Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.
Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:
- ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
- AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)
Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.
Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.
1475 Antworten
@Daniel480
1. alles auf Werkseinstellungen
2.Klemm Batterie im Motorenraum für 20 min ab.
Dann wird alles gut.
Meinst du, weil er offline ist?
Ist der Menüpunkt dann wieder da?
Hattest du das selbe Problem?
Ich möchte ungern alles neu einstellen.
Gruß Daniel
Mir ist beim Fahren aufgefallen, dass die Kamera Verzögerung auch weg ist.
Zitat:
@newty schrieb am 20. Dezember 2024 um 14:45:29 Uhr:
Die 2075396 fehlt aktuell, stimmt. Aber mit der 2076299 erschlägt man alles. Die wird auch als 90PV wohl in wellen als Servicemaßmahme ausgerollt.
Aktuell werden alle weiteren TPIs anscheinend umgestrickt, dass nur noch dahin verwiesen wird
Ich weiß ja nicht, ob ich das richtig verstehe, aber am 10. Dez. hast Du hier geschrieben, dass die 2076299 eine Feldmaßnahme für MJ 25 ist. Kann es vielleicht daran liegen, weil ich MJ 24 habe?
Ähnliche Themen
Wie hier letzte Woche geschrieben, das gleiche bei mir. Ich war am 16.12. bei VW und dort gab es keine Aktion und keine TPI für meinen MJ24. Er konnte nichts für meinen finden.
Ich kann mir nur noch vorstellen, dass das mit den Fahrgestellnummern zusammenhängt bzw. in gewissen Blöcken bzw. Bereichen der FIN ausgerollt wird. Ich kenne genug Leute, die auch MJ 24 haben und ein "großes Update" bekommen haben.
Selbst wenn man ohne VIN sucht, sind die von mir angegebenen TPIs sichtbar.
Was nicht überall sichtbar ist, ist die 2076299 als Feldmaßnahme, aber als TPI ist die eigentlich fürs Modelljahr 24 eingetragen.
Im MJ25 ist für betroffene Fahrzeuge die TPI 2076299 als Feldmaßnahme 90PV eingetragen. Für einige 24er Tiguan wohl auch.
Ganz kurz wo da der Unterschied ist:
TPIs sind redaktionell in der Regel so angelegt:
1. Kunde hat Problem
2. Werkstatt sagt "Ja, hast ein Problem"
3. Abhilfe oder warten. In unserem Fall hier also: Update machen!
Da muss man aktiv im Elsa suchen (also wenn weiß wie sind das 60 Sekunden), das wird dem Serviceberater nicht serviert.
Servicemaßnahmen wiederum sehen so aus:
1. Bei Eingabe der VIN wird drauf hingewiesen, dass eine Servicemaßnahme offen ist
2. Diese Maßnahmen sind zwingend durchzuführen - also bei uns das Update. Außer es sprechen individuelle Gründe dagegen.
3a. Die Maßnahme wird nicht geführt, beim nächsten Werkstattkontakt weiter bei 1. (Was passiert, wenn da aktiv geschludert wird, keine Ahnung)
3b. Die Maßnahme wird durchgeführt, beim nächsten Werkstattkontakt gibts kein Popup.
Alle TPIs und Feldmaßnahmen kann man auch für unter 10€ in erwin anschauen. Sowohl fürs Modelljahr (sucht im Modell nach CJ.... Fahrzeugen) als auch über die eigene VIN. Dieselben Maßnahmen sieht der Serviceberater - wenn er denn will.
Ich möchte den Tag ja wirklich nicht vor dem Abend loben und auch bei meinem Update sind noch Sachen schief gegangen. Aber jetzt habe ich als einziges Problem an dem Auto, dass ich manchmal das WLAN des Autos abschaltet, wenn man das Handy im Auto liegen lässt und dann das Auto kurz verlässt. Auch dies sollte eigentlich weg sein ist aber nicht damit kann ich nun einigermaßen leben und so langsam werden der Passat und ich scheinbar doch Freunde
Auch das große Update erhalten.
Fehler wie Side Assist etc. nach wie vor vorhanden.
Nach Weihnachten den Rücktritt bzw. Nachlieferung versuchen.
Mein B9 war nun beim Service. Neue Dachkonsole ist bestellt, da diese jedes mal nach Neustart kurzer Zeit später keine Funkion mehr hat, ferner sind unbeabsichtigt Notrufe rausgegenen. Fehlercode ist hinterlegt gewesen, immerhin.
Scheibenwisscher konnten nicht gewechselt werden, da aktuell nicht lieferbar. Die Originalwischer ab Werk sind auch wirklich der letzte Müll, ziehen nicht sauber ab und rattern wie blöd. Winschutzscheibe polieren bringt nur sehr kurzzeitig eine Besserung.
Abblendlichteinstellung wurde stark korrigiert, die hatte ab Werk überhaupt gar nicht gestimmt und zwer beidseitig.
Großes Softwarupdate wird wohl dann nächsten Monat gleich mitgemacht, da der Frontassi Probleme macht und auch hier ein Fehlercode abgelegt ist, immerhin.
Tankdeckel wurde nicht gewechselt sondern wieder gangbar gemacht. Kann aber jetzt schon sagen, dass das wohl nicht lange halten wird, denn richtig sauber öffnet der nun immer noch nicht.
Scheibenwischer würde ich die Bosch A863S holen. Funktionieren perfekt.
Danke für den Tip, bringt mir aber nicht viel, da VW Full-Service-Leasing, ergo "muss" ich zu VW.
Kannst Du das nicht mit deinem Arbeitgeber klären? Ja es sind ein paar Euro extra, außerhalb der kalkulierten Kosten für das Fahrzeug, meinem Einkäufer war es wichtiger das ich gut sehen kann. Viel Erfolg!
Geht mir ums Prinzip. VW hat die Scheiße ja produziert und deshelb müssen die dafür auch gerade stehen und nicht ich. Wie kann es sein, dass ausgerechnet im Winter für einen Passat keine Scheibenwischer lieferbar sind? DAS ist doch das eigentliche Problem. Inkompetenz soweit das Auge sehen kann, hat sich totgespart dieser VW-Saftladen.
Der B9 hätte so unreif gar nicht auf die Straße kommen dürfen. Testfahrer ist der Kunde, sonst niemand.
amen...