Passat CC 3.6 Ölverbrauch - 1L auf 1000km
Guten Morgen zusammen,
wie im Titel beschrieben hab ich neuerdings ein Problem mit erhöhtem Ölverbrauch bei meinem 3.6er.
Wenn ich ihn über 3000U drehe, nimmt er sich auch mehr.
Auto ist Baujahr 2011 und hat 159Tkm.
Öl nutze ich seit ich ihn habe, 55Tkm, Addinol 0540 superlight bei Ölwechsel alle 12Tkm. Im Januar war der letzte Ölwechsel und damit hat es gefühlt auch angefangen, musste erst nach 2000km nen halben Liter nachfüllen und mittlerweile lieg ich bei besagtem Liter pro 1000. Vorher musste ich maximal 500ml Pro Intervall nachfüllen.
Leerlauf ist normal, Motor ruckelt nicht und Leistungsverlust hab ich auch keinen. Wenn ich schnell anfahre, oder bei zB.50 reinlatsche raucht es hinten raus etwas grau, das war aber schon seit ich ihn habe so.
Meine Vermutungen lagen bei Kurbelgehäuseentlüftung oder Ölabstreifringe.
Entlüftung kann ich denke ich ausschließen, Öldeckel geht ganz normal ab ohne viel Unterdruck und am Ventil selbst pfeift auch nichts. Am Anschluss direkt ist deutlich ein Ölfilm sichtbar, welcher aber laut Internet ganz normal sei.
Bleiben also im Prinzip nur die Rinde, was kostet es im schnitt, die zu erneuern? Mir ist bekannt, dass der Motor dafür raus muss.
Lohnt sich das überhaupt, oder sollte man direkt nen ATM reinzimmern?
Ich mag den Wagen sehr und hatte eigentlich vor ihn zu fahren bis er komplett auseinander fällt, allerdings hab ich nun etwas Kopfzerbrechen ob das jetzt der Fall ist und es Sinn macht am Ende 5-6k€ für einen Motor (??) in ein 14 Jahre altes Auto zu investieren.
Grüße und danke vorab für eventuelle Beteiligung am Thema
Sascha
8 Antworten
Hallo Sascha,
ich habe den BMR Motor und entsprechenden Turbolader.
Ich hatte auch einen enorm großen Ölverbrauch, wenn ich ordentlich Gas gegeben habe.
Nach Begutachtung des Motor von unten hat sich bei mir rausgestellt, dass der Turbolader komplett verölt ist.
Nun habe ich den Turbolader ausbauen lassen und Tatsache hatte dieser einen Fremkörper Schaden und die Öldichtung auf der Welle hat auch nciht mehr richtig abgedichtet.
Ich bekomme den Wagen in 2 Wochen zurück und hoffe das Problem damit gelöst zu haben.
Und ja, bei dem Auto lohnt sich die Reparatur selbst, wenn der Motor überholt werden müsste.
Aber das muss jeder selbst wissen.
Also schau dir mal den Motor von unten an, dann siehst du vlt schon wo das ganze Öl bleibt.
Schöne Grüße, Roman
Ich fahre einen Sauger und Ölverlust hab ich keinen, sondern Verbrauch. Mein Auto steht in der Garage, da würde ich es auch sehen wenn er Öl verliert.
Moin,
dann fang doch mal mit den einfacheren Sachen an.
Ölundichtigkeit --> Nein
Kompressionstest --> ??
Endoskopieren --> ??
Druckverlustprüfung --> ??
Bei 1l auf 1000 km sollte das schnell zu finden sein...
War in ner Werkstatt und die meinten Kompressionstest wäre "unnötig" weil der Motor ansonsten gut und ruhig läuft.
Hab die Woche nen Termin bei ner weiteren Werkstatt wo ich darauf bestehe, dass das alles gemacht wird.
Die erste Werkstatt hat mir ne Flasche LM Visco stabil in die Hand gedrückt und gesagt damit sollte es besser werden, was nicht der Fall war.
Der Motor ist ja leider bekannt dafür, dass die Ringe bei hoher Laufleistung den Geist aufgeben.
Ähnliche Themen
Moin,
Beim Kompressionstrst kannst du sehen ob eventuell schon mehr dran ist, Riefe oder so. Das sieht man am Druckbild......
Auch am Kerzenbild kann man sehen wenn da
1l auf 1.000 km verbrennen.
Dünneres öl hast du jetzt nicht genommen ?
Schön mal mit etwas dickerem öl probiert ?
Fahre wie gesagt seit 50tkm Addinol 5w40. Das Visco Stabil soll das Öl ja andicken, was aber leider nichts gebracht hat auf den Verbrauch bezogen
Ich fahre bei meinem CC 3,6 auch das Addinol 0540. und muss vlt zwischen den Wechsel(15tsd km) 1 Liter nachkippen.
Also 1 Liter auf 1000 ist auf jeden fall zu viel.
Da typische kannst du ja ausschließen. Ich würde es mal mit einer Motorspülung neuen Öl auch wieder das was du jetzt drin hast mit Dosen a 300ml Ölstop
Was sagt die KGE ? Membrane durch?