Passat CC auch ohne Probleme?
Hallo an Alle.
Habe mir heute einen Passat CC angesehen und war begeistert.
Nun habe ich hier gelesen und bin erschrocken über die vielen Probleme.😰
Hatte vorher einen A6 und hatte viele Kleinigkeiten, klappern knarzen u.s.w.
Bin jetzt unsicher ob ich wirklich kaufen sollte.
BJ. 5/2010 – unter 10.000 km gelaufen viele Extras.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Also das kann ich so leider nicht ganz stehen lassen.
Klar ist der CC kein perfektes Auto, aber welches (fließbandgefertigte) Auto ist schon perfekt?
VW is ach so schlecht? Na dann kauf ma doch was von den sog. Premiummarken:
vlt. Audi? - ein A6? - am besten den neuen 2011er, da gibts noch keine Langzeiterfahrung und somit keine bekannten Probleme...
beim alten solltest darauf achten keinen 3.2 FSI zu kaufen, der neigt scheinbar stark zu Motorschäden (vgl: http://www.motor-talk.de/.../...otorschaden-sammelthreat-t2531500.html)
Daher besser nen BMW, am besten ein 5er, schaut doch schick aus - und immerhin zahlt man hier ja auch viel für die Qualität
nur vom 520d sollt man sich scheinbar auch besser fernhalten - dürfte ziemlich stark zum "ruckeln" neigen (vgl: http://www.motor-talk.de/.../520d-ruckeln-bei-1700-u-min-t3216920.html)
Also langst du am besten gleich mal noch tiefer in die Tasche und holst dir ne E-Klasse.
Aber aufpassen, hier gibt es vereinzelt Berichte von Roststellen im 1. Jahr, lockerer Rückbank, etc. etc. (z.b. http://www.motor-talk.de/forum/rost-nach-12-monaten-t3235419.html)
Fazit: wenn man so denk, sollte man besser gar kein Auto kaufen, dann gibts auch keine Probleme!
(die genannten Beiträge haben mich 3 min mit der Forensuche gekostet und dienen nur der Veranschaulichung der ach so problemlosen Premiummarken...)
nochmal zurück zum CC: Einfach ne ausgiebige Probefahrt machen, d.h. nicht ne 10 min runde um den Block sondern halben Tag bis Tag im Alltag daum herumfahrn, dann sieht man eh ob man mit dem Auto und seinen Schönheitsfehlern leben kann oder nicht.
36 Antworten
Das Internet und vor allem Foren sind nicht repräsentativ. Probefahren und gut ist. Und auch den Preis würde ich nicht nennen. Es gibt immer Einen (oder Zwei), der ein jüngeres Auto mit mehr Ausstattung zu einem besseren Preis bekommen hat. 😉
PS: Da die Geräuschdämmung heutiger Autos extrem gut ist, fallen natürlich andere Nebengeräusche umso stärker ins Gewicht.
Zitat:
Original geschrieben von timido
Das Internet und vor allem Foren sind nicht repräsentativ. Probefahren und gut ist. Und auch den Preis würde ich nicht nennen. Es gibt immer Einen (oder Zwei), der ein jüngeres Auto mit mehr Ausstattung zu einem besseren Preis bekommen hat. 😉PS: Da die Geräuschdämmung heutiger Autos extrem gut ist, fallen natürlich andere Nebengeräusche umso stärker ins Gewicht.
Das mit den Preis stimmt, deswegen nicht genannt.😉
Probegefahren bin ich und war wie gesagt begeistert aber man kann ja lesen irgendwann fangen die Probleme dann an. 😕
Wollte einfach wissen ob es auch einige Passat CC Fahrer gibt die keine Probleme haben.
Hallo,
ich bin auch vom A6 zum Passat gewechselt. Probleme gibt es bei allen Fahrzeugen.
