Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.

VW Passat B9

Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:

  • ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
  • AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)

Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.

Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.

1550 Antworten

Die ~200PS Diesel regenerieren viel und auffällig.
Die 150PS sind da deutlich leiser oder sogar nicht so oft am freibrennen

Gibt es da eine Art Faustregel für die Kilometer bis der DPF „normalerweise“ voll ist?

Mich wundert, dass mein 150 PS-TDI auch bei normaler Autobahnfahrt gut mit zumüllen des DPF beschäftigt ist. Gefühlt kaum ein Unterschied bei längeren Fahrten ggü „Mix-Verkehr“ erkennbar. Zudem irritiert, dass lt. DPF for VAG die Reinigung bei 24% Füllstand endet. Wobei es da auch schlichtweg ein Bug sein kann.

Naja er ist nur ca. ein Viertel der letzten Strecke mit dem Anhänger gefahren. Und mit der Last fährt er dann auch wesentlich langsamer als sonst und er wird sie nicht den Großglockner hinaufgezogen haben. Ich würde sagen, da stimmt tatsächlich etwas nicht.

Hallo Zusammen. Ich habe seit einigen Tagen immer ein Kratzen in den Lautsprechern.

Habt ihr sowas bemerkt?

Ähnliche Themen

Zum kratzen und knacken oder wandern der Töne in den Lautsprechern, gibt es hier bereits Themen. Musst mal suchen, da stehen ein paar Infos dazu.

Habe nun auch die ersten 5 tkm gesammelt und bin insgesamt sehr zufrieden. Verbrauch, Platz, Komfort und Souveränität insbesondere bei höheren und langen Autobahnfahrten.

Ein paar kleinere Punkte die mir negativ aufgefallen sind: Sehr empfindlicher Notbremsassistent und übermütige Parksensoren (meine da gab es auch ein Update beim Freundlichen zu beziehen?), sowie seit kurzem ein kratzendes Geräusch bei Volleinschlag der Lenkung. Schaue demnächst mal drunter…

Wie ist der Stand hinsichtlich der 12 V Batterie? Habe meinen B9 eine Woche (EZ 07/24). Heute morgen kam der Hinweis, dass der Ladezustand der Batterie kritisch ist. Gibt es irgendwelche Tipps wie sich das Entladen im Ruhezustand verhindern lässt? Gibt es schon ein passendes Update?

Zitat:@Yaboo schrieb am 5. Mai 2025 um 09:31:03 Uhr:

Wie ist der Stand hinsichtlich der 12 V Batterie? Habe meinen B9 eine Woche (EZ 07/24). Heute morgen kam der Hinweis, dass der Ladezustand der Batterie kritisch ist. Gibt es irgendwelche Tipps wie sich das Entladen im Ruhezustand verhindern lässt? Gibt es schon ein passendes Update?

Beim Parken:

Manuell P und Parkbremse setzen. Dann erst Zündung aus.

So kam die Anweisung für mich aus WOB.

Ok, danke. Wenn ich den Wahlhebel auf P setze, wird automatisch die Parkbremse aktiviert. Ist das ausreichend oder muss ich das manuell machen?

Ich setze nur die Parkbremse. Seither keine 12V Probleme mehr.

Laut meiner Werkstatt ist in Q2 ein Update zu dem Thema geplant.

Hast du Auto Hold aktiviert? Hat das eine Auswirkung?

Zitat:

@deriva schrieb am 1. Mai 2025 um 22:16:00 Uhr:


Gibt es da eine Art Faustregel für die Kilometer bis der DPF „normalerweise“ voll ist?

Mich wundert, dass mein 150 PS-TDI auch bei normaler Autobahnfahrt gut mit zumüllen des DPF beschäftigt ist. Gefühlt kaum ein Unterschied bei längeren Fahrten ggü „Mix-Verkehr“ erkennbar. Zudem irritiert, dass lt. DPF for VAG die Reinigung bei 24% Füllstand endet. Wobei es da auch schlichtweg ein Bug sein kann.

Ich habe gerade meine Golf 7, 150ps TDI2.0 bei 265.000km mit dem ersten Partikelfilter verkauft. War viel Autobahn und Vollgasfahrten dabei.

Zitat:

@TurboPete schrieb am 1. Mai 2025 um 23:15:02 Uhr:


Naja er ist nur ca. ein Viertel der letzten Strecke mit dem Anhänger gefahren. Und mit der Last fährt er dann auch wesentlich langsamer als sonst und er wird sie nicht den Großglockner hinaufgezogen haben. Ich würde sagen, da stimmt tatsächlich etwas nicht.

Korrekt. Das Auto ist zu 80% auf schweizer Autobahnen unterwegs. Er hätte genug Zeit zum regenerieren.
Zwischenzeitlich war das Thema mal erledigt aber auch nur für ein Wochenende. Jetzt läuft der Lüfter wieder in den höchsten Drehzahlen. Wird wohl auf einen Werkstattaufenthalt rauslaufen.

So jetzt reicht es mir ... jetzt geht das PanoramaDach nicht mehr zu...

Eine TPI für das batterieproblem ist auch noch nicht da

Was mache ich denn jetzt mit dem Auto?

Zitat:@Bud_Benzer schrieb am 11. Mai 2025 um 09:45:26 Uhr:

So jetzt reicht es mir ... jetzt geht das PanoramaDach nicht mehr zu...Eine TPI für das batterieproblem ist auch noch nicht daWas mache ich denn jetzt mit dem Auto?

Dafür gibt es ne TPI....

Deine Antwort
Ähnliche Themen