Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.

VW Passat B9

Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:

  • ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
  • AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)

Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.

Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.

1475 Antworten

Die hier beschriebenen Probleme mit dem Ausfall der Assistenzsysteme hatte ein Kollege von mir auch. Nichts ging mehr, kein Navi oder sonstiges Assistenzsysteme. Ihm wurde gesagt, dass es eine bestimmte Ausstattungsversion trifft. Wir fahren über unsere Firma als Dienstwagen den Passat Business 150 PS Diesel. Bei ihm gingen die Probleme bei ca 2000 km los. Gestern nun hat ihm die VW Werkstatt das angekündigte Softwareupdate einen halben Nachmittag lang draufgespielt. Seither zumindest wohl alles wieder ok. Ich selber bin erst 500 km gefahren und bisher noch kein Problem. Mich stört bisher eigentlich nur, dass man wirklich alles über das Tablet einstellen muss, sogar die Lüftung bzw die LüftungsStärke. Das hätte ich mir wie „früher“über die Mittelkonsole gewünscht. So muss man sich immer vom Navi wegschalten und den Beifahrer nervt es auch

Hallo, hat jemand Probleme mit den Lautsprechern beim Abspielen von Musik? dass die Musik von der Mitte nach links usw. zu driften scheint... und knisternde Geräusche aus dem mittleren Armaturenbrettlautsprecher. irgendwelche Ideen?

Ja habe ich auch so mal Doll mal weniger doll. Ich hoffe auf das Update

Bei mir setzt jetzt öfter Kessy beim abschließen aus

Ähnliche Themen

Ich habe das Problem der „wandernden Lautsprecherausgabe“ hauptsächlich wenn ich telefoniere. Das ist schon lustig, wenn der Anrufer immer von zentral nach links und dann wieder zurück wechselt. Der freundliche Händler hatte keine Lösung… Ich bin jetzt 20.000km gefahren und die Liste wird langsam länger.

Ich denke ernsthaft darüber nach, das Auto zurückzugeben. Nichts als Probleme! Alle üblichen Probleme Assistenzsystem, steckdose etc.
VW hat genug Zeit und Möglichkeiten gehabt, die Lautsprecher zu reparieren (4 Versuche) und jedes Mal muss meine Firma die Mietwagenkosten übernehmen, weil die Lautsprecher laut VW als Luxus eingestuft werden. Ich denke ernsthaft darüber nach, das Auto zurückzugeben. Nichts als Probleme! Alle üblichen Probleme Assistenzsystem etc.
VW hat genug Zeit und Möglichkeiten gehabt, die Lautsprecher zu reparieren (4 Versuche) und jedes Mal muss meine Firma die Mietwagenkosten übernehmen, weil die Lautsprecher laut VW als Luxus eingestuft werden. Ein 60000€ Auto und man kann nicht musik spielen oder richtig telefonieren. Das ist absolut lächerlich! Ich würde jedem raten, die Finger von diesem Auto zu lassen!

@Runkel schrieb am 25. Juli 2024 um 20:17:55 Uhr:
Ich habe das Problem der „wandernden Lautsprecherausgabe“ hauptsächlich wenn ich telefoniere. Das ist schon lustig, wenn der Anrufer immer von zentral nach links und dann wieder zurück wechselt. Der freundliche Händler hatte keine Lösung… Ich bin jetzt 20.000km gefahren und die Liste wird langsam länger.

Verrückt. Hat der B9 nicht im Wesentlichen das Infotainment des ID.7 geerbt?
Derartige Probleme gibt es da nicht.
Tut mir voll Leid. Dagegen waren die anfänglichen Problemchen beim MIB3 des B8 ja Peanuts.

Hoffentlich klärt sich das für euch alle…

Mein größtes Problem ist die Qualität des Kundendienstes und die Tatsache, dass diese Firma sich entweder nicht kümmert oder nie aus ihren Fehlern zu lernen scheint! Sie bauen ein Auto und dann zahlen wir 60000€, um es zu testen und alle ihre Fehler herauszufinden! Ich habe eine neue C-Klasse 3 Jahre lang ohne ein einziges Problem gefahren!!! Ich war nie in einer Mercedes-Werkstatt für eine Reparatur, nur Inspektionen!!! In 2 Monaten war ich 11 mal bei VW!!! absolute Komödie!!!
@Digger-NRG schrieb am 25. Juli 2024 um 21:07:05 Uhr:
Verrückt. Hat der B9 nicht im Wesentlichen das Infotainment des ID.7 geerbt?
Derartige Probleme gibt es da nicht.
Tut mir voll Leid. Dagegen waren die anfänglichen Problemchen beim MIB3 des B8 ja Peanuts.

Hoffentlich klärt sich das für euch alle…

Tja..irgendwie ist der B9 zum B8 aktuell kein Fortschritt. Eher im Gegenteil. Sehr schade.
Da hilft wohl echt nur auf Updates warten. Aber müssen fair bleiben: Die aktuelle C-Klasse 206 ist auch kein Qualitätswunder. Was die Schleuder gerade am Anfang für konstruktive Schwächen hatte (und immer noch hat) und dazu noch das MBUX…das war auch ein Schuss in den Ofen.
Selbst die eigenen Mitarbeiter in Bremen bestätigen, dass die Qualität gegenüber dem 205 STARK gelitten hat.

Der B8 und wegen mir auch der 205 (C-Klasse) entstanden auf einer wirtschaftlich anderen Absprungbasis: Vor Corona, vor Ukraine, vor Dieselgate.
Das waren auch drei ordentlich Dämpfer. Ob das ein Grund ist, werden wir aber nie erfahren.

Die Aussage der "B9 ist kein Fortschritt zum B8" finde ich ein wenig überspitzt. Die Fehler und Probleme die genannt werden sind in 90% Softwarefehler. Jetzt die mittlerweile ausgereifte Software die seit x Jahren auf dem Markt ist mit einer neuen zu vergleichen, ist Äpfel mit Birnen. Klar ist alte Software ausgereifter.
Ebenso und das ist ganz klar. Die Fehler müssen nachgebessert werden. So ist es kein tragbarer Zustand! Bin ich ganz bei dir!
Als ich meinen 5er 2020 bekam, war die Software auch fürn Arsch. Mittlerweile ist die Top. Denke wenn ich den B9 in den nächsten 6 Wochen irgendwann erhalte, werde ich auch 1 Jahr lang Softwarespaß haben. Aber vielleicht sind die gröbsten Schnitzer ja mit Auslieferung behoben. Keine Ahnung, ob derzeit produzierte Fahrzeuge schon neuere Versionen erhalten. Sowas kann man ja leider nicht ohne weiteres sehen.

Kommt auf die Betrachtungsweise an.
Was ich kontextbezogen meinte mit dem Fortschritt ist die Anlaufproblematik.
Der B8 war vom Start weg erste Sahne. Mit dem Facelift kamen die ersten Schnitzer. Die Software brauchte auch fast 2 Jahre, bis alles top war. Dass man das so nicht vergleichen kann, ist klar und richtig.
Aber der Reifegrad bei Anlauf ist das, was ich meine. Hier hätte ich erwartet, vom B8 Facelift gelernt zu haben und den Reifegrad bei Anlauf des B9 gesteigert zu haben. Das hat man aber wohl leider doch nicht geschafft. Das meinte ich in dem Fall mit dem Fortschritt.

Also: Wir lernen weiter 😉

Ja ok das gehe ich so mit. Ist ja leider mittlerweile fast überall so. Bei Neuerscheinungen muss zunächst die Software optimiert werden. Autos, staubsaugerroboter, nahezu in jedem Gerät ob klein ob groß, die Software ist ausbaufähig und reift beim Kunden. Und dann ist es auch egal, ob es ein Vorgängerprodukt gab oder nicht....

Bin letzten 1000km mit dem Wey05 gefahren. Bequemes Auto. Aber die Software, da weiß man gar nicht wo man anfangen soll.

Genau 🙂
Ich empfand das auch während Corona so. Ich hatte tatsächlich vor Corona nie merkliche Bugs im iOS. War sonst immer Androids Domäne 😛

Tatsächlich war es phasenweise zwischen 2020 und 2022 haarsträubend, was ich selbst im iOS-Kontext teilweise so erlebt habe.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 26. Juli 2024 um 08:49:17 Uhr:


Tja..irgendwie ist der B9 zum B8 aktuell kein Fortschritt. Eher im Gegenteil. Sehr schade.

Diese Meinung schliesst du jetzt auf die Meldungen hier im Forum?
Wie viele B9 laufen denn schon auf der Strasse und wie groß ist der Anteil davon mit Problemen?
Toi, toi, toi, mein B9 bereitet mir momentan keinen Ärger. Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden.

so siehts aus...im b8 forum wird zu 75% auch nur über probleme geschrieben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen