Passat B8 Facelift
Hallo zusammen ,
hat schon jemand Infos zum Facelift ?
Ich konnte noch nichts finden .Es sollte so in 2 Jahren erscheinen oder ?
Was wird sich ändern ?
Infotaynment mit gestensteuerung wie im Golf 7 .. aber motorenseitig dürfte sich nicht viel ändern oder?
Die c Klasse ist doch ziemlich gleichzeitig auf den Markt gekommen und da liegen schon Fotos und Infos zum Facelift vor ..
Beste Antwort im Thema
Ich lieg hier aufn Boden und kann net mehr vor lauter lachen, die meisten sind wie die BILD. Erst ist die weggefallene Uhr schxxxe, jetzt sind es die schxxx Discoleuchten und die Stahl Querträger, meine Herren mit euch ist die Unterhaltung unschlagbar, geht doch einfach in die Autoindustrie und zeigt denen mal wo der Hammer hängt, es wird nie immer alles zur Zufriedenheit eines jeden Einzelnen kommen
6774 Antworten
Der Schnitt dürfte Austattungsbereinigt sogar höher liegen
Meiner ist gesamt 2940€ teurer. Austattungsbereinigt 2105€
Mehrausstattung
DAB+ damals ca 240€
ACC 210 statt 160 damals ca. 595€ mehr
Mehraustattung die es damals nicht gab
eingebaute eSim, MIB3 und ACC mit vorausschauender Geschwindigkeitsregelung brechne ich mit 0€
Bleibt für Matrix DLA statt High LED DLA dann 2105€ mehr
Mja, gerade den A6 40TDI Quattro konfiguriert ~72.000 - und da bekommt man auch nur noch den Haldex-Quattro...oder doch mal warten bis der Superb FL draußen ist...
Oder halt doch PHEV - lohnt sich als Firmenwagenfahrer ja doch ziemlich...beim GTE wären es ~25% weniger Gesamtkosten (inkl. Versteuerung etc.). Da müsste ich halt auf Allrad verzichten und eine Wallbox in die Garage packen.
der a6 ultra quattro hat keine haldex und das ganze funktioniert besser als im passat.
bin die letzten tage wieder im s6 unterwegs gewesen, das auto ist vom innenraum wirklich eine andere welt als der passat, aber dennoch stört mich das hin und herwechseln zum passat überhaupt nicht.
die leasingraten sind für den s6 einfach unverhältnismäßig teuer. auch 36 cent pro mehr km sind nicht zu glauben.
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 10. September 2019 um 19:47:49 Uhr:
Durch weniger Varianten wird das ganze deutlich billiger als bisher.
Für VW, jedoch gewiss nicht für den Kunden. Die Kostenreduktion wird nicht weitergereicht und wenn der Kunde ein Teil X als Extra bestellen möchte, muss er stattdessen ein Paket Y zu einem wesentlich größeren Preis nehmen.
Ähnliche Themen
Wer glaubt, ein Autohersteller setzt Dinge um, an denen der Endkunde spart, glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet, oder???
So ist es...aber das hat ja auch gar nichts mit dem Bereich "Auto" zu tun. Das ist in der freien Marktwirtschaft überall so. Die Firmen werden immer versuchen, Gewinne zu maximieren. Man kann da "ganz einfach" was gegen unternehmen: nicht kaufen.
Kann meinem Vorredner nur Recht geben. Nicht kaufen, oder zum Wettbewerb gehen. Marktwirtschaft halt.
Ich muss allerdings noch ergänzen, dass es beim Wettbewerb auch nicht viel anders aussieht.
Auf der einen Seite ärgert man sich, wenn man nicht individuell konfigurieren kann. Auf der anderen Seite ärgert man sich aber über die Preise bei VW und, meiner Meinung nach noch viel mehr, bei Audi, BMW und Mercedes, wo man über Keramikapplikationen, versch. Lederarten und -sorten mit verschiedenen Ziernähten etc. das Auto extrem individualisieren kann.
Aber wie immer machen es die Hersteller falsch und einzelne Leute meinen es besser zu wissen als erfahrene Expertenteams. Das ist in unserer Zeit wohl stärker so als jemals zuvor.
Genau. Deswegen haben wir da gekauft, wo das Topmodell eben gleich volle Hütte hat. Gab genau ein mögliches Extra-Paket zu bestellen (Recaros und Bilstein Fahrwerk im Sportpaket). Das ganze zum Preis, wo andere Hersteller ihre Grundmodelle haben.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 10. September 2019 um 23:13:59 Uhr:
Aufgrund der expliziten Erwähnung von Lane Assist in Verbindung mit Travel Assist ist es zumindest sehr wahrscheinlich das der erweiterte Lane Assist im BPP den serienmässigen ersetzt.Alles andere wäre nicht nachvollziehbar.
Auch bei Hinzubuchung des vollwertigen Travel Assists ist auf der VW-Seite nichts von aktivem Lane Assist zu lesen...
Bei den Händlern weiss es auch niemand genau und ungenau auch nicht. ;-)
Wie schon geschrieben habe ich VW diesbezüglich angeschrieben. Irgendwann werden sie vielleicht antworten.
Was meinst du denn mit „Aktivem Lane Assist“? Beim Passat gab es bisher nur eine Art von Lane Assist: Er lenkt dagegen wenn du dich dem Fahrspurrand näherst. Und das ist auch beim neuen Passat mit „Lane Assist“ gemeint. Der Travel Assist hält dich in der Mitte der Spur (und hält sich an Tempolimits und Minimalabstände). Es gibt keine Extrabezeichnungen für die einzelnen Bestandteile des Travel Assists.
also mein lane-assist mit aktivierter adaptiver spurführung fährt auch in der mitte und funktioniert mit acc seit über 100tkm bestens.
mal sehen ob der travel-assistent so revolutionär ist wie vw ihn bewirbt. viel besser als in der aktuellen version kann ich mir schwer vorstellen. werde im januar berichten.
selbst das system im aktuellen audi s6 ist nicht wirklich besser.
diese tempoübernahme nervt mich persönlich sehr.
Zitat:
@tester4444 schrieb am 11. September 2019 um 20:42:01 Uhr:
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 10. September 2019 um 23:13:59 Uhr:
Aufgrund der expliziten Erwähnung von Lane Assist in Verbindung mit Travel Assist ist es zumindest sehr wahrscheinlich das der erweiterte Lane Assist im BPP den serienmässigen ersetzt.Alles andere wäre nicht nachvollziehbar.
Auch bei Hinzubuchung des vollwertigen Travel Assists ist auf der VW-Seite nichts von aktivem Lane Assist zu lesen...
Bei den Händlern weiss es auch niemand genau und ungenau auch nicht. ;-)
Wie schon geschrieben habe ich VW diesbezüglich angeschrieben. Irgendwann werden sie vielleicht antworten.
Was meinst du denn mit „Aktivem Lane Assist“? Beim Passat gab es bisher nur eine Art von Lane Assist: Er lenkt dagegen wenn du dich dem Fahrspurrand näherst. Und das ist auch beim neuen Passat mit „Lane Assist“ gemeint. Der Travel Assist hält dich in der Mitte der Spur (und hält sich an Tempolimits und Minimalabstände). Es gibt keine Extrabezeichnungen für die einzelnen Bestandteile des Travel Assists.
Im nFL gibt es einen aktiven LA der immer in Verbindung mit TA als SA inklusive ist und einen passive LA der Serie ist und Dich nicht in der Mitte der Fahrspur hält, sondern ein Spur-Verlassungs-Assistent ist, der also erst lenkt, wenn man Gefahr läuft die Fahrspur zu verlassen.
Im BPP-Navi wird mit aufgeführt, dass der TA und LA hat, obwohl der TA als SA nicht gebucht wurde.
Hier muss VW noch präzisieren.
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 11. September 2019 um 20:48:59 Uhr:
also mein lane-assist mit aktivierter adaptiver spurführung fährt auch in der mitte und funktioniert mit acc seit über 100tkm bestens.mal sehen ob der travel-assistent so revolutionär ist wie vw ihn bewirbt. viel besser als in der aktuellen version kann ich mir schwer vorstellen. werde im januar berichten.
selbst das system im aktuellen audi s6 ist nicht wirklich besser.
diese tempoübernahme nervt mich persönlich sehr.
Dann schalte die Tempoübernahme im A6 doch einfach ab. Ist eine der Optionen.
@julehase Was ist denn da jetzt klar geworden? Das gleiche wurde im Verlauf der Diskussion doch schon rauf und runter durch exerziert. Klar ist, das nichts klar ist. Keine neue Erkenntnis und auch kein neuer Anhaltspunkt.