Passat bis 2008 sind einfach Murks?

VW Passat B6/3C

Hallo,

vorab: ich habe mir die Tage einen gebrauchten 3.2 V6 Bj. 2007 mit 226.000km in die Garage gestellt. Vor dem Kauf habe ich einiges versucht über bekannte Probleme zu recherchieren, bin aber nicht wirklich fündig geworden.
Weil der Wagen über ein Jahr abgemeldet war und der letzte KD länger zurück liegt habe ich den Passat bei der Probefahrt nicht bis aufs letzte getestet. Dass die Motorleistung mich nicht vom Hocker ziehen würde war eh klar, da ich zuvor ein 550nm-Agregat gefahren habe. Ich tue mich also schwer damit die Motorleistung einzuschätzen - fand sie allerdings tatsächlich nicht soo besonders hoch.
Da das Auto untenrum trocken ist, keine auffälligen Geräusche macht und der Motor ruhig läuft habe ich den Wagen gekauft. Nachdem ich nun aber diesen Thread mitverfolgt habe, aus dem auch im Themen-Titel stehendes Zitat stammt, bin ich nun doch ein wenig beunruhigt.

Ich frage mich nun, ob der B6 nun allgemein ein Murks-Auto ist oder ob das speziell für die Diesel-Modelle gilt. Oder sind beim 3.2 V6 auch so viele Schwachstellen bekannt? Ich bin jetzt ob der Laufleistung meines Passats schon etwas beunruhigt.

Vielen Dank für Eure Meinung!

Beste Antwort im Thema

Natürlich, alles murks. ... ...

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@das-weberli schrieb am 20. Dezember 2015 um 21:50:19 Uhr:


Ich hab vor ner Weile für Schwiegevater nen Passat 3C V6 4motion "individual" besorgt.
Schwarz, oderntlich Ausstattung, Ex Firmenauto mit Lückenlosen Scheckheft für 3350 Euro.

Sehr interessant. Darf ich fragen welches Baujahr der Passerati ist?

Vor knapp 2 Jahren habe ich mir einen Passat CC 3.6 von 2008 gekauft, ist also auch ein B6 mit anderer Form. Damaliger Kilometerstand war ca. 80'000, heute sind es ca. 123'000. Folgende Defekte sind bis heute aufgetreten:
- 1 Glühbirne hinten rechts
- Kofferraumdeckel schliesst nicht immer, geht von selbst auf (der bekannte Kabelbruch lässt grüssen)
Das ist tatsächlich alles, was bisher kaputt ging. Ich bin begeistert von dem Auto, was Zuverlässigkeit, Motorleistung, Getriebe (DSG), Fahrwerk (DCC) und Fahrspass angeht. Einzig gewisse Knarzgeräusche (Armaturenbrett bei Kälte, Hutablage) trüben den guten Eindruck minim. Ich würde den Wagen jederzeit wieder kaufen!

Der Passat ist Baujahr 2006

Zitat:

@eisblatt schrieb am 20. Dez. 2015 um 22:6:12 Uhr:


Da muss ich mal gegen halten ?? im 3C gibt es einfach keinen besseren als den 2l TDI mit 4M

2.0 TDI würde ich nicht mal geschenkt nehmen.

Hab schon viele da gehabt und Kumpel seiner hat ihn an den Rand der Verzweiflung gebracht

Ähnliche Themen

Zitat:

@das-weberli schrieb am 21. Dezember 2015 um 08:54:26 Uhr:



Zitat:

@eisblatt schrieb am 20. Dez. 2015 um 22:6:12 Uhr:


Da muss ich mal gegen halten ?? im 3C gibt es einfach keinen besseren als den 2l TDI mit 4M
2.0 TDI würde ich nicht mal geschenkt nehmen.
Hab schon viele da gehabt und Kumpel seiner hat ihn an den Rand der Verzweiflung gebracht

Nein ich empfange ihn mit offenen Armen! Der beste Motor den es gibt! Ich hatte ihn schon in den verschiedensten Varianten und in verschiedenen Autos und immer wieder begeistert.

So ein Thread hat ohnehin nicht viel Aussagekraft, da sich hier nur diejenigen melden, die Probleme haben. Die anderen 100000 Fahrer die zufrieden sind schreiben nichts.

Ich habe auch einen 2005er 2.0 FSI.
Seit dem Gebrauchtkauf waren die einzigen Probleme:

Heckklappenschloss bei Kälte defekt - Bekanntes Problem beim Vw/Audi
Scheinwerfer undicht - ausgebaut und neu abgedichtet seitdem Ruhe
Feder gebrochen - aber das passiert nach 10 Jahren halt mal

Ich bin absolut zufrieden bis jetzt. Montagsfahrzeuge gibts natürlich überall.
Schwiegervater hat sich einen neuen 2015er A7 3.0TDI gekauft. Kaufpreis 90.000-100.000€ und selbst der musste schon ein paar mal zum Händler weils kleine Probleme gab. Aber deswegen ist das Auto auch kein Murks sondern Megageil aber man sieht halt, dass jedes Auto Kinderkrankheiten haben kann.

lg

Der 3C hatte bis zum Schluss Kinderkrankheiten. .....

Zitat:

@richthofen schrieb am 21. Dezember 2015 um 10:40:59 Uhr:


Der 3C hatte bis zum Schluss Kinderkrankheiten. .....

Na ja.....

Ok, ich hatte Probleme mit Rost. Das sollte bei einem solchen Auto nicht sein, und wurde auf 100% Kulanz seitens VW erledigt.

Bei 210.000 km habe ich das ZMS getauscht, war auch nötig.

Aber sonst..... noch keine Probleme.
Mittlerweile 225.000 km auf der Uhr.

Also ich bin absolut zufrieden.

Man kann das nicht pauschalisieren...

Mein A8 4E 4.2 TDI fährt seit fast 600.000km durch die Gegend. Sein erster richtiger Ausfall war bei 575.000km als die Steuerkette gerissen ist.
Hab ihn repariert und weiter gehts. Jetzt macht der Elektromotor vom Innenraumgebläse Probleme, die Kohlen sind runter... kein Wunder bei den Betriebsstunden.
Der Wagen ist auch noch gechipt von 326PS aus knapp 400 und es sind doch die ersten Lader drin !!!

Der S8 ist komplett unauffällig, der fährt einfach nur. Hin und wieder randaliert das Lager vom Viscolüfter aber das wars auch.
Neues liegt schon da. 80 Euro

Meine Mutter fährt einen Alfa Romeo 147 1.9 JTD 16V , die Autos gelten ja als extrem anfällig.
Der Kleine hat jetzt 233.000km drauf, ist auch gechipt auf 185PS, rennt wie der Teufel , brauch immer unter 5L Diesel und die einzigen Ausfälle waren bisher:
Kupplung bei 203.000 und Zahnriemen bei 230.000 gerissen, weil nen Stück Spannrolle den Riemen aufgeschlitzt hat.
ABER: Die Maschine erleidet beim Riemenriss KEINEN MOTORSCHADEN !

Schwiegermutter hat nen Arosa 1.0MPI .... eigentlich ein sorgenfreies Auto.
Eigentlich.... Zu jedem Tüv terror mit der Handbremse, ab und so springt er nicht an weil irgendwas die K-Line blockiert und die WFS nicht mit dem Motor reden kann.
Die ganze Kiste lässt sich dann nicht auslesen...
Wischergestänge ist gestorben, Getriebeschaden hatte er, Krümmer mit integriertem Kat komplett mehrfach gerissen, Radlager......

Da fällt mir noch was zum 3C ein...
Unser liebes DSG hat ne ganze Weile Lang .... bestimmt für 10.000km oder so , beim Runterschalten von 2 auf 1 den ersten Gang extrem rein knallen lassen. Hat oft richtig gerumst. Ignoriert und weiter gefahren. Irgendwann hat es sich selbst geheilt.... ist seit nem Jahr nicht wieder aufgetreten.

Ich habe ja auch schon allerhand Unfug mit meinem gehabt aber ich kenne Keule mit HD-Pumpenschaden die würden trotz Scheckheft im Regen stehen gelassen. Über Kabelbrüche in Türen regt sich eh keiner mehr auf genauso ein über den Rost. ZMS-Schaden haben andere Herstellers auch....aber bessere Kulanzregelungen.

Gut das ZMS.... das steht noch aus an unserem 3C
Mit dem Rost gebe ich dir recht. Ich war etwas erschüttert als ich die Stoßstange hinten ab hatte und gesehen hab was mit dem Blech los ist.
Auch hat er laut Historie 4 neue Türen bekommen wegen Korrosion.
Das nen so junges Auto schlimmer rostet als nen Auto aus den 80ern ist einfach nur plamabel.

Aber bei VW iss halt schon länger das Motto: Sparen , Sparen, Sparen !

Ist beim Audi nicht viel besser.

Gut meine beiden Audi´s sind aus Alu... da gammelt nichts.
Aber Kumpel sein S6 aus 2000 oder bekannte ihr A3 aus 2002 hatten massiv Rost.

Nein, es korrodiert nur, vorallem die Achsen. Karosserie sollte in Ordnung sein. Technisch gesehen kein Unterschied zum VW. Babykrankheiten, Rückrufaktionen (oder eben keine), Teile für 5 Euro verursachen einen Schaden für 5000 Euro, usw.. Nix Premium.

Gut, meine Achsen sind aus Alu. Vorne und hinten.
Hab nur einen Blechträger vorne der sieht aber aus wie neu.
Iss beim 3C aber ebenfalls aus Alu und sollte somit kein Thema sein.

Bei den Autos geht das alles noch.
Kauf mal nen neuen Polo, die haben nicht ma mehr Unterbodenschutz auf dem Blech

Deine Antwort
Ähnliche Themen