Passat B8 Facelift
Hallo zusammen ,
hat schon jemand Infos zum Facelift ?
Ich konnte noch nichts finden .Es sollte so in 2 Jahren erscheinen oder ?
Was wird sich ändern ?
Infotaynment mit gestensteuerung wie im Golf 7 .. aber motorenseitig dürfte sich nicht viel ändern oder?
Die c Klasse ist doch ziemlich gleichzeitig auf den Markt gekommen und da liegen schon Fotos und Infos zum Facelift vor ..
Beste Antwort im Thema
Ich lieg hier aufn Boden und kann net mehr vor lauter lachen, die meisten sind wie die BILD. Erst ist die weggefallene Uhr schxxxe, jetzt sind es die schxxx Discoleuchten und die Stahl Querträger, meine Herren mit euch ist die Unterhaltung unschlagbar, geht doch einfach in die Autoindustrie und zeigt denen mal wo der Hammer hängt, es wird nie immer alles zur Zufriedenheit eines jeden Einzelnen kommen
6774 Antworten
Wahrscheinlich wurde bei dem 150PS-Fahrzeug die Vmax auf 210 km/h begrenzt, um günstigere Reifen zu montieren. Ist beim Audi A4 auch so und man muß die Aufhebung der Vmax-Begrenzung durch Hinzuwählen anderer Räder bewußt und gegen Kohle bestellen.
Die Räder mit Vmax=210 sind etwas härter, somit rollwiderstandsärmer und somit auch verbrauchsgünstiger - und gewinnmaximierend......jeder Cent zählt beim bußgeldgebeutelten Konzern.
Das hat Daimler schon beim ersten C180 gemacht und Opel schon beim Vectra C mit 150 PS Diesel (beides eigene Erfahrung)
Zitat:
@Bleifuss_ schrieb am 6. August 2019 um 08:32:12 Uhr:
Dem 2.0 TDI mit 150 PS haben se anscheinend mal schön die Fahrleistungen gekürzt. Was ist das denn für nen Mist.
Aber der Verbrauch ist der Hammer
4,1l 0,5l weniger als der 190er
Dann wird's Zeit für einen EVOLUTION 190er
Bei diesen Preisen wird der nächste auch wieder ein Jahreswagen.
Ist der 1.5TSI kein ACT mehr? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@julehase schrieb am 6. August 2019 um 15:42:18 Uhr:
Wahrscheinlich wurde bei dem 150PS-Fahrzeug die Vmax auf 210 km/h begrenzt, um günstigere Reifen zu montieren. Ist beim Audi A4 auch so und man muß die Aufhebung der Vmax-Begrenzung durch Hinzuwählen anderer Räder bewußt und gegen Kohle bestellen.
Die Räder mit Vmax=210 sind etwas härter, somit rollwiderstandsärmer und somit auch verbrauchsgünstiger - und gewinnmaximierend......jeder Cent zählt beim bußgeldgebeutelten Konzern.
Das hat Daimler schon beim ersten C180 gemacht und Opel schon beim Vectra C mit 150 PS Diesel (beides eigene Erfahrung)
Das habe ich noch nie gehört und glaube ich ehrlich gesagt auch nicht. Im VW Konzern wird das nicht gemacht und ich schätze auch nirgendwo anders.
Die Preissteigerung beim B8 Facelift hat mich überrascht. Deswegen habe ich wieder einen Tiguan bestellt
Bei einem B8 Variant Elegance 4Motion bin ich auf 64k gekommen ! Verrückt.
Wenn ich meinen Comfortline als 1.5TSI Business zusammenstelle, läppert es sich auf 49TEUR. Da ist noch nicht einmal das AID drin. Irre Preispolitik.
Ok, das ist was den Preis für den Passat betrifft sicher nicht falsch, aber einen Tiguan für 51.000? Für solch, im Vergleich zum Passat, bescheidenes Platzangebot sind mir persönlich auch die 51K zu viel.
Btw: Platzangebot im Audi (A4) und BMW (3er) ist ebenfalls bescheiden. Vor allem gemessen an den Preisen. Und für A6/5er mit entsprechender Motorisierung und vergleichbarer Ausstattung zahlt man sicher nochmal eine Schippe mehr als 65K.
In AT sind die Autos durch die NOVA ohnehin teurer, aber das gilt für beide Autos. Der Tiguan hat halt viele Extras und mir reicht der Platz.
Ich denke vor dem Facelift wäre ich beim 150PS 4Motion Passat mit 55k ausgekommen.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 6. August 2019 um 18:20:11 Uhr:
Zitat:
@julehase schrieb am 6. August 2019 um 15:42:18 Uhr:
Wahrscheinlich wurde bei dem 150PS-Fahrzeug die Vmax auf 210 km/h begrenzt, um günstigere Reifen zu montieren. Ist beim Audi A4 auch so und man muß die Aufhebung der Vmax-Begrenzung durch Hinzuwählen anderer Räder bewußt und gegen Kohle bestellen.
Die Räder mit Vmax=210 sind etwas härter, somit rollwiderstandsärmer und somit auch verbrauchsgünstiger - und gewinnmaximierend......jeder Cent zählt beim bußgeldgebeutelten Konzern.
Das hat Daimler schon beim ersten C180 gemacht und Opel schon beim Vectra C mit 150 PS Diesel (beides eigene Erfahrung)Das habe ich noch nie gehört und glaube ich ehrlich gesagt auch nicht. Im VW Konzern wird das nicht gemacht und ich schätze auch nirgendwo anders.
Willkommen in Zweifelhausen, mein Guter.
Dann schau jetzt mal bei www.audi.de vorbei und konfiguriere dir einen A4 Avant 2020 mit 163 PS EVO TDI.
Wenn das geklappt hat, schenke den technischen Daten etwas Aufmerksamkeit und dann gehst du ins Menü "Räder und Reifen" - da findest du das einmalige Angebot "Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung" in Verbindung mit anderen Reifen für schlappe 155 Euro (glaube, mich noch zu erinnern).
Und dann treffen wir uns wieder hier, einverstanden?
Opel und Mercedes haben es seinerzeit wegen der Reifen gemacht. Ging aber auch gegen Geld nicht aufzuheben. Nicht mal die Entwickler haben seinerzeit Zugriff auf diesen Bereich der Motorsteuerung gehabt...
Warum es Audi macht, kann man ja mal nachfragen.
Dann weißt du auch, warum VW das jetzt auch tut.
Hallo,
da nun die 150PS Diesel konfigurierbar sind, werde ich demnächst die Bestellung für meinen Dienstwagen raushauen.
Ich wäge gerade zwischen DM + DCC oder nur DP ab. Eine wichtige Sache wäre die Stau- bzw. Verkehrsdarstellung in DM und DP. Bislang habe ich bei mir parallel ein iPhone in der Halterung mitlaufen, das die aktuellen Verkehrsdaten über Google Maps wiedergibt (Straßen von grün über gelb/orange bis rot markiert). Sowas wäre für mich in der Art in DM oder DP extrem wichtig, da ich auf ein weiteres Gerät im Auto verzichten möchte. Können beide Systeme aktuelle Verkehrsdaten wiedergeben? Auch ohne Mirror Link oder ähnliche Verknüpfungen machbar?
Danke!
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 6. August 2019 um 18:20:11 Uhr:
Zitat:
@julehase schrieb am 6. August 2019 um 15:42:18 Uhr:
Wahrscheinlich wurde bei dem 150PS-Fahrzeug die Vmax auf 210 km/h begrenzt, um günstigere Reifen zu montieren. Ist beim Audi A4 auch so und man muß die Aufhebung der Vmax-Begrenzung durch Hinzuwählen anderer Räder bewußt und gegen Kohle bestellen.
Die Räder mit Vmax=210 sind etwas härter, somit rollwiderstandsärmer und somit auch verbrauchsgünstiger - und gewinnmaximierend......jeder Cent zählt beim bußgeldgebeutelten Konzern.
Das hat Daimler schon beim ersten C180 gemacht und Opel schon beim Vectra C mit 150 PS Diesel (beides eigene Erfahrung)Das habe ich noch nie gehört und glaube ich ehrlich gesagt auch nicht. Im VW Konzern wird das nicht gemacht und ich schätze auch nirgendwo anders.
Kannst ja glauben was du willst, es ist aber Fakt, dass es beim aktuellen A4 gemacht wird. Steht sogar auf der Homepage. Zb beim 35tfsi Kombi ist es der Fall, dass der Top Speed auf 210 begrenzt ist.