Passat CC >>> CLS Kopie
Habe heute im TV den Passat CC gesehen, für mich eine CLS-Kopie wie man sie nur von den Chinesen kennt!!!
25 Antworten
Sehr schön kopiert, etwas verfeinert und mit einem anständigen Preis versehen 😁; Glückwunsch nach Wolfsburg!
Im Ernst; viertürige Coupes sind ein eigenes und kleines Segment. Wie bitte soll denn ein derartiger Wagen aussehen wenn nicht von der Grundform wie der CLS ???
Gruß, Thilo
was sind denn die merkmale eines 4-türigen coupé's heutzutage? erstmal die vier türen🙂, hohe gürtellinie, breite c-säule, stark abfallendes heck, kurzer kofferraumdeckel, verhältnismäßig lange überhänge und rahmenlose scheiben. dieses fahrzeugspezifische konzept erfüllen der cls als auch das passat coupé. daher ist der designspielraum schon mal stark eingeschränkt. aber auch allein die verordnungen zum fußgängerschutz führen zu einer vereinheitlichung der fahrzeugfront aller hersteller.
ich persönlich finde den passat cc äußerst gelungen und vor allem einzigartig, wie den cls. außerdem trennen beide fahrzeuge die jeweligen klassen. der passat cc hält sich der mittelklasse auf und der cls spielt den alleinigen spitzenreiter in der automobilen oberklasse.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von bmwford
Habe heute im TV den Passat CC gesehen, für mich eine CLS-Kopie wie man sie nur von den Chinesen kennt!!!
Hallo,
wenn man danach geht. Wenn BMW oder Mercedes eine Limosine baut,und dann Opel irgendwann den Vectra präsentiert, ist das auch eine Kopie von einem anderen Hersteller.
Die "Grundform" muss ja wohl identisch sein...so wie bei jedem Cabrio,Pick Up oder Compact Wagen.
Mfg
Der Passat CC hat viel schönere Scheinwerfer, aber umso größere, hässliche Rückleuchten.
Daran kann man sich gewöhnen. Wenn er besser verarbeitet ist, als die aktuellen Passat 3C und mit DSG in Verbindung des 2.0 TFSI kommt, wäre er eine Alternative.
Der Preis muss auch stimmen. Ca. 3000€ mehr als die Limo ginge i.O.
Ähnliche Themen
Dieser Passat CC ist und bleibt eine Fließheckvariante des Passat! Nicht mehr und nicht weniger!
Aber ein Coupé ist er auf keinen Fall!
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Dieser Passat CC ist und bleibt eine Fließheckvariante des Passat! Nicht mehr und nicht weniger!Aber ein Coupé ist er auf keinen Fall!
Jein. Die aktive Sitzlüftung dürftest Du zumindest bei den anderen Varianten (noch) nicht finden. Und der Innenraum schaut auch etwas gediegener aus.
Gruß, Thilo
Zitat:
Original geschrieben von Tische64
Der Passat CC hat viel schönere Scheinwerfer, aber umso größere, hässliche Rückleuchten.
Daran kann man sich gewöhnen. Wenn er besser verarbeitet ist, als die aktuellen Passat 3C und mit DSG in Verbindung des 2.0 TFSI kommt, wäre er eine Alternative.
Der Preis muss auch stimmen. Ca. 3000€ mehr als die Limo ginge i.O.
Ich habe heute in unserer Tageszeitung von ca. 5000 € Aufpreis gegenüber der Limo gelesen. Dafür soll die Climatronik Serie sein und die Ambientebeleuchtung umfangreicher. Was immer das bedeuten mag.
Zitat:
Original geschrieben von black pearl
Ich habe heute in unserer Tageszeitung von ca. 5000 € Aufpreis gegenüber der Limo gelesen. Dafür soll die Climatronik Serie sein und die Ambientebeleuchtung umfangreicher. Was immer das bedeuten mag.Zitat:
Original geschrieben von Tische64
Der Passat CC hat viel schönere Scheinwerfer, aber umso größere, hässliche Rückleuchten.
Daran kann man sich gewöhnen. Wenn er besser verarbeitet ist, als die aktuellen Passat 3C und mit DSG in Verbindung des 2.0 TFSI kommt, wäre er eine Alternative.
Der Preis muss auch stimmen. Ca. 3000€ mehr als die Limo ginge i.O.
Na ob die Ambientebeleuchtung im angekündigten Umfang ab der Basis dabei ist, glaub ich erst, wenn ichs im Prospekt lese... 😉
Ansonsten wird das wohl ungefähr so aussehen wie im A6 - u.a. LED-Leisten in allen Türen unterhalb der Holz- bzw. Alu-Leisten.
ich verstehe weder bei mercedes noch bei vw den sinn eines 4 türigen coupes.
Ein Coupe hat 2 Türen, fertig!
Zitat:
Original geschrieben von bmwford
ich verstehe weder bei mercedes noch bei vw den sinn eines 4 türigen coupes.
Die Hersteller wollen mit diesen Modellen vorhandene Nischen ausfüllen. Die haben sicher vor der Markteinführung umfangreiche Marktanalysen durchgeführt und die potenziellen Käufer (haupsächlich im Amiland) wollten solche praktischen (4 Türen) und eleganten (Geschmacksache) Autos haben.
Ein Coupe hat 2 Türen, fertig!
Früher hatten alle Cabrios einen Benzinmotor und ein Stoffdach, Geländewagen hatten grobe Bereifung, einen Diesel und fuhren selten links auf der Autobahn.🙂
Zitat:
Original geschrieben von black pearl
Ein Coupe hat 2 Türen, fertig!
Falsch - die ersten Coupés hatten mehr als zwei Türen. Der Fahrer saß im Freien, und die Passagiere im überdachten, hinteren Fahrzeugteil. Die vordere Dachhälfte war also abgeschniten (frz.=coupé).
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/4/46/Bugatti_Royale.jpg
Rahmenlose Seitenscheiben, zwei Türen, fehlende B-Säule und ein fließender Übergang von der Dachlinie zum Heckabschluss sind heute Attribute eines Coupés - und davon bietet der Passat CC ja immerhin 50%... 😉
Aber VW sagt ja auch Comfort Coupé - ein Coupé mit dem Comfort von zwei zusätzlichen Türen. Mich stört's nicht. Der CC könnte unseren Dicken ersetzen, wenn er uns auch noch live und in Farbe beim Händler gefallen sollte.
ist ja egal ob 2 oder 4-türer. fakt ist, dass die karosse sowie der innenraum unendlich geil aussehen. hier wurde mit herz gearbeitet und der jetzige passat mit ein paar zusätzlichen schmankerln verfeinert.
ob er jetzt abgekupfert wurde oder nicht, will ich nicht beurteilen. schön ist er allemal.
schaut euch in ruhe mal den wagen an (siehe beigefügte fotos)...
ps: ist der threadersteller zufällig ein unzufriedener mercedes cls-fahrer??? 😁 😁 😁
bild 2
CC- Comfort Coupé mit dem Comfort von zwei zusätzlichen Türen!
So ein gequirlter Käse!
Diese Modellbezeichnung ist nichts anderes als der jämmerliche Versuch seitens VW vom biederen Beigeschmack eines Fließheckmodells wegzukommen, sonst nichts.
Wenn überhaupt, dann erinnert die äußere Erscheining allenfalls an die Linienführung eines Coupés, macht aber noch lange keins daraus!
Bei Audi gab es auch schon mal die Bezeichnung CC, als "Combi Coupé", und die war letztlich auch nichts anderes als ne biedere Schrägheckvariante! Und selbst dort hat man schnell erkannt, dass der Kunde dies auch nicht als Coupé akzeptiert.
Gruß
Fliegentod