Passat bis 2008 sind einfach Murks?

VW Passat B6/3C

Hallo,

vorab: ich habe mir die Tage einen gebrauchten 3.2 V6 Bj. 2007 mit 226.000km in die Garage gestellt. Vor dem Kauf habe ich einiges versucht über bekannte Probleme zu recherchieren, bin aber nicht wirklich fündig geworden.
Weil der Wagen über ein Jahr abgemeldet war und der letzte KD länger zurück liegt habe ich den Passat bei der Probefahrt nicht bis aufs letzte getestet. Dass die Motorleistung mich nicht vom Hocker ziehen würde war eh klar, da ich zuvor ein 550nm-Agregat gefahren habe. Ich tue mich also schwer damit die Motorleistung einzuschätzen - fand sie allerdings tatsächlich nicht soo besonders hoch.
Da das Auto untenrum trocken ist, keine auffälligen Geräusche macht und der Motor ruhig läuft habe ich den Wagen gekauft. Nachdem ich nun aber diesen Thread mitverfolgt habe, aus dem auch im Themen-Titel stehendes Zitat stammt, bin ich nun doch ein wenig beunruhigt.

Ich frage mich nun, ob der B6 nun allgemein ein Murks-Auto ist oder ob das speziell für die Diesel-Modelle gilt. Oder sind beim 3.2 V6 auch so viele Schwachstellen bekannt? Ich bin jetzt ob der Laufleistung meines Passats schon etwas beunruhigt.

Vielen Dank für Eure Meinung!

Beste Antwort im Thema

Natürlich, alles murks. ... ...

44 weitere Antworten
44 Antworten

@Robin Hood (und einige andere)

Hast Du außer der Überschrift auch den Beitrag gelesen? Ganz gelesen? Vielleicht sogar verstanden, dass das "ist Murks"(-Zitat) nicht von mir stammt?
Mit keiner Silbe habe ich erwähnt ob mir das Auto nun gefällt oder ob nicht. Warum auch? Warum habe ich mir die geile Kiste wohl gekauft?

Wenn der 3.2 keine typischen Schwachstellen aufweist wie eben einige Dieselmodelle, wo man eben tunlichst einige Sachen erledigt die nicht im Inspektionsplan stehen um keinen Motorschaden zu riskieren, dann kann man das doch schreiben. Oder, wenn man es selber nicht besser weiß, vielleicht einfach mal die Fr... (frei nach Dieter Nuhr).
Hier scheint aus einigen wohl der pure Neid herauszuquellen.

@Käfer1500 und JonesRondwell
Danke!

Mal im Ernst (Ironiemodus off) woran soll man erkennen das es nicht von dir ist? Ich erkenn da nichts! Nach wie vor lese ich den Thread wie gestern... Wenn es Unterschiede zwischen dem Mobilen MT und dem Laptop MT gibt dann entschuldige ich mich auch aber ich sehe hier keinen Unterschied!!

Gut... ich hab nen 09er. Aber ich bin sehr zufrieden. Bislang kein Rost.
Was hier immer wieder zu lesen ist, dass der Ölwechsel auf 15000 km Festintervall umgestellt werden sollte. Hab ich auch gemacht. Vorher hatte ich mit dem Langlauföl deutlichen Ölverbrauch. jetzt nehm ich 0W40. da ist der 1 l auf 15000 km. Auch soll man auf regelmäßigen DSG Ölwechsel alle 60000 km achten. Dann läuift er wohl. Verbrauch ist für mich angemessen. Hab real knapp unter 10 l. Für die Gewichtsklasse mit Allrad nicht so schlecht. DSG bei mir super weich schaltend. Nie wieder ohne.

Zitat:

@otto nova schrieb am 18. Dezember 2015 um 10:01:19 Uhr:



Ich frage mich nun, ob der B6 nun allgemein ein Murks-Auto

Vielen Dank für Eure Meinung!

Ja ist er. Jeder der was anderes sagt lügt sich selber. Zumindest 2005-2008 Modelle.

- Lenkradverriegelung defekt (ganz am Anfang)
- Probleme mit Xenon-SW (ganz am Anfang)
- ZMS defekt
- Vorförderpumpe im Tank defekt (2.0TDI)
- Mitnehmer Ölpumpe (2.0TDI)
- PD Elemente (2.0TDI)
- gebrochene Federn
- Signaalhorn def.
- Pumpe Scheibenwaschwasser def. (hauptsächlich SW-Reinigungsanlage)
- Knarzen im Armaturenbrett (meistens im Winter)
- Knarzen an der Aufhängung (meistens im Winter)
- Klimamotoren laut (ist normal 😁)
- EPB-Schalter def.
- Risse in den EPB-Motoren
- vordere Parksensoren, abblättern von Chrom
- Kofferraumrollo, Knarzen im geschlossenem Zustand (Variant)
- Bi-Xenon Shutter, Kabel reissen ab
- Steuerkette (V6), ist aber beim VW seit 10 Jahren Problem. Es hält meistens - in der Garantiezeit 😁
- Rost

Alles was mir in 5min in den Sinn gekommen ist. In den letzten 2 Jahren der Produktion des B6 sind die meisten Fehler weg, vorallem mit CR Motoren. Darum sind die einigen zufrieden mit dem Auto, wurde vermutlich schon die Hälfte ersetzt. Es gibt auch solche Besitzer die Probleme haben aber das Auto ist immer noch toll. Der Passat ist ein überbewertetes und zu teures Auto. Muss aber zugeben das B7 (Facelift) recht gut ist, klar, fast das gleiche Auto, einfach verbessert. Und B8 bleibt das was Passat ist, ein überbewertetes und zu teures Auto. Und zwar nicht in der Grundausstattung sondern mit Extras. Der Auswahl an Motoren ist auch toll, aber eben, laufen nicht alle richtig.
Ausserdem finde ich die Garantie alles über das Fahrzeug sagt - lächerliche 2 Jahre.
Man kann mehr haben - gegen Zahlung.
Toll VW, einfach Geld aus der Tasche reissen, mittelmässige Qualität bringen und dann Ersatzteile für diverse Reparaturen verkaufen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Daimos schrieb am 19. Dezember 2015 um 12:57:48 Uhr:



Zitat:

@otto nova schrieb am 18. Dezember 2015 um 10:01:19 Uhr:



Ich frage mich nun, ob der B6 nun allgemein ein Murks-Auto

Vielen Dank für Eure Meinung!

Toll VW, einfach Geld aus der Tasche reissen, mittelmässige Qualität bringen und dann Ersatzteile für diverse Reparaturen verkaufen. 😉

"Reißen" klingt, als ob irgendwer gezwungen wird, einen VW oder gar einen Passat zu kaufen. VW bedient einen Markt mit offensichtlich marktgängigen Fahrzeugen zu offensichtlich marktgängigen Preisen, zu erkennen am Erfolg.

Markt, das ist, wenn es Anbieter und Nachfrager gibt und die Nachfrager entscheiden können, ob sie übehaupt und falls ja, welche Produkte kaufen wollen oder können.
Da ist nichts mit "reißen", nach der Entscheidung wird geschmeidig die Börse geöffnet und gezahlt.

Es hat etwas mit reissen zu tun. Beim Kauf ist es deine Entscheidung, das stimmt. Und nach Ablauf der Garantie mit Reparaturen die ich aufgelistet habe ist es nicht mehr deine Entscheidung. Entweder reparieren oder verkaufen. 😎

Der Fakt ist, Innenraumqualität i.O, ich meine die Abnutzung. Plastik ist Plastik, wie in günstigeren Autos. Motorenauswahl, Austattung TOP. Aber in Sache Zuverlässigkeit ist VW ganz hinten und wird hinten bleiben. Darum schreibe ich, ich zahle nicht mehr für VW, es ist deine/eure Entscheidung ob ihr das tut. Einfach bitte nicht lügen es ist ein super Auto zu TOP Preis/Leistungsverhältnis. Jeder hat mindestens 3 Sachen bei seinem B6 Passat die ich aufgelistet habe. Und die Antwort ist, ja, Passat B6 ist ein Murks und das weiss jeder der sich auskennt.

