Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.
Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:
- ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
- AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)
Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.
Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.
1475 Antworten
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Zitat:
@EndoMorph schrieb am 9. Juli 2024 um 08:51:43 Uhr:
... ist mir aufgefallen, dass das Panorama Dach leider etwas knarzt.
Das knarzen ist nicht laut, aber bei fast allen Unebenheiten zu hören.
Ohhh nein, ich ahne schlimmes... und ich hoffte, man hat es im Passat besser gelöst.
Ich kenne das beschriebene Problem von meinem Touareg, an der Mittelstrebe klappert und knarzt es wie verrückt, dass empfinde ich so nervend, besonders wenn es sehr kalt ist oder sehr warm. Wenn ich den ganzen Tag mit dem Karton unterwegs bin, steige ich am Abend mit Kopfschmerzen aus, weil den ganzen Tag mit diesem Klappergeräusch herumfahren muss. Seit nun fast 2,5 Jahren fordere ich VW auf, dass zu beheben, jedes Mal hole ich die Karre ab und es hat sich nichts verändert, aber es gibt tausend Ausreden gratis dazu.
Bei meinen Audis hatte ich nie Probleme mit den Panos, bei BMW in den 5ern war es nur wie ein Gummi-Quietschen, was man schnell beseitigt hat, aber aus meiner persönlichen Erfahrungen, gibts bei VW von der Qualität her die schlechtesten Panodachfenster. Also mit anderen Worten, dass muss nicht so sein, es gibt Hersteller die bekommen das besser hin.
Vielleicht ist genau das der Grund, warum man beim aktuellen 5er nur ein statisches Panoramadach bekommt, was man nicht öffnen kann.
Zitat:
@ReLo103 schrieb am 8. Juli 2024 um 22:50:06 Uhr:
Zitat:
@agloeckn schrieb am 8. Juli 2024 um 22:32:37 Uhr:
Bei mir ebenso, 7 Systeme gleichzeitig ausgefallen. Fehler gehen beim Motorneustart nicht mehr weg, bin im Urlaub und hoffe es kann abgestellt werden in D.
Batterie komplett abklemmen für mindestens 15Minuten...
dann geht alles wieder...
Ich hatte es vor 2 Wochen und in Kroatien und seitdem Ruhe...
Stimmt, klappte bei mir auch so.
Dass Vw die schlechtesten Dächer hat, kann ich nicht bestätigen.
Beim B8 bleiben die Rahmen ja dicht - keine Brüche mehr wie beim B7.
Anfangs waren es verstopfte Abläufe, wo die unten aufgeschnitten wurden (TPI meine ich).
Aber was bleibt sind eben die typischen Geräusche.
Ich hab vom Dach als Fahrer eh nichts. Das war in meinem B7 immer nur eine Attraktion für die hinteren Fahrgäste.
Da ist das Dach aber auch bis heute dicht (200k gelaufen; von 2011).
Das Dach wurde aber auch immer gewartet, gesäubert und fast nie geöffnet. Schon gar nicht auf Kippstellung.
Deswegen für mich auch sinnlos.
Ähnliche Themen
Ich hatte auch immer Pano seit über 10 Jahren mitbestellt. Nun habe ich den B9 mal ohne Pano bestellt, da mein aktueller (nicht von mir zusammengestellter) B8 keins hat und ich diesen als sehr ruhig innen empfinde.
Auch mein ehemaliger SQ5 der unerträglich laut vom knarzen im Pano war, wurde bei Reklamationen bei Audi als normal dargestellt. Fläche, Gewicht und Temperaturen wurde mir gesagt. Tatsächlich hatte ich unerwartet die wenigsten Geräusche im Kodiaq RS.
Die Geräusche am Pano sind in meinem Augen kein Mangel.
Sehe ich auch so.
Wenn Reifen auf dem lackierten Betonboden in der Tiefgarage quietschen, ist es auch kein Mangel der Reifen. Ein natürliches Geräusch, das man akzeptieren muss.
Zitat:
@jnsk schrieb am 29. Juni 2024 um 18:22:27 Uhr:
Zitat:
@Proms schrieb am 29. Juni 2024 um 17:37:59 Uhr:
Ist der Wagen älter als 6 Monate?
Das ist doch ein Garantiefall.Ja ich werde am Montag mal beim Händler vorbeischauen.
Habe aber außer Waschanlage keine wirkliche Erklärung dafür. Hab leider direkt nach der Waschanlage nicht darauf geachtet.
Also ist laut Händler kein Garantiefall.
Bei mir geht auf der Beifahrerseite das Fenster nicht ganz runter. Drückt man dann noch 2-3mal runter, dann geht es noch die 2cm runter.
Dito hier.
mal einmal komplett runter und einmal komplett hoch, jeweils taster halten...evtl gehts danach wieder...
Zitat:
@Joe74 schrieb am 14. Juli 2024 um 19:15:21 Uhr:
Bei mir geht auf der Beifahrerseite das Fenster nicht ganz runter. Drückt man dann noch 2-3mal runter, dann geht es noch die 2cm runter.
Danke! für die Tipps, leider haben beide nicht funktioniert.
Noch mal zum Thema Ausfall diverser Assistenzsysteme:
Ich war heute in Italien bei VW. Sie haben den Fehler ausgelesen und mitgeteilt, dass der Fehler nicht löschbar sei. Man arbeite seitens VW an einem Update, dieses ist noch nicht verfügbar. Auf meinen Wunsch hin wurde, wie hier im Forum beschrieben, die 12V Batterie für eine Weile abgeklemmt. Daraufhin traten diverse Fehlermeldungen beim ersten Motorstart auf. Beim zweiten Start, nachdem ich mich noch ein paar Minuten mit dem MA der Werkstatt unterhalten hatte, waren keine Fehler mehr vorhanden, alles läuft bislang einwandfrei. Ich habe ein Bildschirmfoto bzgl. der Meldung VWs zum ausstehenden Update anfertigen dürfen.
Zitat:
@agloeckn schrieb am 15. Juli 2024 um 23:22:00 Uhr:
Noch mal zum Thema Ausfall diverser Assistenzsysteme:Ich war heute in Italien bei VW. Sie haben den Fehler ausgelesen und mitgeteilt, dass der Fehler nicht löschbar sei. Man arbeite seitens VW an einem Update, dieses ist noch nicht verfügbar. Auf meinen Wunsch hin wurde, wie hier im Forum beschrieben, die 12V Batterie für eine Weile abgeklemmt. Daraufhin traten diverse Fehlermeldungen beim ersten Motorstart auf. Beim zweiten Start, nachdem ich mich noch ein paar Minuten mit dem MA der Werkstatt unterhalten hatte, waren keine Fehler mehr vorhanden, alles läuft bislang einwandfrei. Ich habe ein Bildschirmfoto bzgl. der Meldung VWs zum ausstehenden Update anfertigen dürfen.
Ich habe das mal von ChatGPT übersetzen lassen:
**Nach der Ausführung der TPI (Technische Probleminformation) mit Fallnummer 2073059 wird die Maßnahme abgeschlossen. Das Fahrzeug kann dem Kunden zurückgegeben werden.**
- **Falls die Steuerzentrale für die Frontkamera / vorderen Sensoren für Fahrassistenzsysteme (Diagnoseadresse: 00A5) bereits die Softwareversion X oder höher installiert hat:**
**Im Bezug auf 3: Falls es nicht mit "Im Bezug auf 1" oder "Im Bezug auf 2" übereinstimmt: Reparatur verschieben!**
- **Reparatur verschieben!**
- **Reparatur verschieben, keine Reparaturversuche durchführen!**
- **Eine neue Softwareversion ist bereits in Vorbereitung!**
- **Diese TPI wird aktualisiert, sobald eine neue Softwareversion verfügbar ist!**
**Hinweis:**
- **Derzeit ist es nicht möglich, eine Lösung durch Reparatur durchzuführen. Diese TPI wird aktualisiert, sobald eine Lösung zur Reparatur verfügbar ist.**
- **Eine Softwarelösung / ein Ersatzteil für die Steuerzentrale der Frontkamera / vorderen Sensoren für Fahrassistenzsysteme wird bereits vorbereitet.**
**Rückerstattungsanweisungen:**
- **Nummer SA / Schadensart: 9638/0202**
**Hinweis:**
- **Bitte geben Sie die Fallnummer der TPI (Nummer der Akte Technisches Servicehandbuch) an, um die Abwicklung der Garantie durch den Hersteller zu erleichtern. In Märkten, in denen die Nutzung von DISS/SAGA notwendig ist, sollte dies ebenfalls angegeben werden.**
Super danke für die Übersetzung