Passat CC 2.0 TDI oder TSI

VW Passat B6/3C

Hallo Zusammen,

ich lese hier schon eine weile mit und habe mich jetzt doch entschieden einen Thread zu erstellen!

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto. Ein Passat CC mit DSG soll es werden.

Ich fahre momentan einen Audi A3 8L 1,9 TDI mit 130 PS und möchte gerne etwas mehr Spritzigkeit im neuen haben als in meinem A3 (schließlich kauft man sich ja ein Passat Coupe ;-))

Ich fahre ca. 17000 km im Jahr davon aber viel kurzstrecken im Stadtverkehr und dann jeweils ca. 1-2 Urlaubsfahrten weiter weg. Mein Weg zur Arbeit ist ca. 6 km einfach.

Ich bin den 2.0 TDI 170 PS und den 2.0 TSI mit 200 PS jeweils probe gefahren.

Ich muss sagen mit beiden Motoren ist man bestimmt nicht untermotorisiert und die laufen auch gut aber fehlt mir beim TDI die Spritzigkeit (fühlt sich ähnlich an wie bei meinem alten A3). Der 2.0 TSI ist wirklich ein super Motor und fährt sich auch super jedoch habe ich etwas bedenken wegen des Spritverbrauchs (Bei meiner Testfahrt die ca. eien halbe Stunde ging hatte ich einen Verbrauch von 12,5 Liter.

Nun weiß ich nicht genau welchen Motor ich für mein Fahrprofil und auch für meine Kurzstrecken nehmen soll.

Zuerst wollte ich den TDI weil ich ja auch jetzt einen fahre aber nachdem ich den TSI probe gefahren bin habe ich Blut geleckt habe jedoch bedenken wegen des Verbrauchs in der Stadt.

Ich habe schon überlegt den TDI zu nehmen und chippen zu lassen allerdings spielt ja das DSG wegen der Max NM nicht mit bzw. nur mit viel Risiko.

Kann mir da einer weiter helfen bzw. mir einen Rat geben was ich tun soll?
Vielen Dank im voraus :-)

Tomson94

13 Antworten

Bei dem Nutzungsprofil, würde ich mir eher Gedanken um einen häufig verstopften Partikelfilter im Diesel machen.

Zitat:

Original geschrieben von TDIReiter


Bei dem Nutzungsprofil, würde ich mir eher Gedanken um einen häufig verstopften Partikelfilter im Diesel machen.

Ja das habe ich mir auch schon gedacht, was kann man da machen ausser jeden Monat auf die Autobahn zu fahren?

Bei einem Arbeitsweg von 6 km wird der Diesel im Winter keine Freude machen.
Da muß eine Standheizung dazu und dann immer fleißig Batterie nachladen ;-)

Also ernsthaft, bei der Kurzstrecke nimm einen Benziner.
Der wird dann im Winter auch nur lauwarm, aber stopft nicht zu.

Und für das ganze Jahr über mehr Spaß, kannst Du auch ca. 500 € mehr Spritgeld aufbringen.
Mit etwas Mäßigung kommt der 2.0 TSI auf ca. 8,5 Liter.
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/512098.html]

Zum Spritsparen gibt es im VW-Konzern den 1.2 TSI Motor als Benziner, mit einem kleineren (leichteren) Auto macht der auch noch Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von Tomson94


Ja das habe ich mir auch schon gedacht, was kann man da machen ausser jeden Monat auf die Autobahn zu fahren?

Das nützt auch nichts. Mit dem Nutzungsprofil ist der Diesel einfach falsch. Du kannst die Vorteile gar nicht ausspielen.

Die 12l/100km sind sicherlich nicht repräsentativ. Ein guter Bekannter fährt seinen Scirocco 2.0 TSI nicht langsam und liegt so bei 7,5l/100km.

Ähnliche Themen

Habe auch neulich einen CC gekauft...2.0 TSI und habe mich gegen das DSG entschieden.
1- wegen dem Verbrauch der wirklich einiges höher ist als ohne DSG und 2- wegen der "Spritzigkeit". Ohne DSG macht der Motor definitiv mehr Spaß...

Was willst du denn ausgeben?

Zitat:

Original geschrieben von Makis83


Habe auch neulich einen CC gekauft...2.0 TSI und habe mich gegen das DSG entschieden.
1- wegen dem Verbrauch der wirklich einiges höher ist als ohne DSG und 2- wegen der "Spritzigkeit". Ohne DSG macht der Motor definitiv mehr Spaß...

Was willst du denn ausgeben?

Unsinn......der Verbrauch ist minimal höher! Einzigste Vorteil Handschaltung ist, das es sportlicher zu fahren ist!

Zitat:

Original geschrieben von Makis83


Habe auch neulich einen CC gekauft...2.0 TSI und habe mich gegen das DSG entschieden.
1- wegen dem Verbrauch der wirklich einiges höher ist als ohne DSG und 2- wegen der "Spritzigkeit". Ohne DSG macht der Motor definitiv mehr Spaß...

Was willst du denn ausgeben?

Hi, Ich wollte eigentlich nicht mehr als 23000 € ausgeben.

Ich denke dass man dafür auch was vernünftiges bekommt.

hier mal einen ist zwar silber ...

Passat CC

wenn ich soviel kohle hätte wäre schonmal dieser ein favorit 😉

Also bei der Kilometerleistung geht auch ein Diesel. Haben wir auch schon gehabt und Freunde von uns ebenso. Schlecht ist es nur, wenn man den Wagen nur im Stadtverkehr fährt. Wenn man aber ab und an mal auf der Autobahn fährt und den Motor mal etwas fordert, dann geht das auch.

Für mich ist es eine Frage des Motors und eine Diesel ist einfach durchzugstärker. Genial aber ist, dass man die 170 PS auch ausfahren kann, ohne gleich an der Tankstelle einen Schock zu bekommen.

Ich kann mich immer über die Benzinfahrer amüsieren, wenn sie nicht von einem VW überholt werden möchten, Gas geben, um nicht überholt zu werden und dann aber irgendwann doch an die Kosten denken und wieder 130 fahren... während ich mit einem anständigen Spritverbrauch auch ohne Problem 200 auf Strecke fahren kann.
😉
Muss jeder für sich entscheiden, was er für ein Fahrprofil hat... und welches Auto dann passt...

Bei dem CC fehlen Xenonscheinwerfer. Diese solltest du unbedingt haben. Bei deinem Weg zur Arbeit würde ich an deiner Stelle überlegen, ob da nicht das Fahrrad eine bessere Wahl ist, oder geht das nicht zwecks Kleidung? Mir wäre bei ständiger Kurzstrecke mein Auto zu schade um damit zur Arbeit zu fahren. Ständig wird der Motor nur im "Fettbetrieb" gefahren. Die ganzen Öle kommen nicht auf Temperatur und außerdem wird bei 6 km im Winter NIEMALS die Bude innen warm. Wenn es außen Null Grad sind, braucht mein TSI um die 10 km um auf 90 Grad zu kommen.

Ich kann dir den TSI nur empfehlen. Absolute Laufruhe und wenn du mal Leistung brauchst, ist ausreichen da 😉

Leon

Ganz klar: TSI. Ich bin sowohl 140 PS TDI und 170 PS TDI probegefahren. Keiner der beiden Motoren kommt an die Laufruhe des TSI und das Geräuschniveau im Innenraum ran. Ich habe den 1.8er und bin mehr als zufrieden. Demnächst mit Kind, Kegel und Dachbox in den Urlaub. Bin gespannt auf den Verbrauch und das Fahrverhalten vollbeladen....

Ich habe einen Variant 2.0 TFSI Bj.06 und nur 9 km bis zur Arbeit. Ist zwar nicht der gleiche Motor, aber ähnlich. Mit dem Motor bin ich sehr zufrieden, allerdings sollte man mit realistischen Verbrauchswerten von 10-11 Litern rechnen. Den Verbrauch meine ich bei "normaler" Fahrweise, schließlich sollte ein Turbomotor auf den ersten 10 km nicht getreten werden!! Außerdem kommt er bei der Fahrleistung kaum aus der Warmlauffase raus, da frisst er eh etwas mehr als wenn er warm ist. Einen Verbrauch von 7,5 L wie manche ansprechen habe ich mit meinem noch nie geschafft.

Hallo Zusammen,

vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe mich schlussendlich für einen 2.0 TSI entschieden und bin sehr zufrieden. Der Motor wird schnell warm, ist sehr laufruhig (im Gegensatz zu meinem alten TDI) und ist mit dem DSG wirklich super zum fahren. Wenn mann allerdings etwas drauftritt hat man einen klasse kernigen Sound. Den Verbrauch kann ich noch nicht wirklich einschätzen, da ich die erste Tankfüllung noch nicht verbraucht habe, aber wenn man über Autobahn und Landstraße mitschwimmt, kann man denke ich auch auf 8 L kommen. In der Stadt bei Stop and Go sind eher 12 Liter realistisch.

Mit ist das egal, weil ich nicht so viel fahre, ich bereue meinen Kauf jedenfalls nicht ;-)

Schöne Grüße

Tomson94

Deine Antwort
Ähnliche Themen