Mit meinem Passat (Signatur) bin ich sehr zufrieden, habe diesen aber erst seit kurzen, auch mein A6 BJ 2003 war sehr gut verarbeitet und da knarzte nichts.
Mein Fazit, der Passat hat meine Empfehlung.
Was hat der CC an Ausstattung ?
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klausls
Hallo,
ich bin auch vom A6 zum Passat gewechselt. Probleme gibt es bei allen Fahrzeugen.
Mit meinem Passat (Signatur) bin ich sehr zufrieden, habe diesen aber erst seit kurzen, auch mein A6 BJ 2003 war sehr gut verarbeitet und da knarzte nichts.
Mein Fazit, der Passat hat meine Empfehlung.
Was hat der CC an Ausstattung ?Gruß Klaus
Hallo,
will jetzt nicht alles aufführen aber außer Standheizung fast alles.
NP. 56.000 €
2.0 Diesel – Automatic
Gruss
Ähnliche Themen
auch der A6 hatte seine Macken. Ein CC aus den letzten BJ kann man sicher kaufen und bei der Ausstattung sowieso. Die Verarbeitung/Materialien kommt nicht ganz an den AUDI, ist aber doch brauchbar.
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klausls
auch der A6 hatte seine Macken. Ein CC aus den letzten BJ kann man sicher kaufen und bei der Ausstattung sowieso. Die Verarbeitung/Materialien kommt nicht ganz an den AUDI, ist aber doch brauchbar.Gruß Klaus
Mein A6 hatte leider viel kleine Macken – war Bj. 05.2008 – gekauft mit 8.500 km.
Also von innen hatte ich beim Passat einen guten Eindruck – Navi u.s.w., besser als beim A6 (viel moderner).
Aber der A6 ist ja auch soweit ich Informiert bin aus 2005 (ich meine mein 2008 Bj.)
Gruss
*aufzeig* 11 Monate, 47.000 km, problemlos !
🙂
cu
cy
mein Cousin hat den CC 2.0 TDI 140 PS und hat nun nach 3 Jahren weit über 100.000 km ohne Probleme und ist begeistert... nach dem sein Passat 3C vorher nur Probleme gemacht hatte, wollte er eigentlich keinen VW mehr aber der CC hatte es ihm angetan und er wurde nicht enttäuscht
Ich würde dir einfach empfehlen mach noch mal ne Probefahrt, such dir nen platz mit Pflastersteinen schalt radio und klima komplett aus und fahr da paar mal durch dann wirst du schon hören ob was kommt oder nicht an geräuschen.
Es ist nicht immer ein Problemkind, hab den zweiten mit 12 monaten unterschied selbe probleme hatte mal ne probefahrt mit nem bekannten gemacht mit nem CC hab das Auto mit 50 sachen durch die Pflaster gejagt kein murks.
Es geht auch anders leider nicht bei meinem.
Hallo, ich würde mir nicht noch einmal einenkKaufen. So oft wie der schon in der Werkstatt war. Habe ich mit meinem 10 Jahre alten Passat V6 Kombi nicht. Der CC sieht zwar klasse aus, ist sehr komfortabel und fährt sich auch gut, aber die Verarbeitungsquallität ist unter aller "Sau".
Beim CC wurde schon nach kurzer Zeit Teile an der Vorderachse getauscht, Türöffner Beifahrerseite abgebrochen, Warndreick Halterung abgebrochen. Das beste aber ist das klacken bei einem Lastwechsel bei den Tripodengelenkwellen. Erster Tausch neue Tripodengelenkwellen, weiterhin klacken. 2-ter Tausch andere Gelenkwellen mit 9 statt 3 Kugellager. Der CC virbriert beim halt an einer Ampel wie ein Traktor, und das beste "VW sagt das ist Stand der Technik". Wenn das so ist, war das meine letzter VW.
Robert
Hallo A6-Driver1
Ich fahre jetzt seit über einem Jahr einen CC 3,6 4motion und bin, nach fast 50tkm nach wie vor hochzufrieden. Anfangsprobleme (Navi) wurden schnell behoben, seither praktisch kein Problem. Das Fahrzeug ist nicht nur ein "Hingucker", sondern auch für 4 Personen und auf langen Strecken sehr komfortabel. Besonders empfehle ich Dir alle verfügbaren Assistenzsysteme; Du wirst, wenn Du das noch nicht kennst, den unglaublichen Wert von Abstandsradar, Line-Assist und Distance Control schnell zu schätzen wissen. Knarz- oder Klapperprobleme kenne ich nicht.
Man kann mit jedem Auto und jeder Marke Glück oder Pech haben. Ich denke auch dass eine ausgiebige Probefahrt entscheidend ist. Denn es geht ja um DIESES Auto und nicht um den CC im Allgemeinen.
Der CC ist eine sehr gelungene Mischung zwischen Sportwagen und Reiselimosine - mit eleganter eigenständiger Optik und besten Fahrmanieren.
Ich fahre seit11/2010 meinen CC mit derzeit 11.000 KM auf der Uhr und freue mich auf jede Fahrt mit ihm. Er macht einfach Spass!!
chriegie01
Hallo, da hast du teilweise recht. Das Problem ist nur, das so mancher Verarbeitungsmangel erst später zum tragen kommt. Das Problem mit den Gelenkwellen hatte ich erst ab 25.000 km. Andere CC Fahrer (siehe Forum) hatten die Probleme schon früher. Bisher hatte ich persönlich zu 4 CC Fahreren in meiner Gegend Kontakt. Davon hatten 2 die selben Probleme mit den Gelenkwellen wie ich. Außerdem habe ich mal bei 2 Autohäuseren eine Probefahrt mit gebrauchten Passat CC´s gemacht, hier stellte ich ebenfalls eine Quote von 50 % fest. Das ist zwar nicht repräsentativ, aber zeigt doch die Tendenz auf. Übringens, ist das Problem bei VW bekannt, und du sollst vor der Umrüstung ein Dokument unterschreiben das du mit möglichen stärkeren Vibrationen einverstanden bist. Dieses Dokument habe ich natürlich nicht unterschrieben und trotzdem weigert sich VW zurück zu rüsten. Hier geht es nicht um die Qualitätsmängel, die hat man bei jedem Fahrzeug mehr oder weniger, sondern wie mit Kunden umgesprungen wird, so nach dem Motto "gekauft hat er schon". Auf sowas kann ich verzichten.
Robert
Zitat:
Original geschrieben von RobertPLE
Hallo, da hast du teilweise recht. Das Problem ist nur, das so mancher Verarbeitungsmangel erst später zum tragen kommt. Das Problem mit den Gelenkwellen hatte ich erst ab 25.000 km. Andere CC Fahrer (siehe Forum) hatten die Probleme schon früher. Bisher hatte ich persönlich zu 4 CC Fahreren in meiner Gegend Kontakt. Davon hatten 2 die selben Probleme mit den Gelenkwellen wie ich. Außerdem habe ich mal bei 2 Autohäuseren eine Probefahrt mit gebrauchten Passat CC´s gemacht, hier stellte ich ebenfalls eine Quote von 50 % fest. Das ist zwar nicht repräsentativ, aber zeigt doch die Tendenz auf. Übringens, ist das Problem bei VW bekannt, und du sollst vor der Umrüstung ein Dokument unterschreiben das du mit möglichen stärkeren Vibrationen einverstanden bist. Dieses Dokument habe ich natürlich nicht unterschrieben und trotzdem weigert sich VW zurück zu rüsten. Hier geht es nicht um die Qualitätsmängel, die hat man bei jedem Fahrzeug mehr oder weniger, sondern wie mit Kunden umgesprungen wird, so nach dem Motto "gekauft hat er schon". Auf sowas kann ich verzichten.Robert
da solltest du vielleicht mal den Freundlichen wechseln 🙂