Passat B9 vs Superb 4 (BLP)
Da der Passat ja vom selben Band wie der Superb läuft und es zahlreiche Gemeinsamkeiten gibt möchte ich gerne diesen neuen Thread eröffnen.
Gerade bei Firmenwagen spielt der Bruttolistenpreis für die Versteuerung des geldwerten Vorteils eine finanzielle Rolle für den Arbeitnehmer.
Arbeitgeberseitig geht es (sofern dem Mitarbeiter zwischen Passat und Superb freie Wahl gelassen wird) um die Leasingrate.
Ein Fahrzeug mit höherem BLP kann in der Leasingrate günstiger sein als ein anderes Fahrzeug mit niedrigerem BLP.
Ich habe beide Fahrzeuge grob durchgespielt und beim BLP scheint der Superb ein paar % günstiger zu sein. Dabei habe ich nur einige Mindestausstattungsdetails konfiguriert.
Den Umfang der Serienausstattung der jeweiligen Modellvariante habe ich nicht verglichen (Ausstattungen beider Marken sind teils anders bezeichnet was den Vergleich erschwert)
Lässt es sich pauschal sagen dass der Superb beim BLP günstiger als der Passat ist ?
(Optik und Geschmack ausgegrenzt ... es geht rein um den technischen Vergleich bei identischer Motorisierung und Ausstattung)
38 Antworten
@Calucha :
Bei den Leasinraten ist dann aber VW wieder mehr "Volkswagen" als Skoda. Skoda deutlich teurer im Leasing!
Der neue Superb steht derzeit noch nicht bei den Händlern. Ist das nur in Deutschland so? Ich bin jetzt 4 Jahre zwei Superb sehr gern gefahren, aber mich holt der 4er weder Innen noch Außen ab. Irgendwie total langweilig. Vielleicht ist er ja in Live besser. Schade ist auch, dass die Sportline erst viel später kommt.
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 11. März 2024 um 18:30:27 Uhr:
@Calucha :Bei den Leasinraten ist dann aber VW wieder mehr "Volkswagen" als Skoda. Skoda deutlich teurer im Leasing!
Kommt immer drauf an, was du für ein Fahrzeug nimmst, die Raten für ne ID4 GTX mit sehr guter Ausstattung sind fast 400€ teurer als für nen Enyaq RS mit der gleichen Ausstattung.
Bei nem Superb IV und nem Passat GTE war der GTE wieder wesentlich günstiger.
@Diesel-Bull
Muss nicht sein, kommt immer drauf an.
Bei uns ist je nach Modell mal Skoda mal VW günstiger. Bei der letzten Generation war Superb durchgehend günstiger bei vergleichbarer Ausstattung. Auch beim Enyaq gab es größere Vorteile. Lediglich Octavia war mal 5-10€ bei der Leasingrate teurer als Golf, allerdings mit deutlich größeren Motor als RS Variante und durch die Versteuerung war er am Ende trotzdem günstiger.
Ähnliche Themen
@thge : Dann halt Passat R-Line.
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 12. März 2024 um 12:19:14 Uhr:
@thge : Dann halt Passat R-Line.
Genau der ist es geworden🙂
Test zum Superb mit 2 sehr interressanten Stellen:
https://m.youtube.com/watch?v=6_YyT1CJFoc
Ab min 17:24 - Aussage , dass die Windgeräusche vorne noch leiser sein könnten. Gefolgt von der Aussage " dass ich es hier hinten schon rel. laut finde...". Dann wird gemutmasst, dass es daran liegt, dass hinten keine Akustikverglasung verbaut ist.
Das sind krasse Aussagen, die ich vom Passat in noch keinem Video gehört habe.
Beim Passat-Video wird erwähnt dass das Heck einen durchgehenden LED-Streifen hat. Lt. Konfigurator ist das aber vorne und hinten nur beim IQ-Light zu sehen.
Ist definitiv nur mit IQ-Light so und vermutlich für mich Grund genug im B9 auf IQ-Light zu verzichten. Besonders die Heckansicht ist beim Superb viel besser gelungen. Offenbar wurden bei VW die Designer gefeuert und durch KI ersetzt, so dass alle neuen Autos wie ID Modelle aussehen.
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 18. März 2024 um 10:18:13 Uhr:
Ist definitiv nur mit IQ-Light so und vermutlich für mich Grund genug im B9 auf IQ-Light zu verzichten. Besonders die Heckansicht ist beim Superb viel besser gelungen. Offenbar wurden bei VW die Designer gefeuert und durch KI ersetzt, so dass alle neuen Autos wie ID Modelle aussehen.
Da zeigt sich mal wieder, wie unterschiedlich Geschmäcker sind. Für mich ist das Heck des Superb ein No-Go.
Wenn ich einen Insignia will, dann Kauf ich mir einen 😉
Die Form des Passat ist halt wegen des CW Wertes so.
Und wenn ich den dann mit 4 statt 4,5 Litern fahren kann, ist das OK für mich.
In Ergänzung zu meinem letzten Beitrag (s.o.) habe ich noch eine Vergleichs-Aussage Passat vs. Superb gefunden und zwar in Folgendem Video ab min 10
https://m.youtube.com/watch?v=0zDCdGUGkqg
Zum Thema Diesel Geräusch:
(...) ich muss allerdings sagen, im Superb hört man ihn ein ganzes Stück mehr als im Passat (...) den finde ich ein ganzes Stück ruhiger (...)
Das ist ja eine ganz krasse Aussage, wie kann das denn sein? Die sind doch (angeblich) baugleich. Allerdings ist das ja schon das zweite Video das dies ausspricht. Vor 4 Jahren bin ich vom Golf 7 auf den Oktavia 4 gewechselt, der war auch lauter als der Golf 7. Also gibt es Unterschiede zwischen den Marken und zwar in den ganz entscheidenden Disziplinen!
Der Passat soll vorn und hinten Akustikverglasung haben (gegen Aufpreis), der Superb nur vorne. Außerdem hängt nach meiner Beobachtung beim Diesel das Fahrgeräusch stark von den äußeren Bedingungen ab, sowie von der Motortemperatur. "Laut" werden sie beide nicht sein.
Ich habe gestern den Superb das erste Mal live auf einem Supermarktparkplatz gesehen. In live sieht er viel besser aus als auf Bildern. Er weckt bei mir viel mehr das „Want-to-have“-Gefühl als ein Passat Elegance. Leider konnte ich noch keinen B9 R-Line auf freier Wildbahn sehen.
Vergleiche ich die Angebot Audi A4 Avant und BMW 318D mit dem B9, ist der B9 wesentlich besser ausgestattet und damit konkorenzlos.
Vor allem, wenn man Kofferraumvolumen braucht.