Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.
Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:
- ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
- AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)
Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.
Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.
1491 Antworten
Meldung 1 kenne ich noch sinngemäß vom B8. Anfangs, als die Software fürs Infotainment noch Murks war und man sich nie so sicher war, ob eine Störung nun am Auto oder am Backend liegt und folglich ordentlich experimentiert wurde, erhielt ich auch solche Meldungen.
Ich meine, dass die App maximal 10 oder 12 Aktionen überträgt und danach muss zwingend ein Motorstart zum Schonen der Starterbatterie erfolgen.
Hast du denn mehrere Versuche gestartet?
Hallo Zusammen.
Ich habe per Fahrgestellnummer das Bordbuch eingesehen.
Ich wollte sicherstellen wie ich mit dem Passat R Line volle Ausstattung in die Waschstraße fahre.
Dabei bin über Reinigung auf die Rückfahrkamera gestoßen....angeblich kann man bei eingeschalteter Rückfahrkamera die Reinigung einschalten....Problem ist dieses Icon fehlt...
Kann das sein dass die Hardware fehlt oder ist das ein Bug....?
Du kannst auch bei eingelegtem Rückwärtsgang und aktivierter Kamera den Heckscheibenwischer mit Wischwasser betätigen. Dann sollte die Reinigungsdüse der Kamera ebenfalls sprühen.
Button gibts nur bei Fahrzeugen ohne Heckwischer.
Ähnliche Themen
So was gibt es beim Passat?
Nö. Aber anscheinend in der Anleitung dazu.
Vielleicht ein Artefakt vom Superb oder ein VW-Weit verwendeter Baustein
Also ich muss sagen seit den ich diese Aktion mit der Sicherung Ziehen gemacht habe habe ich keine Fehler mehr.????
So, nun hat’s mich nach knapp 15 TKM auch erwischt. Dauerhafter Ausfall von 5 Assistenzsystemen. Werkstatt wollte ein Update aufspielen und hat dabei die Steuergeräte zerschossen. Nights geht mehr. Der Wagen steht erstmal auf unbestimmte Zeit in der Werkstatt.
Mal sehen, wie und wan da eine Lösung kommt. Wenigstens bekomme ich gleich die neuen Dämpfer aus der TPI für DCC
Hätte irgendwie besser laufen können.
Moin. Hab meinen B9 Hybrid R line (272ps)Vor 4 Tagen aus der Autostadt abgeholt. Gleich am nächsten Tag nach Einlegen des Rückwerksgang kam der Fehler Emgebungsansicht ( Front und Rückwärtskameras) gehen nicht mehr. Auch nach verlassen des Fahrzeuges und mehreren Versuchen das gleiche. Am nächsten Morgen lief alles wieder. Jetzt das gleiche wieder auch über Nacht Fehler noch vorhanden. Einfach unglaublich dachte das mit Produktion im Februar 2025 es keine großen Probleme mehr geben sollte.
Gibt es da einen bestimmten Lösungsansatz?
Hatte hier was von bestimmten Sicherungen gelesen aber das war nicht bei meinem Problem sondern bei anderen Assistenten. Konnte jetzt nicht mehr dazu finden. Werde gleich nochmal einen Reset versuchen des Entertainment Systems sonst fällt mir auch nix ein.
Update : Hab mal eben die Remote Parken App installiert und nach dem Testen ( Aus und Einparken) gehen die Kameras jetzt wieder. Aber denke wird die Tage wieder ausfallen ist ja fast täglich passiert.
Oder Batterie abklemmen!
So, meiner steht seit gestern auch beim Freundlichen, da seit 2 Wochen die Assistenzsysteme ausgefallen waren. Morgen kann ich ihn wieder abholen. Updates auf sämtliche Steuergeräte wurden durchgeführt und die Fehler sollen weg sein. Die 230V-Steckdose im Kofferraum soll nun auch funktionieren.
Bei meinem Passat knarzen die Kunstoff-„zierleisten“ und insbesondere das Navi. Wenn ich zum Beispiel am Navibildschirm ziehe oder gegendrücke, dann ist das knarzen weg. Jedoch nicht immer sondern in bestimmten Temperaturbereichen. Wenn es morgens kalt ist dann knarzt es nicht und wenn es sehr warm ist auch nicht.
Problem bekannt oder gibt es schon eine TPI dafür?
@lynakafaith
Ja gibt es ein paar Meldung hier im Forum, bsp:
https://www.motor-talk.de/.../...pergeraeusche-innenraum-t8137269.html
Meiner macht das genau so auch. Werde wahrscheinlich auch mal Schaumstoff oder so hinterlegen wie beschrieben.
Hatte schon einer das Problem, dass der Lüfter beim 2.0TDI 4motion quasi ab Start unter Volllast läuft? Am Anfang dachte ich noch, dass er irgendwie regeneriert und auch die Werkstatt war der Ansicht (hat ja schließlich stolze 4500km gehabt) aber nach weiteren 1500km (inkl. 400km mit 2to Anhänger) macht er das immer noch. EZ 03/25
Zitat:
@KnallaTalla schrieb am 30. April 2025 um 20:54:09 Uhr:
aber nach weiteren 1500km (inkl. 400km mit 2to Anhänger) macht er das immer noch. EZ 03/25
Der Wagen regeneriert im Vergleich zu alten Modellen sehr früh, das ist das eine. Zum anderen kommt hier aber dein jeweiliges Fahrprofil zum Tragen, bei dem gerade 2 to Anhänger ziehen genau das Gegenteil von Deiner Erwartung ist: da kann wegen hoher Last nicht regeneriert werden sondern der DPF füllt sich recht zügig.