Passat bestellen ohne Navi ??????

VW Passat B7/3C

Ich bin jemand der im Auto ganz selten mal ein Navi braucht. Dafür hab ich vom Elektronik-Discounter ein mittlerweile 3 Jahre altes portables Falk Navi und bin sehr zufrieden.

Jetzt will ich den Passat bestellen und frag mich ob eine Bestellung ohne Navi heutzutage noch zeitgemäß ist, bzw. ob der dann nach ein paar Jahren nicht nahezu unverkäuflich ist weil den Wagen ohne Navi niemand haben will. Ich würde das normale Radio RCD 310 (oder so ähnlich) statt dessen nehmen.

Was meint ihr, blöde Idee oder macht Sinn?

Beste Antwort im Thema

Jetzt verstehe ich endlich den Begriff "Nötigung"! 😉

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Wenn man das im "Business"-Paket (die Netztrennwand ist im Paket enthalten und noch mehr) bestellt und eh das RCD 510 genommen hätte, bekommt man für 165 € Aufpreis das RNS 315. Da würde ich mir keine weiteren Gedanken machen.

Genau genommen wäre es das "Business Paket Premium", welches für das gewünschte Modell "Comfortline" des TE mal eben 1.970 Euro kostet. Das Navi RNS 310 wäre dabei, ob der TE allerdings alles weitere benötigt weiß ich nicht.

Gruß

Wenn aber klug konfiguriert wird, bleibt es bei den 665 Euro für das RNS 315 beim Comfortline, den man wunderbar noch anpassen kann. Das RNS 310 wird dagegen überhaupt nicht mehr angeboten?!?!

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Das RNS 310 wird dagegen überhaupt nicht mehr angeboten?!?!

Ich denke nicht da es im Prospekt nicht mehr angeboten wird.

@TE:
Hier ist ein interessantes Video über den genauen Funktionsumfang und Bedienung des RNS 315. Evtl. kann dies nochmal zur Entscheidung beitragen.
http://www.youtube.com/watch?v=ioVNMxAIc5I

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Wenn aber klug konfiguriert wird, bleibt es bei den 665 Euro für das RNS 315 beim Comfortline, den man wunderbar noch anpassen kann. Das RNS 310 wird dagegen überhaupt nicht mehr angeboten?!?!

Das wäre auch ein echter Fortschritt, wenn das 310 nicht mehr angeboten wird. Zwischen den Geräten liegen trotz optischer Gleichheit WELTEN. Ich habe sowieso nie ganz verstanden, weshalb VW beide Geräte über Jahre parallel (modellabhängig) angeboten hat (zum in etwa gleichen Aufpreis).

Ähnliche Themen

Ich nehme jetzt dieses Navi und werd hoffentlich zufrieden damit !!! Ich brauchs nicht aber der optik wg muss es wohl sein

Zitat:

Original geschrieben von Pockel


Ich nehme jetzt dieses Navi und werd hoffentlich zufrieden damit !!! Ich brauchs nicht aber der optik wg muss es wohl sein

Na eeeeeeeendlich! 😁😁

Dann ne schöne Vorfreude auf den "neuen" 

@Pockel
Klicker dir deinen Passat im Konfigurator zusammen, gerade das Business Paket enthält viel was ich eh haben wollte. Da war dann das Navi für wenig Geld dabei.
Überprüfe das, rechne nach und entscheide. Eigentlich wollte ich auch den Weg über das RCD510 gehen aber wegen dem Business Paket wurde es dann doch das kleine Navi.

Na also! 😉 Kluge Entscheidung!

Jetzt verstehe ich endlich den Begriff "Nötigung"! 😉

Selbst wenn du nicht zufrieden bist, dann nimmst du das Teil und verkaufst es für 600-800€ bei ebay. Das RNS315 lohnt sich in meinen Augen immer für das Geld.

Ähem, nochmal:

Das RNS 315 kostet in meiner Konfiguration 665 Euro Aufpreis. Ob sich das für "dieses Geld immer lohnt" wirklich stimmt weiß ich nicht. Ob ich mein gebrauchtes dann irgendwann für 600-800 Euro bei eBay verkaufen kann weiß ich auch nicht. Will ich aber auch gar nicht, entweder entscheide ich mich jetzt dafür oder dagegen. Am Auto dann irgendwann rumzubasteln und die Radios etc auszutauschen kommt für mich nicht in Frage.

665,- ist ja auch wirklich o.k. und lässt das Auto später auf jeden Fall besser verkaufen. Ein ordentliches Navi mit Einbau und Halterung kostet auch ruckzuck 200,- und mehr.

Hauptsache, Du hast ein gutes Gefühl dabei. 🙂

Puuuhhaaa! 😁

Hallo, ich habe schon eine ganze Weile mitgelesen und finde die Vielzahl von Meinungen sehr interessant. Meine ist folgende; Wir unterhalten uns uns hier nicht über südeuropäische "Qualitätsprodukte" in der Klein-und Kompaktwagenklasse, sondern schon über ein besseres Mittelklasseauto. Und da gehört im Jahr 2014 eine fest eingebaute Radio/Navigationslösung hinein. Ein RCD210 von vorgestern ist mir nicht plausibel. Nichts gegen die mobilen Navilösungen, sie sind reduziert auf die reine Navigation meinem RNS 315 durchaus überlegen. Aber sie haben für mich entscheidente Nachteile. Stichworte: Bedienung während der Fahrt, Navigation in Tunneln , herumhängende Kabel, keine Integration in die Fahrzeugelektronik. Wenn man kein Navi bestellt und später nachrüsten will, wird die nachträgliche Installation so teuer, dass dieses Fahrzeuge für potentielle Käufer unattraktiv wird. Daher ist es besser wenigstens das RNS315 zu nehmen. Die ca. 650 Euro Aufpreis(bei mir) holt man dann beim Wiederverkauf sicher wieder rein und kann es auch als notorischer Navimuffel hin und wieder mal nutzen. Auch der andere Weg ist möglich. Wer ein paar Euro übrig hat, kann in ein paar Jahren das RNS315 relativ einfach gegen bessere Lösungen tauschen( Zenec, Panasonic).

Das ist immer relativ: Wenn man für einmal im Jahr im Urlaub das Navi benötigt, dann sind 700,- EUR eine Menge Geld. Ich finde es auch entspannend, komme aber auch mit dem iPhone überall hin. Jeder wie er mag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen