Passat CC: Blende Heckklappe gebrochen
Hallo,
Hätte mal ne Frage an die CC-Besitzer hinsichtlich der Blende auf der Heckklappe zur Heckscheibe hin.
Diese schwarze Blende hatte bei mir schon längere Zeit feine Risse. Durch die extreme Kälte der letzten Tage/Wochen sind diese nun zu Rissen aufgesprungen. Denke durch Wasser, Schnee und Frost. Die Blende ist dadurch mittig einmal komplett durchgerissen.
Hat jemand dasselbe Problem und sich deshalb mal mit dem Freundlichen in Verbindung gesetzt. Garantie ist bei mir abgelaufen, aber das Ding wird ja nie belastet. Was könnte man hier tun?
Leider ist das Ding an der Klappe verklebt und nur ganz umständlich zu demontieren ( mit Seilsäge abtrennen und dann Kleber abschleifen,...).
Neuteil kostet einen Klacks, aber Aufwand für Austausch ist heftig.
Könnte den Riss bloß mit Silikon abdichten, hab nämlich Befürchtungen dass hier Schmutz und Wasser eindringt und sich Rost bilden könnte.
Bitte um eure kurzen Statements zur Problemlösung oder Erfahrungsberichte,...
Vielen Dank und Gruss,
Vmike
Beste Antwort im Thema
Bei mir wird grad alles auf Garantie repariert... hab mal ein paar Bilder geschossen vom aktuellen Status - Reparatur Blende zwischen Glasdach und Frontscheibe... schaut sehr aufwendig und teuer aus... zahlen würd ich das nicht wollen!
(Frontscheibe raus - ist hier zum glück nicht gebrochen beim entfernen, Dachhimmel raus (wurde noch nicht gecheckt ob der noch ok ist - also Knicke abbekommen hat oder so), Glasdach raus, dann erst kommens zum Rahmen vom Glasdach wo die Plastikblende dazugehört...)
129 Antworten
700 Euro für den Austausch der Blende an der Heckklappe oder am Panoramadach?
Wegen der Kulanz würde ich aufgrund der hier zuletzt berichteten positiven Kulanzzusagen nochmals nachhaken.
Übrigens: Die Blende an meinem 2012er CC ist ebenfalls aus Kunststoff.... 😉
Für die Blende an der Heckklappe. Das ist mal locker das doppelte dessen, was hier als Betrag genannt wurde. Kulanz werde ich anfragen, aber nicht bei diesem Autohaus. Was müssen die denn bitte für einen Arbeitslohn haben, wenn das Teil ca. 160 euro kostet? Ich dachte VW hätte das Problem erkannt und deshalb in den neueren CC's die Blende aus Alu verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von arnonyme1985
Ich dachte VW hätte das Problem erkannt und deshalb in den neueren CC's die Blende aus Alu verbaut?
Bei den neueren CC´s ist sie auch aus Alu. Wann genau die Umstellung erfolgte konnte aber bisher hier noch nicht geklärt werden. Hier ging es immer nur um die Austauschblende, selbst die war manchmal noch aus Kunststoff wegen Restbeständen und so 😉
Setz dich mit VW direkt in Verbindung und schildere dein Problem mit dem Hinweis, dass VW ganz offensichtlich die Schwäche des alten Materials erkannt hat und daher nun Alu-Blenden verbaut. Dann wirst du sicher ne Übernahme der Materialkosten im Rahmen der Kulanz erhalten.
Dein Autohaus denkt wohl sie könnten die Blende so abrechnen als sei sie bei dem jetzigen Schaden kaputt gegangen. Für Versicherungen kosten alle Schäden das doppelte bis dreifache 😉
So bei mir wurde heute die Blende getauscht, eingebaut wurde die neue Alublende.
Materialkosten wurden von VW übernommen, Arbeitslohn musste ich zahlen.
Bezahlt hab ich 94,xx€ für den Einbau.
Soweit so gut gut dachte ich, am Ende landet man doch immer mit der Fresse auf dem Boden der Tatsachen.
Die Blende scheint etwas schwerer zu sein, Deckel geht jetzt schwergängier auf, muss ich mal schauen obs hilft die Federn um ne Bohrung zu versetzen sind ja 3 vorhanden.
Die neue Blende ist um ca. einen Milimeter kürzer als die alte, liegt nicht mehr so Stark am Koffferraumdeckel an. Das ist wohl von VW auch so gewollt worden. Den nun sieht man in den Spalt rein, aber was man dort sieht kommt nur Kopfschütteln.
Von der alten Blende sind am Kofferraumdeckel scheuerstellen übrig geblieben. 😠
Zwar sollte laut Reparaturanleitung die Blende mit einer Nylonschnurr raus getrennt werden, wie es genau gemacht wurde kann ich nicht sagen, die stellen sind bis zur Grundierung durch.
Vom Händler kanns nicht gewesen sein weil das nach abdrücken aussieht.
Laut Servicemeister wurde dies auch gleich bei VW reklamiert, aber von dort wurde es gleich abgelehnt.
Anbei die Bilder es sind 2 bzw 3 Stellen, einmal ab ca. mitte ca. 40-50cm lang und innen drin auch noch leichte kratzer rechts am ende eine kleine Stelle ca. 1cm lang.
Hat jemand das selbe an den Stellen?
Langsam hab ich schon den Hals voll von VW und diesem Auto.
Ähnliche Themen
Das sieht mir aber nicht nach Abdrücken aus, sondern insbesondere bei den letzten Bildern nach einer gezogenen Spur.
Hätte auch gedacht das vom Ausbau, aber die Blende ist davor richtig an der Klappe angelegen da war kein Spalt, wenn man die Blende ansieht kommt es genau hin wie die Stellen sind.
Teilweise sind punktstellen die wie steinschläge aussehen
Also bei mir sind solche "Scheuerstellen" nicht gewesen. Das könnten auch Stellen sein, die durch die Nylonschnur entstanden sind beim Abziehen. Meine Blende passt auch sehr gut. Ich hab sie aber auch selbst aus- und eingebaut. Ich wusste schon warum! Tut mir jetzt echt leid für dich. Ich würde das so auf jeden Fall bemängeln. Das könnte dort auch rosten 😠
Dass sie schwerer ist kann ich bestätigen aber bei mir hat das den positiven Effekt, dass die Klappe sich leichter zuschlagen lässt. Vorher musste ich sehr oft mehrmals Schwung nehmen bis sie ins Schloss einrastete. Ich zieh sie immer vom Innengriff her mit Schwung zu-
Ist Schlecht zum sagen, hätte ich es selber ausgebaut und es wären auch schon solche dann hätte ich das selbe Problem gehabt :-D
Werde mich nochmal an VW wenden was die dazu sagen, hat der Händler auch gemeint das ich es machen soll.
Hätten die es verursacht weiß nicht ob Sie es so vorschlagen würden.
Den wenn VW sagt ist ausbau beschädigung haben die ein Problem.
Also, die Behauptung, dass diese Lackbeschädigungen durch den Verbau der alten Blende verursacht wurden finde ich schon ziemlich dreist. Insofern aber hat der Geschädigte doch den Vorteil, dass er nun zwei (!) Ansprechpartner für die Übernahme des Schadens hat:
1.
VW lehnt den Kulanzantrag ab, weil die Beschädigungen angeblich nicht vom Verbau der alten Blende sein können. Also kann es nur der Händler gewesen sein.
2.
Der Händler lehnt eine Übernahme ab, da er behauptet, die Beschädigungen waren schon da. Also hat VW wieder die rote Laterne.
Dies sollte man VW genauso schildern, nebenbei noch den Kummerkasten von AB erwähnen. Danach sieht man weiter. Sicher ist nur, dass boss1287 diese Beschädigungen nicht verursacht hat. Man kann auch mit einem Gutachter drohen. Ich würde in diesem Falle einen Dreck tun und die Kosten dafür übernehmen oder den Schaden anerkennen, ganz ehrlich.
Wie sie es drehen und wenden, einer lügt, einer muss bezahlen. So sehe ich das.
@Polmaster: Ja da hast du recht, werd mich jetzt noch etwas schlau machen, am We setzt ich mal ein Schreiben an VW was die dazu sagen.
Lass das noch von nem Guten Freund begutachten, der hat früher bei dem VW Händler lange zeit gearbeitet und solche sachen auch oft gemacht, was er dazu sagt live kann man das ganze besser begutachten.
Einen Clou hab ich ja noch mit Ihm mal sehen was rauskommt.
Aber so wie du oben schon erwähnt hast, bei genauem hinschauen kann man doch an dem ganzen Zweifeln das es Abdruckstellen der alten Leiste waren, den die Struktur der Kratzer geht eher ungerade eher sägend voran.
Wie auch in Elsa beschrieben ""Kleberaupe und Klebebänder mit „sägenden“ Bewegungen der beiden Ziehgriffe durchtrennen.
Interressant was VW dazu sagt.
Habe heute den Kostenvoranschlag erhalten. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Kofferraumdeckel abmontiert werden sollte!? Insgesamt entfallen ca. 210 € auf die Montage der Blende und nochmal 265 € für das Lackieren. Und natürlich die Blende für 170 € mit Kleber.
Ich frage mich wie so ein Betrag zustande kommt, wenn andere VW Autohäuser die Hälfte davon verlangen. Ich finde die Stundenlöhne (Netto) von ca. 100 € für Karoseriearbeiten bzw. 120 € für Lackierarbeiten in einer Stadt mit der höchsten Arbeitslosenquote in ganz BaWü, für sehr hoch.
Zitat:
Original geschrieben von boss1287
Was genau soll den lackiert werden?
Na wahrscheinlich die ganze Klappe, natürlich nur vorsorglich wenn sie beim Ausbau verkratzt wird 🙄
Vielleicht wollen sie auch die Blende lackieren, man weiß ja nie 😁
Ja das denk ich mir auch 😁
Bei mir wolltens die Blende auch zuerst lackieren 😁
Dann musste ich die Sachlage mal erklären.
Das ganze darf nicht mehr als 300 kosten, traurig das die da noch nen komplette Tube kleber verwenden/berechnen den da braucht man ja kaum was.
Langsam denke ich mir schon die ganze Zeit, dreck warum hab ichs nur machen lassen hätte ich es selber gemacht, wäre die beschädigungen schon hätte ich es lackieren lassen, jetzt hab ich den Dreck das die sch*** blende auf der Klappe kleppt.
Werd mal nachhacken welcher Spinner auf die Idee gekommen ist die Blende trotzdem zu verkleben.