Passat B8 Modelljahr 2018 Neuerungen / Wünsche

VW Passat B8

Hallo zusammen,

vielleicht hat jemand schon Infos zum Modelljahr 2018?!

Zudem können wir Wünsche sammeln in der Hoffnung, dass jemand von VW hier mitliest 😉

Mein Wunsch:
- Sensorgesteuerte Heckklappe und R-Line Exterieur sollten zusammen konfigurierbar sein

Beste Antwort im Thema

Sorry aber ich bin auch so ein Kanditat:

Spätestens die Tatsache, dass in weiten Teilen "Deine geliebte" StVO weder Fahrzeugart berücksichtigt noch witterungsbezogen, geschweige denn dem aktuellen Stand der Technik angepasst ist, kann für mich die StVO nur eine Witznummer sein. In meinem Heimatort stehen teilweise die Schilder länger als meine Geburt her ist.
Auch wäre ich, wenn ich mich an diese gehalten hätte, vermutlich schon längst tot, da ich schon zig Beschilderungen in Kurven gesehen habe, den selbst ein Motorradfahrer bei optimalsten Witterungsbedingungen und technischem Zustand des Fahrzeuges nicht hätte nachkommen können.

Da ich am meinem Leben hänge, verlass ich mich auf mein Popometer und fahre so, wie es für angemessen halten und nicht so wie es praxisfremde Sesselpuper vom Schreibtisch aus entschieden haben. Und nein: ich bin kein Raser oder jmd, der ständig schneller fährt als erlaubt.

Jetzt kann der Shitstorm losgehen :-) oder BTT. je nach Belieben.

333 weitere Antworten
333 Antworten

Tungsten entfällt, genauso wie Indium und Nightblue

Kommen jetzt die neuen 1,5l TSI? Verstehe nicht, warum die ausgerechnet im Golf eingeführt wurden...

So einen möchte ich jedenfalls haben, in 2018!

ich hab mich auch schon versucht dazu schlau zu machen. So richtig verstanden, was der 1.5er jetzt soll hab ich aber nicht. der kann wohl irgendwie abgastechnisch was besser, aber das ist mir eigentlich Hupe. Weniger verbrauchen soll er wohl nicht wirklich.

Und ob nicht vielleicht doch das Drama des 1.4er mit dem 1.5er von vorne anfängt, weiß man auch nicht so wirklich. Ich bin da verhalten optimistisch :-) .

Welches Drama mit dem 1.4er denn ? Die aktuellen 1.4er TSIs laufen doch gut oder bezieht sich das auf die Generation davor mit der Steuerkettenproblematik?

Ähnliche Themen

Ich wollte die Frage auch erst stellen, aber ich vermute das er die Steuerketten meint.

Denke ich auch. Habe in den unterschiedlichsten Foren VW/Audi festgestellt, dass die 1,4er anscheinend Rundum-Sorglos-Pakete sind. Ganz und gar im Gegensatz zu den Dieseln, egal mit welchem Hubraum. Anscheinend haben die auch keine Zweimassenschwungräder und so ein Gedöns, was die Diesel anfällig macht.

Deshalb werde ich nächstes Jahr auf B8 mit Benziner wechseln.

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 20. April 2017 um 09:45:50 Uhr:


Welches Drama mit dem 1.4er denn ? Die aktuellen 1.4er TSIs laufen doch gut oder bezieht sich das auf die Generation davor mit der Steuerkettenproblematik?

genau und welche Generation des 1.5er kommt jetzt? Vermutlich die erste? Damals hat mit Sicherheit auch keiner gedacht, dass die Motoren schlecht sein werden. Sonst wären ja wohl auch keine gekauft worden. Man sollte ja auch meinen ein Motor wird sauber vom Hersteller entwickelt und über Jahre getestet. Pustekuchen
Letzter Schaden bei uns war bei einem Fahrzeug, das 2013 (Golf oder Passat, weiß nicht mehr) erstmalig zugelassen wurde. Man hat also 6, 7 Jahre gebraucht, um die Motoren stabil zu bekommen. Schließt man von der Vergangenheit auf die Zukunft, sollte man den 1.5er also erst 2024 kaufen. 😁

Ja das ist leider nur etwas falsch gedacht, denn der 1.4er TSI der letzten Generation hat mit den aktuellen 1.4ern gar nichts zu tun, der aktuelle ist also auch ein "neuer" Motor der "ersten" Generation. Die Hauptfehlerquellen der letzten Generation wie Steuerkette oder Kompressor hat er eben einfach nicht und auch die Kolbenringproblematik ist bei den aktuellen TSIs bisher kein Thema!

nö eigentlich nicht :-)
Dein Post beschreibt nur, dass der jetztige 1.4er nichts mit dem alten zu tun hat und ersterer ja gut ist.
Mag alles richtig sein, ändert aber nichts an dem Fakt, dass VAG es mit dem alten 1.4er ordentlich versaut hat. Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass der 1.5er am Anfang besser sein wird als der alte 1.4er, nur weil sie es zwei Jahre geschafft haben einen ordentlichen kleinen Benziner herzustellen. Und wenn man es genau betrachtet haben sie es eigentlich noch nicht mal geschafft. Sie sind vor dem Problem geflüchtet und haben auf ZR umgestellt.

Doch, es gibt sogar gute Gründe anzunehmen, dass es bei dem EA211evo nicht zu solchen Problemen kommt wie beim EA111: Denn der EA211evo ist wie gesagt nur eine Weiterentwicklung des EA211 und keine komplette Neuentwicklung. Ganz abgesehen davon war eben das Hauptproblem des EA111 die Steuerkette, die vom Zulieferer z.T. mangelhaft ausgeliefert wurde, der Motor an sich war gut, auch wenn der Ruf natürlich ruiniert war. Die einzig wirklich "große" Neuerung beim EA211evo sind die VTG-Lader!

Back to topic,

Hä? Wir reden über die neue TSI- Motorengeneration, da ist nichts offtopic dran, es geht doch um "Neuerungen" oder gehört der Motor da nicht zu?

Genau, ist entscheidend, ob ich nen B8 kaufe oder nicht! Welche Farben es neu gibt und Displaygrösse interessiert mich überhaupt nicht. Von mir aus können die auch diese schwachsinnige Uhr weghexen.

Ich mag die Uhr und würde gerne darüber diskutieren...:-)

Dazu gibts einen anderen Trööt, glaube ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen