wollen das nochmal eine Fehlersuche machen und kann evtl. ein Kostenvoranschlag machen. Die Preise bei VW sind allen bekannt.
Kann mir jemand Helfen?
BJ 10/2013
Schlüssel Nr.: 0603 BJR
Passat CC 2.0 TDI R -Line (4Motion)
Km 98000
71 Antworten
Einmal ein Update. Ich habe jetzt endlich selber VCDS und die Standheizung entriegelt. Nun habe ich sie mal während der Fahrt laufen gelassen (um sie mal „freizupusten“) die nächsten Tage lasse ich sie mal mit „Voreinstellungen“ durchlaufen. Bisher kam, während der Standzeit, aber nur kalte Luft in den Innenraum
Die Fernbedienung bekomme ich per VCDS nicht angelernt. Das probiere ich die Tage mal über die Sicherung.
Grüße aus Braunschweig
Die FB kannst du direkt am Steuerteil dafür anlernen. Kurz den Stecker ab, dann wieder Stecker dran. Innerhalb von 10s die ON-Taste drücken. Dann sollte das gehen.
Zitat:
@Henny1982 schrieb am 21. Januar 2023 um 09:26:49 Uhr:
Die FB kannst du direkt am Steuerteil dafür anlernen. Kurz den Stecker ab, dann wieder Stecker dran. Innerhalb von 10s die ON-Taste drücken. Dann sollte das gehen.
Wo finde ich denn dieses Steuerteil. Ich habe es nun über die Sicherung Nummer 15 (10A) versucht wie es in anderen Foren steht. Hat nicht funktioniert. Ich will nicht einfach eine Sicherung nach der anderen herausziehen und gucken ob irgendwas funktioniert.
Ähnliche Themen
Nochmal etwas Neues. Standheizung läuft etwa eine halbe Stunde, geht danach aus. Es kommt keine warme Luft in den Innenraum.
Dann läuft sie voll durch. Der Motor sollte dann etwa 90 Grad anzeigen. Wenn nicht, stimmt was nicht.
Ich habe sie auf 45 Minuten eingestellt.
Aber es wurde kein Grad wärmer im Innenraum. Ganz im Gegenteil. Von 5 auf 3,5 Grad.
Könnte es etwas damit zu tun haben, dass wahrscheinlich das Kühlflüssigkeit Thermostat hin ist? Der Motor kommt während der Fahrt nie auf 90‘.
Ich kenn es nur so, wie ich es schonmal geschrieben hab. Im A4 B6 war es so, dass der vorgeheizt wurde, wenn dann die Temp. erreicht war, wurde auf Innenraum umgeschalten.
Wenn die 30min läuft, kann die Umwälzpumpe nicht kaputt sein, außer der Motor läuft auch.
Bleibt nur endlich mal Fehler auslesen und ne Stellglieddiagnose zu machen. Da sollte man sehen, ob zumindest die SH läuft, wie sie soll.
Aber er pustet ja Luft rein. Nur diese bleibt kalt. Man hört auch die ganze Zeit, dass etwas im Motorraum läuft (klingt wie eine Standheizung). Oder pustet er die ganze Zeit und dann erst später, wenn der Motor warm ist, warme Luft?
Ok. Was dann genau. Ich habe zwar jetzt VCDS, muss mich da aber erstmal einfuchsen. Außerdem ist es leider auf englisch.
Auch mal prüfen, ob die DH tatsächlich in Heizbetrieb steht, und nicht auf "Lüften". Geht im Tachomenü -> Standheizung-> Betriebsart.
Hallo zusammen. Heute habe ich es endlich mal geschafft den Wagen auszulesen. Hier folgen die Bilder
Auch nach 30 Minuten kam keine warme Luft aus den Düsen. Keine Fehlercodes vorhanden.