Passat CC für Fahranfänger?

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Leute,

ich habe mich eben neu registriert, lese aber bereits seit einiger Zeit die Beiträge zum Passat CC.
Seit ich den CC das erste Mal im Januar gesehen habe, bin ich begeistert davon. Inzwischen habe ich ihn auch schon mehrfach bei verschiedenen Freundlichen in Augenschein genommen.
Meine Frage richtet sich vor allem an jene von euch, die bereits dieses Modell ihr eigen nennen bzw. schon ausgiebig damit gefahren sind.
Und zwar möchte ich wissen, ob der CC einfach zu fahren ist. Mich interessieren nicht die Fahrleistungen oder wie sich das Auto beim Kurvendrift verhält, sondern ganz praktisch wie sich das alltägliche Fahren gestaltet.
Hintergrund: Ich habe seit vielen Jahren den Führerschein aber seit fast eben so vielen Jahren keine Fahrpraxis (kein Auto), meine Frau muss auch erst den Führerschein machen (wo wir wohnen, braucht man ein Auto nicht unbedingt).
Vom Finanziellen wäre es kein Problem, das Kaufinteresse ist also keine Träumerei und meine Fragen sind daher nicht rein theoretisch.
Also: Wie vernünftig ist es, abgesehen vom Preis, den CC als Erstwagen für Fahranfänger zu kaufen? Ich denke da z.B. an die eingeschränkte Sicht nach hinten, was das rangieren stark erschwert. Positiv bewerte ich dagegen die vielen Helferlein wie z.B. DSG, Regensensor, automatische Fahrlichschaltung, Tempomat, Parkpilot usw. Wie fährt sich der CC z.B. im Vergleich zum Golf? Ist es schwieriger oder leichter? Wegen der Abmessungen ist der Golf in der Stadt wahrscheinlicher einfacher zu fahren!? Ist der Unterschied beim Fahrkomfort auf der Landstrasse oder Autobahn im Vergleich zum Golf deutlich spürbar?

Dann ist noch die Frage, welcher Motor am geeignetsten wäre. Also mir kommt es nicht auf Leistung an, es geht mir vor allem um das schicke Äußere und den Komfort. Ich dachte an den 160 PS Benziner oder den 140 PS Diesel. Wie ist das mit den laufenden Kosten, wenn man maximal 10.000 km im Jahr fährt?

Und ein Letztes: Weiß jemand, wann die neue 7-Gang DSG-Automatik verfügbar ist?

Ich würde mich über ein paar Erfahrungsberichte freuen!

Beste Grüße
Lomes

Beste Antwort im Thema

Hi Lomes,

Dir kann geholfen werden. Ich kann Dir natürlich nur meine Sicht der Dinge geben.

Zu meinem Hintergrund. Ich bin ein Familienpappa der seit 03/2008 einen Passat Variant und seit 2006 einen Golf5 fährt.

Den Golf fährt meine Frau. Diverse Fahrten zur Schule/Kindergarten legt meine Frau damit zurück. Die Laufleistung von 20.000 km zeigt, dass vorallem Kurzstrecken damit zurückgelegt wurden.

Der Passat wurde Anfang des Jahres angeschafft, als Ersatz für eine C-Klasse (S203). Das Auto hat mich im letzten halben Jahr so sehr geärgert, dass meine Frau das Auto in dieser Zeit hatte. Somit sind 10.000 km der Golflaufleistung von mir gefahrene Kilometer. Ich bin damit jeden Tag damit zur Arbeit gefahren. Die C-Klasse war für mich alleine vollkommen ausreichend. Auf langen Urlaubsfahrten dagegen stießen wir schnell an die Kapazitätsgrenze. So wurde der Passat Variant angeschafft. Diesem Wagen geht so schnell nicht die Puste aus was das Raumangebot angeht.

Im direkten Vergleich ist mir der Golf lieber da er das handlichere Auto ist. Auf langen Strecken mit Gepäck und Family führt kein Weg am Passat vorbei.

Wenn mir Dein Nutzpofil ansehen würde ich Dir einen ordentlichen Golf empfehlen. Der Wagen ist für einen Fahranfänger definitiv praktischer.

Zur Maschine kann man schwer raten. Ich habe die krassen Gegensätze. Der Golf ist ein 1,4 Benziner mit 75PS der Passat hat die 2.0TDI Maschine mit 170PS. Die starke Maschine verbraucht weniger als der schwache Golf. Im Stadtverkehr reicht der kleine Golfmotor vollkommen aus. Man muss ja nicht wie Michael Schumacher von Ampel zu Ampel rasen. Wenn Du auf dem Land mit viel Landstraßenanteil unterwegs bis würde ich zu einem Diesel raten.

Ich würde mich zwischen dem Golf mit 80 PS Benziner oder dem 110 PS Diesel entscheiden. Einfach mal beide Modelle testen. Einparkhilfe sollte Pflicht sein um Parkrempler zu vermeiden. Ob Dir DSG gefällt mußt Du selbst entscheiden. Meinen Geschmack hat es nicht getroffen, das DSG!

29 weitere Antworten
29 Antworten

Das Fahrsicherheitstraining könntest Du auch gleich mit der Abholung in Wolfsburg verbinden Das bietet nämlich auch die Autostadt 🙂 Zwei Fliegen mit einer Klappe... eigentlich sogar drei, weil sich ein Fahrsicherheitstraining bei vielen Versicherrern positiv auf den Beitrag auswirkt!

Zitat:

Original geschrieben von Lomes


....

Und ein Letztes: Weiß jemand, wann die neue 7-Gang DSG-Automatik verfügbar ist?

Ich würde mich über ein paar Erfahrungsberichte freuen!

Beste Grüße
Lomes

Der letzte Punkt würde mich auch interessieren!

Kann da jemand Auskunft drüber geben?

Zitat:

Original geschrieben von geis-be


also ich, als das jüngste mitglied der familie, also 19 komme auch ab und zu in den genuss den passat zu fahren. parallel dazu fahre ich unseren golf. also für den vergleich ist das ideal.
beim golf hat man noch ein bisschen mehr fahren live. also man erkennt den zustand der straße praktisch ungefiltert durch das fahrwerk. die lenkung ist servounterstützt und man bekommt ein gutes gefühl von der straße, das lenkgefühl wird je höher die geschwindigkeit ist immer härter. also für einen anfänger ideal sich nicht zu überschätzen und erstmal ein gefühl für das autofahren zu bekommen, da man auch damit leben muss, das der motor nicht so ein sportler ist. also ich lieb es, dass ich nicht gleich den passat gefahren bin. das wirst du auch feststellen.
da wir eine limusine haben, denk ich wie auch schon angesprochen wurde, dass das raumgefühl und das fahrverhalten sich ähnlich verhält. außer man hat dcc dazu geordert. gehen wir nun ersteinmal von dem rundumblick aus. ohne parkdistancecontrol würde ich mir sehr schwer tun zu rangieren auf engen flächen. nach hinten ist so gut wie nichts zu sehen, aber man kann abschätzen wo der "arsch" endet. dabei macht übung den meister und der fahrlehrer, wenn er es richtig vermittelt den meister. ich hatte nie probleme damit. zur lenkung, da wirst du dich erstmal ein bisschen an die comfortable leichtgängigkeit gewöhnen müssen. es ist zwar direkt, aber fühlt sich zuweilen doch etwas schwammig an im vergleich zum golf, wo man noch mitgeteilt bekommt, wie stark die kräfte wirken. probleme mit dem anfahren hatte ich noch nie, die kupplung ist sehr gutmütig, außer man hat es mal extrem eilig. dies rächt sich mit einem stoß von hinten und einem abwürgen ... man macht es wirklich nur einmal 😉 da du ja aber ein alter hast, wo man ja nicht so zeigen muss, was man hat, denke ich, dass du in sachen überschätzen der geschwindigkeit und zu kurz einschätzen des bremsweges keine probleme haben wirst.
ich würde aber mal konkretisieren, wo du denkst, dass du am meisten probleme mit dem fahrzueg haben könntest. das ist das beste, da ansonsten das auto eigentlich wirklich sehr leicht zu fahren ist.

Du erwartest doch nicht, daß man dieses alles lesen kann ohne Augenkrebs zu bekommen.

Nichts für ungut, aber Nomen groß zu schreiben wäre für die Lesbarkeit hilfreich.

Und Du glaubst unserem Themenstarter mit Deinem sinnigen Beitrag tatsächlich geholfen zu haben.

Ich denke das hast Du nicht!

Ich denke schon, dass ich ihm geholfen habe.
Ich habe ihm gesagt, dass ich mir als Anfänger keinen CC kaufen würde, obwohl es ein supergeiles Auto ist und ich jeden Tag glücklich bin, damit zu fahren.
Aber ich habe auch schon ein "paar" Monate Fahrpraxis.

Sonata2004

Ähnliche Themen

Hallo Lomes,

sich jedes Mal in 'nen Golf setzen, obwohl man eigentlich den CC haben wollte, bedeutet permanenter Frust! Würd ich nicht machen.

Falscher Wagen gekauft geht so schnell nicht zu ändern. Sich an den CC gewöhnen geht aber schon.

Klar: klein, handlich, praktisch - das ist das Eine. Schön, komfortabel und ein bischen exclusiv ist was ganz anderes.

Ich bin auch Fan von Komfort, ruhiger Straßenlage - und bloß nicht nerven lassen vom Verkehr und sogen. Sportattributen.

Meine Wahl für den Variant war zuallererst der Laderaum und das komfortable Fahrgefühl. Deshalb Comfortline, was auch noch ein Kompromiss zum deutlich teureren Highline war.

Heute würde ich eine andere Motorisierung wählen, auch beim CC, wenn's die schon gibt: den 122-PS-1,4l-Benziner mit 7-Gang DSG incl. AutoHold (Haltefunktion im Stand wegen Kriechen der Automatik; dann nur Gas geben und er fährt wieder). In der Stadt ist das einfach nur schön!

Die Diesel-Spritpreise und der Diesel-Steueraufschlag ärgern mich, obwohl er wenig CO2 ausstößt. Der Diesel (bei mir der 140-PS-TDI) arbeitet systembedingt sehr souverän, macht alles mit Druck, schaltet bei mäßigem Gas nur wenig. Hat auch was für sich.

Dann noch das adaptive Fahrwerk DCC mit hoffentlich wirklich mehr Komfort in Stellung "Comfort". Würde ich mal testfahren.

Ev. wären mir die heute beim CC angeschraubten "Run-Flat-Reifen" (VW sagt dazu "selbstversiegelnd", was das auch immer heißen soll) noch zu hart im Abrollkomfort. Oder kann hier jemand meine Befürchtung ausräumen?

Schöne Sitze (muss nicht Leder sein), Sitzheizung mindestens vorn. Ev. die erwähnte Rückfahrkamera, die es aber nur mit Radio/Navi zusammen gibt für etwa 3T Euronen Aufpreis. Ist schon fast ein ko-Kriterium. Alternativ Fensternavi und dann ParkPilot in den Stoßstangen.

So oder so ähnlich würd ich es heute machen. Bei dem genannten Motor wäre ein Tempolimit auf Autobahnen (im Ausland sowieso gang und gäbe) kein Ärgernis.

Wie man sehen kann: viele Ideen

Grüße

Nachtrag:

Ich lese gerade, dass der 160-PS-TSI-Motor bald durch den 160-PS-1,4 l-TFSI (Doppelaufladung durch Kompressor und Turbo) abgelöst wird. Den neuen 160er gibt's schon im ganz neuen Golf VI. Der Motor wird dann sicher verbrauchsärmer sein als der "alte" 160er, wenn man schon so viele PSse braucht.

Ab 2009 gibt's dann bei VW noch ganz sparsame TDI-Diesel, die schon für Euro 6-Norm mit 1,6 Liter und 90 und 105 PS daher kommen. Dann noch den 140-PS "Passat Blue TDI" mit Harnstoffeinspritzung und SCR-Kat für Euro 6. ... Schau einer an: Kommt 'ne Absatzkrise, geht's technologisch gleich voran. Geht doch - wenn man nur will bei VW!

Zitat:

Original geschrieben von Raiman


Nachtrag: Ich lese gerade, dass der 160-PS-TSI-Motor bald durch den 160-PS-1,4 l-TFSI (Doppelaufladung durch Kompressor und Turbo) abgelöst wird. Den neuen 160er gibt's schon im ganz neuen Golf VI. Der Motor wird dann sicher verbrauchsärmer sein als der "alte" 160er, wenn man schon so viele PSse braucht.

Interessant! Könntest du mal den Link zu deiner Info durchgeben?

P.S.: Ich lese übrigens alle Beiträge mit großem Interesse, sehr hilfreich, danke an Alle!

Ich würde einem Fahranfänger nicht gleich den CC empfehlen nicht mal den normalen Passat oder Variant. FAst alle auf dem Markt befindliche Wagen haben inzwischen das Problem dass Design vor Funktionalität geht. z.B die breite A Säulen heut zu tage die weit nach vorn gezogen sind, verdecken beim Abbiegen gerne mal einen Fussgänger usw. Und ein Fahranfänger wird nie so reagieren können wie jemand mit ein paar Jahren Fahrpraxis. Ich halte manche Autos heute teilweise sogar für gefährlich. Siehe Audi mit dem Tagfahrlicht ( oder Kirmesbeleuchtung) das abblenden muss ,um einen Blinker von vorne zu sehen, kommt noch Regen dazu und man schaut direkt in die LED´s ist kein Blinker zu sehen. Ich würde dir empfehlen einen Gebrauchten aus den 90zigern zu kaufen wo schon Airbags ABS usw an Bord ist, aber noch Stossstangen und KU Leisten rundum vorhanden sind zu kaufen , da verlierst du auch nicht viel Geld beim Wiederverkauf ( BMW E30 , Alte C Klasse oder sowas) . Auch sind da die Glasflächen meist grössser was die Übersichtlichkeit verbessert. Man überleg mal man müsste mit nem MErcedes CLS das fahren beginnen, da könnte man auch gleich nen Panzer nehmen *g*. Alleine eine kleiner Parkrempler bei nem CC oder ähnlichen Wagen kostet ein Vermögen und ist schnell passiert.

Kauf dir den CC ist ein schönes Auto aber vorher erst nen gebrauchten das halte ich für den richtigen Weg.

Meine Infos zu den Motoren stammt aus aktuellen Fachzeitschriften:

- Gute Fahrt, 11.08, S. 16 und 17
- Auto-Zeitung 23, vom 29.10.08, S. 12 und14

Falls Du eine eMail-Adresse hast, kannst Du sie mir mal mitteilen über die PN-Funktion hier im Forum (persönliche Mail). Ich vermute an die PM hier kann ich keinen Anhang anfügen.

Übrigens lese ich im Forum zum Thema DCC-Fahrwerksadaption, dass diese 1000-Euro-Funktion nur Richtung "hart" verstellt bzw. sich an die Gegebenheiten anpassen kann. Mehr Komfort als wie mit Normalfahrwerk bringt diese Geschichte offenbar nicht.

Edit: Meine Motorbezeichnungen

Zitat:

Ich lese gerade, dass der 160-PS-TSI-Motor bald durch den 160-PS-1,4 l-TFSI (Doppelaufladung durch Kompressor und Turbo) abgelöst wird.

mussen korrigiert werden.

Richtig lauten sie FSI und TSI. Also: Ich lese gerade, dass der 160-PS-FSI-Motor bald durch den 160-PS-1,4 l-TSI (Doppelaufladung durch Kompressor und Turbo) abgelöst wird.

Tschuldigung

Zitat:

Original geschrieben von Raiman


Hallo Lomes,

Ev. wären mir die heute beim CC angeschraubten "Run-Flat-Reifen" (VW sagt dazu "selbstversiegelnd", was das auch immer heißen soll) noch zu hart im Abrollkomfort. Oder kann hier jemand meine Befürchtung ausräumen?

Das mit den Run-Flat-Reifen stimmt so nicht. VW verwendet eine Gel EInlage im Reifen, die ein Loch automatisch wieder abdichtet.
Ich bin mit dem Komfort meiner 235x45x17 zufrieden

Sonata2004

Zitat:

Original geschrieben von sonata2004



Und Du glaubst unserem Themenstarter mit Deinem sinnigen Beitrag tatsächlich geholfen zu haben.

Ich denke das hast Du nicht!

Ich denke schon, dass ich ihm geholfen habe.
Ich habe ihm gesagt, dass ich mir als Anfänger keinen CC kaufen würde, obwohl es ein supergeiles Auto ist und ich jeden Tag glücklich bin, damit zu fahren.
Aber ich habe auch schon ein "paar" Monate Fahrpraxis.

Sonata2004

Na dann ......

Super Ingo!

Der Passat Variant ist schon sehr unübersichtlich, der CC noch mehr. Bei viel Stadtverkehr würde ich die Rückfahrkamera ordern, die ist da extrem hilfreich und erlaubt cm-genaues Einparken nach hinten.
Ich mußte meine damals mitbestellen, da es im Nov.07 eine Zwangskopplung gab, wenn man das Professional Paket haben wollte. Habe es aber im Nachhinein nicht bereut und wüde die als eines der sinnvollsten und meistgebrauchten Extras in meinem Passat sehen (neben Tempomat, Licht/Regensensor und Climatronic).
Und das, obwohl ich eigentlich vom Mofa über Traktoren bis zum 7.5-Tonner Lkw schon alles gefahren habe. Die Unübersichtlichkeit eines Passats ist kaum zu übertreffen. Ich rangiere Dir jeden Lkw nur über Spiegel in eine ausreichende Parklücke - beim Passat ist das deutlich schwieriger!

Ic hhabe vor ein paar Jahren in der Fahrschule einen Golf V und einen A3 gefahren und fahre seither Omega Caravan, der ja sogar noch länger ist als der Passat CC, also ein Unterschied wie Tag und Nacht. Allerdings hat der Omega eine recht gute Übersicht durch das steil abfallende Heck, der Passat ist hier offenbar kaum einzuschätzen. Bei mir war es zwar nicht der Fall, aber sehr viele Fahranfänger produzieren ganz gerne mal kleinere und größere Schäden, deshalb würde ich auf gar keinen Fall eienn CC kaufen, der ist dafür viel zu schade, kauf dir erstmal einen jüngeren Gebrauchten, der auch mal was abbekommen darf.
Die technischen Helferlein mögen bei mEinparken helfen, aber nicht beim Fahren, da wird es biesen Maßen schnell mal eng. und nimm dir auf jedenFall ein paar Fahrstunden, kein Fahrlehrer wird dich auslachen, wenn du trotz bestandenem Führerschein nochmal ein paar Fahrstunden nehmen willst 😉

Ich fahre normalerweise Variant und hatte jetzt ein paar Tage den CC als Ersatzwagen.

Sehr schönes Auto, aber sehr unübersichtlich. Und da helfen dann auch die ganzen Piepser nicht weiter, weil der "Dauerton" schon viel zu früh anfängt. Ich parke gern auch mal auf 10 cm ein.

Ich würde mich ohne große Fahrerfahrung (die ich nach über 30 Jahren habe) nicht trauen, den CC zügig durch die Stadt zu zirkeln. Hatte auch den Eindruck, daß die A-Säule noch weiter ins Sichtfeld ragt als beim Normal-Passat.

Fazit: das Auto ist viel zu schön und der Kummer wäre viel zu groß, würde ich da eine (unvermeidliche) Anfänger-Delle reinfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen