Passat bleibt nach 300 Meter stehen

VW Passat 35i/3A

Brauche Hilfe
Mein Passat ist vor 4 Tagen plötzlich stehen geblieben , sprang erst mal nicht mehr an .
Am nächsten morgen Schlüssel umgedreht und er lief ....ca 300 Meter ging wieder aus und nichts mehr ging .
Abends hingelaufen und er lief wieder genau die 300 Meter wieder zurück bis vor die Haustüre ......und ging aus
Heute habe ich das nochmals probiert wieder das gleiche Spiel ca 300 Meter läuft er dann geht er aus
Als wenn er plötzlich kein Sprit mehr bekommt , aber warum springt er nach Stunden wieder an
Ach ja habe auch Spuren gefunden die von einem Marder stammen könnten , könte das damit zu tun haben ?
DANKe

17 Antworten

Wie sehen diese Spuren denn aus ???

Zerbissene Kabel oder Schläuche ???

Schau dir mal mit ner Guten Taschenlampe sämtliche Zündkabel, Spritleitungen und Unterdruckschläuche an.

evtl. Austauschen oder ggf reparieren.

Geht der auch aus, wenn er im Stand läuft ??

Hallo Nachtfalke
An einem Zündkabel sind Bisspuren ebenso an dem Stecker von der Zundspule
Benzinschlauch habe ich soweit ich sehen konnte abgesucht , aber nichts gefunden .
Im Stand geht er so nach 2 bis 3 Minuten auch aus , als wenn er eine gewisse menge Sprit hat und dann keinen mehr bekommt

Hallo gebbi,

1) Wann wurde das letzte mal der Spritfilter getauscht?
2) Im Leerlauf laufen lassen bis er ausgeht und dann mal den Tankverschluß aufdrehen... horchen ob ein deutliches Zischen zu vernehmen ist... dann hast du einen Unterdruck im Tank und der Sprit wird nicht mehr richtig gefördert. Dann muss die Tankentlüftung mal geprüft werden.
3) Spritpumpen-Relais mal prüfen... Relais-Nr. 67 oder 167 auf Relaisplatz 12... untere Reihe ganz rechts.

Gruß
Matze

Hallo Matze
Benzinfilter .......Danke da ist glaube ich gar keiner drin
Habe mir das Auto erst vor 3 Monaten als Baustellenfahrzeug zugelegt
Als Passat Fan musste das Baustellenfahrfeug auch ein Passat sein
Werde morgen Früh gleich mal einen Benzinfilter holen einbauen und dein Tipps befolgen
Danke dir
Gruß gebbi

Ähnliche Themen

Benzinfilter ist unwahrscheinlich.
Bevor der sich zusetzt iss das Sieb im Tank an der Benzinpumpe zu.

Nimm erstma WD40 sprüh die Verteilerkappe von innen damit voll sowie die Stecker am Zündtrafo !
Dann schauste mal was er macht

Was soll denn die Kappe damit zu tun haben?😕 Da hilft auch kein WD-40! Wenn die Kappe im Eimer ist, dann hilft nur ne neue!😉 Aber das ist in dem Fall wohl nicht so!

Und um Kontaktprobleme zu lösen, dafür gibts sogenanntes "Kontaktspray"!😁😁😁

WD-40 ist für andere Sachen gedacht!😛😛😛

Da muss ich dir wiedersprechen.
Hatte ne Verteilerkappe mit Riss. Sobald die warm wurde gabs Kondeswasser in der Kappe. Und die Kiste ist aus gegangen und nicht mehr angesprungen.
Kappe runter, ordentlich WD40 rein, Kappe drauf und ohne Probleme weiter gefahren !

Wd40 klappt da wunderbar.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Kappe runter, ordentlich WD40 rein, Kappe drauf und ohne Probleme weiter gefahren !

Wie wärs in so nem Fall einfach mit ner neuen Kappe?😕

Sonntag vormittag auf´m Land ?
Einfache Sache: WD40 lag im Kofferaum , Verteilerkappe nicht und so lief es ja auch ganz gut !

Wäre zwar ein ziemlicher Zufall, aber ich erzähl hier mal, was wir vor vielen Jahren mal an einem Golf 3 mit 90PS hatten. Der fuhr auch immer nur ein paar hundert Meter und ging dann aus. Paar Minuten warten, bisschen orgeln und wieder paar hundert Meter fahren...

Ursache war, dass der Deckel oben auf dem Tank, wo die Kraftstoffpumpe drunter sitzt, zigmal gerissen war. Wir haben den Tank ausgebaut, ausgewischt, den Deckel erneuert, die (nach 2 Jahren schon) abgegammelte Erdungslasche repariert und den Kraftstoffilter ersetzt. Danach war gut...
Das war damals bei Frost (ist ja jetzt auch), wir haben uns eingeredet, dass das Wasser, was durch den defekten Deckel in den Tank konnte, im Filter kristallisiert ist und den Durchfluss behindert hat... Keine Ahnung, ob das technisch Sinn macht, jedenfalls fuhr das Auto nach der Reparatur ohne jedes Problem und nennenswerter Dreck war in dem alten Filter nicht zu sehen.

Danke an Alle,

hab heut Morgen den Tipp von Matze versucht, ihn im Stand laufen lassen bis er ausgeht.
habe ihn 10 min laufen lassen, aber er ging nicht mehr aus.
Dann bin ich gefahren (mehr, als 300 m) ohne Probleme.(mal sehen wie lange)
Jetzt bin ich völlig Ratlos.

Dann bleibt ja eigentlich nur eins... du warst vorher nicht lieb zu ihm!!! 😁
Also hat er gebockt... jetzt hat er Angst und funktioniert wieder, bis keiner mehr daran denkt. 😉

Gruß
Matze

@ Weberli,

WD40 wird jetzt auch in der Apotheke verkauft... is ja ein Allerheilmittel und hilft auch bei Gelenkschmerzen. 😛
Selbst mein "Blockheizkraftwerk" ist nach 300m nicht warm!!! Und Kondenswasser gibt es immer dort, wo warme Luft auf was Kaltes trifft.

Wenn ich das richtig gelesen habe, hast Du geschrieben, daß an den Zündkabel deutliche Bissspuren sind, dann schnell tauschen bevor Du Dir deine Zündspule abschießt, oder schlimmeres.
Bei Marderbiss im Zündkabeln stimmen die Isolationswerte der Kabel nicht mehr und es kann sein, daß bei Feuchtigkeit Spannungsdürchschläge auftreten. Dementsprechend hast Du den Zündfunken nicht an der Zündkerze im Motor, sondern am Kabel im Motorraum.
Kann zu unrundem Lauf des Motors führen und zu kapitalen Schäden an elektronischen Zündanlagen !!!

mfg

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Dann bleibt ja eigentlich nur eins... du warst vorher nicht lieb zu ihm!!! 😁
Also hat er gebockt... jetzt hat er Angst und funktioniert wieder, bis keiner mehr daran denkt. 😉

Gruß
Matze

@ Weberli,

WD40 wird jetzt auch in der Apotheke verkauft... is ja ein Allerheilmittel und hilft auch bei Gelenkschmerzen. 😛
Selbst mein "Blockheizkraftwerk" ist nach 300m nicht warm!!! Und Kondenswasser gibt es immer dort, wo warme Luft auf was Kaltes trifft.

Jeder 45PS Polo ist schneller warm als ein VR6. Bedenke bitte das beim VR6 bis zu 12 Liter Wasser auf Temperatur gebracht werden wollen.

Was auch immer du davon hälst iss mir wurscht.

Ich weiss das mein GTI rund 1KM gefahren iss, dann stottern und dann keine Gasannahme mehr. Ursache: Feuchtigkeit im Verteiler. Abhilfe: WD40.

Deine Antwort
Ähnliche Themen