Passat c3 2,0 Bmp Kurbelwellensensor Gegenstück?
Hi ich habe eine Frage zu dem Kurbelwellensensor beim Passat.
Und zwar habe ich vor kurzem in meinen Zweitwagen (passat c3) nen neuen Motor gepflanzt und der läuft noch nicht wirklich.
Das Problem ist dass er nicht einspritzt, auf Bremsenreiniger läuft der!! Ohne Bremsenreiniger tut sich nichts.
Nun ist mir aufgefallen das der Kurbelwellensensor nen falsches Signal abgibt und hab den ersetzt.
Allerdings tut sich nichts, also habe ich ein bischen herumgefragt und mir wurde gesagt dass der Simmerring das Gegenstück zum Kurbelwellensensor ist und ich den vielleicht falsch eingebaut habe (könnte sein, habe ich leider in dem Moment nicht drauf geachtet) allerdings kommt mir dass komisch vor dass der Simmerring der Geber sein soll.
Also erstens stimmt das?
Zweitens wenn ja, hat jemand ne Artikelnummer für mich(wenn ich den schon auseinander nehme mache ich nen neuen Simmerring rein)?
Beste Antwort im Thema
Nein das Getriebe muss nicht raus.
Schau nach, da wo Getriebe mit motor verbunden ist höhe Anlasser, dort muss ein Stecker irgendwo auf diesen Sensor sein. Auf jedenfall muss da irgend ein halter vom Ölfilter im weg sein und dahinter sitzt das ding
Sensor ist mit einer schraube gesichert und muss nach dem rausdrehen der Schraube, einfach rausgezogen werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Kurbelwellensensor?' überführt.]
Ähnliche Themen
33 Antworten
Ja, was ich eigentlich wießen wollte war ob es eine Markierung gibt. Die gibt es tatsächslich. (Siehe Bild). Einfach so 12 Uhr kann man ohne markierung schlecht einstellen.
Der Motor läuft jetzt.
Vielen dank.
Ich steh bei diesem Motor nicht so in der Materie. Dachte du hättest den Post oben überlesen.
Aber hat ja geklappt.
Moin was gab es für Symptome
Der Motor springt einfach nicht an. Wenn Gegenstück nicht so eingepresst wird wie oben beschrieben.