ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Passat b8 start/Stop angeblich intakt aber seit 1500km noch nie funktioniert

Passat b8 start/Stop angeblich intakt aber seit 1500km noch nie funktioniert

VW Passat B8
Themenstarteram 28. Januar 2021 um 2:17

Moin zusammen,

 

Ich habe mir am 7. Januar einen 2015er Passat 2.0 TDI zugelegt.

Handschaltung

 

 

Eigentlich hat das Fahrzeug ein Start-Stop system.

 

Das merkwürdige daran:

Ich bin das Fahrzeug mittlerweile 1500km gefahren.

 

Das start Stop system hat sich noch nie bemerkbar gemacht.

 

Egal wo und wann ich an der Ampel stehe , es hat noch nie den Motor aktiv abgeschalten und dann nach lösen der Kupplung neu gestartet.

 

Der freundliche hatte heute das Motorsteuergerät ausgelesen da angeblich Fehler im Zusammenhang mit start Stop dort abgelegt werden.

 

Fehler wurde keiner gefunden.

 

Er sagte dann dies hängt mit vielen Faktoren zusammen, Wasser und Öltemperatur, Klima , Gurte usw.

 

Mag ja alles sein aber wenn ich ein Fahrzeug Habe mit start Stop system finde ich es mehr als seltsam wenn dieses System nicht ein einziges Mal nach gefahrenen 1500 Kilometern aktiv wird.

 

Ich habe es auch schon manuell deaktiviert und wieder aktiviert.

Kein Lebenszeichen .

 

Weiß jemand Rat?

 

In dieses System nun Sinn macht oder nicht sei dahingestellt, ich möchte jedoch zumindest nutzen können was ich bezahlt habe .

 

Danke

 

Ähnliche Themen
75 Antworten

Ich sehe das so, morgens hat man einen kalten Motor, der ist entweder zu kalt oder wird aufgrund der Abwärme zur Heizung als Komfortfunktion nicht abgestellt. Passt beides, es dauert bis er warum genug ist, dann wird er abgestellt. Gesünder wäre es, einen Motor auch abzustellen, wenn es im Innenraum zu kalt ist. Wie Du beschreibst, ein kalter Motor mag es nicht zu laufen, wenn man es nicht braucht. Oder er ist vernünftig "befüllt", dann ist es ja egal. Schreibst du ja selbst.

Am Ende der Fahrt, entweder hat man Temperaturobergrenzen erreicht, Motor stellt nicht ab. Und wie Du ja selber sagst, von Höchstleistung bis zum Stillstand ist die Abkühlung groß, aber eben nicht kalt.

Ich frage mich gerade, wer widerspricht sich? Und haben sich die Ingenieure sich nicht dabei was gedacht. Und selbst bei jeder Kritik, bei hoher Anforderung ist man abseits der Normforderung, hier wird man weniger Zielkonflikte haben.

Ich bin grundsätzlich auch kein Fan der Start/Stopp-Automatik und die genannten Situationen können eigentlich nicht gut für den Motor und die Peripherie sein. Ich habe damals auch mit einem Massensterben von Turbos, Batterien und Anlassern gerechnet, als die Systeme eingeführt wurden. Aber irgendwie hält das Material den Anforderungen stand. Ich habe jedenfalls nicht das Gefühl, dass heutzutage mehr Turbos oder Anlasser hopsgehen.

 

Ich habe aber jeweils schon ein schlechtes Gefühl, wenn beim GTE der Motor unmittelbar abschaltet, wenn ich vom Gas gehe. Aber auch bei den GTE's gibt es mittlerweile Exemplare mit hoher Laufleistung und ich habe noch wie was von mechanischen Ausfällen gehört.

 

Und beim GTE habe ich wenigstens kein störendes Fahrverhalten, weil immer Vortrieb vorhanden ist.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 3. Februar 2021 um 18:41:01 Uhr:

Ich sehe das so, morgens hat man einen kalten Motor, der ist entweder zu kalt oder wird aufgrund der Abwärme zur Heizung als Komfortfunktion nicht abgestellt. Passt beides, es dauert bis er warum genug ist, dann wird er abgestellt. Gesünder wäre es, einen Motor auch abzustellen, wenn es im Innenraum zu kalt ist. Wie Du beschreibst, ein kalter Motor mag es nicht zu laufen, wenn man es nicht braucht. Oder er ist vernünftig "befüllt", dann ist es ja egal. Schreibst du ja selbst.

Am Ende der Fahrt, entweder hat man Temperaturobergrenzen erreicht, Motor stellt nicht ab. Und wie Du ja selber sagst, von Höchstleistung bis zum Stillstand ist die Abkühlung groß, aber eben nicht kalt.

Ich frage mich gerade, wer widerspricht sich? Und haben sich die Ingenieure sich nicht dabei was gedacht. Und selbst bei jeder Kritik, bei hoher Anforderung ist man abseits der Normforderung, hier wird man weniger Zielkonflikte haben.

Komfort Funktion beim diesel in Form von Wärme wird über das 3x1000w ptc Heizelement gewährleistet.

Somit theoretisch kein motorlauf notwendig.

Hat man dann in der Fahrprofilauswahl die klimatisierung auf Eco, wird auch das ptc Element entsprechend angepasst und somit ist kein motorlauf aus Komfort Gründen erforderlich.

 

Ein Motor mag kein Kaltstart, wenn kolben und Zylinder kalt sind, das ist ein Unterschied zum kalt laufenden Motor, da dort dennoch diese Bauteile durch die Verbrennung auf Temperatur sind.

Schaltet man den Motor jetzt aber wieder ab, kühlen Sie schnell durch das kalte Kühlwasser ab und werden dann kalt wieder in Bewegung gesetzt, das ist der kritische Punkt.

Deshalb heißt es ja seit je her auch KALTSTART.

Von daher sehe ich es nicht als gesünder an, den Motor wieder auskühlen zu lassen.

 

Diese Motortemperaturobergrenze ist endweder gar nicht abgefragt oder von der Temperatur zu hoch angesetzt. (werde ich aber demnächst eventuell sagen können, habe mein Ersatz Steuergerät nun ausgelesen und werde bei Gelegenheit die Kennfelder sichten)

Wer hat geschrieben von hochleistung zum stillstand ist die Abkühlung groß...., auch da war ganz klar der Text, das ein nachlaufen von mindestens 10-20s die Temperatur um über 50% reduzieren kann. Von dem kurzen runterbremsen wird da so gut wie nichts runter gekühlt, grade beim dsg, wo der Motor durch quasi zwischengas die Gänge runter schaltet.

Zitat:

@ow-02 schrieb am 3. Februar 2021 um 20:23:49 Uhr:

Ich bin grundsätzlich auch kein Fan der Start/Stopp-Automatik und die genannten Situationen können eigentlich nicht gut für den Motor und die Peripherie sein. Ich habe damals auch mit einem Massensterben von Turbos, Batterien und Anlassern gerechnet, als die Systeme eingeführt wurden. Aber irgendwie hält das Material den Anforderungen stand. Ich habe jedenfalls nicht das Gefühl, dass heutzutage mehr Turbos oder Anlasser hopsgehen.

 

Ich habe aber jeweils schon ein schlechtes Gefühl, wenn beim GTE der Motor unmittelbar abschaltet, wenn ich vom Gas gehe. Aber auch bei den GTE's gibt es mittlerweile Exemplare mit hoher Laufleistung und ich habe noch wie was von mechanischen Ausfällen gehört.

 

Und beim GTE habe ich wenigstens kein störendes Fahrverhalten, weil immer Vortrieb vorhanden ist.

Ja das ist prinzipiell richtig, aber viele Bauteile wurden ja auch entsprechend ausgelegt. Batterie, AGM anstelle 0815 für die Hälfte an Kosten.

Anlasser ist auch nicht so das Problem stärker auszulegen, zumal prinzipiell die modernen Motoren durch weniger Hubraum und oftmals geringere Verdichtung, weniger Wiederstand liefern, als früher.

 

Die Fahrzeuge mit viel km sind aber dann meist Langstrecke, wo entsprechend keine start Stopp aktiv ist, bzw. Kaltstarts vorhanden.

Die B8 mit viel Stopp and go fahren ja meist auch nicht so viel km im Jahr, wenn man jetzt von 15tkm/Jahr ausgeht in der sparte, dann haben die ea288 Motoren im B8 max 6 Jahre und somit 90tkm runter. Was ja prinzipiell keine nennenswerte Laufleistung ist und weit von einen Defekt entfernt sein sollte.

 

Beim spezialfall gte wurde ja der Motor von den Grund Komponenten entsprechend verstärkt und ausgelegt für die häufigen Kaltstart.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 03. Feb. 2021 um 20:46:26 Uhr:

Beim spezialfall gte wurde ja der Motor von den Grund Komponenten entsprechend verstärkt und ausgelegt für die häufigen Kaltstart.

Das ist richtig. Die Kaltstarts machen mir auch nicht so Sorge. Aber der Turbolader bleibt gleitgelagert. Und so kann es ja vorkommen, dass du den Benziner voll prügelst und wenn du vom Gas gehst, stellt der sofort ab.

Der Hitzestau und die entsprechende Ölverkokung entsteht ja nur wenn die Wärme nicht abgeführt wird. Beim GTE bzw EA 211 sind die Lager gekühlt. Zudem reichen 60 Sekunden ruhige Fahrt nach Vollgas aus um den Turbolader runter zu bringen. Findest du hier sogar im Forum. Gemäß SSP ist der Turbolader bzw das Material bis 950°C ausgelegt.

Mein Audi ist damals nie nach einer Autobahnfahrt direkt ausgegangen.

 

Bei uns auf der Arbeit (Straßenbau) haben wir viele Probleme durch langen Standlauf bei unseren VW Transportern mit Ölverdünnung und Rußpartikelfilter.

Uns ist noch kein Auto durch Start/Stop verreckt. Waren immer andere Sachen.

Zitat:

@Marestic schrieb am 03. Feb. 2021 um 22:37:17 Uhr:

Zudem reichen 60 Sekunden ruhige Fahrt nach Vollgas aus um den Turbolader runter zu bringen.

Beim GTE schaltet aber der Motor je nach dem auch während der Fahrt ab.

Aber wie gesagt, die Praxis hat ja effektiv gezeigt, dass das Material einen solchen Einsatz verkraftet.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 3. Februar 2021 um 20:32:59 Uhr:

Komfortfunktion beim Diesel in Form von Wärme wird über das 3x1000w ptc Heizelement gewährleistet.

Somit theoretisch kein Motorlauf notwendig.

kommen die 250 A von der Batterie ?

Das sind allein schon 4,2 Ah pro Minute !

Dann noch Gebläse, Sitzheizung, Licht, Radio,usw. das sind dann ja schnell 6 Ah pro Minute.

arme Batterie.

Deshalb ja 3x1000w und nicht 1x3000w. Zur besseren dosierbarkeit.

Zum anderen werden die ja auch über pwm oder anderweitig angesteuert, die bekommen ja nicht Dauerfeuer.

Weil die größte Lima im Passat hat 180A, somit würde selbst bei laufenden Motor die Batterie stark belastet wenn dort keine Regelung stattfinden würde.

Bist du dir da wirklich ganz sicher mit den 3x1000 Watt?

Laut Stromlaufplan ist jeder Kreis mit einer 40A Sicherung abgesichert.

1000W bei 12V geben aber schon über 80A.

Sind es nicht insgesamt 1000W?

So ist es zumindest im Steuergerät codiert.

Ich meine das auch irgendwo am Foto vom Bauteil gesehen zu haben.

Daher ja aber das pwm ansteuern, ich bezweifle, daß die maximale Leistung der Elemente nur ansatzweise genutzt wird.

Mein heißluftfön mit 2000w hat nach wenigen Sekunden Laufzeit Temperaturen von über 600 Grad, das ist beim Auto ja nicht der Fall.

Die werden vermutlich immer nur so kurz oder schwach angesteuert, das dass Element effektiv vielleicht 50-80 Grad max erreicht. Somit ist das etwa vergleichbar, wie wenn man mit einen F1 Fahrzeug durch die 30er zone fährt. Viel Potential was nicht genutzt wird.

Laut Reparaturleitfaden misst man für die Überprüfung des Z35 am Massekabel auf der maximalen Heizleistung um 80A.

Das wären dann die Gesamtleistung von ca. 1000W.

Wenn man dann bedenkt, daß eben nicht jedes Element permanent angesteuert wird, man jetzt vielleicht von einer ED von rund 30-35% ausgeht. Dann entsprechend einen zeitlichen Versatz der Ansteuerung berücksichtigt. Würde immer nur ein Element angesteuert und somit würden die 1000w ja auch plausibel sein.

 

Außer acht sollte man auch nicht lassen, das durch die Lima normalerweise 14-14,5v bereitgestellt werden.

Somit wären es sogar nur ~70A.

Dann bleibt mir jetzt wohl nichts anderes mehr über, als so ein Heizelement für 350CHF zu bestellen und zu untersuchen ;-)

Aber ganz sicher ist, dass im Betrieb das Gerät nie mit 3x1000Watt belastet ist.

Zitat:

@Timmota schrieb am 3. Februar 2021 um 08:13:13 Uhr:

ist halt schwer was zu finden ohne ESP knopf, was aber dennoch P&P ist.

hatte da mal was gefunden für ca 90€ aber wieder verloren.

ich möchte eigentlich nicht mit klemmen, löten und schrumpfschlauch arbeiten müssen und dann alles irgendwie in die mittelkonsole rein wurschteln

https://www.ebay.de/.../223974327907?_trksid=p2349624.m46890.l49292

 

Habe schon 4 Stück bei ihm bestellt und alle auch persönlich verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Passat b8 start/Stop angeblich intakt aber seit 1500km noch nie funktioniert