Passat CC 3.6 V6 4MOTION DSG als Vorführfahrzeug kaufen?

VW Passat B6/3C

Hallo,
ich überlege mir gerade einen Passat CC 3.6 V6 als Vorführer zu kaufen. Nur stellt sich mir die Frage, ob das auch durchdacht ist. Dieser hat 8tkm auf der Uhr und Vollausstattung (ist ja meistens bei Vorführfahrzeugen üblich).

300PS + verschiedenste Fahrer = hoher Verschleiß?

Im Gegensatz zu einem Neuwagen wären das 40% Rabatt (1 Jahr Werkgarantie).

Ich hatte einmal das Vergnügen einen Audi A4 mit 163 PS (Schalter) zu besitzen. Dieser war als Mietfahrzeug bei Europcar im Einsatz. Man merkte, dass das Getriebe regelrecht zerpflückt wurde. Kickstart etc... Bis auf das Getriebe, war der Wagen aber in einem Top Zustand.

Aber wie schaut es bei Automatik aus? Und das als Vorführer? Durch die elektronische Regelung kann man außer die Bremsscheiben und Reifen zu beanspruchen nicht wirklich viel kaputt machen - oder doch?

Ich werde nächste Woche dort vielleicht mal vorbeischauen und in unter die Lupe nehmen.

PS: Ich habe einiges gegoogelt und bis jetzt keinen gefunden, der irgendwie große Probleme mit seinem Vorführer gehabt hätte.

Vielleicht habt ihr ja andere Erfahrungen.

gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Die erste Frage nach der Klärung des Kaufpreises muss sein, wie lange und wie viel man das Auto zu fahren gedenkt. Bei 3 Jahren und 10.000 Km p.a. werden während der Haltdauer keine großartigen Verschleißschäden an Motor und Getriebe auftauchen. Reifen und Bremsen sind nicht allzu teuer und man sieht den Zustand bei Kauf ja.
Plant man jedoch, das Auto 300.000 Km lang zu fahren, wäre ein Neuwagen möglicherweise der bessere Deal. Bei Vorführ- und Mietwägen kann man die Laufleistung mit 3 multiplizieren, um einen Anhaltspunkt für den Verschleiß zu bekommen.

Der Wagen hat 8.000 Km, also fast nichts (das fahre ich in 5 Wochen) und der Rabatt beträgt 40%. Das sind 25% unterhalb des realistischen Neupreises, denn 15% Rabatt sind heute auf Neufahrzeuge Standard. Ich gehe davon aus, dass ein solcher Passat um die 55 - 60 TEur kostet, der Nachlass beträgt also ca. 20-24.000 Eur auf den LP. Dafür kann ich zwei neue Motoren und ein Getriebe kaufen. Der reale Nachlaß beträgt hier immer noch mehr als 10.000 Eur. Dafür kann man viel reparieren lassen.
Ich würde noch in eine 3-jährige Garantie investieren, dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen.

Der Spritverbrauch übrigens ist natürlich höher als bei einem 3.0 TDI. Allerdings dürfte der Benziner in jeder Lebenslage, auch in der Elastizität, fixer sein als der Diesel. Zudem ist er im Service und bei Repraturen um Welten günstiger. Keine Injektoren, Turbos oder Luftmengenmesser (hat der Benziner teilweise zwar auch, nur gehen sie üblicherweise, im Gegensatz zum Diesel, nicht kaputt...) sind nach verhältnismässig geringer Laufleistung zu tauschen, kein Öl für 45 Eur pro Liter, niedrigere KfZ-Steuer und Versicherung.
Bei Fahrleistungen unter 30.000 Km p.a. tritt der Spritverbrauch dabei in den Hintergrund.
Rechnet doch mal aus, was wirklich der Unterschied zwischen Benziner und Diesel bei den Spritkosten im falle eines Normalfahrers mit 15-20 TKm p.a. ist. Das kann man eigentlich vergessen.

Diesbezüglich sei noch erwähnt, dass ich in den letzten 10 Jahren einen BMW 530d, Mercedes C 220 CDI, E 270 CDI, einen E 320 CDI, CL 500, Volvo XC 90 und Audi A4 TDI, jeweils über viele Kilometer, fuhr und somit durchaus weiss, wovon ich hier schreibe. V.a. die großen Diesel lohnen sich bei einer wirklich realistischen Kostenrechnung erst ab sehr hohen Fahrleistungen, ich würde sagen nicht unter 50.000 Km p.a.
Und dann sollte man sich überlegen, ob man nicht ein günstigeres Fahrzeug fürs Verheizen im Alltag benutzt. Ich habe mich hier aufgrund 80.000 Km p.a. für einen A4 1.9 TDI entschieden, der damals noch realistisch eingepreist und bis heute recht problemlos ist. Nun tausche ich ihn aus Platz- und Preisgründen gegen einen Passat Blue Motion. Und glaubt es oder nicht: auf Strecke ist man auch mit einem 3.0 TDI nicht schneller, man hat höchstens mehr Spass bei freier Strecke.
Für den privaten Gebrauch fahre ich u.a. einen Volvo XC 90 Benziner. Der säuft zwar wie ein Loch, aber im Vergleich zu den großen Diesel-SUVs läuft er spottbillig. Er wird eben wenig benutzt und somit punktet er bei den Fixkosten.

Noch ein Kommentar zum Thema Verkäufer-Dienst- und Vorführwagen: meist ist das dasselbe. Der VK fährt den Vorführwagen einfach auch privat bzw. die Dientwägen werden tagsüber an Interessenten für Probefahrten gegeben. Somit sind beim hier diskutierten Wagen höchstwahrscheinlich die 8.000 Km nicht ausschließlich bei Probefahrten zustande gekommen. Zudem kommt der VK ja normalerweise morgens mit dem Wagen ins Büro, somit ist der Motor bei Übergabe an einen Kunden nicht komplett kalt. GFährt nun der VK ständig wie ein Irrer, ist das natürlich schlecht. Aber davon sollte man nicht ausgehen, er will ja die Autos verkaufen und keinen Ärger mit dem Chef.

Ich würde den Passat nach dem Zustand von Reifen und Bremsen bewerten und ggf. zuschlagen. 300 PS V6 hört sich nach Spass an, und den sollte man sich gönnen, sofern man nicht so viel fährt oder Geld keine Rolle spielt. Da wir hier nicht von einem Bentley reden, dürfte letzteres nicht zutreffen. Also ehrlich kalkulieren und sich bewusst sein, dass es im Passat sowieso keinen V6 TDI gibt... ;-)

Gruß,
M.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo Gubor,

Sorry, es ist nicht ganz richtig. Die normale Anschlußgarantie hätte 185.- Eur gekostet, für 2 weitere Jahre. Diese Vollversicherung, ich hab in den Unterlagen nochmal nachgesehen, ist von VW und Allianz Versicherungs AG.
Was noch sehr angenehm ist, ist die Versicherungseinstufung. Ich habe für meinen BMW 540i 790.- Eur Vollkasko bezahlt, der Passat kostet nur 540.- Eur, bei 35%.

Gruß
pguetner

Zitat:

Original geschrieben von Roach13



Zitat:

Original geschrieben von pguetner


Hallo,
Natürlich darf man fragen, das Auto hatte 9500 km Bj.08/08. Bezahlt habe ich 32500.- Eur inkl. Vollgarantie, Zulassung bei einer "großen" VW u. Audi Niederlassung. Der Neupreis lag bei 59500.- Eur.
das nenn ich mal ein schnäppchen

hast du fotos vom wagen?

Hallo,

Bilder habe ich noch nicht. Er ist Uni-Schwarz mit 18" Interlagos-Felgen. Aber bei dem Händler steht noch ein CC 3,6 DSG 4 Motion in silbermet., mit 17" Felgen für 32.480.-Eur, NP war 56500.- Eur. Der CC ist Bj. 08/08 und hat 11700km; noch ein Schnäppchen.
Gruß
pguetner

Zitat:

Original geschrieben von pguetner


Hallo,

Bilder habe ich noch nicht. Er ist Uni-Schwarz mit 18" Interlagos-Felgen. Aber bei dem Händler steht noch ein CC 3,6 DSG 4 Motion in silbermet., mit 17" Felgen für 32.480.-Eur, NP war 56500.- Eur. Der CC ist Bj. 08/08 und hat 11700km; noch ein Schnäppchen.
Gruß
pguetner

uih, uni schwarz

da wünsch ich dir viel spass beim putzen, ich hoffe du magst fahrzeug pflege 🙂 (mein golf 5 gti war auch uni schwarz, ich weiß also wovon ich spreche)

Ähnliche Themen

Hallo,

wird sich zeigen, ich habe den Wagen vor 3 Wochen Nano-Versiegeln lassen. Bisher sieht er noch absolut Spitze aus, trotz Regen und Sonne (er hat noch keine Waschanlage gesehen).
Vor meinem 540i hatte ich einen 330i schwarzmet. und da sagte ich auch nie mehr schwarzmet. Ist ja alles geschmacksache, denn der CC in schwarz hat mich nochmals überzeugt.

Gruß
pguetner

Heda,

Zitat:

Original geschrieben von pguetner


Sorry, es ist nicht ganz richtig.

Ist schon korrekt, VVD ist der Volkswagen Versicherungsdienst bei der Allianz.

Gibt verschiedene Anschlussgarantien (und Anbieter), daher gibts auch unterschiedliche Preise.

Z.B. wird bei Gebrauchtwagen oft Meneks mit abgeschlossen, da im Bereich >3 Jahre VVD recht teuer ist und bei >100.000km auch nicht mehr 100%/100% zahlt.

Bei Anschlussgarantien ist zumindest die erstmalige Verlängerung um 2 Jahre beim VVD am besten.

Mich hatte halt nur das Wort "Voll" gewundert, dachte da gäbe es was Neues, Spannendes am Markt.

Gruß
Gubor

Wer glaubt Werkswagen sind Schnäppchen der wohnt nicht in Wolfsburg! Gearde der Motor und dann als Werkswagen kaufen, manche denken scheinbar nicht nach und schauen nur auf den Preis. Teilweise werden da schon Werksintern teile ausgetauscht die nicht in die Historíe aufgenommen werden und die meisten Werkswagen sind C Produkte dato eigentlich nicht als neu an den Endkunden verkaufbar gewesen. Gruss aus Wolfsburg

So, habe nun meinen Passat CC V6 in Schwarz gekauft - Vollausstattung. Das ist wirklich ein Hammer Auto! 😁 Er ist ein halbes Jahr alt und hat 8.000km auf der Uhr. Wurde zwar als Vorführwagen geführt, ist aber nur der Verkaufsleiter privat gefahren (Verkäufer Aussage halt 🙄). Ich denke mal, mit 1 1/2 Jahren Neuwagengarantie und 1 Jahr zusätzlicher Gebrauchtwagengarantie kann man kaum was falsch machen. Nächste Woche hol ich ihn ab. 😎

Hallo

Glückwunsch zu Deinem neuen CC

Hast eine gute wahl getroffen und wirst es bestimmt nicht bereuhen

Ich selber fahre einen Vorführwagen von VW seid fast 11 Jahren und 236000KM ( 1,6 Benziner )

und habe es nie bereuht

Gruß Harry

Deine Antwort
Ähnliche Themen