Ich selber wusste das als ich einen hatte, habe aber mich selber belogen. Mit dem ist jetzt Schluss. Auto verkauft. Platzangebot super, Design i.O. aber langweilig, Verbrauch i.O. Jetzt kommt das interessante:

5-jährig mit 87000km gekauft

- Signalhorn defekt
- SW Reinigungsanlage, Pumpe def.
- Xenon Shutter Kabel ab
- Federn hinten gebrochen
- Knarzen Fahrwerk, Achsen
- Klimastellmotoren Geräusche
- Mitnehmer Ölpumpe
- Geräusche im Teillast, 1000 Euro investiert (alles selber gemacht) und Geräusch immer noch da, vermutlich ZMS
- Scheibe HL vom Fensteheber gelöst
- Rost

Hat noch mehr, aber egal. 9-jährig mit 139000km verkauft. Tolles Auto. 🙂

Hier im Forum werden grundsätzlich die negativen Seiten eines Autos aufgezogen. Es gibt viele Tausend gar Millionen Fahrer die mit ihrem Wagen rund um zufrieden sind(geht nicht nur um den Passat) und dann zu schreiben "jeder der was anderes sagt sich selber (an)" ( @Daimos )ist völlig Blödsinn. Ich fahre mein B6 fast ohne Probleme. Mein Problem das ich bisher mit ihm hatte wurde hier nicht aufgezählt! (Ausnahme von Rost an der Fahrertür) das Auto läuft und läuft seit ü 160.000km und bin nach wie vor überdurchschnittlich zufrieden. Viele sehen nur das negative aber das stimmt nicht immer.

Das ist mir bewusst. Der einzige Unterschied - Bin gelernter VW/Audi Mechaniker. Arbeite nicht mehr in diesem Beruf, aber ich habe den B6 von der "Geburt" an bis Ende der Produktion erlebt. Also nicht nur selber einen gefahren sondern auch Kundenautos repariert. Was heisst gut oder zufrieden? Nicht jeder Fahrer hört das Knarzen im Armaturenbrett oder am Fahrwerk, nicht jeder hört die Klimamotoren. Die die es hören störten es nicht, oder vielleicht doch? Wir sind alle unterschiedlich. VW hätte für B6 mindestens 3 Rückrufaktionen mehr ausgeben können. Aber nein, wieso, soll der Kunde/Besitzer selber bezahlen.
Ach ja, Geburt des 2.0TDI's, nach 3 Monaten ca. 5 Motorschaden bei nicht mal 5000km. Was war das Problem? Zahnräder der Ölpumpe, oder? Typisch VW. Wenigstens eine Rückrufaktion.
Fahre nach 15 Jahren eine andere Marke und fühle mich wie wenn ich gestern eine Autoprüfung gemacht hätte.
Das Auto ist toll, anders, zu vernünftigem Preis und macht richtig Spass.
Bin einfach über VW enttäuscht, erstens wegen den Preisen, dann wegen der Garantie und Zuverlässigkeit, alles andere ist Weltklasse. Ich sage nicht das generell VW schlecht ist, aber Preis/Leistungsverhältnis stimmt überhaupt nicht, zumindest für mich nicht. Zu viele Probleme, Babykrankheiten und generelle Probleme werden selten mit einer Rückrufaktion behoben ausser es handelt sich um die Sicherheit oder es ist für VW nicht so teuer.
Aktueller Skandal ist auch noch da, ich hoffe das sie so viel wie möglich bezahlen müssen. Bin nicht USA Fan, aber die haben einen richtigen Konsumentenschutz im Gegensatz zu uns Europäer, alles Ar....kriecher.

Über die Preise bei VW muss man sich nicht streiten das stimmt aber die Qualität ist da und die Zuverlässigkeit einiger Motoren auch! Die beiden kleinen TSI's waren einfach Müll das gebe auch ich zu. Hatten innerhalb von 4 Wochen 3 Motorschäden bei uns. Aber gegen den 2.0TDI kann ich nichts negatives sagen! Fahre selber 2 und ein 1.8T gegen den ich auch nichts sagen kann.

Der Skandal ist in 1-2 Jahren vergessen weil die Presse bald müde ist. Der Skandal ändert nichts an meiner Einstellung zu VW und er hat mich auch nicht davon abgehalten meinen T6 zu bestellen.

Zitat:

@Daimos schrieb am 19. Dezember 2015 um 12:57:48 Uhr:



Zitat:

@otto nova schrieb am 18. Dezember 2015 um 10:01:19 Uhr:



I
- Klimamotoren laut (ist normal 😁)
was zum Geier ist ein "Klimamotor"? -ich kenne nur nen Klimakompressor...

Mein 2010er ist bis heute problemlos, aktuell ca. 210.000Km gelaufen.
Einzig der Klimakompressor ist laut und wird bald himmeln denk ich mal.

Zitat:

@otto nova schrieb am 19. Dezember 2015 um 10:03:26 Uhr:


@Robin Hood (und einige andere)

Hast Du außer der Überschrift auch den Beitrag gelesen? Ganz gelesen? Vielleicht sogar verstanden, dass das "ist Murks"(-Zitat) nicht von mir stammt?
Mit keiner Silbe habe ich erwähnt ob mir das Auto nun gefällt oder ob nicht. Warum auch? Warum habe ich mir die geile Kiste wohl gekauft?

Wenn der 3.2 keine typischen Schwachstellen aufweist wie eben einige Dieselmodelle, wo man eben tunlichst einige Sachen erledigt die nicht im Inspektionsplan stehen um keinen Motorschaden zu riskieren, dann kann man das doch schreiben. Oder, wenn man es selber nicht besser weiß, vielleicht einfach mal die Fr... (frei nach Dieter Nuhr).
Hier scheint aus einigen wohl der pure Neid herauszuquellen.

@Käfer1500 und JonesRondwell
Danke!

Hallo Otto Nova:

warum schreibst Du mich bzgl. des Themas an ?

Ich habe doch nur gesagt, dass die Autos bis 2008 in der Regel schlecht sind, unabhängig vom Motor.
Ausserdem beglückwünsche ich Dich zu Deinem Kauf, wenn du den richtigen Preis bezahlt hast.

Neidisch bin ich bestimmt nicht!
Ich habe Dir nur meine Erfahrungen mitgeteilt. Fahre selbst gerne VW. Nur diese Passat Serie war halt nicht besonders gut.

Wie gesagt: zum richtigen Preis ist jedes Auto gut!
Wenn man das alles weiss, dann darf man hinterher nicht jammern wenn mal was zu reparieren ist.

Hab eine B6 Baujahr 2006 gehabt. Der hat so gut wie nur Probleme gemacht. Quasi fast alles was oben aufgelistet wurde. Mit den 2010 Modell von ich sehr zufrieden. Bis jetzt. Aber ich denke das wird auch mein letzter VW sein.

Zitat:

@Daimos schrieb am 19. Dezember 2015 um 14:32:01 Uhr:


... Jeder hat mindestens 3 Sachen bei seinem B6 Passat die ich aufgelistet habe. ...

- Signalhorn defekt
...
- Federn hinten gebrochen
...
- Rost
...

Stimmt

Ich hab vor ner Weile für Schwiegevater nen Passat 3C V6 4motion "individual" besorgt.
Schwarz, oderntlich Ausstattung, Ex Firmenauto mit Lückenlosen Scheckheft für 3350 Euro.
Für den Preis musste ich das Teil einfach mitnehmen.
Steuerkette war gelängt, aber da ich am VR6 eh jede Schraube kenne.... nicht wirklich ein Problem für mich. Eher im Gegenteil, hab genau sowas gesucht.

Vorab:
Was er auf jeden Fall hatte:
- Rost
- Federn hinten gebrochen
- Signalhorn tot

Die 3 Mängel hatte er.
Signalhorn tuten jetzt ein Doppeltonhorn von Alfa Romeo in dem Auto das wenigstens nach "großem Auto" klingt.
Hab ich aus nem 147 entnommen.
Federn hinten kamen neu
Rost.... hab nen Kumpel als Lackierer dem ich das Auto hin gestellt hab und der das Ding in nen "neuwertigen Zustand" versetzt hab.
Am Ende war noch genug Geld übrig um den Motor nen "NWT" mit DSG Anpassung vom Zoran zu verpassen.
Das DSG hat beim Kettenservice nen paar neue Lamellen für die Kupplungen bekommen. Kosten ja auch nich die Welt.

Kurzes Fazit: Gekauft für 3350 Euro, etwa 1000 Euro inverstiert.
Gekauft mit 277.000km . Aktuell knapp 300.000km
Keine Macken, keine Fehler , alles funktioniert.

Einmal hat der Parkbremsen Motor hinten links Ärger gemacht.
Abgeschraubt und ne Stunde in einem Eimer ATF liegen lassen, seitdem ist er nie wieder auffällig geworden.
Leistung ist für das relativ schwere Auto top, DSG läuft einwandfrei, Verbrauch im Mix unter 10L ....
Keinen Grund sich zu beschweren.
Sowieso zählt der VR6 meiner Meinung nach zum besten Motor im 3C !!!

Da muss ich mal gegen halten 😁 im 3C gibt es einfach keinen besseren als den 2l TDI mit 4M

Deine Antwort
Ähnliche Themen