Passat B8 Facelift
Hallo zusammen ,
hat schon jemand Infos zum Facelift ?
Ich konnte noch nichts finden .Es sollte so in 2 Jahren erscheinen oder ?
Was wird sich ändern ?
Infotaynment mit gestensteuerung wie im Golf 7 .. aber motorenseitig dürfte sich nicht viel ändern oder?
Die c Klasse ist doch ziemlich gleichzeitig auf den Markt gekommen und da liegen schon Fotos und Infos zum Facelift vor ..
Beste Antwort im Thema
Ich lieg hier aufn Boden und kann net mehr vor lauter lachen, die meisten sind wie die BILD. Erst ist die weggefallene Uhr schxxxe, jetzt sind es die schxxx Discoleuchten und die Stahl Querträger, meine Herren mit euch ist die Unterhaltung unschlagbar, geht doch einfach in die Autoindustrie und zeigt denen mal wo der Hammer hängt, es wird nie immer alles zur Zufriedenheit eines jeden Einzelnen kommen
6774 Antworten
Zitat:
@tom41967 schrieb am 11. Januar 2020 um 14:18:33 Uhr:
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 10. Januar 2020 um 16:10:44 Uhr:
Ja, Du hast Recht! Auch in FL gibt es im Klima-Menü noch eine Automatik-Schaltung für den Zuheizer die man aktivieren/deaktivieren kann.Es ist korrekt, dass bei den TDI‘s ein elektrischer PTC-Zuheizer im Luftkanal verbaut ist. Ein Kühlwasser-Zuheizer aber nicht mehr, wie das früher Fall war.
Bild: B8 vFL
es sei denn man hat die originale standheizung
Für die vielleicht mitlesenden VW-Programmierer hier ein Use-Case für die Uhr im digitalen Cockpit:
Ich parke den Wagen, mache die Zündung aus und möchte die Parkscheibe einstellen.
BÄMM - kein Uhrzeit - nirgendwo.
Armbanduhr, Handy, geht, natürlich, aber muss das sein?
Ich möchte hier nicht die Diskussion über die Anzahl der Uhren fortführen. Ich wollte nur ein Beispiel bringen...
Lustig, die Kritik an der fehlenden Uhrzeitanzeige im VC kann ich ja verstehen. Aber genau in dem von Dir beschrieben Fall wird die Uhr im Active Info-Display noch kurze Zeit angezeigt. Zum Parkuhr stellen würde es reichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 11. Januar 2020 um 18:23:11 Uhr:
Lustig, die Kritik an der fehlenden Uhrzeitanzeige im VC kann ich ja verstehen. Aber genau in dem von Dir beschrieben Fall wird die Uhr im Active Info-Display noch kurze Zeit angezeigt. Zum Parkuhr stellen würde es reichen.
Stimmt, wenn Du weißt, dass Du erst die Uhrzeit ablesen musst und dann die Parkscheibe aus dem Handschuhfach holen musst😉
Ich stimme Dir zu, dass die ganze Diskussion was lustiges hat. Ich entwickle aber selber seit vielen Jahrzehnten Software (nicht für Autos, für Windows) und finde es daher albern, dass die VW-Entwickler wegen 30*60 Pixeln, die sich auf jeden Fall hätten finden lassen, eine derartige Diskussion riskiert haben.
Der Use-Case ist da, das ist doch unbestritten...
95% der passat fahrer parken auf firmenparkplätzen, brauchen also nie ne parkscheibe...evtl die gedanken bei der entwicklung? scnr, im up forum wurde gerade ein thread von 2013 wegen einer fehlenden uhr hervorgeholt...
Ich weiß es nicht, vielleicht ist die einfach vergessen gegangen und war dann kurzfristig nicht ohne weiteres einpflegbar. Oder der verantwortliche Entwickler braucht sie nicht und dachte, dann braucht sie sonst auch keiner. Für die Außentemperatur war ja auch Platz.
Ich bin immer dafür, über Änderungen nachzudenken und da auch mal Mut zu haben. Die Uhrzeit gehört für mich aber in den Bereich, den man ohne große Ablenkung von der Straße am besten sieht. Und das ist nicht das DP-Display in der Mitte...
Zitat:
@garfield126 schrieb am 11. Januar 2020 um 18:58:43 Uhr:
95% der passat fahrer parken auf firmenparkplätzen, brauchen also nie ne parkscheibe...evtl die gedanken bei der entwicklung? scnr, im up forum wurde gerade ein thread von 2013 wegen einer fehlenden uhr hervorgeholt...
Wenn es ironisch von Dir gemeint war, dann ignorier meinen folgenden Kommentar. 😉
Ein Grossteil der Flottenfahrzeuge ist nicht nur für den Weg Wohnort->Firmenparkplatz und retour als Lohnbestandteil angeschafft worden, sondern für den gemeinen Vertreter der auch in Innenstädten parken muss, weil dort seine Kunden beheimatet sind (Apotheken, Händler, Werkstätten etc.).
