Passat B8 Facelift

VW Passat

Hallo zusammen ,

hat schon jemand Infos zum Facelift ?
Ich konnte noch nichts finden .Es sollte so in 2 Jahren erscheinen oder ?
Was wird sich ändern ?
Infotaynment mit gestensteuerung wie im Golf 7 .. aber motorenseitig dürfte sich nicht viel ändern oder?

Die c Klasse ist doch ziemlich gleichzeitig auf den Markt gekommen und da liegen schon Fotos und Infos zum Facelift vor ..

Beste Antwort im Thema

Ich lieg hier aufn Boden und kann net mehr vor lauter lachen, die meisten sind wie die BILD. Erst ist die weggefallene Uhr schxxxe, jetzt sind es die schxxx Discoleuchten und die Stahl Querträger, meine Herren mit euch ist die Unterhaltung unschlagbar, geht doch einfach in die Autoindustrie und zeigt denen mal wo der Hammer hängt, es wird nie immer alles zur Zufriedenheit eines jeden Einzelnen kommen

6774 weitere Antworten
6774 Antworten

Cool für alle DM-Nutzer! Gibt es denn schon Erfahrungen was die Performance dabei sagt? Ruckeln oder ähnliches? Falls das problemlos über einen längeren Zeitraum läuft, wissen wir, dass VW das System vorher nur bewusst kastriert hat. Falls es mit der Zeit Probleme gibt, wissen wir warum VW es vorher nicht angeboten hat...

Beides ist möglich, ich drücke aber die Daumen das es problemlos läuft.

Ich bin jetzt nur eine Runde um den Block gefahren und es läuft wie es soll. Wie gesagt das 3er MIB Discover Media ist eh etwas flotter als das 2.5er aus meinem Polo, also sollte das erst Recht kein Problem darstellen.

Langzeiterfahrung wird wohl noch etwas dauern 😁 Aber allein schon weil es die Menüpunkte ja alle fertig gibt und sie nur bewusst deaktiviert wurden denke ich, dass das absichtliche nachträgliche Kastration bzw Geldschneiderei ist...

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 18. Juni 2020 um 18:58:58 Uhr:


Cool für alle DM-Nutzer! Gibt es denn schon Erfahrungen was die Performance dabei sagt? Ruckeln oder ähnliches? Falls das problemlos über einen längeren Zeitraum läuft, wissen wir, dass VW das System vorher nur bewusst kastriert hat. Falls es mit der Zeit Probleme gibt, wissen wir warum VW es vorher nicht angeboten hat...

Beides ist möglich, ich drücke aber die Daumen das es problemlos läuft.

Als das AID nur in Verbindung mit dem DP bestellbar war, hieß es auch, es würde an der Rechenleistung liegen. Nein, lasst euch doch von VW nicht jedes Mal veräppeln. Alles nur eine Marketingstrategie und Geldmaschinerie mit Softwareprodukten. Bereits seit Jahren.

Vermutlich ist es teurer, zwei Varianten zu entwickeln statt eine, die man mittels Flags konfiguriert. Man muss zur Kenntnis nehmen, dass VW kein Wohltätigkeitsverein ist, sondern eine Firma, deren Ziel das Erwirtschaften von Geld ist.

Das Beschneiden von Features mittels Software ist dabei noch ein erträgliches Übel.

Ähnliche Themen

Leute, der Unterschied war schon immer, dass das DP zwei unterschiedliche Kartenausschnitte gleichzeitig im AID und im Zentraldisplay darstellen kann. Dafür braucht es mehr Rechenleistung als das DM

Das mit der Rechenleistung ist aus meiner Sicht kein Argument. Selbst 3+ Jahre alte Mobiltelefone haben genug Leistung sowas zu tun. Als Beispiel Windows Continuum (https://www.microsoft.com/en-us/windows/continuum). Continuum wurde 2016 eingeführt und man konnte das Telefon als vollwertigen Desktop nutzen. Ergänzend dazu gibt es im Fahrzeug nicht mal die Platz-/Wärme-/Akkuproblematik die Mobiltefone haben. Ich vermute eher, dass man hier nicht dafür gesorgt hat, dass die Zulieferer eine Komponente bereitstellen die im Vergleich mit Mobiltelefonen gleichzieht. Daher baut man dann solche Softwarerestriktionen ein. Ich möchte glatt behaupten, dass die Hardware bei DM und DP wahrscheinlich sogar die gleiche ist.

@wk205
Es geht hier um das MIB3 und darum die Karte entweder im dig. Cockpit oder im Display des Infotainment darzustellen, nicht gleichzeitig. Das ist @Rennfisch mit seiner Codierung gelungen (ich darf bebaupten auch ein wenig dazu beigetragen zu haben). Ab Werk gibt es mit DM gar keine Karte im dig. Cockpit.
btw, gibt es belastbare Quellen dass auch beim MIB3 das DM weniger Rechenleistung hat? Rein Interessehalber.

Ich bin vorhin 300km mit aktiver Zielführung gefahren, das funktioniert 1A.

Ich weiß gar nicht warum hier immer wieder die Rechenleistung genannt wird. Das DM3.0 ist ohnehin schneller als sein Vorgänger der das gleiche von Werk aus schon konnte. Mal unabhängig davon ist der Grafikkarte ziemlich egal ist auf welchem Display das Bild dargestellt wird (ähnliche Auflösung Mal vorausgesetzt).

Und natürlich sollte die Codierung im Arteon\Seat\Skoda mit dieser Kombination genau so funktionieren.

Noch mal ein kurzer "Langzeitbericht" zur Karte im AID. Es läuft ohne ruckeln oder irgendwelche Probleme seit 2500km (davon ca die Hälfte mit aktiver Zielführung). Ich denke, dass sich daran auch nichts mehr ändern wird.

Der einzige Nachteil ist, dass dadurch dass man beim MIB3 jedes Mal eine aus drei Route auswählen muss, die Karte dafür immer ins Navi verschoben wird und man nach dem Starten der Zielführung noch einmal auf "Karte im Kombiinstrument anzeigen" tippen muss. Ist aber ein vertretbaren Aufwand, da man ja eh schon in der Naviübersicht ist.

Zitat:

@Rennfisch schrieb am 25. Juni 2020 um 10:11:14 Uhr:


Noch mal ein kurzer "Langzeitbericht" zur Karte im AID. Es läuft ohne ruckeln oder irgendwelche Probleme seit 2500km (davon ca die Hälfte mit aktiver Zielführung). Ich denke, dass sich daran auch nichts mehr ändern wird.

Der einzige Nachteil ist, dass dadurch dass man beim MIB3 jedes Mal eine aus drei Route auswählen muss, die Karte dafür immer ins Navi verschoben wird und man nach dem Starten der Zielführung noch einmal auf "Karte im Kombiinstrument anzeigen" tippen muss. Ist aber ein vertretbaren Aufwand, da man ja eh schon in der Naviübersicht ist.

ist die Option der festen Routenoption gar nicht mehr vorhanden?

Kurz und knapp: Nein

Hallo zusammen,

weiss einer ob seitens VW geplant ist, den neu vorgestellten GTE Motor im Golf auch im Passat zu bringen? Oder wird der dann erst zum neuen Model B9 eingeführt?

Danke und Grüße
Bleifuss

Da gibt es keine Info zu. Selbst der neue Arteon oder Arteon Shooting Brake bekommt den "normalen" 218 PS.

Aber Frage zurück: meinst Du NEU = BESSER?!

Ich denke es sind andere Leistungsstufen, nicht unbedingt ein sonstiger Mehrwert. 245 PS dann in den "Sportmodellen", 204 PS im "Normalo".

Danke dir schon mal für die Info. Wenn der Arteon mit dem Facelift den Motor nicht bekommt, dann wird das wohl erstmal auch im Passat nix.

Neu = nicht unbedingt besser. Ich hätte mir aber dann von 30PS mehr Systemleistung auch spürbar (noch) bessere Fahrleistungen versprochen.

Aber du hast höchstwahrscheinlich Recht und es handelt sich hier um verschiedene Ausbaustufen und da sind die 245 PS Varianten wohl dem Octavia RS, Golf Bzw. Leon vorbehalten.

Hintergrund ist der, dass ich zum Jahreswechsel auf einen GTE umsteigen muss (passt leider gar nicht in mein Fahrprofil) aufgrund von der geänderten Car Policy meines Unternehmens. Und da wäre es natürlich schade, wenn kurz drauf der neuere Motor/die höhere Ausbaustufe Einzug erhält.

Der Tiguan, der Kodiaq und der Tarraco bekommen den 245 PS, aber die anderen (Passat, Superb) wohl nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen