Passat B8 WLTP
Hallo,
habe mir Ende März einen Passat Variant Highline 1,4 TSI ACT bestellt. Dafür habe ich meinen 2.0 TDI für die Umweltprämie verwertet. Von WLTP etc. war in den Verkaufsgesprächen nicht die Rede. Nun ist der Abholtermin für den 25.08. avisiert. Wie ich jetzt über die VW Hotline erfahren habe, hat mein Passat Euro 6b. Ab dem 01.09 gilt die Euro 6d Temp.
Im Forum habe ich gelesen, dass Kunden die in diesem Zeitraum bestellt haben, auf WLTP hingewiesen wurden. Die Hotline sagte auch, dass der 1,4 TSI ab dem 01.09 nicht mehr geliefert wird. Dieser wird durch einen 1.5 abgelöst.
Finde die ganze Sache schon etwas ärgerlich, da ich am 25.08 einen Neuwagen bekomme der eine Woche später schon nicht mehr dem modernsten Standard entspricht. Kann ich denn Passat nach dem 01.09 ohne WLTP eigentlich noch zulassen?
Hätte hier nicht eine Info vom Verkäufer kommen sollen?
Entstehen Käufern hier Nachteile? Wertverlust, höhere Steuern, Nachrüstung OPF.
Was würdet ihr machen?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RaiSk schrieb am 1. August 2018 um 14:37:11 Uhr:
Zu dem Zeitpunkt war das Thema in den Medien auch nicht präsent. Denke das der Verkäufer darauf Hinweisen könnte.
So so ...
https://www.google.de/search?...Du hattest, wie vermutlich alle anderen Umweltprämienlemminge, doch eh nur die Dollarzeichen, von vermeintlich "geschenkten" 8 k€ vor Augen ...
Also bin/seit doch bitte dann wenigstens einmal ehrlich zu dir/euch selbst ...
82 Antworten
Natürlich war das ein Anreiz. Aber trotz der Prämie muss man noch einen ordentlichen Betrag Cash hinblättern. Ist die Prämie das Argument, der jetzt gezogen wird wenn ein Kunde nicht alles recherchiert hat?
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der VW Verkäufer "versäumt" hat auf das Thema hinzuweisen.
Ich finde, dass zumindest der Verkäufer die Pflicht hat den Käufer darauf hinzuweisen. Dann kann der Kunde wählen.
Als zukünftiger Fahrer eines TSi (Benziner) ist die Diskusion um 6d temp doch völlig egal. Diese Abgasnormen gilt doch nur für Diesel.
Zitat:
@Daiss3r schrieb am 1. August 2018 um 17:22:42 Uhr:
Als zukünftiger Fahrer eines TSi (Benziner) ist die Diskusion um 6d temp doch völlig egal. Diese Abgasnormen gilt doch nur für Diesel.
Da bist du aber aufm Holzweg...
Ähnliche Themen
Zitat:
@RaiSk schrieb am 1. August 2018 um 17:59:16 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...lfilter-im-adac-ecotest-t6408415.html
Feinstaub kann derzeit egal sein.
In den Klagen der DUH gegen diverse Kommunen geht es um NOx.
Selbst in den meisten Umweltzonen in Deutschland ist nicht Feinstaub, sondern NOx das Problem. Dort wo Feinstaub noch problematisch ist, ist mit einer Eliminierung in den nächsten Jahren zu rechnen, da der Masseneffekt durch die Partikelfilter, der demnächst zugelassenen Autos mit Euro 6dTemp Norm, in den nächsten Jahren massiv zum Tragen kommen wird. Die „Dreckschleudern“ mit Euro 6b oder schlechter leisten dann in Summe einfach keinen Beitrag mehr dazu, die EU-Norm auf Jahresbetrachtung zu reißen.
Wenn man die Gerichtsentscheide betrachtet, haben die Benziner die geringsten Probleme. Selbst das Verwaltungsgericht in Stuttgart hat kürzlich in einer Handlungsanweisung für die hiesige Landespolitik erläutert, dass auf Fahrverbote für Benziner unter Euro 3 verzichtet werden kann, da der Beitrag für den Umweltschutz zu gering ist (im Gegensatz zur Forderung nach Euro 5 Fahrverboten für Diesel).
Mit Deinem Auto würde ich die Sache sehr entspannt sehen.
Zitat:
@RaiSk schrieb am 1. August 2018 um 16:10:28 Uhr:
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der VW Verkäufer "versäumt" hat auf das Thema hinzuweisen.
Die Sau "OPF" wird jetzt seit kurz nach dem Dieselskandal durchs Dorf getrieben, wenn auch nicht mit solcher Vehemenz ... und dass der 1,4er keinen OPF hat, und auch nie bekommen wird, war seit Urzeiten bekannt (auf jeden Fall dir, bei der Unterschrift ...)
Keine Ahnung, warum der Verkäufer dich hätte hinweisen müssen, immerhin ist der Karren ja eindeutig zulassungsfähig, aber wenn dir das Thema so wichtig ist, wie du es uns hier glaubend machen willst, dann hätte man dass bei relativ oberflächlicher beschäftigung mit dem Thema durchaus wissen/ahnen können ...
Zitat:
@collingwood schrieb am 1. August 2018 um 19:01:12 Uhr:
Feinstaub kann derzeit egal sein.Zitat:
@RaiSk schrieb am 1. August 2018 um 17:59:16 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...lfilter-im-adac-ecotest-t6408415.html
Keine Sorge, kommt schon noch, notfalls werden halt wieder Grenzwerte gesenkt ...
https://www.duh.de/feinstaub/Sicherlich nicht morgen oder übermorgen, aber ...
P.S. Mit gleicher Argumentation gibt es derzeit auch keine einschränkungen bei Diesel-PKW ... NOx würde sich auch früher oder später von selbst erledigen.
Alles unnötige Panik, freu dich auf dein Wagen und gut.
Er ist sehr wahrscheinlich günstiger in den Steuern, desweiteren hast du einen (von Besitzern dieser Motoren berichtet) leisen und sanft laufenden motor. Über die ersten 1,5tsi hat man schon negative Berichte gelesen, muss aber auch nichts heißen und kann sporadisch sein.
Aber wie von vielen anderen berichtet, du bekommst den Motor, der im Kaufvertrag steht.
Über irgend welche Buchstaben hinter der 6 bei der Abgas Norm würde ich nichts geben. Sind die Grenzwerte bei Euro 6 doch immer die selben....
Zitat:
P.S. Mit gleicher Argumentation gibt es derzeit auch keine einschränkungen bei Diesel-PKW ... NOx würde sich auch früher oder später von selbst erledigen.
Nur was bringt die Argumentation, wenn Sie niemanden interessiert?
Für die sofortige Beseitigung des NOx-Problems gibt es einen Kläger und viele Richter (bis zum Bundesverwaltungsgericht Leipzig).
Für das Feinstaubproblematik gibt es keine Kläger und folglich keine Richter.
Feinstaub interessiert nicht die Bohne, da die Hauptemittenten in anderen Bereichen liegen (Kohleverstromung, Hausbrand, Pollenflug, Großwetterlagen mit Saharastaub). Die Herleitung des NOx-Problems zum Auto ist da einfacher.
Zitat:
@collingwood schrieb am 1. August 2018 um 19:58:30 Uhr:
Nur was bringt die Argumentation, wenn Sie niemanden interessiert?Zitat:
P.S. Mit gleicher Argumentation gibt es derzeit auch keine einschränkungen bei Diesel-PKW ... NOx würde sich auch früher oder später von selbst erledigen.
Sinnvolle Argumente oder Lösungen interessieren weder in Punkto NOx und letzlich auch nicht bei Feinstaub ... genau das ist ja das Problem, bei unseren -aus Höflickeit zensiert- Politikern ...
Natürlich ist das Thema derzeit bei weitem nicht so hochgeschaukelt ...
Zitat:
@RaiSk schrieb am 1. August 2018 um 12:55:19 Uhr:
Von WLTP etc. war in den Verkaufsgesprächen nicht die Rede. Nun ist der Abholtermin für den 25.08. avisiert. Wie ich jetzt über die VW Hotline erfahren habe, hat mein Passat Euro 6b. Ab dem 01.09 gilt die Euro 6d Temp.
Euro 6d-TEMP wird erst ab 09/19 zur Pflicht. Ab 09/18 ist es jetzt erstmal Euro 6c nach WLTP.
Zitat:
@RaiSk schrieb am 1. August 2018 um 12:55:19 Uhr:
Finde die ganze Sache schon etwas ärgerlich, da ich am 25.08 einen Neuwagen bekomme der eine Woche später schon nicht mehr dem modernsten Standard entspricht. Kann ich denn Passat nach dem 01.09 ohne WLTP eigentlich noch zulassen?
Wenn man veraltete Technik gnadenlos bis zum letztmöglichen Zeitpunkt anbietet, wird sich das natürlich sehr gut auf den Unternehmensgewinn aus. Das sagt ja nichts darüber aus, ob der alte Motor gut ist oder nicht.
Aus Kundensicht wäre wünschenswert, wenn ein Hersteller so früh wie möglich die bestmögliche Abgasnorm anbietet. Verkaufszahlen zeigen jedoch, dass viele Kunden Hersteller, die frühzeitig umstellen oft nicht belohnen.
Zitat:
@RaiSk schrieb am 1. August 2018 um 12:55:19 Uhr:
Entstehen Käufern hier Nachteile? Wertverlust, höhere Steuern, Nachrüstung OPF.
Einen höheren Wertverlust hat man immer, wenn eine Woche später der Nachfolger auf den Markt kommt. Damit sich an der Steuer etwas ändert, müsste man eine Strafsteuer wie damals für Diesel ohne Partikelfilter einführen. Die Schadstoffklasse spielt ja keine Rolle mehr bei der Ermittlung der Steuer.
Ob es Partikelfilter zur Nachrüstung geben wird ist völlig offen. Unsere aktuelle Regierung wird das Thema wohl wie so oft einfach aussitzen.
Zitat:
@206driver schrieb am 2. August 2018 um 06:51:52 Uhr:
Wenn man veraltete Technik gnadenlos bis zum letztmöglichen Zeitpunkt anbietet,
Wieso "veraltet"?
Diese Mentalität ist der Grund, warum jeder alle drei Monate ein neues iPhone braucht... weil es ein neues Modell gibt, ist das Vormodell längst nicht "veraltet".
Oder umgekehrt: nur weil der Hersteller aus Marketinggründen neue Modelle in immer kürzeren Abständen raushaut, geht der technische Fortschritt nicht schneller voran.
Zitat:
Aus Kundensicht wäre wünschenswert, wenn ein Hersteller so früh wie möglich die bestmögliche Abgasnorm anbietet.
Tun sie doch.
Der frühest mögliche Zeitpunkt ist der 1.9.2018. Und damit sind sie sogar schneller als gefordert, denn 6d-temp müssten sie erst ab 1.9.2019 anbieten. Sie machen es aber schon ab 1.9.2018.
Zitat:
@206driver schrieb am 2. August 2018 um 06:51:52 Uhr:
Die Schadstoffklasse spielt ja keine Rolle mehr bei der Ermittlung der Steuer.
Die Klasse nicht, aber der CO2 Ausstoß schon. Und da hat man mit der "veralteten" Technik ggf. sogar Vorteile.
Zitat:
@laptop24 schrieb am 2. August 2018 um 07:07:38 Uhr:
Wieso "veraltet"?Diese Mentalität ist der Grund, warum jeder alle drei Monate ein neues iPhone braucht... weil es ein neues Modell gibt, ist das Vormodell längst nicht "veraltet".
Wie soll man den technischen Vorgänger denn sonst bezeichnen, wenn der deutlich überarbeitete Nachfolger an den Start geht?
Es geht dabei ja nicht nur um die Technik, sondern auch um den Preis. Unabhängig davon, ob man mit dem Vorgänger zufrieden ist oder nicht, ist es doch etwas ärgerlich, wenn man gefühlt eine Woche vor der Umstellung auf den Nachfolger noch den vollen Preis bezahlt.
Und Fakt ist, dass sich so etwas definitiv auf den späteren Verkauf auswirkt.
Zitat:
@laptop24 schrieb am 2. August 2018 um 07:07:38 Uhr:
Tun sie doch.Der frühest mögliche Zeitpunkt ist der 1.9.2018. Und damit sind sie sogar schneller als gefordert, denn 6d-temp müssten sie erst ab 1.9.2019 anbieten. Sie machen es aber schon ab 1.9.2018.
Ich hab schon lange nicht mehr so herzhaft gelacht. Also danke dafür.
Neue Fahrzeuge können seit Herbst 2017 mit Euro 6d-TEMP zugelassen werden und einige Hersteller haben auch seit dieser Zeit Modelle am Markt. Manche Hersteller haben z.B. bereits seit Juli 2018 die komplette Modellpalette auf Euro 6d-TEMP umgestellt.
Zitat:
@laptop24 schrieb am 2. August 2018 um 07:07:38 Uhr:
Die Klasse nicht, aber der CO2 Ausstoß schon. Und da hat man mit der "veralteten" Technik ggf. sogar Vorteile.
Dafür ist leider unsere Regierung verantwortlich. Man hätte ohne weiteres den CO2 Freibetrag von 95g (NEFZ) auf z.B. 120g (WLTP) ändern können. Haben sie aber nicht.
Zitat:
@206driver schrieb am 2. August 2018 um 06:51:52 Uhr:
Euro 6d-TEMP wird erst ab 09/19 zur Pflicht. Ab 09/18 ist es jetzt erstmal Euro 6c nach WLTP.
Hier hast du dich jetzt aber dann auch ein wenig verhauen ...
6d Temp [AG] ist für normale PKW 09/19 auch schon wieder Geschichte, dann zündet bereits die nächste Teilstufe 6d Temp EVAP [BG]. Und ab 01/21 dann die nächste Teilevolution 6d [AJ] ...
Kurzum, eigentlich hat man die nächsten Jahre eigentlich immer einen demnächst -abgastechnisch/zulassungsrechtlich gesehen- veralteten Karren ...