Passat B9 vs Superb 4 (BLP)

VW Passat B9

Da der Passat ja vom selben Band wie der Superb läuft und es zahlreiche Gemeinsamkeiten gibt möchte ich gerne diesen neuen Thread eröffnen.

Gerade bei Firmenwagen spielt der Bruttolistenpreis für die Versteuerung des geldwerten Vorteils eine finanzielle Rolle für den Arbeitnehmer.

Arbeitgeberseitig geht es (sofern dem Mitarbeiter zwischen Passat und Superb freie Wahl gelassen wird) um die Leasingrate.

Ein Fahrzeug mit höherem BLP kann in der Leasingrate günstiger sein als ein anderes Fahrzeug mit niedrigerem BLP.

Ich habe beide Fahrzeuge grob durchgespielt und beim BLP scheint der Superb ein paar % günstiger zu sein. Dabei habe ich nur einige Mindestausstattungsdetails konfiguriert.
Den Umfang der Serienausstattung der jeweiligen Modellvariante habe ich nicht verglichen (Ausstattungen beider Marken sind teils anders bezeichnet was den Vergleich erschwert)

Lässt es sich pauschal sagen dass der Superb beim BLP günstiger als der Passat ist ?
(Optik und Geschmack ausgegrenzt ... es geht rein um den technischen Vergleich bei identischer Motorisierung und Ausstattung)

38 Antworten

Meine Erfarung:

- Passat B9 PEHV (204 PS Version) (ohne Leder):

BLP 53.067,23 ohne Mw.St.

Volkswagen Code: VT2YPBPM

Geschäftsleasing 36 Monate; 25 000 km/ Jahr

monatliche Leasing-Rate inkl. Dienstleistungen EUR 685,00 ohne Mw.St.

 

-Superb PEHV (204 PS Version) aber mit mehr Ausstatung (Leder, usw: fast vol Austatung)

BLP 52.815,12 ohne Mw.St.

Konfigurations-ID: C995HM2A

Geschäftsleasing 36 Monate; 25 000 km/ Jahr

Monatliche Leasing-Rate EUR 574,00 ohne Mw.St.

BLP ohne MwSt?
Ist das dann nicht NLP?

Zitat:

@silly666 schrieb am 26. April 2024 um 13:55:02 Uhr:


BLP ohne MwSt?
Ist das dann nicht NLP?

Ja du hast recht, das ist NLP, nicht BLP

Bin auch zwischen B9, Superb 4 (und enyaq).. als Dienstwagen. Superb als Sportline gibts ja leider noch nicht, aber für den B9 hab ich ein Angebot. Ist das gut?

Img
Ähnliche Themen

Ist das für den großen Hybrid? Ich habe den kleinen, aber auch mit 20.000/36.
Ist deine Leasingrate brutto oder netto ausgewiesen?

Ja, für mich kommt der B9 nur in Rline iVm Black Packet in Frage, bei RLine gibt es keine Auswahl beim Hybrid, also der große.

Sind netto Raten

Dann ist dein LF 0,06 besser als meiner.
Ich würde sagen: Das Angebot ist gut.

Es gibt jetzt die offiziellen ADAC Test's mit den PDF Dateien, in denen Punkte nach diversen Kategorien vergeben werden:

Superb Selection 2,0 TDI 150PS:
https://www.adac.de/.../

Passat Business 2,0 TDI 150PS:
https://www.adac.de/.../

Die PDF's findet man weiter unten auf den Seiten.
Leider werden unterschiedliche Ausstattungen verglichen. Der Superb Testwagen hat DCC Pro, der Passat nicht. Was mir ins Auge springt:

Komfort:
Superb 1,6
davon Unterkategorie Federung 1,5
Innengeräusche 130kmh: 66,1 dba
Sitze 1,8

Passat 2,0
davon Federung 2,6
Innengeräusche 65,6 dba
Sitze 2,0

Fahreigenschaften:
Superb 1,8
Passat 2,6

Fazit: Der Passat ist gemessen leiser (falls Mikros richtig kalibriert sind). Angeblich Macht DCC Pro eine komplette Note/Fahrzeugklasse besser. Allerdings bekommt der Oktavia mit DCC bei Komfort auch eine 1,8 und ich kenne den Vergleich zwischen einem Passat B8 ohne DCC und meinem Oktavia mit DCC, der B8 ist besser. Vielleicht wird das DCC durch die Tester überbewertet. Die Sitze des Superbs sollen besser sein als die Ergo-Sitze des Passats und das obwohl der Testwagen-Superb keine Ergo-Sitze verbaut hat.

Video B9 vs S4

https://youtu.be/yc83LJBHLuk?si=QMtoOEwG8g6mmMes

Deine Antwort
Ähnliche Themen