Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.
Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:
- ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
- AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)
Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.
Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.
1581 Antworten
Habe gestern das "grosse" Update erhalten. Kamera zeigt immer noch Blau wenn man drauf drückt beim Einparken. Und sonst auch alle anderen Fehler sind auch noch da.
Die Dachkonsole ist nicht lieferbar.
Das was beim letzten Update kaputt ging, konnte man nicht reparieren.
Werde mir überlegen ob ich das Auto dem VW Händler auf den Hof stelle für eine Wandlung. Die Arroganz, dass man in Wolfsburg dahin gestanden ist und gesagt hat "Ja, in dem Zustand kann man das Fahrzeug den Kunden zumuten!" nervt mich sehr.
Ich bekomme nach „grosse“ Update fast jeden Morgen Meldung „Not-Ruf wird ausgelöst“ . Es ist schon so weit, dass ich Auto abstellen und verlassen muss. Unerträglich. Am Donnerstag zum 4 Mal geht in der Werkstatt.
Mir ist interessant. Lesen die Entwickler von VW diesen Forum? Würde die viel weiter bringen. Oder hat VW jetzt andere Sorgen….?.
Zitat:
@dietrich1978 schrieb am 21. Januar 2025 um 13:01:10 Uhr:
Ich bekomme nach „grosse“ Update fast jeden Morgen Meldung „Not-Ruf wird ausgelöst“ . Es ist schon so weit, dass ich Auto abstellen und verlassen muss. Unerträglich. Am Donnerstag zum 4 Mal geht in der Werkstatt.Mir ist interessant. Lesen die Entwickler von VW diesen Forum? Würde die viel weiter bringen. Oder hat VW jetzt andere Sorgen….?.
Das ist Inforuf. Deine Dachkonsole muss ersetzt werden. Gibt eine TPI dafür
@Turboprop Danke dir. Würde freundlichen so ansprechen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gareth schrieb am 24. Dezember 2024 um 07:52:45 Uhr:
[...] VW forscht ja auch noch (seit 15.11.) mit Hochdruck, warum mir bei jedem Start die Übernahme neuer Einstellungen angeboten wird. [...]
So, jetzt gibt's endlich einen Vorschlag von VW. Ich soll
• das Fahrzeug auf Werkseinstellungen zurücksetzen,
• das Fahrzeug komplett aus "meine Fahrzeuge" in der Volkswagen App löschen,
• und die Hauptnutzer-Registrierung erneut vornehmen.
Falls das nicht hilft, muss das Fahrzeug in die Werkstatt.
Da muss ich wohl vorher einiges notieren.
Wenn ich das umsetze, sind alle Einstellungen und Favoriten futsch, oder?
Ich hatte heute meinen Werkstatttermin:
- R-Line Schwellerleiste rechts wurde vorne wieder korrekt befestigt
- Ein neuer Tankdeckel wurde montiert. Ergebnis: genauso schief wie der alte und der Aufkleber innen ist im Moment nicht lieferbar.
Lohnt sich nicht das zu reklamieren!
- Großes Update konnte nicht installiert werden. Keine Ahnung, irgendwas mit Verbindungsproblemen.
Neuer Termin Mitte Februar ... Geduld ist eine Tugend.
Ein Update von mir:
Der B9 steht immer noch in der Werkstatt - vermutlich wird das auch noch bis Mitte nächster Woche so bleiben.
Wegen dem Displayfehler musste man eine Meldung an VW absetzen - von dort kommt keine Rückmeldung.
Gibts dazu hier Erfahrungen, wie lange sowas dauern kann?
Ansonsten wurde anscheinend das neue Update draufgespielt.
Gestern kam wohl auch noch das Kabel für den Sitz an, sodass man das jetzt auch wohl noch angeht.
Es ist erschreckend - bislang hatte ich bei allen anderen Fahrzeugen noch nie solche Probleme.
Aber wie sagt die Werkstatt:
Sie fahren einen Computer auf Rädern - da ist das alles komplex.
Wie ich solche Sätze liebe…
Zitat:
@Gareth schrieb am 22. Januar 2025 um 20:24:17 Uhr:
Zitat:
@Gareth schrieb am 24. Dezember 2024 um 07:52:45 Uhr:
[...] VW forscht ja auch noch (seit 15.11.) mit Hochdruck, warum mir bei jedem Start die Übernahme neuer Einstellungen angeboten wird. [...]So, jetzt gibt's endlich einen Vorschlag von VW. Ich soll
• das Fahrzeug auf Werkseinstellungen zurücksetzen,
• das Fahrzeug komplett aus "meine Fahrzeuge" in der Volkswagen App löschen,
• und die Hauptnutzer-Registrierung erneut vornehmen.
Falls das nicht hilft, muss das Fahrzeug in die Werkstatt.Da muss ich wohl vorher einiges notieren.
Wenn ich das umsetze, sind alle Einstellungen und Favoriten futsch, oder?
Jein. Es sind einige Einstellungen in der Cloud, aber obs alle sind - keine Ahnung.
Der B9 hat z.B. die letzten Ziele vom Golf 8 übernommen, den ich 20 Monate davor abgegeben hab
Zitat:
@deriva schrieb am 24. Januar 2025 um 09:38:52 Uhr:
Sie fahren einen Computer auf Rädern - da ist das alles komplex.
Es ist nur kompliziert, weil die Software auf gefühlte 1000 Zulieferer aufgeteilt ist bei diesen Plattformen.
Zitat:
@Turboprop schrieb am 24. Januar 2025 um 09:59:05 Uhr:
Zitat:
@deriva schrieb am 24. Januar 2025 um 09:38:52 Uhr:
Sie fahren einen Computer auf Rädern - da ist das alles komplex.Es ist nur kompliziert, weil die Software auf gefühlte 1000 Zulieferer aufgeteilt ist bei diesen Plattformen.
Ja und in meinem Fall auch deswegen, weil es für die Werkstatt anscheinend noch wirklich Neuland zu seien scheint.
Zumindest tut man so.
Naja, lässt sich nicht ändern.
Zitat:
@dietrich1978 schrieb am 21. Januar 2025 um 13:01:10 Uhr:
Ich bekomme nach „grosse“ Update fast jeden Morgen Meldung „Not-Ruf wird ausgelöst“ . Es ist schon so weit, dass ich Auto abstellen und verlassen muss. Unerträglich. Am Donnerstag zum 4 Mal geht in der Werkstatt.Mir ist interessant. Lesen die Entwickler von VW diesen Forum? Würde die viel weiter bringen. Oder hat VW jetzt andere Sorgen….?.
Tasächlich Ihnen Leuchte defekt. Muss bestellt werden und neue Termin. Nirgendwo lieferbar. Muss bis dahin weiter so fahren….
Zitat:
@kandan schrieb am 19. Januar 2025 um 20:26:13 Uhr:
Du kannst deine Gewährleistungsansprüche bei jedem VW Vertragspartner einfordern - egal wo du den Wagen her hast. Allerdings sind nicht alle Freundlichen gleich motiviert und kompetent...oder das Eine bedingt das Andere...
Das ist so nicht richtig, Sachmängelhaftung also Gewährleistung ist eine Sache zwischen Verkäufer und Käufer, wenn die Sache bei Übergabe mit Mängeln behaftet ist (siehe BGB 434), da haben fremde Werkstätten nichts mit zu tun, da nicht Vertragspartner. Und wenn man im Hinterkopf schon den Gedanke hat, dass man das Auto eventuell wandeln will, wenn es keine Lösung gibt, dann sollte man sich auch strikt an den Verkäufer des Autos halten und dem immer wieder Fristen setzen, die Fehler die man aufgelistet hat zu beheben.
Wer allerdings die Sache auf dem Rechtsweg nicht eskalieren will und sich alles gefallen lässt, der kann in der Tat wirklich zu jedem VW Partner gehen, die wickeln das dann über die Garantie ab. Allerdings ist meine persönliche Erfahrung, wenn man zu einem fremden AH geht, wo man nicht gekauft hat, dann hält sich die Motivation manchmal sehr in Grenzen.
Zitat:
@Der Schweisser schrieb am 24. Januar 2025 um 15:08:22 Uhr:
Zitat:
@kandan schrieb am 19. Januar 2025 um 20:26:13 Uhr:
Du kannst deine Gewährleistungsansprüche bei jedem VW Vertragspartner einfordern - egal wo du den Wagen her hast. Allerdings sind nicht alle Freundlichen gleich motiviert und kompetent...oder das Eine bedingt das Andere...Das ist so nicht richtig, Sachmängelhaftung also Gewährleistung ist eine Sache zwischen Verkäufer und Käufer, wenn die Sache bei Übergabe mit Mängeln behaftet ist (siehe BGB 434), da haben fremde Werkstätten nichts mit zu tun, da nicht Vertragspartner. Und wenn man im Hinterkopf schon den Gedanke hat, dass man das Auto eventuell wandeln will, wenn es keine Lösung gibt, dann sollte man sich auch strikt an den Verkäufer des Autos halten und dem immer wieder Fristen setzen, die Fehler die man aufgelistet hat zu beheben.
Wer allerdings die Sache auf dem Rechtsweg nicht eskalieren will und sich alles gefallen lässt, der kann in der Tat wirklich zu jedem VW Partner gehen, die wickeln das dann über die Garantie ab. Allerdings ist meine persönliche Erfahrung, wenn man zu einem fremden AH geht, wo man nicht gekauft hat, dann hält sich die Motivation manchmal sehr in Grenzen.
Das ist mit der Sachmangelhaftung ist richtig, jedoch vermittelt der Händler den Kaufvettrag zwischen der VW AG und dem Käufer.
Ich glaube Du verwechselst da was mit einer Ausnahmeerscheinung. Ich will es mal so formulieren, ich für mich gesprochen habe noch nie in meinem ganzen Leben einen Kaufvertrag für ein Neufahrzeug angetrieben mit fossilen Brennstoffen gesehen, wo der Hersteller des Fahrzeugs einen Vertrag mit dem Endkunde schließt. Der normale Weg ist, der Hersteller verkauft an das Autohaus (Händlermodell) und dieses verkauft entweder an den Endkunde direkt oder an die Leasing-Gesellschaft. Letzterer Fall ist dann meist verbunden mit einer Abtretung an den Leasingnehmer, dass dieser Sachmängel wie die ganzen Bugs hier vom Passat direkt beim Verkäufer geltend machen kann.
Ich gebe Dir aber insofern Recht und ich vermute, dass hast Du gemeint, wenn wir auf eine große Ausnahme blicken: die Elektro-Autos bei VW. Dort gibt es im Rahmen des BEV-Agenturmodel die Möglichkeit, entweder direkt bei der Volkswagen AG zu kaufen oder beim Händler, wobei der Händler dann wirklich als Vermittler agiert hat. Aber soweit mir bekannt, wird dieses Vertriebsmodell zum Ende des Jahres eingestellt.