Mensch liebe VW-Programmierer, hättet Ihr doch einfach die Uhr rechts oben neben die Temperaturanzeige implementiert. Dann hätten wir ein Thema weniger.
Meine Erfahrungen nach 1 Monat FL:
Merklich leiser auf der Autobahn verglichen zu den drei vFL, die ich gefahren bin und von denen einer sogar geräuschdämmende Scheiben hatte.
Travel Assist ist für mich keine merkliche Verbesserung zu dem Lane Assist des vFL und dass man zum Aktivieren immer wieder die Taste auf dem Lenkrad drücken muss, nervt. Das neue kapazitive Lenkrad ist jedoch eine deutliche Verbesserung. Die Beachtung des Staßenverlaufs beim ACC habe ich aufgrund zu vieler Fehler deaktiviert. Das System hat auch auf dreispuriger Autobahn regelmäßig aufgrund angeblicher Kurven, die nicht einmal ansatzweise zu sehen waren, heruntergebremst. Das gleiche gilt auch für die Beachtung der Geschwindigkeitsbegrenzungen, mit der man zum Verkehrshindernis wird.
Das Matrixlicht stellt für mich keine Verbesserung zum bisherigen High LED dar. Es scheint die vor einem fahrenden und entgegenkommenden Fahrzeuge deutlich großzügiger auszublenden als das High LED und ich habe auch das Gefühl, dass das Fernlicht nicht ganz so weit strahlt, aber das kann auch täuschen. Die viel gescholtene Autobahnschaltung des High LED finde ich im Nachhinein gar nicht schlecht, da man auch auf der Autobahn immer mit Fernlicht fahren konnte, ohne den Gegenverkehr zu blenden, was bei dem Matrixlicht nicht der Fall ist, wenn die Scheinwerfer der entgegenkommenden Fahrzeuge teilweise von der Leitplanke verdeckt werden. Jetzt muss ich den Gegenverkehr immer im Auge haben und immer wieder per Hand abblenden.
Die Sprachsteuerung ist zwar deutlich besser als vorher, kommt aber bei weitem nicht an die Qualität der Spracherkennungssysteme Siri, Alexa etc. heran und erfüllt daher nicht meine Erwartungen. Auch das mbux-System von Mercedes scheint mit insoweit noch besser zu sein.
Das Digital Cockpit ist eine nette Spielerei, die ich gerne nutze. Der Sinn einer breiten Kartendarstellung ist mir allerdings nach wie vor nicht klar. Die analogen Instrumente sind jedoch ganz klar übersichtlicher. Auch fehlt mir eine Uhr im Sichtfeld, während ich die analoge Uhr weniger vermisse als gedacht.
Zitat:
@Andy_G schrieb am 11. Januar 2020 um 20:03:36 Uhr:
Meine Erfahrungen nach 1 Monat FL:
Merklich leiser auf der Autobahn verglichen zu den drei vFL, die ich gefahren bin und von denen einer sogar geräuschdämmende Scheiben hatte.
Travel Assist ist für mich keine merkliche Verbesserung zu dem Lane Assist des vFL und dass man zum Aktivieren immer wieder die Taste auf dem Lenkrad drücken muss, nervt. Das neue kapazitive Lenkrad ist jedoch eine deutliche Verbesserung. Die Beachtung des Staßenverlaufs beim ACC habe ich aufgrund zu vieler Fehler deaktiviert. Das System hat auch auf dreispuriger Autobahn regelmäßig aufgrund angeblicher Kurven, die nicht einmal ansatzweise zu sehen waren, heruntergebremst. Das gleiche gilt auch für die Beachtung der Geschwindigkeitsbegrenzungen, mit der man zum Verkehrshindernis wird.
Das Matrixlicht stellt für mich keine Verbesserung zum bisherigen High LED dar. Es scheint die vor einem fahrenden und entgegenkommenden Fahrzeuge deutlich großzügiger auszublenden als das High LED und ich habe auch das Gefühl, dass das Fernlicht nicht ganz so weit strahlt, aber das kann auch täuschen. Die viel gescholtene Autobahnschaltung des High LED finde ich im Nachhinein gar nicht schlecht, da man auch auf der Autobahn immer mit Fernlicht fahren konnte, ohne den Gegenverkehr zu blenden, was bei dem Matrixlicht nicht der Fall ist, wenn die Scheinwerfer der entgegenkommenden Fahrzeuge teilweise von der Leitplanke verdeckt werden. Jetzt muss ich den Gegenverkehr immer im Auge haben und immer wieder per Hand abblenden.
Die Sprachsteuerung ist zwar deutlich besser als vorher, kommt aber bei weitem nicht an die Qualität der Spracherkennungssysteme Siri, Alexa etc. heran und erfüllt daher nicht meine Erwartungen. Auch das mbux-System von Mercedes scheint mit insoweit noch besser zu sein.
Das Digital Cockpit ist eine nette Spielerei, die ich gerne nutze. Der Sinn einer breiten Kartendarstellung ist mir allerdings nach wie vor nicht klar. Die analogen Instrumente sind aber ganz klar übersichtlicher. Auch fehlt mir eine Uhr im Sichtfeld, während ich die analoge Uhr weniger vermisse als gedacht.
Danke für Deine Erfahrungen. 🙂 Das mit dem wenig vermissen der analogen Uhr in der Mitte ist verständlich, da sie nicht im direkten Sichtbereich liegt. Aber wenn ich mir so einige Bilder vom DP im FL anschaue, ist doch eine Uhr im DP oben eingeblendet. Oder ist dies nur bei einigen wenigen Ansichten so? 😕
Grüße
Andreas
Das ist richtig, aber dort ist sie eine von vielen Informationen, so dass ich sie jedesmal wieder suchen muss (auch wenn das sichlich nur einen Sekundenbruchteil benötigt) Ich bin heute einmal wieder das vFL gefahren und da fiel mir die Uhr im Sichtfeld der analogen Instrumente sofort positiv auf. Das sich das Fehlen dieser Uhr im Digital Cockpit so bemerkbar machen würde, hätte ich vorher nie gedacht.
Zitat:
@Andy_G schrieb am 11. Januar 2020 um 20:27:05 Uhr:
Das ist richtig, aber dort ist sie eine von vielen Informationen, so dass ich sie jedesmal wieder suchen muss (auch wenn das sichlich nur einen Sekundenbruchteil benötigt) Ich bin heute einmal wieder das vFL gefahren und da fiel mir die Uhr im Sichtfeld der analogen Instrumente sofort positiv auf. Das sich das Fehlen dieser Uhr im Digital Cockpit so bemerkbar machen würde, hätte ich vorher nie gedacht.
Ist mit vielen Dingen so. Man nimmt vieles um sich herum bewusst kaum wahr, wenn es aber mal fehlt merkt man es sofort.
Hatte gestern in der Küche im vorbeilaufen den Messerblock im Blickfeld und habe sofort bemerkt, dass ein kleines Messer fehlt. Kann mich nicht entsinnen, dass ich diesen jemals bewusst auf Vollzähligkeit betrachtet habe.
Oder das Thema mit den Spiegeln im Auto, man wird erstaunt sein wie oft man hinein schaut ohne dies bewusst zu registrieren.
Tja, der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier. 🙂
Grüße
Andreas
hallo,
das iq-light finde ich gut, aber irgendwie ist es nicht deutlich besser als das dla aus dem vfl. bin gestern mein vfl mit dla gefahren und da haben wir genau die einschränkungen des statischen matrix-systems gesehen. identisch zu unserem
s6 mit matrixhd oder sq7 blendet auch das iq-light des passats nicht so fein aus wie der alte dla. das ganze licht wirkt fleckiger.
vorteile zum vfl:
- funktioniert auf der autobahn. wobei ich auf der heimfahrt schon lichthupe von lkws bekommen habe. ist mir bei dla noch nie passiert.
- blendet sofort auf nach dem passieren des gegenverkehrs. bei dla fährt man kurzzeitig mit geringer reichweite.
nachteile:
- abbiegelicht über eine led in den nsw... wie damals vor ca. 15 jahren bei mercedes. sieht schrecklich aus und bringt auch weniger. dabei geht es schlagartig an und nicht so smooth wie das integrierte abbiegelicht des vfl. bin am überlegen die funktion auszucodieren
- nicht so feine maskierung
- fleckiges licht. leider technisch bedingt. haben alle unsere matrixfahrzeuge
- kein kurvenlicht und das stört mich gewaltig.
also ich bevorzuge aktuell den dla aus dem vfl.
falls jemand das fahrzeug noch nicht bestellt hat bitte mal die standardledscheinwerfer mit fernlichtassistent testen. durch die gröbere ausblendung des iq-light reichen diese wahrscheinlich auch.
grüße
Wenn man deine Ausführungen mal grob zusammenfaßt, dann ist das IQ de facto schlechter als das DLA vom vFL. Irgendwie scheint da auch was dran zu sein.
Dieser ganze Matrix Zinnober hält doch nicht was versprochen wird. Dass dann noch das stat. Kurvenlicht als Billiglösung in die Nebler gewandert ist, setzt dem ganzen die Krone auf. Beim Touareg hat sich VW für die höherwertige Lösung entschieden, beim Passat leider nicht mehr.