Passat B8 LED Scheinwerfer stellen sich zu tief bei Beladung
Hi alle zusammen
Ich bräuchte mal eure Hilfe, oder hat jemand das selbe Problem.
Also es geht um folgendes.
Ich fahre seit 3 Monaten jetz einen Passat b8 bj2017 mit der low led Variante
Und sobald jemand mit im Auto sitzt verstellt sich mein Licht nach unten(ALW)
Sobald ich tanke stellt sich das Licht nach unten
Und wenn zwei Leute auf der Rücksitzbank sitzen will ich euch garnicht erzählen das es dann zum kompletten blindflug wird.
Das Auto war jetz zum 4en mal wegen diesen Problem beim ??
Hat nix gebracht, stellen die Scheinwerfer ein und das wars( 2 mal in einen Monat)
Ich habe das Auto komplett bis Kante vollgetankt heute hingebracht und das Licht war soweit unten
Das ich mal so 20 Meter Sicht hatte
Wenn ich alleine drin sitze ist es ok
Die Werkstatt kriegt es wohl nicht hin heute war das Auto ja auch da sollte es vorhin abholen
Steige ein und das Licht war schlimmer als vorher
Dann haben die die Scheinwerfer hochgedreht und ich soll es im auge behalten wurde mir gesagt
Nachdem ich umgedreht bin nach ca. 500meter
Die zwei Fotos zeigen das Licht mit 3 Leuten im Auto und alleine beide Bilder auf der Autobahn mit 100kmh
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
"Das Sichtfahrgebot des § 3 Abs. 1 Satz 4 StVO soll den Fahrer auch davor schützen, auf Hindernisse aufzufahren oder in solche hinein zu fahren, bedeutet also, dass sich der Fahrer jederzeit auf Fahrbahnhindernisse einstellen und mit ihnen rechnen muss, und zwar innerorts auch ohne Schreckzeit. Dies erlaubt grundsätzlich nur ein Fahren auf Sicht; dies bedeutet, dass ein Fahrer die Geschwindigkeit (des Fahrzeugs) auch den jeweiligen Sichtverhältnissen anzupassen hat (vgl. § 3 Abs. 1 Satz 2 StVO)."
D.h. ich kann abends nur noch ca. 50 km/h fahren. Wenn ich mich daran halt bin ich mal gespannt wenn ich im Feierabendverkehr 40km Landstraße fahren muss. Das wird ein Stau . . . - danke VW!
Noch eine Frage: Ich habe das Problem schon vor mehreren Wochen bei meinen Händler gemeldet. Angeblich immer noch keine Antwort von VW.
Was habt Ihr für Erfahrungen? Wie lange brauchen die für eine Antwort?
197 Antworten
Da hilft nur die Scheinwerfer in der Grundeinstellung etwas höher stellen. Bringt etwas mehr Sicht. Bis jetzt hat noch keine entgegenkommendes Fahrzeug aufgeblendet. Nehme an es ist alles noch im grünen Bereich. Als einzige Lösung bleibt nur ein Fahrzeugwechsel übrig. VW wird da nichts mehr machen. Die müssen erst die ganzen Golf Probleme auf die Reihe kriegen. :-)
Das irgendwelche neue Techniken noch Probleme machen lasse ich mir ja noch eingehen - aber eine Leuchtweitenregulierung nicht in den Griff zu bekommen ist schon ein Armutszeugnis.
Zitat:
@VW-Besiter schrieb am 19. Mai 2019 um 16:40:55 Uhr:
Da hilft nur die Scheinwerfer in der Grundeinstellung etwas höher stellen. Bringt etwas mehr Sicht. Bis jetzt hat noch keine entgegenkommendes Fahrzeug aufgeblendet. Nehme an es ist alles noch im grünen Bereich. Als einzige Lösung bleibt nur ein Fahrzeugwechsel übrig. VW wird da nichts mehr machen. Die müssen erst die ganzen Golf Probleme auf die Reihe kriegen. :-)Das irgendwelche neue Techniken noch Probleme machen lasse ich mir ja noch eingehen - aber eine Leuchtweitenregulierung nicht in den Griff zu bekommen ist schon ein Armutszeugnis.
Dem stimme ich zu 100% zu. So etwas sollte heutzutage nicht mehr vorkommen.
Hallo Leute,
habe mein Fahrzeug jetzt schon eine ganze Weile wieder und nun ja, wie soll ich sagen.. ich musste erst einmal verdauen, bevor ich mich mit der Thematik überhaupt noch einmal beschäftigen möchte.
Wie sich nun schon einige denken können hat sich nach dem der Wagen aus Wolfsburg zurück kam rein gar nichts geändert. Mein Händler hat sich wirklich rührend um mein Anliegen gekümmert.
Nachdem der Wagen zurückgeliefert wurde, überprüfte die Werkstatt direkt, ob an den Einstellungen eine Änderung vorgenommen wurde. Das Vertrauen an den Hersteller haben wohl schon viele Autohäuser verloren.
Ja - VW hat tatsächlich daran gearbeitet. Ergebnis der Prüfung: Es ist an der Grenze zum gesetzlichen Rahmen und somit verliere ich jeden Anspruch auf weitere Maßnahmen in Bezug auf die Scheinwerfer.
Habe viel mit den Verantwortlichen im Kundenservice gesprochen - kein Ergebnis. Mehr als absolut unfreundliche Kundenbetreuer, denen man jedes Wort einzeln aus der Nase ziehen muss, habe ich nicht erreicht.
Die Originalaussage, die ich zwei Mal in unterschiedlichen Gesprächen bekommen habe ist: "Tja, nicht unser Problem, das ist der Serienstand und damit müssen Sie leben. So werden die Fahrzeuge ausgeliefert und es ist so zugelassen."
Auf die Nachfrage, die teuren High LED nachzurüsten hieß es: "Nein sowas machen wir nicht und übernehmen keine Gewährleistung, abgesehen davon, dass wir kein Nachrüst-Set dafür anbieten. Ein Fehler war ja bei Ihnen eh nicht vorhanden.."
Ich hatte wirklich keine Lust mehr noch ein Wort mit den Herrschaften auszutauschen. Ich bin von VW unendlich enttäuscht und fühle mich absolut verarscht. Ich bin mir aktuell auch ziemlich sicher, dass es der Erste und Letzte VW ist, wenn dieser Sparkurs weiter Einfluss auf die Qualität bewirkt. Ein Umtauschgrund ist es ebenfalls unter keinen Umständen. Weitere (unangepasste) Kommentare seitens des Herstellers erspare ich euch an dieser Stelle.
Nun stelle ich mir die Frage, ob es Sinn ergibt, zum TÜV zu fahren und dies dort einmal überprüfen zu lassen.
Da der Händler mir allerdings schon mitgeteilt hat, dass es im Rahmen liegt, bin ich mir unsicher ob es Sinn ergibt.
Ich bin auf eure Reaktionen und Tipps gespannt und wünsche euch noch eine schöne Woche
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
Beim TüV demonstrieren, Mangel bestätigen lassen, beim Händler (nicht) reparieren lassen, Kaufvertrag rückabwickeln wegen nicht behebbarem Mangel.
Wird wohl nur mit Anwalt gehen, genau wie bei dem Dieselthema, wo schon etliche Fahrzeuge von VW zurückgenommen werden mussten. Mein Kollege hat VW auch verklagt und VW muss ein Rückkaufangebot unterbreiten - mal sehn wie es weiter geht
@Hasenmo
Oje, das ist echt übel. Und natürlich ein Armutszeugnis von VW. Ich kann mir vorstellen, dass es extrem energieraubend ist. Du bist auch völlig hilflos.
Es ist noch knapp gesetzeskonform, wie man dir sagte, aber gleichzeitig werden die Autos so ausgeliefert. Also total am Limit.
Aber auf der anderen Seite muss ma die VW-Mitarbeiter auch verstehen: die müssen sich tagtäglich anhören, was alles schiefgegangen ist. Schuld haben sie keine. Das sind wohl ganz arme Würstchen, die in die Schusslinie gestellt werden.
Also ich bin mittlerweile von Vw richtig angepisst meine Scheinwerfer stellen sich wieder zu tief ein... nur zwei kleine Kinder hinten drin und das Licht hat sich verstellt, plus die Dichtung vom Fenster hat sich jetz gelöst
Garantie regelt es aber Leihwagen Fehlanzeige -.- 24stunden Notdienst von vw nicht erreichbar... echt traurig
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 22. Mai 2019 um 22:00:11 Uhr:
Beim TüV demonstrieren, Mangel bestätigen lassen, beim Händler (nicht) reparieren lassen, Kaufvertrag rückabwickeln wegen nicht behebbarem Mangel.Wird wohl nur mit Anwalt gehen, genau wie bei dem Dieselthema, wo schon etliche Fahrzeuge von VW zurückgenommen werden mussten. Mein Kollege hat VW auch verklagt und VW muss ein Rückkaufangebot unterbreiten - mal sehn wie es weiter geht
Hey ich war heute beim tüv mit dem Golf und hab mal so nachgefragt ob die das bestätigen können wegen denn Scheinwerfer beim Passat, da gibt es keine Möglichkeit weil es für sowas eine bestimmte messvorrichtung gibt und auch ne extra Strecke und das hat der tüv nicht. Er meinte aber sobald ich mit dem Wagen zur HU muss soll ich das ansprechen und dann notieren die es als Mängel bei Beladung, mehr können die nicht machen leider.. so die Aussage von tüv Nord bei uns
Nachdem sich seit längerem keiner mehr gemeldet hat nehme ich an das es keine Lösung geben wird und damit Leben muss. Gegenüber VW wird man nichts erreichen. Oder hat vielleicht schon jemand eine "Bastellösung"? Interessant wäre es zu wissen was passiert wenn man den Sensor einfach mechanisch mal trennt. (Elektrisch natürlich angesteckt lassen). Dann wird nichts mehr runtergeregelt und die Leuchtweite nimmt nicht so stark ab. Problem ist nur wenn der Kofferraum vollgeladen wird.
Am Besten den Sensor in den Kofferraum montieren und bei Bedarf per Hand abregeln :-)
Wenn du den Stecker abziehst, wird bestimmt erstmal eine Fehlermeldung kommen. Wahrscheinlich wird das Abblendlicht trotzdem angehen, welche Ersatzreaktion kommt, weiß man natürlich nicht... vielleicht gehen die Scheinwerfer zur Sicherheit auf die niedrigstmögliche Position. Dann hätte man nichts gewonnen. Wenn sie oben bleiben, würde man den Gegenverkehr massiv behindern und das vorsätzlich.
Zitat:
@KickSomeAZZ schrieb am 19. August 2019 um 10:11:00 Uhr:
Wenn du den Stecker abziehst, wird bestimmt erstmal eine Fehlermeldung kommen. Wahrscheinlich wird das Abblendlicht trotzdem angehen, welche Ersatzreaktion kommt, weiß man natürlich nicht... vielleicht gehen die Scheinwerfer zur Sicherheit auf die niedrigstmögliche Position. Dann hätte man nichts gewonnen. Wenn sie oben bleiben, würde man den Gegenverkehr massiv behindern und das vorsätzlich.
Nein, Stecker nicht abziehen. Sondern nur mechanisch entkoppeln
Zitat:
@KickSomeAZZ schrieb am 19. August 2019 um 12:15:36 Uhr:
Klingt interessant... probierst du das aus?
Werde ich mal machen und berichten - kann noch etwas dauern
Hey also ich hab das leider weiter nicht mehr mitgekriegt(keine Push Benachrichtigung bekommen)
Also ich war beim service 30000er . Der Berater hat den selben wagen und das selbe Problem.. er hat das jetz auf die oberste Grenze eingestellten lassen und er meinte zur Sicherheit einfach einen kreuzschraubenzieher mitführen dann kann man das immer selbst machen..
Zitat:
Wenn ich sporadisch 4 Leute mitnehmen muss und dann sagen muss: "Moment, muss erstmal an meinem Scheinwerfer rumdrehen" kann nicht die Lösung sein.
Zitat:
@Kostaspy schrieb am 1. September 2019 um 20:02:06 Uhr:
Hey also ich hab das leider weiter nicht mehr mitgekriegt(keine Push Benachrichtigung bekommen)Also ich war beim service 30000er . Der Berater hat den selben wagen und das selbe Problem.. er hat das jetz auf die oberste Grenze eingestellten lassen und er meinte zur Sicherheit einfach einen kreuzschraubenzieher mitführen dann kann man das immer selbst machen..