Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.

VW Passat B9

Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:

  • ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
  • AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)

Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.

Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.

1475 Antworten

Ich stand vor demselben Problem mit dem Scheibenwischer, Firma sagt "Du musst zur Werkstatt, wegen Leasing und so" - ich sag, Sch**** auf die knapp 19 EUR bei Ama***, Hauptsache ich seh was!

Kann ich zum Glück einfach über die Spesen abrechnen, wie eine Wäsche. Interessiert nicht.
Zum Thema: habe die schlechten Wischer auch gleich auf der ersten Fahrt bemerkt. In dieser Jahreszeit müssen die schon vernünftig sein.

Ich könnte (so wie jeder andere hier vermutlich auch) die Wischer auch aus eigener Tasche zahlen. On top könnte ich die auch über die Spesen abrechnen, ginge firmenintern durch. Aber, ist das der korrekte Weg? Nein, ist es nicht, muss und soll VW bezahlen und (was noch wichtiger ist) das technische "Problem" auch für die Zukunft lösen.

Ich warte auf neue Wischer aus dem Hause des Herstellers, und wenn die dann wieder qualitativ nix taugen, werden die sofort über Garantie reklamiert. Und das so oft, bis die die Schnauze voll haben oder das Problem eben lösen.

Und wenn z.B. morgen das Navi verrecken sollte, klebe ich mir doch auch nicht ein TomTom an die Scheibe, auf eigene Kosten oder auf Kosten des Arbeitgebers. Auto ist bezahlt und muss funktionieren. Wenn mein Anspruch zu hoch ist, dann ist das eben so, .....aber bleibt auch so.😁

Warun soll ich denn die Wischer bei Bosch kaufen? Das kann ja auch VW machen, oder nicht?

Richtig, aber ein defektes Navi ist ne andere Hausnr als ein paar Wischer für 20,- ... 😉
Da ist mir meine Zeit wichtiger, zu mal ich Privatkäufer bin.

Ähnliche Themen

Ich verstehe die Herangehensweise der Mitfahrer welche sagen das Problem liegt bei VW und dort soll es auch gelöst werden. Jeder wie er mag, ich wünsche euch guten Erfolg.

Hallo zusammen,

Ich habe jetzt in den Wintertagen wo die Sonne am Abend schön tief hängt bereits einige male das Problem gehabt, dass die Lichtautomatik rausspringt und nur auf Abblendlicht bleibt und zudem das HUD von der Helligkeit runtergeregelt wird. Ich muss dann immer beim Bedienfeld des Lichts wieder auf Auto stellen, damit das wieder funktioniert und ich dazu das HUD wieder sehe.
Soweit ich das beobachtet habe geschiet es dann, wenn die Kammera voll von der Sonne geblendet wird.

Hat das auch schon jemand gehabt?

Ich habe die Wischerblätter getauscht. Die originalen Wischerblätter waren eine Katastrophe. Ruckeln, Schlieren und Rattern. Die Bosch bei Amazon für 19 Euro - nun ist Ruhe und gute Sicht.

Zu den Scheinwerfern: Die waren bei mir extrem tief eingestellt, ein Sicherheitsrisiko. Ich hatte es im Sommer beanstandet, dann wurde das behoben. Die Scheinwerfer waren so tief, das man keine 25 m weit sehen konnte. Das dynamische Fernlicht war dadurch ebenfalls ein schlechter Witz, man fuhr in ein schwarzes Loch. Inzwischen bin ich sehr zufrieden, verstehe aber nicht, wie man das Auto so ausliefern kann...

Mit den Scheibenwischern bin ich ganz zuversichtilich. Da diese aktuell bei VW nicht lieferbar sind, ist davon auszugehen, dass VW die vom Markt genommen hat, ergo sollte das Problem bekannt sein. Der Hersteller hat ja selbst auch reichlich Dienstwagen oder Poolfahrzeuge, nicht zu vergessen die großen Vermieter Sixt und Co, die kaufen nicht mal eben neue Wischerblätter für ggf. 1.000x Passat nach.

Vermutlich muss der bisherige Zulieferer nachbessern oder es wird ein neuer Zulieferer gewählt.

Mein Passat ist ja noch Modelljahr 2024, eventuell ist das Problem mit nun Modelljahr 2025 bereits gelöst worden, wer weiß.

LED Standard Scheinwerfer waren bei meinem Passat auch viel zu tief eingestellt, zusätzlich hat der rechte Scheinwerfer nach links geschielt. Ein absoluter Witz, wie die Autos vom Band laufen bzw. wie die angebliche Auslieferungsinspektion ausgeführt wird. Wir reden hier ja nicht von Einzelfällen sondern von einem Serienproblem.

Zitat:

@kandan schrieb am 21. Dezember 2024 um 21:08:01 Uhr:


Richtig, aber ein defektes Navi ist ne andere Hausnr als ein paar Wischer für 20,- ... 😉
Da ist mir meine Zeit wichtiger, zu mal ich Privatkäufer bin.

Richtig, wenn kein Servicevertrag bestehen würde, dann hätte ich mir auch selbst neue Boschwischer gekauft und gut wärs gewesen.

Falls jemand denken sollte, ich wäre zu geizig: Kurz nach Auslieferung habe ich auf meine Kosten 4 neue Reifen auf den Firmen-Passat ziehen lassen, weil mir die Reifen der Werksauslieferung zu laut waren. Das ist ganz klassisch aber kein Reklamationsgrund gegen den Hersteller. Wir reden hier von über 500,-.

Das Auto ist von den Abrollgeräuschen damit auch spürbar leiser geworden. Das Dröhngeräusch (Luftverwirbelung) ab ca. 170 km/h ist damit aber nicht verschwunden. Das liegt meiner Meinung nach an den 16 Zoll Werksfelgen. Das Thema gehe ich dann im Frühjahr mal an, die Reklamation wird aber nicht einfach werden.

Zitat:

@Quattronics schrieb am 22. Dezember 2024 um 13:02:48 Uhr:



Falls jemand denken sollte, ich wäre zu geizig: Kurz nach Auslieferung habe ich auf meine Kosten 4 neue Reifen auf den Firmen-Passat ziehen lassen, weil mir die Reifen der Werksauslieferung zu laut waren. Das ist ganz klassisch aber kein Reklamationsgrund gegen den Hersteller. Wir reden hier von über 500,-.

Das Auto ist von den Abrollgeräuschen damit auch spürbar leiser geworden. Das Dröhngeräusch (Luftverwirbelung) ab ca. 170 km/h ist damit aber nicht verschwunden. Das liegt meiner Meinung nach an den 16 Zoll Werksfelgen.

Die Bereifung ab Werk ist eine Unverschämtheit. Hab noch nie so laute Sommerreifen gehabt.

Zitat:

@ZweihunderD schrieb am 22. Dezember 2024 um 13:16:57 Uhr:


Die Bereifung ab Werk ist eine Unverschämtheit. Hab noch nie so laute Sommerreifen gehabt.

Nun ja, faierweise möchte ich dazu sagen, dass der Passat B9 insgesamt leiser geworden ist (deutlich besserer CW Wert), so dass die Reifen nun viel mehr negativ auffallen als im Vorgänger B8. Diese Herausforderung haben ja auch Elektrofahrzeuge, weshalb es für E-Fahrzeuge extra Reifenkennungen gibt. Die E-Reifenkennung ist aber nicht nur wegen der Lautstärke, sondern auch wegen hohem Fahrzeug-Gewicht sehr speziell.

Die 18" Pirellis sind aber gut, die bei mir drauf waren.
Klar hört man Reifengeräusche im E-Betrieb noch deutlicher, aber das ist nun mal so.

Ich hab die aber nicht lange gefahren und direkt verkauft, weil auf die Felgen Pirellis Winterreifen kamen.
Im Sommer kommen 19" Felgen. Da werde ich wahrscheinlich die speziellen Hankook IONs für BEVs nehmen.

Ab Werk ist die linke Projektions LED im Seitenspiegel defekt bzw. leuchtet nur schwach und projiziert das Logo nicht auf den Boden.
Tankdeckel schief
Wischerblätter schlecht (MJ25)
Licht… tja müsste ich dann mal in der Werkstatt prüfen lassen.

Gibts überhaupt B9 wo der Tankdeckel sauber sitzt ab Werk??

Nö 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen