Passat B8 Facelift

VW Passat

Hallo zusammen ,

hat schon jemand Infos zum Facelift ?
Ich konnte noch nichts finden .Es sollte so in 2 Jahren erscheinen oder ?
Was wird sich ändern ?
Infotaynment mit gestensteuerung wie im Golf 7 .. aber motorenseitig dürfte sich nicht viel ändern oder?

Die c Klasse ist doch ziemlich gleichzeitig auf den Markt gekommen und da liegen schon Fotos und Infos zum Facelift vor ..

Beste Antwort im Thema

Ich lieg hier aufn Boden und kann net mehr vor lauter lachen, die meisten sind wie die BILD. Erst ist die weggefallene Uhr schxxxe, jetzt sind es die schxxx Discoleuchten und die Stahl Querträger, meine Herren mit euch ist die Unterhaltung unschlagbar, geht doch einfach in die Autoindustrie und zeigt denen mal wo der Hammer hängt, es wird nie immer alles zur Zufriedenheit eines jeden Einzelnen kommen

6774 weitere Antworten
6774 Antworten

Das ist doch gängige Methode in der Autoindustrie.

Man begrenzt zu Beginn der Produktion die Varianten um die Produktion ins laufen zu bringen.

Gleichzeitig verkauft man natürlich zu Beginn des Lebenszyklus noch einfacher die teureren Ausstattungen.

War doch schon bei Einführung des B8 so, dass anfänglich AID nur mit DP ging.

Ist ja nicht nur in der Autobranche so. Bei Fernsehern kommt auch immer erst das Flagschiff bevor die leicht bis schwer abgespeckte n Versionen in den Handel kommen.

Ich selber arbeite auch im Vertrieb und da ist es auch gängige Praxis Neuheiten im Paket mit (ungängigeren) Produkten zu bundlen. Die Neuheiten gehen eh auf den Markt aber gleichzeitig bereinigt man auch noch sein Lager und schafft neue Kapazitäten und zusätzlich auch höheres Einkaufsvolumenweil das Lager wieder gefüllt werden möchte. Dadurch kauft man dann wiederum günstiger in Asien ein. Ist alles ein Kreislauf...

Zitat:

@gs-slobo schrieb am 10. Januar 2020 um 09:38:28 Uhr:


Wie ist eigentlich der aktuelle Stand bei den 2.0 tdi-s in Sachen Zuheizer? Geht mir um die Fahrzeuge, bei denen keine Standheizung geordert wurde.

Meines Wissens wurden früher (dieselbetriebene) Zuheizer für den Kühlmittelkreislauf verbaut, da die tdi-s speziell auf Kurzstrecken (v a innerstädtisch) nicht genügend "Abwärme produzierten" um den Innenraum nennenswert aufzuheizen, bzw. die Scheiben beschlagfrei zu halten.

Inzwischen lese ich auch von elektrischen Zuheizern, vermute aber die sind nur für die Lüftung des Innenraums zuständig.

Das ist bei den heutigen TDI kein Thema mehr. Das Thermomanagement ist komplett anders geregelt wie bei den früheren TDI‘s.
Beim EVO Motor z. B. erhält der TDI zwei Kühlkreisläufe für den Zylinderkopf und Motorblock. Die Kreisläufe werden bei allen TDI’s thermisch so geregelt, dass eine schnelle Betriebstemperatur erreicht wird, da sich das auf den Verbrauch und die Abgaswerte auswirkt (Euro 6 Temp). Dieser Fokus auf Verbrauch und Abgaswerte (Abgasnachbehandlung) haben als Nebeneffekt, dass Warmluft für den Innenraum früher zur Verfügung steht, somit der Zuheizer entfallen.
Außerdem sind Zuheizer, die man nicht mehr benötigt, weil man das Thermomangement intelligenter regelt ein Kostengrund und eine ausscheidende Fehlerquelle.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 9. Januar 2020 um 22:51:22 Uhr:


Ich hab mir die neue Preisliste mal angeschaut und nochmal den Konfigurator angeworfen.

Bei den Ledersitzen bin ich nicht informiert was es da vorher gab und was nicht. Auf den ersten Blick hat sich da nix verändert.

Die einzige Änderung bei Austattungsmöglichkeiten scheint die jetzt mögliche Kombination aus Discover Media und dem Virtual Cockpit für 510 Euro Aufpreis zu sein. Das ging zuvor nicht.

Mehr konnte ich spontan nicht finden.

Glaube hier kommen auch Signale von anderen Märkten. Jedes Land hat zwar seine eigenen Pakete, aber wenn z. B. viele signalisieren, dass das Virtual Cockpit gewünscht wird, aber der Preis im Packet zu hoch ist, dann wird reagiert, weil hier ja ein Kunde die 510€ bezahlen würde, die dann eben VW durch die Lappen gehen.
Ich habe mich z. B. sehr für das XDS und die progressive Lenkung interessiert, aber ohne getönte Scheiben und tiefer gelegtes Fahrwerk, also Stand das nicht zu Disposition. Das Business Packet fand ich aber sehr gelungen, was es so für andere Märkte nicht gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tom41967 schrieb am 10. Januar 2020 um 12:35:38 Uhr:



Zitat:

@gs-slobo schrieb am 10. Januar 2020 um 09:38:28 Uhr:


Wie ist eigentlich der aktuelle Stand bei den 2.0 tdi-s in Sachen Zuheizer? Geht mir um die Fahrzeuge, bei denen keine Standheizung geordert wurde.

Meines Wissens wurden früher (dieselbetriebene) Zuheizer für den Kühlmittelkreislauf verbaut, da die tdi-s speziell auf Kurzstrecken (v a innerstädtisch) nicht genügend "Abwärme produzierten" um den Innenraum nennenswert aufzuheizen, bzw. die Scheiben beschlagfrei zu halten.

Inzwischen lese ich auch von elektrischen Zuheizern, vermute aber die sind nur für die Lüftung des Innenraums zuständig.

Das ist bei den heutigen TDI kein Thema mehr. Das Thermomanagement ist komplett anders geregelt wie bei den früheren TDI‘s.
Beim EVO Motor z. B. erhält der TDI zwei Kühlkreisläufe für den Zylinderkopf und Motorblock. Die Kreisläufe werden bei allen TDI’s thermisch so geregelt, dass eine schnelle Betriebstemperatur erreicht wird, da sich das auf den Verbrauch und die Abgaswerte auswirkt (Euro 6 Temp). Dieser Fokus auf Verbrauch und Abgaswerte (Abgasnachbehandlung) haben als Nebeneffekt, dass Warmluft für den Innenraum früher zur Verfügung steht, somit der Zuheizer entfallen.
Außerdem sind Zuheizer, die man nicht mehr benötigt, weil man das Thermomangement intelligenter regelt ein Kostengrund und eine ausscheidende Fehlerquelle.

Inwieweit wirkt sich sowas auf die Lebensdauer der Motoren aus? Oder hat das keinen Einfluss, wenn der Motor schneller warm wird um Abgaswerte einzuhalten?

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 10. Januar 2020 um 09:42:40 Uhr:


Ich habe keine Ahnung ob das FL einen Zuheizer hat. Aber warm wirds in 2 Min. Beschlagene Scheiben während der Fahrt sind auch nie ein Problem bisher.

Beim vFL gibts im Klimamenu einen Haken, den man bei Zuheizer setzen kann. Wenn das FL diese Funktion auch hat, gibts es diese Auswahl dort sicher auch.

Zitat:

@tom41967 schrieb am 10. Januar 2020 um 12:35:38 Uhr:



Zitat:

@gs-slobo schrieb am 10. Januar 2020 um 09:38:28 Uhr:


Wie ist eigentlich der aktuelle Stand bei den 2.0 tdi-s in Sachen Zuheizer? Geht mir um die Fahrzeuge, bei denen keine Standheizung geordert wurde.

Meines Wissens wurden früher (dieselbetriebene) Zuheizer für den Kühlmittelkreislauf verbaut, da die tdi-s speziell auf Kurzstrecken (v a innerstädtisch) nicht genügend "Abwärme produzierten" um den Innenraum nennenswert aufzuheizen, bzw. die Scheiben beschlagfrei zu halten.

Inzwischen lese ich auch von elektrischen Zuheizern, vermute aber die sind nur für die Lüftung des Innenraums zuständig.

Das ist bei den heutigen TDI kein Thema mehr. Das Thermomanagement ist komplett anders geregelt wie bei den früheren TDI‘s.
Beim EVO Motor z. B. erhält der TDI zwei Kühlkreisläufe für den Zylinderkopf und Motorblock. Die Kreisläufe werden bei allen TDI’s thermisch so geregelt, dass eine schnelle Betriebstemperatur erreicht wird, da sich das auf den Verbrauch und die Abgaswerte auswirkt (Euro 6 Temp). Dieser Fokus auf Verbrauch und Abgaswerte (Abgasnachbehandlung) haben als Nebeneffekt, dass Warmluft für den Innenraum früher zur Verfügung steht, somit der Zuheizer entfallen.
Außerdem sind Zuheizer, die man nicht mehr benötigt, weil man das Thermomangement intelligenter regelt ein Kostengrund und eine ausscheidende Fehlerquelle.

Mit dem Nebeneffekt, dass hier 3 Kühlmittelpumpen verbaut sind. Waren bei meinem VFL alle der Reihe nach defekt. Kostenpunkt jedesmal über 670€. War leider bei vielen der über 100 Passat bei uns in der Firma so. Der 🙂 hat auch immer welche auf Lager...😛

Zitat:

@Davidoff01 schrieb am 10. Januar 2020 um 13:09:15 Uhr:



Zitat:

@tom41967 schrieb am 10. Januar 2020 um 12:35:38 Uhr:


Das ist bei den heutigen TDI kein Thema mehr. Das Thermomanagement ist komplett anders geregelt wie bei den früheren TDI‘s.
Beim EVO Motor z. B. erhält der TDI zwei Kühlkreisläufe für den Zylinderkopf und Motorblock. Die Kreisläufe werden bei allen TDI’s thermisch so geregelt, dass eine schnelle Betriebstemperatur erreicht wird, da sich das auf den Verbrauch und die Abgaswerte auswirkt (Euro 6 Temp). Dieser Fokus auf Verbrauch und Abgaswerte (Abgasnachbehandlung) haben als Nebeneffekt, dass Warmluft für den Innenraum früher zur Verfügung steht, somit der Zuheizer entfallen.
Außerdem sind Zuheizer, die man nicht mehr benötigt, weil man das Thermomangement intelligenter regelt ein Kostengrund und eine ausscheidende Fehlerquelle.

Inwieweit wirkt sich sowas auf die Lebensdauer der Motoren aus? Oder hat das keinen Einfluss, wenn der Motor schneller warm wird um Abgaswerte einzuhalten?

Nein, das hat kein negativen Effekt auf die Lebensdauer, sondern im Gegenteil, da ein Ölfiltermodul im Kühlkreislauf einbunden ist bzw. ein Öl-Wasser-Wärmetauscher und es zu einem Wärmeaustausch kommt. Wird das Motoröl früher warm, werden alle kritischen Schmierstellen besser versorgt (bei tiefen Außentemperaturen) und eine Mischreibung verhindert.

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 10. Januar 2020 um 13:12:02 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 10. Januar 2020 um 09:42:40 Uhr:


Ich habe keine Ahnung ob das FL einen Zuheizer hat. Aber warm wirds in 2 Min. Beschlagene Scheiben während der Fahrt sind auch nie ein Problem bisher.

Beim vFL gibts im Klimamenu einen Haken, den man bei Zuheizer setzen kann. Wenn das FL diese Funktion auch hat, gibts es diese Auswahl dort sicher auch.

Ja, Du hast Recht! Auch in FL gibt es im Klima-Menü noch eine Automatik-Schaltung für den Zuheizer die man aktivieren/deaktivieren kann.

kurze frage:

beim vfl konnte ich im klimamenü die lenkradheizung einstellen. zb mit der sitzheizung koppeln.
bei meinem fl kann ich einzig alleine am lenkrad die drei stufen einstellen, ansonsten gibt es im klimamenü keine einstellmöglichkeit. ist normal so ?

grüße

Ja das ist so und in meinen Augen eine Verbesserung. Wozu die Taste im Klimamenü suchen?

ja um die koppelung mit der sitzheizung zu aktivieren. früher musste ich die sitzheizung einschalten und gleichzeitig ging die lenkradheizung an. macht doch auch sinn. wenn mir der popo kalt ist, dann sind es die hände meistens auch.

Okay, das geht m. E. so nicht mehr. Aber an sich ist die Taste jetzt da, wo sie hingehört. Nur die sekundenlange Anzeige im DC nervt. Wozu braucht man jedesmal eine solche Bestätigung, dass man die Taste gedrückt hat? 🙄

Also wenn mein Hintern kalt ist, haben meine Hände ganz andere Probleme 😁

Ich finde das echt gut so mit der Taste am Lenkrad. In unserem Firmen-Octavia ist das auch mit der Sitzheizung gekoppelt, was ich (persönlich) nervig finde. Ich hab viel zu schnell kalte/kühle Hände, da kommt der Hinten nicht mit 😉

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 10. Januar 2020 um 16:10:44 Uhr:



Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 10. Januar 2020 um 13:12:02 Uhr:


Beim vFL gibts im Klimamenu einen Haken, den man bei Zuheizer setzen kann. Wenn das FL diese Funktion auch hat, gibts es diese Auswahl dort sicher auch.


Ja, Du hast Recht! Auch in FL gibt es im Klima-Menü noch eine Automatik-Schaltung für den Zuheizer die man aktivieren/deaktivieren kann.

Es ist korrekt, dass bei den TDI‘s ein elektrischer PTC-Zuheizer im Luftkanal verbaut ist. Ein Kühlwasser-Zuheizer aber nicht mehr, wie das früher Fall war.
Bild: B8 vFL

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen