Passat B8 Modelljahr 2018 Neuerungen

VW Passat B8

Ein Hallo in die Expertenrunde.

Das Jahr ist ja schon etwas fortgeschrittenen und der Modelljahrwechsel rückt näher. Entsprechend auch die Bestellung meines neuen Autos.

Wünsche sind ja schon zu viel angeregt worden und die habe ich natürlich auch.

Sind denn schon konkrete Änderungen bekannt, welche zum neuen Modelljahr in KW 22 eingeführt werden?

Beste Antwort im Thema

Ich kann dir da nur von mir berichten: Laut/Leise wird lediglich am Lenkrad gemacht. Der Drehregler am DM oder DP muss immer auf 12 Uhr stehen 😉

881 weitere Antworten
881 Antworten

...hab seit Oktober das erste Mal DSG! Würde es nicht wieder abgeben wollen! Stauassistent oder ACC machen mit einem Schalter keinen Spaß oder funktionieren nicht.

Ich komme von der famosen 8Gang Wandlerautomatik im S205 220CDI. Das DSG konnte mich da absolut nicht überzeugen und hat mich doch hin und wieder echt genervt mit seinem Rucken und beim Anfahren am Hang.
Gefahren bin ich es aber nur im 2017er Skoda Superb mit 190PS TDI und Allrad. Keine Ahnung ob das neue 7Gang DSG im Passat es bedeutend besser macht - sonst wäre es gerade in den von dir beschriebenen Fällen sehr nice.

Ich weiß nicht ob es identische getriebe sind(alles 8g zf?), aber das 8g Wandler getriebe im aktuellen x3 den ich in der Schweiz hatte, konnte mich nicht überzeugen....
Egal ob im comfort oder Sport+ Modus....

Was mir bei Getrieben stets auffällt: Man muss sie länger fahren. Einfach einsteigen und kucken was passiert, ist nicht. Man muss sich drauf einstellen und dann merkt man auch wo die Probleme liegen, bzw. weiß, wie man damit umgehen muss.
Aktuelle BMW Automatik kenne ich nicht, aber in jüngster Vergangenheit haben sie sich nicht all zu sehr mit Ruhm bekleckert. Mit ein Grund, warum ich nach Jahren BMW zu MB bin. Auch Privat.

Was jedoch fest steht: Zwischen einer guten Wandlerautomatik und einem DSG gibt es einfach Unterschiede, die jeder merkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marc20 schrieb am 24. Dezember 2017 um 16:28:43 Uhr:


Was jedoch fest steht: Zwischen einer guten Wandlerautomatik und einem DSG gibt es einfach Unterschiede, die jeder merkt.

Das ist definitiv so. Hat aber beides so seine Vor- und Nachteile, aber dafür muss man nicht von Hand schalten.

Auf jeden Fall freue ich mich, wenn das DQ381 dann im Passat in mehr Varianten kommt. Das fahre ich gerade im Arteon und das ist richtig gut und wirklich besser, als das DQ250 vorher.
Ein Gang mehr ist schon gut und dann sind die Gangwechsel geschmeidiger und auch schneller. Sehr angenehm.

Warum sollten die Gänge schneller wechseln, wenn ein Gang mehr da ist? Eher das Gegenteil. Und warum sollte es geschmeidiger sein??

Weil es nach etlichen Jahren eine Neukonstruktion ist und man inzwischen dazu gelernt hat? Ich verstehe die Frage gar nicht so richtig, insbesondere was die Anzahl der Gänge mit der Schaltgeschwindigkeit zu tun haben soll.

Das DQ250 und das DQ500 sind schon länger am Markt und das DQ381 ist ein Weiterentwicklung, bei der man natürlich auch Fortschritte und neue Erkenntnisse einarbeitet.

Aber anyway, es funktioniert gut.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 24. Dezember 2017 um 21:37:49 Uhr:


Weil es nach etlichen Jahren eine Neukonstruktion ist und man inzwischen dazu gelernt hat? Ich verstehe die Frage gar nicht so richtig, insbesondere was die Anzahl der Gänge mit der Schaltgeschwindigkeit zu tun haben soll.

Das DQ250 und das DQ500 sind schon länger am Markt und das DQ381 ist ein Weiterentwicklung, bei der man natürlich auch Fortschritte und neue Erkenntnisse einarbeitet.

Aber anyway, es funktioniert gut.

Wobei das DQ381 von der Evolution eher ein kleines DQ500 sein soll.

Zitat:

@Wunderkind1967 schrieb am 23. Dezember 2017 um 23:13:21 Uhr:


...hab seit Oktober das erste Mal DSG! Würde es nicht wieder abgeben wollen! Stauassistent oder ACC machen mit einem Schalter keinen Spaß oder funktionieren nicht.

dachte ich auch, aber nach kurzer zeit und ein paar km auf der Uhr, hat sich mein wollen komplett geändert, in ich will nie mehr ein VW DSG,
drücke dir die Daumen das alles funktioniert über Jahre und viel km

Zitat:

@Marc20 schrieb am 24. Dezember 2017 um 16:28:43 Uhr:


Was mir bei Getrieben stets auffällt: Man muss sie länger fahren. Einfach einsteigen und kucken was passiert, ist nicht. Man muss sich drauf einstellen und dann merkt man auch wo die Probleme liegen, bzw. weiß, wie man damit umgehen muss.
Aktuelle BMW Automatik kenne ich nicht, aber in jüngster Vergangenheit haben sie sich nicht all zu sehr mit Ruhm bekleckert. Mit ein Grund, warum ich nach Jahren BMW zu MB bin. Auch Privat.

Was jedoch fest steht: Zwischen einer guten Wandlerautomatik und einem DSG gibt es einfach Unterschiede, die jeder merkt.

Die 8-Gang Automatik von ZF, welche in BMWs verbaut wird, ist einer der besten Automatikgetriebe auf dem Markt. Schaltet viel sanfter als das DSG von VW.

Zitat:

@Andre1201 schrieb am 25. Dezember 2017 um 02:31:18 Uhr:



Zitat:

@Wunderkind1967 schrieb am 23. Dezember 2017 um 23:13:21 Uhr:


...hab seit Oktober das erste Mal DSG! Würde es nicht wieder abgeben wollen! Stauassistent oder ACC machen mit einem Schalter keinen Spaß oder funktionieren nicht.

dachte ich auch, aber nach kurzer zeit und ein paar km auf der Uhr, hat sich mein wollen komplett geändert, in ich will nie mehr ein VW DSG,
drücke dir die Daumen das alles funktioniert über Jahre und viel km

Also so schlimm sind die DSG von VW auch wieder nicht. Klar, ich bevorzuge auch den 8-Gangwandler von ZF, aber trotzdem kann man mit dem DSG auch gut fahren.

Zitat:

@Marc20 schrieb am 24. Dezember 2017 um 08:47:55 Uhr:


Ich komme von der famosen 8Gang Wandlerautomatik im S205 220CDI. Das DSG konnte mich da absolut nicht überzeugen und hat mich doch hin und wieder echt genervt mit seinem Rucken und beim Anfahren am Hang.
Gefahren bin ich es aber nur im 2017er Skoda Superb mit 190PS TDI und Allrad. Keine Ahnung ob das neue 7Gang DSG im Passat es bedeutend besser macht - sonst wäre es gerade in den von dir beschriebenen Fällen sehr nice.

So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.

Durch den Dieselskandal den VW losgetreten hat ("und nicht der einzige Anbieter sein wird"😉, hab ich mich nach "konzernfremden Fahrzeugen" umgesehen, u.a. bei Mercedes Benz.

Kaufen wollte ich ein C-KLasse Modell, welches aber nicht für Probefahrten zur Verfügung stand.

Kurzum, ich bin mit einem GLA Diesel 184 PS probegefahren.
Beim Anlassen des Fahrzeugs dachte ich von der Geräuschkulisse, ich sitze in einem Pumpe-Düse-Diesel noch und nicht in einem modernen, ruhigen Common Raildiesel.

Die Beschleunigung mit der Wandlerautomatik war so was von schlecht, dass, als meine Freundin die Wegstrecke zum Händler zurückfuhr, sie der gleichen Meinung war wie ich, dass die Beschleunigung wie in ihrem Opel Astra (Bj. 2015) mit 125 PS ist, keinesfalls aber besser.

Und die Wandlerautomatik hat mich an eine Trammbahn erinnert. Zwischen den Gängen musste man "gefühlt" eine Ewigkeit warten, bis sich wieder was tat und der nächste Gang dann mal eingelegt war.

Momentan fahre ich noch einen B7 Variant Skyline mit 170PS 2.0TDI und dieses Auto ist dagegen ein Sportwagen vom Abzug, der Beschleunigung und vom Innengeräusch sowieso. Ich habe bisher absolut null Problem mit meinem DSG Getriebe bei einer momentanen KM-Leistung von 120.000 km. Ein ruckeln oder beim Berganfahren mit Autohold hab ich keinerlei Unregelmässigkeiten nach fast 7 Jahren feststellen können.

Gruß
stevia

@stevia
Ich will ja nicht unken, aber der GLA hat eigentlich in jeder Motorisierung ein DCT (Double Clutch) Getriebe, was somit das Benz DSG darstellt , und eben kein Wandler ist.

Das macht deine Fahreindrücke zwar nicht besser, aber deine komplette Aussage auf die Wandler bezogen ist damit null und nichtig.

P. S. Ich finde gar kein Automatikgetriebe außerhalb einer Baumaschine gut... im besten Fall Ausreichend

@ msv8282
mit Baumaschinen kenn ich mich gar nicht aus....

Wenn das ein Direktschaltgetriebe mit 2 Getrieben sein soll, dann würde MB gefühlt 15 Jahre hinter VW technisch stehen, irgendwie nicht vorstellbar.

Gruß
stevia

Die Software zum Getriebe macht sehr viel aus und wenn man schon vergleichen will, dann muss man direkt A-B vergleichen.
Ich habe/hatte den direkten Vergleich MB S205 220CDI Modell 2017 mit 8Gang vs. Skoda Oktavia 190PS/4Motion DSG Modell 2018.
Sorry, aber da ist das Wandlergetriebe im MB einfach besser/eher nach meinem Geschmack und da interessieren mich auch keine 7Jahren alten DSG mit denen es kein Problem gibt oder sonst irgendwelche Quererfahrungen, die absolut nichts zur Sache tun.
Ich Stand vor der Wahl und geworden ist es der B8 ohne DSG. Keine Ahnung, warum man das rechtfertigen muss oder warum hier plötzlich eine pro/contra DSG Diskussion draus wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen