Passat B8 Facelift

VW Passat

Hallo zusammen ,

hat schon jemand Infos zum Facelift ?
Ich konnte noch nichts finden .Es sollte so in 2 Jahren erscheinen oder ?
Was wird sich ändern ?
Infotaynment mit gestensteuerung wie im Golf 7 .. aber motorenseitig dürfte sich nicht viel ändern oder?

Die c Klasse ist doch ziemlich gleichzeitig auf den Markt gekommen und da liegen schon Fotos und Infos zum Facelift vor ..

Beste Antwort im Thema

Ich lieg hier aufn Boden und kann net mehr vor lauter lachen, die meisten sind wie die BILD. Erst ist die weggefallene Uhr schxxxe, jetzt sind es die schxxx Discoleuchten und die Stahl Querträger, meine Herren mit euch ist die Unterhaltung unschlagbar, geht doch einfach in die Autoindustrie und zeigt denen mal wo der Hammer hängt, es wird nie immer alles zur Zufriedenheit eines jeden Einzelnen kommen

6774 weitere Antworten
6774 Antworten

ja, da hast du recht, deswegen sind zwischen den Zeilen auch die interessanten Aussagen 😉

Daher interessiert mich

Zitat:

europe.autonews.com:


this Modell

nicht, sondern eher:

Zitat:

europe.autonews.com:


[...] until next July, when an update for the Passat range is due.

da bezieht sich auf das

Zitat:

europe.autonews.com:


update für the passat range is due

durch das

Zitat:

europe.autonews.com:


when

auf

Zitat:

europe.autonews.com:


July

...

Als Unternehmen, welches angibt den Wandel auf Elektroautos vollziehen zu wollen, würde ich auch nicht den GTE später vorstellen 😉
Das stößt den Elektro Leuten schon jetzt bei der WLTP Umstellung sauer auf...
Das man im hier und jetzt Geld verdienen möchte, spielt da keine Rolle 😉

https://paultan.org/.../

Soso.

Zitat:

@laurent1982 schrieb am 27. September 2018 um 15:59:00 Uhr:


Laut diesem Artikel soll VW bestätigt haben, dass ein Passat Facelift erst für Juli 2019 ansteht:

http://europe.autonews.com/.../180929899?...

glaube ich nicht. Dafür brauche ich den Artikel nicht mal zu lesen.
Passats und Arteons werden doch gerade wieder hinterhergeworfen. Facelift steht unmittelbar bevor. Der alte Klumbatsch soll noch schnell vom Hof. Der Markt weiß es besser.
Man riecht das Facelift förmlich im Preis der aktuellen Modelle 😁 😁 😁 😁 😁 😁

Neu ist gerad kaum ein passat zu bekommen/zu bestellen. Die würden gern verkaufen können aber nicht weil der wltp test nich nicht durch ist

Ähnliche Themen

Zitat:

@cleanairs schrieb am 28. September 2018 um 21:32:31 Uhr:


https://paultan.org/.../

Soso.

Audi, BMW und auch Mercedes haben allesamt ein Facelift und/oder neues Modell vorgestellt kaum vorstellbar das VW mit dem Passat noch so lange wartet aber mittlerweile ist fast alles vorstellbar...wird sind gespannt...

@passarati26 Ja, es wird wirklich Zeit. Hieß es nicht Anfang des Jahres, der neue Passat sei ‚in den Startblöcken‘?

Sonst hat das Facelift doch auch 5 Jahre gedauert. Von daher alles gut 😁

Denke bei vw läuft momentan garnichts nach plan. Das meiste davon hängt wohl am
Wltp test. Da versucht man es wohl möglichst lange hinzuziehen um noch änderungen vornehmen zu können. Dank des diesels ist der Markt zu stark in Bewegung. Seit gut einem monat gibt es nur noch den 190ps diesel im Passat zu kaufen. Emden hat wohl auch kurzarbeit, denn die Lager sind voll. Das kostet momentan richtig Geld

Auf jeden Fall deutet sich nur ein 'kleines' Facelift an. Nicht wie von B6 auf B7, oder?
Und der B9 - gibt das dann eine Neuentwicklung und ab wann wäre da was zu erwarten? Ich denke ja nicht vor 2021.
Bei den Preisen war der Passat von anfang an zu hoch angesetzt. VW will ja da unbedingt zwischen Skoda und Audi bleiben. Fakt ist, dass der Skoda mit gleicher Ausstattung genauso gut ist. Die Crux ist, dass VW nicht alle Austattungen für Skoda zulässt (AID, High-LED-Scheinwerfer).

Zitat:

@Folki schrieb am 5. Oktober 2018 um 17:27:25 Uhr:


Auf jeden Fall deutet sich nur ein 'kleines' Facelift an. Nicht wie von B6 auf B7, oder?
Und der B9 - gibt das dann eine Neuentwicklung und ab wann wäre da was zu erwarten? Ich denke ja nicht vor 2021.
Bei den Preisen war der Passat von anfang an zu hoch angesetzt. VW will ja da unbedingt zwischen Skoda und Audi bleiben. Fakt ist, dass der Skoda mit gleicher Ausstattung genauso gut ist. Die Crux ist, dass VW nicht alle Austattungen für Skoda zulässt (AID, High-LED-Scheinwerfer).

Das nennt sich Diversifzierung.
Die Leute in Emden möchten gerne ihre Jobs behalten.
Skoda kann nur so günstig sein, weil sie in Tschechien produzieren. Die Löhne dort sind zwar stark gestiegen in der Vergangenheit, aber trotzdem noch deutlich niedriger als in Deutschland.
=> Der Passat wird sehr wahrscheinlich teurer in der Herstellung sein, als der Skoda. Da sonst die Teile relativ identisch sind, müssen es die Löhne sein. Um aber die Leuten, die sich nicht sowieso an eine Marke gebunden haben, trotzdem VW schmackhaft zu machen, wird man das über fehlende Ausstattung regeln...
Eine Alternative wäre, diese fehlende Ausstattung auch anzubieten, bloß die Kosten dafür so astronomisch zu machen, dass man von den Gewinnen Leute in Emden quersubventionieren kann. Das würden die Leute dann allerdings wohl als Abzocke bezeichnen...

Und bei Audi zahlt man eh für die Marke nochmal ordentlich drauf.

Im direkten Vergleich zwischen Passat und Superb sieht man definitiv deutliche Unterschiede.
Der Passat ist nicht nur teurer, er sieht auch teurer aus. Im Interieur ist es mMn am deutlichsten zu sehen, da kann man nicht davon sprechen dass die Fahrzeuge gleich gut sind. Die Preisdifferenz ist schon gerechtfertigt.

In der Familie haben wir einen langjährigen Mitarbeiter eines großen Autozulieferers.
Die machen Pressteile für Innenräume und für Außen. Auch für die Quattro GmbH, AMG usw.
Er bereist ganz Europa und es gibt Unterschiede bei der Qualität und Funktionalität der Teile. Dabei werden bei VW ganz andere Qualitäten und Funktionalitäten geordert.
Als Beispiel eine Armatur aus der Mittelarmlehne. Diese ist 20 mal teuerer, als die bei Skoda. Durchläuft andere Testverfahren, darf nicht klappern, sich in der Funktion bei unterschiedlichen Temperaturen und UV Belastungen verändert oder an Farbe verlieren und keine gesundheitsschädlichen Dämpfe oder Reaktionen mit Haut, Schweiß und Haaren verursachen.
Ähnlich ist es bei Knöpfen, Verkleidungen der Karosserie, VW Frontscheiben haben eine deutlich niedrigere Toleranz bei Verzerrungen usw. Es summiert sich wie bei Saufland an der Kasse und man sagt; wieso zum Geier habe ich 200 € für einen 3/4 vollen Einkaufswagen bezahlt.
Ich kenne einige Vielfahrer, die wollen lieber einen weniger ausgestatteten Passat einem vollen Superb o.ä. vorziehen.
Ich selbst bin von BMW zu Audi vor 7 Jahren gewechselt. Fahre nun meinen ersten Passarati Limo als Dienstwagen. Ich vermisse nichts und hatte wirklich immer volle Hütten. Der Passat funktioniert und ich habe entgegen wie bei Audi keine Aufhänger im Navi (MMi) Ausfälle von Assis wegen eingeschränkter Funktionalität usw.
Zwar habe ich meinen Passat erst seit einer Woche, aber davor knapp 6 Monate einen Variant HL mit 150 Ps und 61t km(war nicht doll, aber reichte aus). Daheim stehen ein A6 Competition voll und der aktuelle A4 3.0 TDi auch voll fährt meine Frau mit Junior.
Alles tolle Autos und ja die Motorisierungen machen Spaß. Aber alle fahren gut und komfortabel. Bei Audi zahlt man für die Materialausstattung und Design mehr wie bei VW.

Zitat:

@Andy_bln schrieb am 5. Oktober 2018 um 07:28:34 Uhr:


Sonst hat das Facelift doch auch 5 Jahre gedauert. Von daher alles gut 😁

Zwischen dem B7 und dem B8 waren es 4 Jahre, und diesmal soll ja nicht ein B9 kommen sondern ein leicht gelifteter B8 daher ist alles aber nicht gut 🙂

Zitat:

@passarati26 schrieb am 5. Oktober 2018 um 19:39:59 Uhr:



Zitat:

@Andy_bln schrieb am 5. Oktober 2018 um 07:28:34 Uhr:


Sonst hat das Facelift doch auch 5 Jahre gedauert. Von daher alles gut 😁

Zwischen dem B7 und dem B8 waren es 4 Jahre, und diesmal soll ja nicht ein B9 kommen sondern ein leicht gelifteter B8 daher ist alles aber nicht gut 🙂

Zwischen B6 und B7 waren es 5 Jahre. 3B zur 3BG auch 5 Jahre.

Den B7 würde ich zu Facelift zählen, da er einfach zu ähnlich zum B6 war. Auch wenn sehr viel neu war, war es kein wirklich neues Auto. Den B7 habe ich genau so gerne übersprungen wie den 3BG.

Ich habe ein Leasinglaufzeit von 4 Jahren und bisher passte das immer knapp zum neuen Passat, hatte B6, B7 und aktuell B8 bis Februar 2019.
Wird wohl das 1. Mal nicht klappen , die 5 Jahre können daher nicht ganz passen, diesmal dauert es definitiv länger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen