Passat b8 Tuning usw.

VW Passat B8

Hallo,

Ich bin grad dabei mir einen Passat b8 zuzulegen, wie ist hier die Erfahrung? Und eventuell auch stage 1!

Wie drückt das Teil? Bzw ist auch ein ploppen beim dsg zu hören?

Werde mir auch ein eibach Pro-Kit zulegen 50mm vorne 45mm hinten, ich denke das sollte reichen.

Wäre schön wenn der ein oder andere seine Erfahrung teilt!!

Vielen Dank!!😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Cossi35 schrieb am 25. Dezember 2019 um 12:23:05 Uhr:


Hallo zusammen, kann mir hier vielleicht jemand helfen. Ich würde gerne von Ceta Automotive das Active Soundsystem einbauen. Kennt sich jemand damit aus?? Beim Diesel 2.0l 240ps

Leider nein, wer sowas einbauen möchte, dem ist nicht zu helfen.

Tu deinen Mitmenschen einen Gefallen und bau dir einen Sound Generator für INNEN ein. Ich weiß, ist dann nicht so cool, wenn du bei Mäces vorfährst mit deinem V8 Schiffsdiesel, aber alle anderen danken es dir!

210 weitere Antworten
210 Antworten

Hallo, hat jemand spurplatten auf seinem Passat b8 verbaut?

Ja, 20mm je Rad bei 19" Verona.

https://www.motor-talk.de/.../19-zoll-felgen-t5646514.html?...

Zitat:

@Cossi35 schrieb am 27. April 2020 um 18:57:47 Uhr:


Hallo, hat jemand spurplatten auf seinem Passat b8 verbaut?

Jawohl. Vorne 8mm pro Rad. Hinten 12mm pro Rad. Fahre die Chennai mit 8,5x19 ET 40 . Passt perfekt. Keine Tieferlegung nur DCC Höhe.

Hallo Leute, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich möchte meinen Passat B8 Variant mit ganz normalen Fahrwerk dezent tiefer legen. Nach langem überlegen habe ich mich entschlossen auf R-Line umzubauen. Jetzt die Frage, reichen Federn von einem R-Line weil die Dämpfer identisch sind oder brauche ich beides da Dämpfer nicht identisch? Grüße Matthias

Ähnliche Themen

Dämpfer sind nicht identisch.

Zitat:

@Bazi6 schrieb am 30. April 2020 um 14:50:59 Uhr:


Hallo Leute, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich möchte meinen Passat B8 Variant mit ganz normalen Fahrwerk dezent tiefer legen. Nach langem überlegen habe ich mich entschlossen auf R-Line umzubauen. Jetzt die Frage, reichen Federn von einem R-Line weil die Dämpfer identisch sind oder brauche ich beides da Dämpfer nicht identisch? Grüße Matthias

Nimm lieber ein Eibach Prokit. Günstiger weil nur die Federn getauscht werden müssen und man sieht die dezente Tieferlegung auch. Die 15mm R-Line-Tieferlegung kannst du dir optisch auch sparen, Unterschied ist vergleichsweise gering.

Zitat:

@Bazi6 schrieb am 30. April 2020 um 14:50:59 Uhr:


Ich möchte meinen Passat B8 Variant mit ganz normalen Fahrwerk dezent tiefer legen. Nach langem überlegen habe ich mich entschlossen auf R-Line umzubauen. Jetzt die Frage, reichen Federn von einem R-Line weil die Dämpfer identisch sind oder brauche ich beides da Dämpfer nicht identisch?

Dem R-Line Fahrwerk wird nachgesagt eher ruppig und sehr unkomfortabel zu sein. Würde ich daher nicht machen. Eher die Empfehlung von johnny ramone, also Eibach Prokit oder Eibach Gewindefedern. Bei den Dämpfern würde ich diese empfehlen:

http://www.gruene-b8-komfort-stossdaempfer.de/

Hi zusammen,

Ich fange mal mit diesem Motor an. Muss ja nicht unbedingt ein Arteon sein. Der Motor ist in vielen Modellen verbaut.

Serie angegeben: 190PS / 320Nm

Serie gemessen: 204,8PS / 318Nm

Nach dem Chippen:
254,8PS / 388,3Nm

Kann sich sehen lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning 2.0 TSI 190 PS' überführt.]

IMG_20200831_175533.jpg

Ist schon wirklich viel. Besonders das Drehmoment. Wo hast du es machen lassen und was hat es gekostet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning 2.0 TSI 190 PS' überführt.]

Zur Wahrheit fehlt aber noch der Kraftstoffverbrauch...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning 2.0 TSI 190 PS' überführt.]

Hast Du das DSG anpassen lassen ? Schaltzeiten usw.?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning 2.0 TSI 190 PS' überführt.]

würde mich auch interessieren, habe immer eher Panik vor eventuellen Schäden, Garantie ist eh vorbei 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning 2.0 TSI 190 PS' überführt.]

Das DSG wird immer an das höhere Drehmoment angepasst. Die Drehmomentgrenze wird erhöht.

Gekostet hat es 480,-€ weil ich 20% Nachlass bekommen habe. Das Angebot ging bis heute.
Normalpreis ist 599,-€.
Firma heißt Krieger-Chiptuning. Bis jetzt immer sehr gute Bewertungen gehabt.
Vorher - Nacher Messung inkl.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning 2.0 TSI 190 PS' überführt.]

Sehr guter Preis

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning 2.0 TSI 190 PS' überführt.]

Hallo ,fahre jetzt schon viele Jahre Passat und auch jetzt wieder den 2.0 TDI 190 PS neu bekommen.
Habe diesen mit einem steckbaren Chip ausgerüstet welcher um 40PS auf 230 PS und das Drehmoment auf 510 MN hochpuscht. Die Beschleunigung ist richtig der Hammer und auch die Endgeschwindigkeit hat 15km/h gebracht.
Hauptsächlich hat es mir am Drehmoment gelegen.
Die Chipbox ist relativ klein und für den eventuellen Servicebesuch in 2 Minuten ausgebaut.
Kann dieses Teil nur empfehlen..
Bei meinem letzten Wagen habe ich die Chipbox 2 Jahre und 170Tkm Langstrecke gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen