Passat CC Erfahrungen
Hallo,
der normale Passat ist ja ein ganz gutes Auto, wie siehts da aus mit dem CC, hat der irgend welche gravierende Macken , dass man lieber die Finger von lassen sollte. Ich fahre zwar nicht viel im Jahr (15-17500) trotzdem intressiert mich der 2,0 TDI mehr, weil ich der Meinung bin das die TDI's ausgereifter sind als die TSI's . Über die finde ich kaum Info im forum außer , ich hab jetzt 30000 runter und bin zufrieden oder ähliches.
lg
25 Antworten
http://www.adac-autokosten.de/Zitat:
Original geschrieben von CLAMG
hab mal paar Fragen...Wenn ich von einer Jahresfahrleistung von 15000km aus gehe , wieviel cent kostet mir jeder km (cent/km) , wenn ich ein TSI kaufe (Gebraucht) und wie c/km wenn ich ein TDI kaufe. Hubraum bei TDI is Klar 2.0, aber bei TSI noch nicht.
Mein Versicherung Einstufung ist ganz unten (3x auf Holz🙂) ich glaube bei 40%
Muss man so ein CC unbedingt auf Vollkasko Versichern? bzw. sollte man?
Zitat:
Original geschrieben von CLAMG
hab mal paar Fragen...Wenn ich von einer Jahresfahrleistung von 15000km aus gehe , wieviel cent kostet mir jeder km (cent/km) , wenn ich ein TSI kaufe (Gebraucht) und wie c/km wenn ich ein TDI kaufe. Hubraum bei TDI is Klar 2.0, aber bei TSI noch nicht.
Mein Versicherung Einstufung ist ganz unten (3x auf Holz🙂) ich glaube bei 40%
Muss man so ein CC unbedingt auf Vollkasko Versichern? bzw. sollte man?
Also CLAMG!
Das kann nur jeder für sich selbst ausrechnen, da ich dein Fahrprofil und dein Fahrverhalten sowie deine Tankmöglichkeiten nicht kenne.
Also ich kann dir nur kurz meine Gedanken dazu schildern.
Ich hab mich wie gesagt gegen den Diesel entschieden (hatte in der Vergangenheit schon mehrere Diesel aber auch mehrere Benziner, der CC ist glaub ich mein 10.tes Auto 😁.
Die beiden letzten Wagen nehm ich mal als Referenz weshalb ich nun wieder auf nen Benziner gekommen bin.
vorletzter Wagen: Renault Laguna 2.2 CDI mit 150PS, Durchschnittsverbrauch war irgendwas mit 7 Liter (glaub ich), allerdings hab ich dort Reparaturkosten von rd. 2 k p.a. gehabt, also war die Karre echt teuer, und ausserdem war der Wertverlust nach 4 Jahren mit zusätzlich noch mal 2 k p.a. auch nicht ohne (Wagen war beim Kauf 3 Jahre alt Kaufpreis war ca. 45 % vom NP von 33 TEUR. Versicherung war für mich nicht so wild, da ich in der niedrigsten Stufe bei 35% liege, von daher auch VK und TK mit geringer SB.
daher hab den vor 2 Jahren gegen einen nagelneuen A3 Sportback mit 1.4 TSI Motor mit 125 PS getauscht. War ne Vernunftslösung mit nem kleinen Schuß Spass, da ich den A3 echt schick finde.
Wagen war nicht übel, aber mit den 125 PS nur leider untermotorisiert. Und eine Nummer größer mit 160 PS sollte gleich 3 k Aufpreis kosten.
Nach rd. 1,5 Jahren hatte ich "Glück" und mir ist ein Mopedfahrer in die Seite gerutscht (kein Personenschaden) aber am Wagen war der Schaden mit ca. 4 TEUR schon nicht ohne, da ein Upgrade auf einen größeren Motor beim Audi echt unverhältnissmässig teuer war, hab ich mich mal beim CC umgeschaut, eine Limo oder ein Variant wär mir nicht auf den Hof gekommen :.
Tja also was das Auto nun genau auf den Kilometer kostet kann ich dir nicht sagen, aber der CC mit 2.0 er Maschine ist schon ne Wucht.
Hab ihn heute auf ca. 250 km Strecke bei rund. 7,5 Liter im Schnitt gehabt, im Schnitt brauch ich aber ca. 10 Liter (war mir aber vorher klar). Gestern bin ich mit Schwiegervaters Trekker (Toyota Avensis 2.0 D) nach Oberhausen gefahren, war echt ein Graus.
Versicherung ist echt zu vernachlässigen (bei mir ca. 360 Euro im Jahr bei VK mit 300 SB und TK ohne SB).
So hab viel geschrieben, aber nix gesagt.
Fahr nen Wagen Probe und entscheide dich dann 😁
Gruß
hallo,
ich fahre seit september letztes jahr einen cc. den habe ich als jahreswagen gekauft - neuwagen kaufe ich aus pinzip nicht da ich nicht bereit bin den wertverlust des ersten jahres zu tragen.
ich nutze den passat als firmenwagen, fahre hauptsächlich langstrecke, sowohl autobahn als auch stadt.
vorher hatte ich einen audi A4 B6 2.5 tdi, der mir 4 jahre treue dienste geleistet hat und mit fast 200 tkm auf der uhr weg musste bevor die reparaturen losgehen.
ich bin jetzt in dem halben jahr die ich den wagen habe etwa 17 tkm gefahren, insgesamt hat der wagen jetzt fast 50 tkm auf der uhr.
das fahrzeug ist innen in einem top zustand, die 50 tkm sieht man nirgendwo, kein verscheiß an lenkrad, ledersitzen oder sonstwo im innenraum erkennbar.
ich bin mit dem fahrzeug bisher zufrieden, der verbrauch liegt insgesamt knapp unter 7 liter ( ich hab nen 170 PS TDI ), mit dem dsg ist ein gemütliches fahren möglich, aber wenn es mal sein muss ist der passat auch recht flott unterwegs, auch die endgeschw. ist mit tacho 240 im rahmen ( in einem anderen thread wird was von softwareänderung bei vw erzählt und zu niedriger endgeschwindigkeit danach ).
was mir bisher negativ aufgefallen ist :
1. im kalten zustand bei temperaturen um 0 grad knallt das dsg die ersten 3 gänge recht hart rein, das gibt sich aber nach 2 - 3 km.
2. im kalten zustand ( wieder bei temperaturen um 0 grad ) hab ich bei bodenwellen vorne einfedergeräusche, als ob etwas schleift. das gibt sich nach etwa 10 kilometern.
3. hinterachspoltern - mein vw händler war nicht in der lage dies zu beheben. da ich das auto brauche nehm ich es jetzt hin ( das problem hatte mein audi auch schon - deswegen stört es mich vielleicht auch nicht mehr soo sehr da ich es gewohnt bin ).
4. einmal hat sich das RNS510 im betrieb aufgehangen, ich musste motor abstellen, zündung aus. danach ging wieder alles normal ( ist etwa 3 monate her, jetzt ist neue navi software drauf. fehler nicht mehr aufgetreten )
5. sitzheizung ist auf stufe 3 zu heiß und auf stufe 1 eigentlich aus. wirklich nutzbar ist nur stufe 2.
was mir besonders positiv aufgefallen ist :
1. tempomat ( hatte mein audi auch in etwa gleich ) : wer mal einen bmw oder mercedes mit tempomat gefahren ist weiss was ich meine, die bedienung bei audi / vw ist erstklassig.
2. rns 510 : tolle bedienung und schnelle routenberechnung, musik von sd karte oder HDD ist toll, möchte ich nie mehr missen.
3. dynaudio sound ist klasse, ich bezweifle aber ob der aufpreis gerechtfertigt ist.
4. mit geöffnetem dach ist im innenraum eine angenehme luftzrkulation
5. sitzklimatisierung ist effektiv und toll, werde ich im sommer öfter brauchen.
6. dämpferregelung müchte ich nie mehr drauf verzichten, die ist klasse und effektiv.
ich würde den wagen jederzeit sofort wieder kaufen.
Ich fahre auch seit ca 6 monaten ein Passat CC mit 2.0 TDi 170Ps bin mit dem auto auch sehr zufriede bis auf das der tache schon gewechselt wurde und wie schon manche geschrieben haben das poltern hinten ist zwar nicht laut hör auch nicht jeder bis her hab ich viel mit fahrer gefragt ob sie was hören hört aber keiner was. Ansonsten ist er auch ganz sparsam fahre das auto eig. fast immer unter 6l/100km Und naja wegen der DYNAUDIO anlage ist schon ganz gut das ding ich finde aber das da etwas mehr bass sein könnte =) kumpel von mir hat den A4 8K der hat k&o die macht glaube mehr bass. ansosnsten echt top zufrieden mit dem auto
aber jeder muss es für sich wissen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Johny85
naja wegen der DYNAUDIO anlage ist schon ganz gut das ding ich finde aber das da etwas mehr bass sein könnte =)
ich finde die dynaudio macht viel zu viel bass, ich hab den bass fast ganz runter geregelt in den minus bereich. das gleiche bei den höhen, die hab ich auf -2 bis -3.
erst dann ist der sound okay.
Zitat:
Original geschrieben von CLAMG
findet ihr DSG ist ein Muss im CC?
Nein :-) Ich habs bewusst nicht bestellt. Hatte es in den zwei Probe CCs (1.8T und 2.0TDI 170PS), die ich vor meiner Bestellung gefahren bin. Ich fand das 6-Gang-DSG echt grottig. Die 7-Gang S-Tronic von Audi (hatte ich mal im Q5) gefiel mir hingegen ganz gut. Naja, habs jedenfall zu keiner Sekunde bereut, den Handschalter bestellt zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von CLAMG
Gibs den CC immer als 4 Sitzer?
4-Sitzer ist Serienausstattung. Als Sonderausstattung gibt es ihn aber auch als 5-Sitzer.
Besitze meinen CC seit 11/2010/neu (140PS/DSG) mit jetzt 38Tkm.
Er fährt bis jetzt absolut fehlerfrei. Kein klappern, ohne Defekte usw...
Bis auf das mir so dämliche Punker in Hannover 14 Beulen mit der Faust reingeschlagen haben... Aber dafür kann das Auto ja nix....
Ich möchte der CC-Gemeinde und alle Interessenten meine ersten Erfahrungen nach etwas über 10.000 km und 3,5 Monaten zur Verfügung stellen.
Meine Konstellation: black, 170 PS Diesel DSG, Comfort-Style, Sport-Paket, Klima und VW-Soundpaket.
Also erst mal ganz „objektiv“: Das Auto sieht einfach genial aus, die Silhouette ruft bei vielen anderen Autofahren und Fußgängern immer wieder bewundernde Gesichtsausdrücke hervor. Viele wundern sich: „Das ist ein Passat!?“ So haben es mir einige Bekannte schon gesagt, das Auto ist halt nicht so populär.
Der Wagen ist einfach für die Autobahn gemacht. Die Spitzengeschwindigkeit von 228 km/h erreicht er zwar nicht sofort, aber die 200 km/h-Marke ist schnell erreicht. Die Maschine ist ein sehr guter Kompromiss zwischen Laufkultur, Verbrauch und Leistung.
Jetzt nach dem Holland-Urlaub (Durchschnitt < 6 Liter, DSG „D“) und der normalen Autobahnaktivität in Deutschland (meistens in DSG „S“) mit 7 Liter/100km, bin ich mit dem Verbrauch sehr zufrieden.
Der Fahrkomfort mit dem adaptiven Fahrwerk und der nicht vorhandenen Fahrgeräusche ist einfach Klasse.
Die 18 Zoll Felgen sehen nicht nur „geil“ aus, sonder bringen die Leistung auch super auf die Straße.
Die Sitzbezüge aus Alcantara / Leder sind nicht nur bequem, sondern auch sehr angenehm bei jeder Temperatur. Die beheizbare Frontscheibe hilft beim Beschlagen auch prima.
Nun zum Thema Sound: Das VW-Soundpaket ist ein unbedingtes Muss! Der Klang ist klar, satt und hat Supervolumen. Ich muss zugeben, dass ich mich im Urlaub einmal bei umgeklappter Rückbank mit den Füßen in den Kofferraum gelegt habe und mit Blick aus dem Sonnendach erstklassig Musik genossen haben. Mein eigenes Klangstudio! Und durch die getönten Scheiben konnte mich niemand sehen. Musik von der SD-Karte oder vom USB-Stick kommt besonders gut.
Nun zu den Mankos: Das Sonnendach, welches nur zu Kippen ist, ist eindeutig ein Konstruktionsfehler! Hätte mich fast vom Kauf abgehalten.
Das Tagfahrlicht sieht einfach jämmerlich aus. Das hat mich dazu bewogen nun immer mit dem Xenonlicht zu fahren und das Tagfahrlicht ganz abgeschaltet zu lassen. Das Xenonlicht ist wirklich klasse, es macht einem durch die Helligkeit, verbunden mit der breiten, tiefen Front immer die Überholspur frei ohne dass man aufdringlich werden müsste.
Zuletzt noch der Schalter zum Einklappen der Außenspiegel. Welcher Konstrukteur hat hier geschlafen? Am selben Schalter wie die Spiegeleinstellung kaum zu bedienen und vor allem dann nur mit eingeschalteter Zündung. Meistens fällt einem beim Aussteigen auf, dass die Spiegel noch eingeklappt werden müssen, also wieder Zündung an!?! Selbst der KIA CEED meines Vaters kann das viel besser.
Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden und hoffe eine Entscheidungshilfe für Unentschlossene gegeben zu haben.