Passat B8 Modelljahr 2018 Neuerungen

VW Passat B8

Ein Hallo in die Expertenrunde.

Das Jahr ist ja schon etwas fortgeschrittenen und der Modelljahrwechsel rückt näher. Entsprechend auch die Bestellung meines neuen Autos.

Wünsche sind ja schon zu viel angeregt worden und die habe ich natürlich auch.

Sind denn schon konkrete Änderungen bekannt, welche zum neuen Modelljahr in KW 22 eingeführt werden?

Beste Antwort im Thema

Ich kann dir da nur von mir berichten: Laut/Leise wird lediglich am Lenkrad gemacht. Der Drehregler am DM oder DP muss immer auf 12 Uhr stehen 😉

881 weitere Antworten
881 Antworten

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 1. September 2017 um 18:05:56 Uhr:


Wie wäre es denn wenn du selber der jenige bist. Du bist ja witzig, schön die anderen die Arbeit machen lassen!

Danke für den produktiven Vorschlag.
Ich passe leider nicht in die von mir vorgegebene Zielgruppe derjenigen, die den Thread von Anfang an mitverfolgt haben. Sonst hätte ich das natürlich gleich gemacht. 😉

Ich glaube bei 46 Forum-Seiten Text wirst du hier keinen finden, der dir eben mal adhoc ne Zusammenfassung runterschreibt ...nichts für ungut aber da wirst du dich schon selbst durchkämpfen müssen...

Zusammenfassend kann man sagen dass für einige User die Farbe das Wichtigste ist und man damit gefühlt die Hälfte des Threads zuballern kann....

Hatte schon mal an anderer Stelle gefragt: wird beim Passat mittlerweile das gleiche DCC wie beim Arteon verbaut, also mit den erweiterten Verstellbereich?

Ähnliche Themen

warum sollte vw das tun ?

Zitat:

@DVE schrieb am 3. September 2017 um 10:58:05 Uhr:


Hatte schon mal an anderer Stelle gefragt: wird beim Passat mittlerweile das gleiche DCC wie beim Arteon verbaut, also mit den erweiterten Verstellbereich?

Ich habe es nicht...

Habe meinen letzten Freitag abgeholt.
Das Harvard Blue mit den Dartford grau metallic ist optisch sehr gelungen :-)
Für alle geplagten 240 PS-Diesel Fans............. bei Abholung war AdBlue bei 10.500 Km,
nach 600 Km Fahrt bei 9.500 Km Restanzeige.
Ich hatte davor den B7 und mir ist folgendes aufgefallen:
Dämmscheiben sind jetzt auch hinten in den Türen verbaut. Elektrische Heckklappe mit 2 Modis für Schließvorgang.
Laut Einweiser (kommen ja nicht von VW und haben nur 45 Min. Zeit), kann man mit den Seal-Reifen weit aus mehr (bis dauerhaft) als nur 50 Km fahren. Na ja, riskante Aussage.
Hatte Ersatzrad bestellt und nun ist die Batterie anstatt in der Reserverad-Mulde, links im Seitenfach.
Somit nur noch ein Staufach im Kofferraum rechts. Ersatzrad könnte man sich also sparen.
Paddel benötige ich nur bei beladen + starkem Gefälle, aber warum hat die VW diese gekürzt??
Nur noch für sehr große Hände, für alle anderen nicht mehr komfortabel.
Fahrzeug ist bis 100 Km/h wesentlich leiser als der B7 mit gleicher Konfi und 177 PS.
Digitaler Tacho ist der Hit, da man Navi im Sichtfeld + im Navi hat. Auch ist eine ausreichende Auswah l(Konfi) möglich. Google Maps wird nicht mehr instaliert, da Vertrag von VW nicht mehr verlängert wurde.
Neues Navi Pro Vers. 2 mit dem Touchscreen ist nicht schlecht, aber die Finger hinterlassen ihre Spuren.
Kennzeichenerkennung klappt so mit ca. 80-90% aller Tempo-Schilder. Wisch-Funktion ein netter Gag, aber auch nicht mehr, da Funktion nur selten klappt.
Online-Staumeldung bzw. Alternativen muss aufgrund der Komplexität noch getestet werden, genauso wie das ganze Online-Gedönse + Mirrow-Link etc.
Business-Pro haben im Handschuhfach 2 SD-Slots + 1 SIM-Slot.
Einrichtung SIM-Karte im Kundencenter Abholung mit seperatem Handy fehlgeschlagen, aber direkt nach Ausfahrt ist der spezielle Service für solche Anwendungen. Auch hier hatte man Schwierigkeiten, aber nach 45 Minuten hat dann doch alles geklappt. 1 Karte im Handy fürs quatschen und eine SIM-Karte für Daten im Slot.
Würde mir wünschen, dass anstatt einer reinen Dientleistungs-Firma auch von VW (Entwicklung/Technik) zu RATE stehen würden. Wäre Volks-nahe :-)

Zitat:

@baltemore schrieb am 4. September 2017 um 09:21:29 Uhr:


Laut Einweiser (kommen ja nicht von VW und haben nur 45 Min. Zeit), kann man mit den Seal-Reifen weit aus mehr (bis dauerhaft) als nur 50 Km fahren. Na ja, riskante Aussage.
Hatte Ersatzrad bestellt und nun ist die Batterie anstatt in der Reserverad-Mulde, links im Seitenfach.
Somit nur noch ein Staufach im Kofferraum rechts.

Dazu jetzt 2 Anmerkungen:

a) Bei Seal Reifen bekommst du, sofern das Seal intakt ist, eine Beschädigung der Lauffläche gar nicht mit, außer durch regelmäßige optische / manuelle Kontrolle der Lauffläche. Wenn dann das Seal auch irgendwann durch ist, z.B. durch Nagel/Schraube, dann verliert der genau so die Luft wie jeder andere Reifen auch, mit allen Konsequenzen. Einziger Vorteil, dass der Luftverlust bei den klassischen Beschädigungen vergleichsweise Langsam passiert.

b) Die Batterie ist bei jedem B8 entweder vorne im Motorraum oder hinten Links im Seitenfach, ab Tag 1 irgendwann Ende 2014.

Mfg
Manuel

Hallo Manuel,

die Aussage bezüglich der Verwendung hatte der Service-Mitarbeiter von einem Conti-Meeting.

Aber man kennt es ja die Aussagen von meinem Schwager dessen Schwager usw.
Die Beschädigung wird man bei normaler Fahrweise nicht merken, da gebe ich Dir Recht.
Aber bei hohen Geschwindigkeiten wird sich aufgrund der Fliehkraft der Nagel oder Schraube etc. nicht in Richtung Reifeninnenleben bewegen! Ich hoffe das meldet sich dann nicht abrupt, da ich schon mit dem B7 + Seal zwei Reifenpannen hatte.

Bezüglich Batterie:
Der 240 PS Diesel hat keinen Platz für eine Batterie im Motorraum!
Entweder Reserverad-Mulde oder Seitenfach links, so Aussage von VW.
Ob die Batterie irgendeiner in der Mulde hat, kann ich weder bestätigen noch dementieren.
Bei mir soll es angeblich wegen dem Reserverad nicht gehen ;-)

Gruß
Holger

War es nicht eher so dass alle 4-motion die Batterie hinten haben?

Bei meinem ist sie vorne

Zitat:

@PH10 schrieb am 4. September 2017 um 12:20:10 Uhr:


Bei meinem ist sie vorne

280 PS DIESEL!!

Zitat:

@PH10 schrieb am 4. September 2017 um 12:20:10 Uhr:


Bei meinem ist sie vorne

Sorry, 240 PS Diesel ;-)

Zur Batterie: egal wie, kein B8 hat oder hatte die Batterie in der Reserveradmulde.

Zum Seal nochmal, genau das war die Aussage, entweder du merkst es gar nicht oder erst beim konkreten Luftverlust.
Der Rest ist dann halt Zufall wie lange der Butyl Ballon durchhält.

Ne beim 280 PS 2.0 TSI

Deine Antwort
Ähnliche Themen