Passat CC Erfahrungen

VW Passat B6/3C

Hallo,

der normale Passat ist ja ein ganz gutes Auto, wie siehts da aus mit dem CC, hat der irgend welche gravierende Macken , dass man lieber die Finger von lassen sollte. Ich fahre zwar nicht viel im Jahr (15-17500) trotzdem intressiert mich der 2,0 TDI mehr, weil ich der Meinung bin das die TDI's ausgereifter sind als die TSI's . Über die finde ich kaum Info im forum außer , ich hab jetzt 30000 runter und bin zufrieden oder ähliches.

lg

25 Antworten

Hallo, habe seit 27.12.10 einen CC in weiß, 2,0 TDI und bin sehr zufrieden. Es fehlt mir natürlich an Langzeiterfahrung, aber ich habe bis jetzt 7000 km abgespult und bin begeistert. Bisher: absolute Kaufempfehlung ;-)))

Zitat:

Original geschrieben von JackD.


Hallo, habe seit 27.12.10 einen CC in weiß, 2,0 TDI und bin sehr zufrieden. Es fehlt mir natürlich an Langzeiterfahrung, aber ich habe bis jetzt 7000 km abgespult und bin begeistert. Bisher: absolute Kaufempfehlung ;-)))

Dem kann ich mich nur anschließen. Haben meinen R-Liner Mitte November in WOB abgeholt und bin bis jetzt 7500km gefahren. Der Wagen ist wirklich erste Sahne. Würde ihn jederzeit wieder bestellen (solange es kein Facelifter wird *g*)

Zitat:

Original geschrieben von RolK996


Hallo aus dem Allgäu,
nachdem ich meinen 3BG 130 PS PD 4motion Limo fast 10 Jahre gefahren habe und auf diesen 249 ´km fast ohne Probleme :-), bin ich seit 5 Wochen stolzer Besitzer eines CC 2.0 Tdi 4motion BjEnde 2009!
Momentan habe ich 4´km gefahren und kann somit schon ein kleines Resumeé geben:
Der CR ist sehr laufruhig und sparsam, genial finde ich den 70 Liter Tank, bei einem momentanen Verbaruch von um die 6 l bin ich schon über der 1000km Marke die der CC schafft. Und ich fahre manchmal auch bisschen schärfer (weils eben Spaß macht).
Eine entspannte Fahrweise (fahre viel Langstrecke) und die übersichtliche Bedienung der Tasten und Funktionen (auch beim RNS510) sind einfach genial.
Sound ist Top!! (habe nicht das soundpaket sondern nur das standard)
Geil finde ich auch die Standheizung, die ich per Dongle oder Zeitschalter aktivieren kann (kannte ich vorher noch nicht).
Im Anhängerbetrieb (Pferdeanhänger 740kg Eigengewicht und überwiegend 1 Pferd onbord mit 548 kg) ist der CC auch hier absolut laufruhig und angenehm zu Fahren. Habe Schaltgetriebe!! Man merkt den Anhänger kaum. Hier hilft natürlich der genialgute 4motionantrieb mit. Ich weiß der CC ist kein Lastesel aber ich brauche so ein allround Auto und da ich nur an WE mit dem Pferdeanhänger unterwegs bin sollte er das schon schaffen. Hier überhaupt keine Probleme. Auch der Verbrauch im Hängerbetrieb hält sich in Grenzen! (9-10 l).
Weiterhin liebe ich die "Größe" des Kofferaums. Ich bin wahrscheinlich der Einzigste der in seinem VW Passat CC eine modulare, mobile Pferdewaage transportiert. Eine Pferdewaage wird benötigt um Pferdegewichte VorOrt digital zu ermitteln (Schätzgewichte der Pferde muß heutzutage nicht mehr sein!!) um so die Tiere besser medizinisch behandeln zu können und gesetzeskonform transportieren zu können. Die Anlage ist zerlegt in 3 Plattformen a 80x100x14 cm und passt genau in den CC rein. Der schwere Teppichbodenbelag und die PC Technik sind in einem speziellen Koffer und liegen dann auf der umgeklappten Rücksitzbank. Also "Dreck- und Staubfänger" habe ich die passgenaue Kunstoffwanne im Kofferraum und im Rücksitzbereich eine reissfesten Hundemattenbelag der sehr gut an den Kopfstützen festgemacht wird. :-) Der riesige Kofferaum war auch ein Kaufgrund für das Auto.
Ich hoffe die Zuverlässigkeit von meinem alten 3BG hat sich weitervererbt auf meinen jetzigen CC!! Bin hier recht guter Dinge.
Alles in Allem ein gutes, bis sehr gutes Auto. Mich stört momentan nix an dem Fahrzeug!!
P.S. Übrigens auch ein Blickfang wenn man mit dem CC in der Stadt fährt, er fällt gleich mal auf. Bin hier auch schon mal darauf angesprochen worden dass der Kofferraumdeckel offen ist, war aber nur die Rückfahrkammera die aus dem Emblem geschaut hat :-) Trotzdem danke an den Passanten für die Info.

Viele Grüße aus dem Allgäu
RolK

Ich kann nur positives über den CC Berichten :-)

Zitat:

Original geschrieben von CLAMG


Hallo,

der normale Passat ist ja ein ganz gutes Auto, wie siehts da aus mit dem CC, hat der irgend welche gravierende Macken , dass man lieber die Finger von lassen sollte. Ich fahre zwar nicht viel im Jahr (15-17500) trotzdem intressiert mich der 2,0 TDI mehr, weil ich der Meinung bin das die TDI's ausgereifter sind als die TSI's . Über die finde ich kaum Info im forum außer , ich hab jetzt 30000 runter und bin zufrieden oder ähliches.

lg

Hallo!

Fahre seit September 2010 einen CC EZ 11/2009 allerdings kein TDI sondern den 2.0 TSI, und habe eine ähnliche Jahresfahrleistung wie du, daher hab ich mich für den Benziner entschieden. Zumal der Kaufpreis (auch als Gebrauchter) günstiger ist als bei einem Diesel und die Unterhaltskosten auch niedriger sein dürften.

Habe letzte Woche mir mal den Preis für meine erste (30.000er) Inspektion bei meinem 🙂 geben lassen. Soll incl. Öl rd 220 Euro (incl. Märchensteuer) kosten, wobei das Öl alleine mit 100 € zu Buche schlägt, daher werd ich mein eigenes mitbringen (kostet dann nur noch 50 Euro).

Ansonsten bin ich nach 8.000 km sehr zufrieden.

Gruß

Ähnliche Themen

Ich bin seit Januar diesen Jahres stolzer Besitzer eines Passat CC 2,0 TSI. Ich habe mir einen Werksdienstwagen zugelegt, da das Auto günstiger war als alles, was zu dieser Zeit am Markt vorhanden war. Das Auto ist ein Schaltwagen, an Extras sind u.a DCC, Ledersitze, Xenon mit Kurvenlicht und RNS 510 mit Dynaudio Sound verbaut.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto, vor allem, was den Durchzug betrifft. Der Motor macht richtig Spass und läuft auch sehr gut, wenn man Leistung braucht. Leider gilt bei häufiger Abforderung der vollen Leistung der alte Satz "Turbo läuft, Turbo säuft". Ich habe es allerdings schon geschafft, das Auto mit rund 8 Litern zu fahren, ohne als Hindernis unterwegs zu sein, aber momentan reizt der Gasfuß, wenn es denn möglich ist auf der Bahn, doch ab und an. So manchmal macht es doch Freude, wenn einem BMW-Fahrer die Tränen in die Augen steigen (ich habe vor dem VW selbst einen BMW 320 d gefahren), der vorher dachte, er hätte leichtes Spiel mit allem, was ein VW-Zeichen hinten oder vorne trägt. Aber langsamer gleiten schont den Geldbeutel, und das macht in Verbindung mit Tempomat und aktiver Fahrwerksregelung auch Spass.

Zu den Kosten einer Inspektion kann ich noch nichts sagen, die erste unter meiner "Führung" steht demnächst an, wobei ich anmerken muss, dass ich den Wagen mit 10,5 TKM gekauft habe. Aber in der Hinsicht schockt mich eigentlich recht wenig, da ich BMW-Preise gewohnt bin.

Nebenbei gesagt ist der Passat CC auch noch ein von der Form her sehr gelungenes Auto, das nebenbei auch noch mehr als ausreichenden Platz für vier Personen und Gepäck bietet. Der Kofferraum ist wirklich sehr groß, es passt eine Menge hinein, und durch die umklappbare Rücksitzbank ist auch ein Besuch bei Ikea kein Problem.

Speziell zum Soundsystem will ich auch noch ein paar Zeilen loswerden. Es ist mittlerweile so, dass ich das Musikhören im Auto genieße, endlich mal keine Quäke wie in manch anderem Auto, bei der alles scheppert, wenn man mal Bässe abruft. Egal welche Musik man hört, alles kommt unverzerrt und nicht übersteuert an die Ohren. Gerade bei Klassik kommt das System voll zum Tragen, aber Heavy Metal oder Rap machen ihm auch keine Probleme. Die Dynamik der Lautsprecher hat mich überzeugt, und ich bin ein kritischer Hörer.

Alles in Allem bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit meiner Wahl, ich hoffe auf viele problemlose Kilometer mit meinem CC.

Gruß Skjoeldman

Moin also bei mir musste der Tachon schon getauscht werden weil die Zeiger etwas gewackelt haben....

hat einer mal von euch vllt son seltsames geräusch beim federn festgestellt???

hallo

fahre seit sept 09 ein CC tdi 2,0 140 ps 45000km

mängel bis jetzt
tacho klaperte --- erledigt---
standheizung schaltete ímmer mal ab ohne grund neue SW daufgespielt --- noch am testen---
klappern hinten rechts --- erledigt---
zeigt keine longlife an hat 6 monate gedauert es sie es hinbekommen haben --- erledigt-----
Premium freisprecheinrichtung immer ohne funktion neues SW update bis jetzt ohne Fehler --- erledigt----
seiten scheibe rant abgeplatzt ,ging über ganrantie ---erledigt----
zu zeit reifen vorn fahren sich einseitig ab aber spur und sturz sind in er toleranz laut VW ---- noch offen -----

Was war den das klappern rechts??? ich hab auch das gefühl das es beim federn hinten rechts klappert.

standheizung hat auch schon paar mal ordentlich gequalmt.

Das leder am lenkrad sieht auch komisch aus laut vw ist das normal bei 45tkm

paar sachen hab ich noch die mir eben im kopf rum fliegen aber net einfallen

das qualmen ist auch bei mir mann denkt das auto brennt
daher auch das softwareupdate
aber ein bekannter von bosch sagte mir das die komplette heizung gewechselt werden muss?aber vw macht ja erstmal das was wolfsburg sagt

klappern hinten rechts war bei mir der entlüftungsschlauch vom tank laut VW der schlägt immer an denn kotflügel wäre keine befestigung dort ----ist aber behoben----

das klappern kann aber auch die ablage hinten sein über denn ersatzrad ,die liegt direkt auf
wenn du mal ne decke oder so dazwischen legst und fährst dann ist es weg

ok werde ich aus probieren... hast du nicht auch vllt falten auf dem lenkrad? oder sowas ähnliches wie falten?

ich hab ne frage ist bei dir vllt schon vorgekommen das wenn das auto paar tage steht und du dich rein setzt und aufs brems pedal tritts ohne das auto angemacht zu haben das es voll hart ist und kaum zu drücken geht?

Zitat:

ich hab ne frage ist bei dir vllt schon vorgekommen das wenn das auto paar tage steht und du dich rein setzt und aufs brems pedal tritts ohne das auto angemacht zu haben das es voll hart ist und kaum zu drücken geht?

Müsste normal sein.

ok den ich hab mich auch nicht weiter drüber informiert

mit denn falten muss ich mal schauen aber so direkt ist es mir nichts aufgefallen

mfg

hab mal paar Fragen...

Wenn ich von einer Jahresfahrleistung von 15000km aus gehe , wieviel cent kostet mir jeder km (cent/km) , wenn ich ein TSI kaufe (Gebraucht) und wie c/km wenn ich ein TDI kaufe. Hubraum bei TDI is Klar 2.0, aber bei TSI noch nicht.

Mein Versicherung Einstufung ist ganz unten (3x auf Holz🙂) ich glaube bei 40%

Muss man so ein CC unbedingt auf Vollkasko Versichern? bzw. sollte man?

Deine Antwort
Ähnliche Themen