Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.
Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:
- ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
- AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)
Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.
Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.
1475 Antworten
Zitat:
@silly666 schrieb am 5. Juli 2024 um 06:12:57 Uhr:
Rechts ist der Gangwahlhebel.
Links ist jetzt zum Blinker und Fernlicht auch der Wischer mit drin. Ist überfrachtet, aber klappt überraschend gut.
Ich habe schon 3 mal Leuten ne Lichthupe gegeben, weil ich die Scheiben sauber haben wollte.
Aber das ist halt einfach nur eine gewöhnungssache.
In einem halben Jahr muss man da nicht mehr drüber nachdenken und alles ist gut.
Ich habe aktuell Fehler mit dem Airbag-System und bei mir funktioniert die Innenbeleuchtung überhaupt nicht. Ab und an, geht die Ambientenbeleichtung an.
Also ich habe jetzt die ersten 1.000 km runter. Bisher alles problemlos und fehlerfrei. Das wollte ich neben den vielen Problemen hier mal als Positivbeispiel posten.
Ging bei mir auch erst nach 2500km los.
Ähnliche Themen
Ich bin jetzt bei 5.000 km und außer einen einzigen Ausfall aller Assistenzsysteme die mit der Kamera zusammenhängen, aber nach einem Neustart sofort weg waren, hatte ich noch keine Probleme. Einzig ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Motor starte und die Sitze aus der Position für den Komforteinstieg in die Memory Position fahren, beim Motorstart kurz stoppen und anschließend nicht bis ganz auf die gespeicherte Position fahren. Ich muss öfter dann nochmal auf den Memory Knopf drücken damit sie komplett richtig stehen.
Ist bei mir mit G8 auch so. Memory Vorgang wird nicht bis zu Ende ausgeführt.
Also, habe gerade mit dem freundlichen Autohaus gesprochen. Die meinten, dass Wolfsburg zurückgemeldet hat, dass sich beim Update etwas aufgehangen hat. Ich soll einfach eine Werkszurücksetzung machen, also auch den Nutzer vom Auto entfernen. Danach Auto für 5 Minuten abschließen und wieder entsperren. Nur die Zündung geben und die Austaste beim Navi für mindestens 20 Sekunden drücken und gedrückt halten, bis „Welcome to Volkswagen“ kommt. Darauf hin loslassen. Jetzt würde das Navi mit Softreset starten.
Dies zwingt das Navi mit Nutzeranmeldung, nach neuen Updates zu suchen und fehlgeschlagene Updates werden im Cache geleert.
Alle Fehlermeldungen sind weg und es funktioniert wieder alles. Bevor die Fehler aufgetreten sind, wurde eine Update durchgeführt. Macht unterm Strich Sinn.
Alle Fehler sind weg 😉
Zitat:
@NikiLauda schrieb am 5. Juli 2024 um 09:45:42 Uhr:
In den letzten Tagen bei momentan knapp 7500km leider wieder (gleichen) 5 Assistenten ausgefallen, Fehler gehen nun nimmer weg. Sind in Frankreich, hoffentlich startet das Auto zumindest weiterhin - mein französisch ist etwas eingerostet.
Bei mir ebenso, 7 Systeme gleichzeitig ausgefallen. Fehler gehen beim Motorneustart nicht mehr weg, bin im Urlaub und hoffe es kann abgestellt werden in D.
Zitat:
@agloeckn schrieb am 8. Juli 2024 um 22:32:37 Uhr:
Zitat:
@NikiLauda schrieb am 5. Juli 2024 um 09:45:42 Uhr:
In den letzten Tagen bei momentan knapp 7500km leider wieder (gleichen) 5 Assistenten ausgefallen, Fehler gehen nun nimmer weg. Sind in Frankreich, hoffentlich startet das Auto zumindest weiterhin - mein französisch ist etwas eingerostet.Bei mir ebenso, 7 Systeme gleichzeitig ausgefallen. Fehler gehen beim Motorneustart nicht mehr weg, bin im Urlaub und hoffe es kann abgestellt werden in D.
Batterie komplett abklemmen für mindestens 15Minuten...
dann geht alles wieder...
Ich hatte es vor 2 Wochen und in Kroatien und seitdem Ruhe...
Hallo zusammen,
ich habe bei mir im Passat die Akustikverglasung zusammen mit dem Panorama Glasschiebedach.
Da die Akustikverglasung super funktioniert und es im Auto schön leise ist, ist mir aufgefallen, dass das Panorama Dach leider etwas knarzt.
Das knarzen ist nicht laut, aber bei fast allen Unebenheiten zu hören.
Da dies mein erstes Auto mit Glasschiebedach ist, daher die Frage ob das normal ist (ich befürchte es fast) und ob sich das vielleicht nach ein paar 1000km quasi eingeknarzt hat und alles da sitzt wo es sitzen soll 🙂
Bin bisher nur knapp 800 KM mit dem Auto gefahren, habe daher noch die leise Hoffnung, dass es sich zurecht ruckelt...
Ansonsten ist die Kombi aus Panorama Dach und Akustikverglasung irgendwie unpraktisch 😁
Bei meinem B7 war damals das knarzen immer lauter geworden und wie ein Wunder nach jeder Inspektion wieder erstmal verschwunden.
Zitat:
@ReLo103 schrieb am 8. Juli 2024 um 22:50:06 Uhr:
Zitat:
@agloeckn schrieb am 8. Juli 2024 um 22:32:37 Uhr:
Bei mir ebenso, 7 Systeme gleichzeitig ausgefallen. Fehler gehen beim Motorneustart nicht mehr weg, bin im Urlaub und hoffe es kann abgestellt werden in D.
Batterie komplett abklemmen für mindestens 15Minuten...
dann geht alles wieder...
Ich hatte es vor 2 Wochen und in Kroatien und seitdem Ruhe...
Ebenso gemacht, alle Fehler wieder weg. Wie ein alter PC.
Zitat:
@EndoMorph schrieb am 9. Juli 2024 um 08:51:43 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe bei mir im Passat die Akustikverglasung zusammen mit dem Panorama Glasschiebedach.
Da die Akustikverglasung super funktioniert und es im Auto schön leise ist, ist mir aufgefallen, dass das Panorama Dach leider etwas knarzt.
Das knarzen ist nicht laut, aber bei fast allen Unebenheiten zu hören.
Da dies mein erstes Auto mit Glasschiebedach ist, daher die Frage ob das normal ist (ich befürchte es fast) und ob sich das vielleicht nach ein paar 1000km quasi eingeknarzt hat und alles da sitzt wo es sitzen soll 🙂
Bin bisher nur knapp 800 KM mit dem Auto gefahren, habe daher noch die leise Hoffnung, dass es sich zurecht ruckelt...
Ansonsten ist die Kombi aus Panorama Dach und Akustikverglasung irgendwie unpraktisch 😁
Bei meinem knarzt das Panorama-Dach nach bisher 2.200 km nicht. Bleibt hoffentlich so.
Das wird so leider nicht bleiben. Ist aber ein PD-Problem und kein VW-Problem.
Sind und bleiben halt Gummidichtungen und ein Rahmen. Mit dem Glas und dem Blechdach treffen da mindestens vier Materialien aufeinander, die sich alle unterschiedlich ausdehnen.
Wenn man Ruhe haben will: Ohne PD-Dach.
Das war meine Wahl und bisher 0 bereut.
Habe schon zweimal PD im B8 und B8FL, bisher nie Probleme gehabt, würde ich immer wieder nehmen.