1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat c3 2,0 Bmp Kurbelwellensensor Gegenstück?

Passat c3 2,0 Bmp Kurbelwellensensor Gegenstück?

VW Passat B6/3C

Hi ich habe eine Frage zu dem Kurbelwellensensor beim Passat.
Und zwar habe ich vor kurzem in meinen Zweitwagen (passat c3) nen neuen Motor gepflanzt und der läuft noch nicht wirklich.
Das Problem ist dass er nicht einspritzt, auf Bremsenreiniger läuft der!! Ohne Bremsenreiniger tut sich nichts.
Nun ist mir aufgefallen das der Kurbelwellensensor nen falsches Signal abgibt und hab den ersetzt.
Allerdings tut sich nichts, also habe ich ein bischen herumgefragt und mir wurde gesagt dass der Simmerring das Gegenstück zum Kurbelwellensensor ist und ich den vielleicht falsch eingebaut habe (könnte sein, habe ich leider in dem Moment nicht drauf geachtet) allerdings kommt mir dass komisch vor dass der Simmerring der Geber sein soll.
Also erstens stimmt das?
Zweitens wenn ja, hat jemand ne Artikelnummer für mich(wenn ich den schon auseinander nehme mache ich nen neuen Simmerring rein)?

Beste Antwort im Thema

Nein das Getriebe muss nicht raus.
Schau nach, da wo Getriebe mit motor verbunden ist höhe Anlasser, dort muss ein Stecker irgendwo auf diesen Sensor sein. Auf jedenfall muss da irgend ein halter vom Ölfilter im weg sein und dahinter sitzt das ding
Sensor ist mit einer schraube gesichert und muss nach dem rausdrehen der Schraube, einfach rausgezogen werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Kurbelwellensensor?' überführt.]

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Nein das Getriebe muss nicht raus.
Schau nach, da wo Getriebe mit motor verbunden ist höhe Anlasser, dort muss ein Stecker irgendwo auf diesen Sensor sein. Auf jedenfall muss da irgend ein halter vom Ölfilter im weg sein und dahinter sitzt das ding
Sensor ist mit einer schraube gesichert und muss nach dem rausdrehen der Schraube, einfach rausgezogen werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Kurbelwellensensor?' überführt.]

Auf die Kurbellwelle kommt noch das Schwungrad, der Anlasser wird an das Getriebe angeschraubt. Ich weiss schon wie der Sensor befestigt ist. So wie es aussieht geht es ohne Getriebeausbau.
http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/129/9396/57504805/kurbenwellensensor-4078251105146904685.JPG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Kurbelwellensensor?' überführt.]

Ich hoffe, dass es so ist wie Du sagst.
Das Getriebe raus wegen einem Sensor wäre ja auch ein dicke Ding.
Habt Ihr eventuell eine Teilenummer für mich?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Kurbelwellensensor?' überführt.]

Ja genau das ist der auf bild, ist bissl schwer dran zu kommen aber es geht.
Teilenr. leider nicht, frag lieber direkt beim freundlichen nach. Weil da gibts leider auch abweichungen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Kurbelwellensensor?' überführt.]

So wie man auf den stecker schaut, muss direkt drunter die schraube sein, entweder Torx 25-30 oder 8-10 Sechskantschraube.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Kurbelwellensensor?' überführt.]

Super, ich Danke Euch!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Kurbelwellensensor?' überführt.]

Keiner hier der davon Ahnung hat?
wenn doch würde ich mich über eine Aussage freuen :-)

Es wird Dir keiner Antworten da keine Infos von Deinem Motor da sind.
Infos zum Fehlerspeicher fehlen auch.

Es steht doch da dass es der 2,0l BMP Motor ist, was noch?
Fehlerspeicher zeigt nichts an, ich habe den sensor einzeln ausgelesen und nur der selber spinnt rum, ungleichmäßiges Signal.
Habe kein Foto gemacht.
wenn mir einer sagen könnte ob der simmerring das Gegenstück ist würde das schon helfen.

So habe jetzt mal Zeit gefunden und mich selber drum gekümmert, falls es noch jemand wissen muss, Ja der Simmerring ist der Geber.
Motor läuft jetzt nach dem Austausch wieder und ich kann die Kiste endlich verkaufen.
Falls noch Fragen zu dem Motor aufkommen kenne den jetzt ziemlich gut falls wer was wissen möchte gerne nachfragen.

Zitat:

@Turbounion schrieb am 14. Oktober 2017 um 10:06:14 Uhr:


So habe jetzt mal Zeit gefunden und mich selber drum gekümmert, falls es noch jemand wissen muss, Ja der Simmerring ist der Geber.
Motor läuft jetzt nach dem Austausch wieder und ich kann die Kiste endlich verkaufen.
Falls noch Fragen zu dem Motor aufkommen kenne den jetzt ziemlich gut falls wer was wissen möchte gerne nachfragen.

Wie hast du den simmering eingebaut ? Hast du den Motor auf OT gestellt ?

Und das Loch in dem geber auf wie viel Uhr hast du es gestellt ?

Mfg.

Moin... Hatte grade das selbe Problem mit dem Ring und das der Motor nicht anspringt... Motor muss auf OT und das Loch im Ring auf 12 Uhr... Danach sprang er sofort an. 2.0 TDI, BMP.

Moin.. Ich habe grade das selbe Problem, nach dem ich kurbelwelle ausgetauscht habe.Springt nun der Motor nicht an. Ich habe insgesamt ca 15 min Orgeln lassen doch er sprint nicht an. Mit Bremsenreiniger oder Startpilot springt er kurz an. Bin mir sicher habe Kurbelwellensensor Gegenstück falschrum eingebaut da ich dachte ist ja nur Simmerring. . Kann mir jemand sagen wie ich es einbauen soll? Also wie stelle ich 12 Uhr genau ein? Muss doch eine Markierung geben oder?
Motor BMP 2.0 TDI
Vw Passat 3c
2006
Mfg

In dem Beitrag vor dir lese ich, dass im Ring ein Loch ist und dieses auf 12 Uhr gestellt werden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen