Passat B8 Modelljahrwechsel 2021

VW Passat B8

Hallo Leute,
mich wundert es, dass hier noch nichts darüber diskutiert wurde.
Deshalb eröffne ich Mal den passenden Thread hierzu.

Vielleicht gibt es ja schon die ein oder anderen bestätigen Infos zum MJ Wechsel im Passat.
Ich würde nämlich gerne meine Bestellung noch etwas abwarten
Wird es eine Umstellung des 190PS TDI auf einen 200PS 288EVO geben ?

Beste Antwort im Thema

Es soll angeblich Menschen geben, welche Anleitungen jeglicher Art lesen, um zb. einfache fragen, welche diese ominöse Anleitung beantwortet, nicht im Forum zu stellen und somit andere wildfremde Menschen für sie erledigen zu lassen.

Ist aber nur ein Gerücht, aktuell gibt es nur sehr wenige Zeitzeugen. 😁

1310 weitere Antworten
1310 Antworten

Es ist das einzige Getriebe was entsprechend Belastung ab kann, somit ist es zwingend erforderlich für Transporter, RS3 Modelle usw.
Im Tiguan läuft es ja auch bei den schwächeren Dieseln.

Ich habe hier schon von einigen gelesen die mit dem Verbrauch klar kommen und niedrige Werte erzielen, wenn man permanent die Leistung abruft, klar dann macht sich das nunmal beim Verbrauch bemerkbar.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 30. Juli 2020 um 15:49:46 Uhr:


Es ist das einzige Getriebe was entsprechend Belastung ab kann, somit ist es zwingend erforderlich für Transporter, RS3 Modelle usw.
Im Tiguan läuft es ja auch bei den schwächeren Dieseln.

Ich habe hier schon von einigen gelesen die mit dem Verbrauch klar kommen und niedrige Werte erzielen, wenn man permanent die Leistung abruft, klar dann macht sich das nunmal beim Verbrauch bemerkbar.

in den TSI ist es auch drin

Der Biturbo ist ein sparsamer Motor. Er ist schon so von der Getriebeabstimmung ausgelegt.

Sehe ich völlig anders. Meiner macht mir zwar Spaß, aber sparsam ist der auf keinen Fall. Egal wie ich fahre. Wenn ich normal fahre, liege ich bei 8 l, besonders verbrauchsoptimiert geht es bis auf 6 runter - aber das macht mir dann schon keinen Spaß mehr und dann reichen auch 150 PS locker.

Ähnliche Themen

Ja aber mann kann doch nicht ernsthaft meinen, man hat fast die doppelte Leistung( die man ja anscheinend permanent abruft), eine weitere Achse angetrieben, ein höheres Gesamt Gewicht und fährt das dann mit dem Verbrauch von dem kleinen Frontantrieb.

Frag doch mal Airbus ob der A380 auch mit dem gleichen Verbrauch des A320 auf 1000km Flugstrecke auskommt. Bzw. Beim Starten genauso wenig verbraucht.

Sagen, wenn ich so langsam fahre wie mit 150ps kann ich denn auch kaufen, sich dann aber wundern, das wenn man schneller fährt als es der 150ps kann, der Verbrauch höher ist.

Der BiTDI ist doch deshalb weg, weil dort aufgrund des zweiten Turbos kein Platz für die zusätzliche AdBlue-Einspritzung für das „TwinDosing“ ist?

Sicher hätte VW das auch umkonstruieren können, aber das war wohl zu aufwändig für diesen „Nischenmotor“.

mfg, Schahn

Zitat:

@dlorek schrieb am 30. Juli 2020 um 15:51:56 Uhr:


in den TSI ist es auch drin

Meines Wissens nicht im B8.

Zitat:

@schahn schrieb am 30. Juli 2020 um 16:32:52 Uhr:


Der BiTDI ist doch deshalb weg, weil dort aufgrund des zweiten Turbos kein Platz für die zusätzliche AdBlue-Einspritzung für das „TwinDosing“ ist?

Sicher hätte VW das auch umkonstruieren können, aber das war wohl zu aufwändig für diesen „Nischenmotor“.

mfg, Schahn

Genau, der BiTDI ist Geschichte. Wird nicht mehr gebaut.

Zitat:

@schahn schrieb am 30. Juli 2020 um 16:32:52 Uhr:


Der BiTDI ist doch deshalb weg, weil dort aufgrund des zweiten Turbos kein Platz für die zusätzliche AdBlue-Einspritzung für das „TwinDosing“ ist?

Sicher hätte VW das auch umkonstruieren können, aber das war wohl zu aufwändig für diesen „Nischenmotor“.

mfg, Schahn

Was soll das "twindosing" damit zu tun haben? Dabei geht es um eine zweite Adblue Einspritzung zum späteren Zeitpunkt im Abgastrackt.
Wieso sollte es dort nicht genug Platz geben?
Adblue direkt oben an der Kat/SCR hinter dem Turbolader hat der Bitdi doch sowie direkt von Anfang an gehabt, mal davon ab, das so ein Einspritzventil nicht viel Platz benötigt.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 30. Juli 2020 um 17:49:25 Uhr:


Was soll das "twindosing" damit zu tun haben? Dabei geht es um eine zweite Adblue Einspritzung zum späteren Zeitpunkt im Abgastrackt.
Wieso sollte es dort nicht genug Platz geben?
Adblue direkt oben an der Kat/SCR hinter dem Turbolader hat der Bitdi doch sowie direkt von Anfang an gehabt, mal davon ab, das so ein Einspritzventil nicht viel Platz benötigt.

Das Problem ist nicht die zweite AdBlue-Einspritzung, sondern der dazu gekommene zweite SCR-Katalysator.

Zitat:

@ow-02 schrieb am 30. Juli 2020 um 18:13:55 Uhr:


Das Problem ist nicht die zweite AdBlue-Einspritzung, sondern der dazu gekommene zweite SCR-Katalysator.

Ja und wo soll dann bitdi speziell das Problem vom zweiten scr Kat sein? Der ist an Unterboden. Dann würde es prinzipiell alle Motoren betreffen, oder zumindest alle Allrad.

Wo steht denn, dass der BITDI gestrichen wird? Gab es die gleiche Diskussion nicht auch beim letzten MJ-Wechsel?

Das ist etwas, was man hier auch beim Tiguan liest, aber sich das alles mehr nach vermutlich anhört. Wirklich Fakten habe ich dazu noch nicht hier oder wo anders gesehen.

Zumindest beim Tiguan scheint dies laut meinem Händler offiziell zu sein. Und die Begründung hiess Twindosing. Vielleicht ist für VW auch nur der Kostenaufwand zu gross, um den BiTDI umzustellen, auch wenn es technisch möglich wäre.
Schade wäre es jedenfalls, um den sehr gelungenen Motor.

Na ich hoffe mal, dass er noch zurück kommt. Hatte schon die Freigabe für meine Konfig und dann ging mein Chef in Urlaub. Skoda hat ihn aber noch drin, daher habe ich noch Hoffnung

Deine Antwort
Ähnliche Themen