Passat B8 Modelljahr 2018 Neuerungen

VW Passat B8

Ein Hallo in die Expertenrunde.

Das Jahr ist ja schon etwas fortgeschrittenen und der Modelljahrwechsel rückt näher. Entsprechend auch die Bestellung meines neuen Autos.

Wünsche sind ja schon zu viel angeregt worden und die habe ich natürlich auch.

Sind denn schon konkrete Änderungen bekannt, welche zum neuen Modelljahr in KW 22 eingeführt werden?

Beste Antwort im Thema

Ich kann dir da nur von mir berichten: Laut/Leise wird lediglich am Lenkrad gemacht. Der Drehregler am DM oder DP muss immer auf 12 Uhr stehen 😉

881 weitere Antworten
881 Antworten

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 10. März 2017 um 07:46:33 Uhr:



Zitat:

@Sixten schrieb am 10. März 2017 um 06:27:04 Uhr:


Vielleicht spart VW ja beim Passat auch die schöne Ledernaht entlang der Armauflage und des Türzuziehgriffes weg wie beim Arteon. Oh man, dieses Detail hat mir persönlich sehr gut gefallen....

Was soll das denn für eine Naht sein??? Ist mir persönlich noch nie aufgefallen :-/

Nein, ist ja auch nicht schlimm, es ist ja auch nur ein Detail was mir persönlich sehr gut gefällt und für mich den Innenraum nochmal aufwertet. Diese Naht hat ja auch nicht jeder Passat, ich glaube nur bei den Leder-Ausstattungen und im R-Line Paket. Ein besseres Bild habe ich leider nicht auf die Schnelle gefunden:

https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_33.htm

Zitat:

@schorschfranzose2012 schrieb am 10. März 2017 um 09:00:53 Uhr:



Zitat:

@Schibbi2000 schrieb am 10. März 2017 um 07:09:06 Uhr:


Was ist denn das für ein vorausschauendes ACC beim a4? Was macht das (noch) besser?

Ein Freund von mir fährt den neuen A4.
Der/das/die 🙂🙄 ACC bremst in den Kurven ab...der Passat hält voll drauf und der A4 kann die Geschwindigkeit lesen und bremst auf diese runter.

Per Update wird die "Bremsfunktion" wohl nicht noch für alle kommen, oder? DAS wäre das Tüpfelchen auf dem i des entspannten Fahrens.

Also der Passat bremst auch IN den Kurven automatisch ab, nur eben der A4 kann diese eben schon vor Kurveneingang die maximal gedachte Geschwindigkeit für die Kurve einregeln.
Wenn das gleiche Steuergerät im A4 wie im Passat verbaut ist, benötigst du lediglich nur noch die neue SW und die entsprechenden Codiereungen womöglich.

Wie macht der A4 das bei Kreisverkehren?
Da finde ich den B8 doch manchmal etwas heikel. Man hat ein Auto vor sich, klebt dem quasi an der Stoßstange, der Tempomat steht auf 100, man wird durch das Auto vor einem runtergebremst, fährt in einen Kreisverkehr rein (Ziel 2. oder 3. Ausfahrt), der vor einem biegt bei der ersten Ausfahrt ab, und der B8 hat somit kein Hindernis mehr vor sich und gibt Vollgas.

Ähnliche Themen

Also ich schalte ACC in solchen Fällen einfach kurz ab.

Ich auch. Der Passat bremst zwar in Kurven ab, aber auch nur, wenn man schon am Lenkrad dreht... also nicht vorausschauend. Da braucht man manchmal viel Vertrauen in das System 😉

Zitat:

@VW christian schrieb am 10. März 2017 um 18:12:48 Uhr:


Also ich schalte ACC in solchen Fällen einfach kurz ab.

Ich bremse einfach kurz vor Kreisverkehreingang und drücke set direkt nach dem ausfahren.

Naja, wieder eine dieser Kleinigkeit am Passat, von denen ich im anderen Thread schon sprach, die ich absolut nicht verstehen kann. Aber gleich wird mir wieder erklärt, dass ich zu blöd und alles Friede, Freude, Eierkuchen ist:
Was ich in der Tat nämlich schade finde, ist das man das ACC mit dem Gas nur überstimmen kann, wenn man mehr Gas gibt als das ACC geben würde. Ist ja bei der Bremse auch nicht so :-)

Da könnte man in solchen Situationen über das Gas das ACC ganz galanz auf die Ersatzbank setzen können. Verstehe ich - wie so manches - absolut nicht.
Von automatischen Systemen erwarte ich eigentlich, dass Signal vom Fahrer immer vor dem der Steuergeräte gilt. Naja...

Was soll denn überstimmt werden, wenn das System eh mehr Gas gegeben hätte als Du?

Das ich nicht so viel Gas geben will, weil es die Verkehrssituation (Kreisverkehr) es nicht zulässt.

Dann bräuchtest du KITT, bei dem das Gaspedal beim automatischen Beschleunigen mit runter geht, sodass du es dann mit der Fußspitze zurück ziehen und Gas wegnehmen könntest.
Wie bei einem Fahrlehrer auf der Beifahrerseite.

Nö, nur ein Steuergerät, dass tut was das Fahrer sagt und nicht das tut, was das System gerade für richtig hält.

Meines Erachtens einer der größten Lapsus in Sache Assistenzsysteme von VW. Überall in den Handbüchern und Videos steht / wird versprochen, dass ich das System jederzeit überstimmen kann.
Fakt ist aber, wenn ich weder so stark beschleunigen will, wie das ACC, noch durch Bremsen verzögern möchte, ist ein Überstimmen nicht möglich. Egal wie roserrot die Brille ist: ich muss mich zwischen Bremssen und der Beschleunigigung des ACC entscheiden, egal wie unsinnig diese in einer vorgegebenen Verkekhrssituation ist.

Für mich bedeutet Überstimmen, dass ich jederzeit so fahren kann, wie ohne ACC. Dies ist nicht der Fall.

Dss ist eine grundsätzlich falsche Erwartungshaltung an das ACC, das bei VW letztendlich nur ein etwas intelligenterer Tempomat ist. Er kann Abstände halten und muß daher bremsen/entschleunigen können.

Wenn das Hindernis weg ist, beschleunigt er auf die eingestellte Geschwindigkeit. Relativ flott. Er kann auf Kurven genausowenig reagieren wie auf Tempolimits oder den Wunsch nach einer flacheren Beschleunigungskurve. Es wurde aber auch nichts davon versprochen, sondern lediglich die Erkennung eines Vordermanns und das halten eines Abstands. Ein normaler Tempomat würde dem Vordermann draufknallen. Das macht das ACC halt nicht.

Zitat:

@dsf.ben schrieb am 11. März 2017 um 14:14:24 Uhr:


Dss ist eine grundsätzlich falsche Erwartungshaltung an das ACC, das bei VW letztendlich nur ein etwas intelligenterer Tempomat ist. Er kann Abstände halten und muß daher bremsen/entschleunigen können.

Wenn das Hindernis weg ist, beschleunigt er auf die eingestellte Geschwindigkeit. Relativ flott. Er kann auf Kurven genausowenig reagieren wie auf Tempolimits oder den Wunsch nach einer flacheren Beschleunigungskurve. Es wurde aber auch nichts davon versprochen, sondern lediglich die Erkennung eines Vordermanns und das halten eines Abstands. Ein normaler Tempomat würde dem Vordermann draufknallen. Das macht das ACC halt nicht.

Alles d'accord.

Fakt ist aber auch, dass sehr wohl versprochen wurde, dass das System jederzeit überstimmbar ist. Sobald ich die Pedalerie berühre erwarte ich eine Passivhaltung des ACC. Da mein Verhalten vor dem des ACC umzusetzen ist.

Also eine der Nebenbedingungen unter denen das System agieren darf. Und das íst schlichtweg nicht der Fall.

Den Abbruch eines Beschleunigungsvorganges mit Gas geben herbeiführen zu wollen ist aber wohl einfach nicht ganz logisch, obwohl ich verstehe was du meinst.
Da muss der Aus-Knopf her halten.

Das erscheint Dir so, weil Du davon ausgehst das ich den Beschleunigungsvorgang abbrechen will. Habe ich doch garnicht gesagt und wollte ich dem Beispiel auch garnicht. Ich will nur weniger beschleunigen.

Vielleicht bin ich einfach auch zu doof; für mich ist die Sache denkbar einfach: Das System ACC ist lt. Hersteller permanent überstimmbar. Es kennt zwei wesentliche Funktionen, um das Ziel ("Distanzhaltung"😉 zu erreichen; nämlich Verzögern und Beschleunigen.
Unter einer permanenten Überstimmbarkeit verstehe ich, dass ich beide Signale so überstimmen kann, als wäre das ACC nicht an. Dabei ist es doch eben völlig irrelevant, ob mein Verhalten dabei logisch ist. Manchmal ist Fahrverhalten nämlich nicht logisch. Kleine Anekdote dazu am Ende. Wenn also das ACC mit 30% der Leistung beschleunigt, ich aber zu nur 10% abrufen will, muss dies aus meiner Sicht möglich sein. Sonst ist eben die Überstimmbarkeit in der konkreten Fahrstituation nicht möglich, da ich erst bremsen bzw. das ACC mit Hand abschalten müsste und dann mit der gewollten Leistung beschleunigen kann.

* Ein kleines Beispiel: Müsste mitlerweile 6-8 Jahre her sein und war in de rzeit wo ich Vielfahrer war. Verkehrsistuation war ein Autobahnkreuz ich auf dem abgehenden Fahrstreifen. Gesamtsituation: zwei linke Fahrspuren nach geradeaus, eine rechte Fahrspur, auf der ich mich befand rechts, auf die neue Autobahn führend. Es war abends, der Tag war lang, so dass der Tempomat bei irgendetwas über 100 (vermutlich 110 / 120) gesettet war. Fahrbahn vor mir voraus meilenweit frei. Plötzlich nahm ich auf der mittlere Fahrspur ein SUV wahr, der sturrgerade ausfuhr mir aber komisch vorkam. Ich legte mein Fuß auf die Bremse und hielt versetzt Abstand. Kurz vor dem trenen der Fahrspuren fuhr der SUV über beide durchgezogenen Dicken linien über den zwischen diesen liegenden Asphalt mir in den Abstand herein. Bauchgefühl nennt man so was und ist beim Autofahren nicht zu unterschätzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen